Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon VEB Zenker » 11. Januar 2012 08:53

Hallo,

war neulich an der Tanke und da meinte der freundliche Tankwart ich sollte höhere Oktanzahlen tanken ( am besten 100ter ) damit der Kolben nicht so klingelt?? Er hat wirklich so ein klapperndes Geräusch.
Kann mir hier jemand helfen, ob es so ist oder der Kolben bzw. Motor ein anderes Defizit hat???
Ohne das meine Beiträge aus irgendwelchen Gründen gleich wieder gesperrt werden......!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss, VEB Zenker
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon der janne » 11. Januar 2012 08:59

zu DDR Zeiten war noch weniger Oktan drin.
Alles nur verkaufsfördernde Strategie deines Tankswarts.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon MZ-Chopper » 11. Januar 2012 09:00

bei 100 oktan sind andere / zusätzliche addetive drin, die das "klopfen" vermindern sollen, aber wenn deine alte mz klappert, dann sollte mal der motor gemacht werden, denn zu DDR-zeiten wurde nur benzin mit einer oktanzahl von 79 feil geboten...und das hatte auch gefunzt
wenn du SUPER tankst ist die völlig ausreichend, genauso wie mineralisches 2taktöl Mix 1:50
verdammt, ich war zu langsam
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon derMaddin » 11. Januar 2012 09:04

VEB Zenker hat geschrieben:Hallo,

war neulich an der Tanke und da meinte der freundliche Tankwart ich sollte höhere Oktanzahlen tanken ( am besten 100ter )

Natürlich meint ER das, ist ja sein Umsatz von der Superplörre. Geht es um einen MZ Motor der klingelt? Dann glaube ich hat es andere Ursachen! Der fährt auch mit VK 88. :biggrin:

PS: Ick och zu langsam... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon kutt » 11. Januar 2012 09:08

VEB Zenker hat geschrieben:Hallo,

war neulich an der Tanke und da meinte der freundliche Tankwart ich sollte höhere Oktanzahlen tanken ( am besten 100ter ) damit der Kolben nicht so klingelt?? Er hat wirklich so ein klapperndes Geräusch.
Kann mir hier jemand helfen, ob es so ist oder der Kolben bzw. Motor ein anderes Defizit hat???



so ein Quatsch (außer du hast die Verdichtung bis unters Dach erhöht)

VEB Zenker hat geschrieben:Ohne das meine Beiträge aus irgendwelchen Gründen gleich wieder gesperrt werden......!!!!!!!!!!!!!!!!


Das ist kein Problem .. wir finden schon einen Grund :twisted:

SPOILER:
Sicherheitshalber: Das war Ironie!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon Enz-Zett » 11. Januar 2012 09:24

Ist es wirklich ein Klingeln (Verbrennung)? Oder ein Klappern wegen zu großem Laufspiel? Oder das Klappern der Gasschieberfeder im Vergaser? Oder ...?

Tankwarten begegne ich zunehmend mit übergroßer Vorsicht und Skepsis, wenn es um (Motoren)Technik geht. Deren Kompetenz beschränkt sich zunehmend auf reinen Verkauf.
Mein Tankwart wollte mir auch weismachen, daß E10 einen 30%igen Mehrverbrauch und deutlichen Leistungsverlust verursachen würde.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon Arni25 » 11. Januar 2012 09:44

War das der gleiche Tankwart der Dir erzählt hat, das Du unbedingt Bleiersatz brauchst? :rofl: :arrow: Klick
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon Norbert » 11. Januar 2012 10:12

Arni25 hat geschrieben:War das der gleiche Tankwart der Dir erzählt hat, das Du unbedingt Bleiersatz brauchst? :rofl: :arrow: Klick



Gib dem Tankwart doch den Tip das man in arabischen Ländern gerne etwas Diesel in Tanks von MZ MRD beimischt.
Dann hat er noch einen Tip, falls die anderen mal wieder ausgehen.
weitere Tips für Tankwarte:
-> 2T Öl in Dieseltanks ist gut für die Einspritzpumpe der Motoren
-> "Die muß Fett loofen" generell am besten 1:10 für 2T Motoren.

kann beliebig ergänzt werden....

*war Ironie - komplett*
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon kutt » 11. Januar 2012 10:15

Norbert hat geschrieben:-> 2T Öl in Dieseltanks ist gut für die Einspritzpumpe der Motoren
-> "Die muß Fett loofen" generell am besten 1:10 für 2T Motoren.

kann beliebig ergänzt werden....

*war Ironie - komplett*


nicht von Tankwarten, aber ... ich halte mich mal zurück

- Graphitpulver bzw MOS2 Pulver mit in den Tank.

