Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
VEB Zenker hat geschrieben:Hallo,
war neulich an der Tanke und da meinte der freundliche Tankwart ich sollte höhere Oktanzahlen tanken ( am besten 100ter )
VEB Zenker hat geschrieben:Hallo,
war neulich an der Tanke und da meinte der freundliche Tankwart ich sollte höhere Oktanzahlen tanken ( am besten 100ter ) damit der Kolben nicht so klingelt?? Er hat wirklich so ein klapperndes Geräusch.
Kann mir hier jemand helfen, ob es so ist oder der Kolben bzw. Motor ein anderes Defizit hat???
VEB Zenker hat geschrieben:Ohne das meine Beiträge aus irgendwelchen Gründen gleich wieder gesperrt werden......!!!!!!!!!!!!!!!!
Arni25 hat geschrieben:War das der gleiche Tankwart der Dir erzählt hat, das Du unbedingt Bleiersatz brauchst?![]()
Klick
Norbert hat geschrieben:-> 2T Öl in Dieseltanks ist gut für die Einspritzpumpe der Motoren
-> "Die muß Fett loofen" generell am besten 1:10 für 2T Motoren.
kann beliebig ergänzt werden....
*war Ironie - komplett*
MZ-Chopper hat geschrieben: zu DDR-zeiten wurde nur benzin mit einer oktanzahl von 79 feil geboten...und das hatte auch gefunzt
audioconcept hat geschrieben:Bei 2 Taktern , kannst Du normales Benzin Tanken , wenn es das noch geben würde. Das teuerste Benzin bringt keine Verbesserung!
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deswegen originales verbleites Benzin vom Hersteller.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und bitte bedenken, der Wessi-Sprit an der Tanke (Super) ist in der Verbrennung bis zu 200 Grad heißer als der gewöhnliche Ost-Benzin, und schäumt schneller.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deswegen originales verbleites Benzin vom Hersteller.
2Takt-Pit hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben: zu DDR-zeiten wurde nur benzin mit einer oktanzahl von 79 feil geboten...und das hatte auch gefunzt
Na 79 gabs aber nur am Anfang, Zu meiner Zeit war schon VK88 und 94er für die russischen Renner aktuell
Hat MZ verbleites Benzin hergestellt?K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deswegen originales verbleites Benzin vom Hersteller.
Das hab ich so noch nicht erlebt. Manche Vergaser blühen über Winter stärker auf, aber das war vor der E5-Ära am stärksten.K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und dieser Sprit wird einem Vergaser über den Winter wie Joghurt, das gabs früher nie.
kutt hat geschrieben:Damit der verrunzte Nachbaukolben ja nicht klemmt!
2Takt-Pit hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben: zu DDR-zeiten wurde nur benzin mit einer oktanzahl von 79 feil geboten...und das hatte auch gefunzt
Na 79 gabs aber nur am Anfang, Zu meiner Zeit war schon VK88 und 94er für die russischen Renner aktuell
ETZploited hat geschrieben:Bei Motorklopfen/klingeln tritt unkontrollierte Verbrennung oder Selbstzündung des Kraftstoffs auf.
Um Zuge der Erhöhung des Wirkungsgrads wurde bei der Entwicklung von Ottomotoren die Verdichtung erhöht, damit steigt auch das Potential zur Selbstzündung und daher wurden hochoktanige Kraftstoffe entwickelt.
Klopft ein Motor, obwohl er nicht mit einem Kraftstoff betrieben wird, der für die Motorauslegung nicht die genügende Klopffestigkeit besitzt, dann nutzt i.a. auch kein höheroktaniger Kraftstoff.
Dann liegen die Ursachen eher in ZZP, Gemischbildung oder fehlerhaften Brennraumgeometrie usw.
Natürlich kann ein vermeintliches "Verbrennunsgklopfen" in Wirklichkeit auch ein mechanisches Geräusch sein.
Und u.U. auch nur was "Eingebildetes".
Ignorieren sollte man das nicht.
Einmal müßte man versuchen, das Geräusch zu lokalisieren und zu charakterisieren (Auftreten bei welcher Drehzahl, nur unter Lastwegnahme, nur bei warmen/kalten Motor oder immer usw.; Zur Eingreznung des Ortes Schraubenzieher-als-Stetoskop-Methode).
Zum zweiten Kerzenbild prüfen, am ZZP zu spielen und die Quetschkante prüfen.
