Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Milsch » 10. Januar 2012 16:33

Hey,

mich würde mal interessieren, mit welchen kosten ich so ungefähr zu rechnen hätte, wenn ich mein Seitenwagenboot zum Sandstrahler (Raum Berlin) schaffen würde, weil ich das demnächst gerne mal in Angriff nehmen würde;)

mfg

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76
Milsch

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 24. September 2011 21:33
Wohnort: Ditzingen
Skype: Milsch90

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Arni25 » 10. Januar 2012 16:35

Du willst doch aber hoffentlich nicht auch die Haube strahlen?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Egon Damm » 10. Januar 2012 17:13

Hallo,

sandstrahlen ist ein kostenintnsiver Aufwand. Zudem wird unter Umständen sehr viel kaputtgemacht.
Zerlege erstmal das Boot und schaue nach, wie dünn das Blech (Alu der Haube) ist.

Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Sven Witzel » 10. Januar 2012 17:17

Vor 3 Jahren lag sowas bei 80 € mit Grundierung-allerdings in Thüringen.
Die Haube ausgenommen ; die würde ich selbst Schleifen oder mit Glasperlen oder Nussschale bewerfen lassen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Arni25 » 10. Januar 2012 17:18

Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.


Also erstmal ist Sandstrahlen gar nicht so teuer.

Aber Fächerscheiben zum entrosten von dünnem Blech? :shock: Absolut ungeeignet, trägt viel zu viel ab und kommt in die
Poren nicht rein.
Eine Topfbürste würde aber gehen.

Persönlich wrde ich aber inzwischen immer das Sandstrahlen vorziehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Egon Damm » 10. Januar 2012 17:29

Arni25 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.


Also erstmal ist Sandstrahlen gar nicht so teuer.

Aber Fächerscheiben zum entrosten von dünnem Blech? :shock: Absolut ungeeignet, trägt viel zu viel ab und kommt in die
Poren nicht rein.
Eine Topfbürste würde aber gehen.

Persönlich wrde ich aber inzwischen immer das Sandstrahlen vorziehen.


Arni, Fächerscheiben gibt es bis zur Körnung 240. Und wenn schon Poren in dem dünnen Blech sind, werden diese
beim sandstrahlen durchgeschossen.

Topfbürste ist sehr gut geeignet.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Arni25 » 10. Januar 2012 17:33

Egon Damm hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld, welches der Sandstrahler aufrufen wird, kannste dir eine Schleifmaschine und ganz
viele Fächerscheiben verschiedener Körnung kaufen.


Also erstmal ist Sandstrahlen gar nicht so teuer.

Aber Fächerscheiben zum entrosten von dünnem Blech? :shock: Absolut ungeeignet, trägt viel zu viel ab und kommt in die
Poren nicht rein.
Eine Topfbürste würde aber gehen.

Persönlich wrde ich aber inzwischen immer das Sandstrahlen vorziehen.


Arni, Fächerscheiben gibt es bis zur Körnung 240. Und wenn schon Poren in dem dünnen Blech sind, werden diese
beim sandstrahlen durchgeschossen.

Topfbürste ist sehr gut geeignet.


Sorry, ich meinte natürlich Rostnarben und nicht Poren. Auch bei 240er Körnung nimmt man bei 80m/s viel zu viel gesundes Material ab.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Andreas » 10. Januar 2012 17:54

Ich sag nur Negerkeks.

Das Boot würde ich vorher zerlegen. Die Haube würde ich mit dem o.g. Keks bearbeiten, der Rest sollte die Handstrahlung überstehen (sofern das Strahlgut nicht zu grobb und der Druck zu hoch).
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Sven Witzel » 10. Januar 2012 18:05

Negerkeks= CSD Scheibe :) gibt's auch in fester, ist dann statt Schwarz Lila.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 10. Januar 2012 18:30

Die Haube boß nicht sandstrahlen, das verträgt das Alu der Haube nicht.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Enz-Zett » 10. Januar 2012 18:52

Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Andreas » 10. Januar 2012 19:14

Enz-Zett hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.


Mein Strahler hat es abgelehnt die Haube zu strahlen. Könne er nicht verantworten sagte er.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon P-J » 10. Januar 2012 19:17

Bei meinem Boot sind die hinteren Seitenteile auch aus Alu. Ich würds Tauchentlacken.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon alexander » 10. Januar 2012 20:22

P-J hat geschrieben:Bei meinem Boot sind die hinteren Seitenteile auch aus Alu. ..


gibts auch aus Stahl. Ein Magnet sollte Klarheit schaffen.

Alex -starkpigmentiertkekser- ander

p.s.

wenn das Boot vorne viel durch ist, kannste relativ guenstig neu herstellen lassen (VA?)
Muss mit dem HInterteil auch nicht verschweisst werden, M6 reicht.
Soll nur halten, die Statik geht ueber die Halterungen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Milsch » 10. Januar 2012 20:41

Also ich danke schonmal mal für die vielen schnellen antworten^^

also die haube werde ich warscheinlich eh selber schleifen, nur wenn ichs gar nict runterbekomme( Vorbesitzer hatts dick mit farbe eingepinselt) ansonsten wollt ichs mit wenig druck und glasperlen strahlen lassen.