Damit der verrunzte Nachbaukolben ja nicht klemmt!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon ETZploited » 11. Januar 2012 15:11

Bei Motorklopfen/klingeln tritt unkontrollierte Verbrennung oder Selbstzündung des Kraftstoffs auf.

Um Zuge der Erhöhung des Wirkungsgrads wurde bei der Entwicklung von Ottomotoren die Verdichtung erhöht, damit steigt auch das Potential zur Selbstzündung und daher wurden hochoktanige Kraftstoffe entwickelt.
Klopft ein Motor, obwohl er nicht mit einem Kraftstoff betrieben wird, der für die Motorauslegung nicht die genügende Klopffestigkeit besitzt, dann nutzt i.a. auch kein höheroktaniger Kraftstoff.
Dann liegen die Ursachen eher in ZZP, Gemischbildung oder fehlerhaften Brennraumgeometrie usw.



Natürlich kann ein vermeintliches "Verbrennunsgklopfen" in Wirklichkeit auch ein mechanisches Geräusch sein.
Und u.U. auch nur was "Eingebildetes".

Ignorieren sollte man das nicht.
Einmal müßte man versuchen, das Geräusch zu lokalisieren und zu charakterisieren (Auftreten bei welcher Drehzahl, nur unter Lastwegnahme, nur bei warmen/kalten Motor oder immer usw.; Zur Eingreznung des Ortes Schraubenzieher-als-Stetoskop-Methode).
Zum zweiten Kerzenbild prüfen, am ZZP zu spielen und die Quetschkante prüfen.
Weiteres muß man dann sehen.

Ein vid wäre ggf. auch ganz gut, dann kann man mal hören, wie das Geräusch klingt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Willy » 11. Januar 2012 15:15

Moin,

was passt beim Nachtanken in den Tank? 12 Liter?
Aufpreis ca. 10ct pro Liter, da kost der Versuch 1,10 Euro....könnt ich so grad noch aufbringen, vor allem, wenn ich danach schlauer bin. :ja:

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon 2Takt-Pit » 11. Januar 2012 16:40

MZ-Chopper hat geschrieben: zu DDR-zeiten wurde nur benzin mit einer oktanzahl von 79 feil geboten...und das hatte auch gefunzt


Na 79 gabs aber nur am Anfang, Zu meiner Zeit war schon VK88 und 94er für die russischen Renner aktuell ;D
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon audioconcept » 11. Januar 2012 16:50

Bei 2 Taktern , kannst Du normales Benzin Tanken , wenn es das noch geben würde. Das teuerste Benzin bringt keine Verbesserung!
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Svidhurr » 11. Januar 2012 16:56

audioconcept hat geschrieben:Bei 2 Taktern , kannst Du normales Benzin Tanken , wenn es das noch geben würde. Das teuerste Benzin bringt keine Verbesserung!


Ja, so sehe ich das auch.

Selbst bei meiner VTR 1000 war Super überflüssig.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 11. Januar 2012 17:16

Ich habe mal vor Jahren auf einem Flugplatz verbleites Benzin gekauft, 120 Oktan.

2,50 Euro der Liter. Der MZ Motor (ETS und K-Wagen) lief leiser und ruhiger, aber nicht unbedingt schneller.

Und bitte bedenken, der Wessi-Sprit an der Tanke (Super) ist in der Verbrennung bis zu 200 Grad heißer als der gewöhnliche Ost-Benzin, und schäumt schneller.

Selbst mit Bleizusatz bekommt man die Verbrennungstemperatur nicht runter.

Deswegen originales verbleites Benzin vom Hersteller.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Schumi1 » 11. Januar 2012 17:35

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deswegen originales verbleites Benzin vom Hersteller.

Ich hab auch immer das normale Benzin getankt, :ja:
das bekommt man nur leider nirgends mehr an den Tankstellen. :(
Super bringt ebend mehr Umsatz für die Konzerne.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon ETZploited » 11. Januar 2012 18:24

:?:

Was ist denn "normales Benzin"?

In der Bundesrepublik ist seit Ende der 80er Jahre der Verkauf von verbleitem Kraftstoff eingestellt, EU-weit seit 2000.

ROZ 91 ("Normal bleifrei") wird seit bald 3 Jahren nicht mehr raffiniert. Das die "Normal"-Tanks mit "Super bleifrei" aufgefüllt wurden, aber die Soße als "Normal" verkauft, hat man erst viel später erfahren.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon ea2873 » 11. Januar 2012 18:48

gibt unterschiedliche klapperursachen:

v.a. beim abtouren und bei teillast: Pleuellager, vorzugsweise oberes
bei kaltem motor: zu viel kolbenspiel
immer: sonstiger schaden

ansonsten kann falschluft, extrem falsche vergaser- und zündeinstellung auch geräusche verursachen.

was bei einer MZ definitiv nicht schuld ist, ist der verwendete sprit (es sei denn du hast irgendwas historisches mit unter 88 oktan).