Weiteres muß man dann sehen.
Ein vid wäre ggf. auch ganz gut, dann kann man mal hören, wie das Geräusch klingt.
mecki hat geschrieben:Eigentlich sollte man Moderatoren nicht loben. Die werden sonst u.U. größenwahnsinnig. Trotzdem muss ich dem Norbert ein Superhirn bescheinigen. Wie sonst kann es angehen dass er sich nach einem halben Jahr noch an einen belanglosen Bleiersatztread erinnert und ihn wieder ausgräbt.Ich möchte ihn nicht als Feind haben.
GRuß, Mecki
Arni25 hat geschrieben:mecki hat geschrieben:Eigentlich sollte man Moderatoren nicht loben. Die werden sonst u.U. größenwahnsinnig. Trotzdem muss ich dem Norbert ein Superhirn bescheinigen. Wie sonst kann es angehen dass er sich nach einem halben Jahr noch an einen belanglosen Bleiersatztread erinnert und ihn wieder ausgräbt.Ich möchte ihn nicht als Feind haben.
GRuß, Mecki
Den hat nicht Norbert ausgegraben, auch andere sind nicht vergesslich.
mecki hat geschrieben:Hi Arni, Hi Norbert, hoffentlich könnt ihr mir noch mals verzeihen. Jetzt haben wir halt 2 Superhirne im Forum
mecki hat geschrieben:Hi Arni, Hi Norbert, hoffentlich könnt ihr mir noch mals verzeihen.
Norbert hat geschrieben:...
Das finde ich interessant, wo kann ich das nachlesen? Dann müsste nämlich mehr Energie enthalten sein, oder was sagen die Physiker dazu?
...
ETZploited hat geschrieben:Also eher ein Klopfen, aber kein Rasseln?
Bei Lastwegnahme bleibt der Verbrennungsdruck auf den Kolben weg, mit zunehmender drehazhl längt sich das Pleuel und eventuell schon höhere Lagerspiele summieren sich
Robert K. G. hat geschrieben:Physiker sind faul.
Robert K. G. hat geschrieben:PS: Geräusche können viele Ursachen haben. Auch ausgeklapperte Kolbenringe können ganz gruselige Geräusche unter Gaswegnahme machen. Ohne eine Hör- und Fahrprobe würde ich dazu aber nichts sagen.
Arni25 hat geschrieben:War das der gleiche Tankwart der Dir erzählt hat, das Du unbedingt Bleiersatz brauchst?![]()
Klick
VEB Zenker hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:War das der gleiche Tankwart der Dir erzählt hat, das Du unbedingt Bleiersatz brauchst?![]()
Klick
ich dacht hier wird mit themen sachlich umgegangen und nicht ins lächerliche gezogen. aber wenn´s oben fehlt, fehlt´s halt!!!!
Norbert hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Physiker sind faul.
Masseträgheit, ein Naturgesetz also...
Robert K. G. hat geschrieben:
Jepp! Übrigens habe ich nach dem Bier das ich gerade trinke nur noch ein weiteres Bier, fünf Sekt, und ca. 1 l Schnaps. Ach und Senf habe ich auch noch.![]()
Gruß
Robert
VEB Zenker hat geschrieben:Hallo,
war neulich an der Tanke und da meinte der freundliche Tankwart ich sollte höhere Oktanzahlen tanken ( am besten 100ter ) damit der Kolben nicht so klingelt?? Er hat wirklich so ein klapperndes Geräusch.
Kann mir hier jemand helfen, ob es so ist oder der Kolben bzw. Motor ein anderes Defizit hat???
Norbert hat geschrieben:Hast Du denn mal den Ratschlag des Tankwartes befolgt, da kannst Du testen was seine Tips wert sind...!?
...
Egon Damm hat geschrieben:Was zum Teufel soll ein " Verbrennungsdruck sein ?
mit zunehmender Drehzahl längt sich das Pleuel.................
Egon Damm hat geschrieben:er wurde geschrieben: " beim gasgeben längt sich das Pleuel................."
wenn dem so ist, hat sich das Gefüge des Materials verändert und es wird bersten.
Robert K. G. hat geschrieben:
der hooksche Bereich
Arni25 hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:
der hooksche Bereich
Jetzt fängt der hier mit Piratengedöns an....![]()
Mitglieder in diesem Forum: TS_Treiber und 5 Gäste