Beim Boot bin ich mir noch nicht ganz sicher weil bei mir sin anscheinend auch die hinteren teile aus Alu, der rest scheint stahl zu sein.

Und damits keinen beunruhigt, boot ist schon komplett zerlegt und sämtliche kleinteile frisch geschliffen und neulackiert.

zwecks Topfbürste hatte ich schonmal ein Stück angefangen zu schleifen, aber is zum einen ne Ziemliche Sauerei und auch wirklich sehr Zeitaufwendig bei den Großen Flächen, deswegen bin ich da beim Beiwagen nich so begeistert und würds halt lieber mit Sandsthralen(Glas etc.) probieren, mir ging eig auch nur so um die ungefähren kosten dafür;)

mfg

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76
Milsch

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 24. September 2011 21:33
Wohnort: Ditzingen
Skype: Milsch90

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon GABOR » 11. Januar 2012 00:08

ich bring meine sachen zu http://www.otto-deutsch.de/ sehr gut und schnell hat aber seinen preis
die hauben schleift der lacker

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon manitou » 11. Januar 2012 00:22

Mein Tip für dich, nimm dir etwas Zeit lade dein SW Boot ins Auto und bring zum chem. Entlacken. Vorteil du bekommst wirklich alles runter und du schonst das Material, Nachteil es ist vermutlich etwas teuerer als strahlen.
Wenn du dich dafür interessierst such ich dir die Nummer von der Firma raus bei der ich mein SW entlacken ließ. Ist in der Nähe von Dresden. Aber sicher gibts sowas auch im Berliner Raum.


Habs gleich mal raus gesucht. :wink:

Entlackung und Service GmbH
An der Walze 8 · 01640 Coswig
Telefon: (0 35 23) 7 23 78
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Wintertourer » 11. Januar 2012 07:50

Moin,

nach dem Sandstrahlen war mein damaliger Kofferraumdeckel reif für die Tonne.
Er war so verzogen, das man ihn nicht meht richten konnte.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Kutze » 11. Januar 2012 08:14

Andreas hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.


Mein Strahler hat es abgelehnt die Haube zu strahlen. Könne er nicht verantworten sagte er.


Du warst nich zufällig beim Kraft an der Brühler Str., oder?

Gruß
Micha

Fuhrpark: MZ TS 250/1 77, Suzuki GSX 750S Katana, Suzuki DR 350, Honda GB500 Clubman
Kutze

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert: 7. November 2011 11:39
Wohnort: Burscheid/Gießen
Alter: 36

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Matthieu » 11. Januar 2012 09:03

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Die Haube boß nicht sandstrahlen, das verträgt das Alu der Haube nicht.


Kann ich so nicht stehen lassen. Bei meinem Seitenwagen wurde auch die Haube gestrahlt.
Die ersten beiden Firmen wo ich angefragt hatte, haben es abgelehnt. Sie hatten dafür nicht das passende Strahlgut.
Sie haben mich aber an eine Firma verwiesen, die es kann. Dort war es gar kein Problem. Nach dem Strahlen ging es direkt zum Pulvern.

Da die Firma in Ostsachsen (Putzkau) sitzt, ist es für dich in Berlin sicherlich nicht interessant.

Mein Fazit: Strahlen der Haube ist möglich.

Hier hab ich noch den Link der Firma gefunden.
http://www.frenzel-henke.de/Sandstrahlen-Stahl.html

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3829
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Andreas » 11. Januar 2012 09:08

Kutze hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich sag nur Negerkeks.
Der nimmt aber auch Material ab, hab ich heute am TS-Rahmen festgestellt.
Ich würd da auch lieber zu einem Strahlbetrieb gehen, der Erfahrung mit Leichtmetall hat, als daß ich es selbst mach.


Mein Strahler hat es abgelehnt die Haube zu strahlen. Könne er nicht verantworten sagte er.


Du warst nich zufällig beim Kraft an der Brühler Str., oder?

Gruß
Micha


Ne, das war auf der Ronsdorfer Str. / L417 - Morsbachtal.
http://maps.google.de/maps?q=51.209236, ... src=0&z=17
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Superelastik Seitenwagenboot sandstrahlen

Beitragvon Milsch » 11. Januar 2012 22:17

Also die Strahlfirmen kenn ich auch schon, komm ja ursprünglich aus raum Zschopau, von daher sind mir die sächsichesn firmen schon gut bekannt, auch was ersatzteile angeht, nützt mir leider in Berlin nix^^ trotzdem danke fürs raussuchen, aber hier gibts auch ne firma namens Haase-sandstrahlen ist ungefähr uch wie die in Putzkau/Sa.

aber ich hab auch mitbekommen, das die sich hier auch auf Alu Strahlen spezialisiert haben, naja, werd da morgen mal anrufen und mich erkundigen, wie die Preisliche Lage ungefähr aussieht, da kann ich das bott und den Rahmen auch gleich Pulverbeschichten und die kleinteile Verzinken lassen^^

mfg :lol:

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Baujahr 1980, Mz Ts 250/1 mit Superelastik Bj 76
Milsch

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 24. September 2011 21:33
Wohnort: Ditzingen
Skype: Milsch90


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Guesi und 5 Gäste