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Norbert » 11. Januar 2012 18:54

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und bitte bedenken, der Wessi-Sprit an der Tanke (Super) ist in der Verbrennung bis zu 200 Grad heißer als der gewöhnliche Ost-Benzin, und schäumt schneller.


Das finde ich interessant, wo kann ich das nachlesen? Dann müsste nämlich mehr Energie enthalten sein, oder was sagen die Physiker dazu?

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deswegen originales verbleites Benzin vom Hersteller.


das wirst Du heute aber kaum noch bekommen.

-- Hinzugefügt: 11/1/2012, 18:56 --

2Takt-Pit hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben: zu DDR-zeiten wurde nur benzin mit einer oktanzahl von 79 feil geboten...und das hatte auch gefunzt


Na 79 gabs aber nur am Anfang, Zu meiner Zeit war schon VK88 und 94er für die russischen Renner aktuell ;D



wobei am Ende ich nur noch "Normal" und "Extra" an den Zapfsäulen lesen konnte.

Laut Gemunkel war das sinkenden Oktanzahlen im Sprit geschuldet. Ob es stimmt?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Enz-Zett » 11. Januar 2012 19:15

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deswegen originales verbleites Benzin vom Hersteller.
Hat MZ verbleites Benzin hergestellt? :shock: Wo bekommt man das noch?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon K-Wagenfahrer » 11. Januar 2012 19:31

@Nobert

Das mit der höheren Verbrennungstemperatur ist jahrelange gesammelte Erfahrungen im Kartsport/Classik Kart. Bei über 90 Aktiven, davon ca. 50 Fahrer mit DDR Fahrervergangenheit, spricht für sich. Weil wir das Thema schon längst diskutiert haben, und einstimmig festgestellt haben, das die Wessi-Brühe nicht unbedingt die beste sei, um DDR Renntechnik zu fahren.

Und dieser Sprit wird einem Vergaser über den Winter wie Joghurt, das gabs früher nie.

Verbleiter Sprit wird nach wie vor hergestellt, oder wie sollen viele kleine Sportflugzeuge mit den Motoren fliegen? In Zwickau kann man den Sprit kaufen.

Nicht umsonst kostete der 2,50 Euro.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Enz-Zett » 11. Januar 2012 20:00

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Und dieser Sprit wird einem Vergaser über den Winter wie Joghurt, das gabs früher nie.
Das hab ich so noch nicht erlebt. Manche Vergaser blühen über Winter stärker auf, aber das war vor der E5-Ära am stärksten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon taralf » 11. Januar 2012 20:41

kutt hat geschrieben:Damit der verrunzte Nachbaukolben ja nicht klemmt!


Ich hatte so ein Nachbau drin der hat auch schön geklappert.
Frei nach der dewiese wer billig kauft zahlt 2mal. :cry:
Jetzt habe ich ihn in einer Qualitätschmiede zum schön machen.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Dobbi » 11. Januar 2012 20:52

Ich wage mal zu behaupten, dass es einen hörbaren Unterschied zwischen einem Klingeln und einem Klopfen gibt :biggrin:
denn die Verdichtung bei den Originalen 2-Taktern is wirklich nicht sehr hoch.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon harry-20170 » 11. Januar 2012 20:57

den 79 Sprit hat die Russische Armee bis zum Schluß in ihren SPW's getankt
2Takt-Pit hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben: zu DDR-zeiten wurde nur benzin mit einer oktanzahl von 79 feil geboten...und das hatte auch gefunzt


Na 79 gabs aber nur am Anfang, Zu meiner Zeit war schon VK88 und 94er für die russischen Renner aktuell ;D

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 19:19
Wohnort: Mölln
Alter: 55

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon VEB Zenker » 12. Januar 2012 14:39

ETZploited hat geschrieben:Bei Motorklopfen/klingeln tritt unkontrollierte Verbrennung oder Selbstzündung des Kraftstoffs auf.

Um Zuge der Erhöhung des Wirkungsgrads wurde bei der Entwicklung von Ottomotoren die Verdichtung erhöht, damit steigt auch das Potential zur Selbstzündung und daher wurden hochoktanige Kraftstoffe entwickelt.
Klopft ein Motor, obwohl er nicht mit einem Kraftstoff betrieben wird, der für die Motorauslegung nicht die genügende Klopffestigkeit besitzt, dann nutzt i.a. auch kein höheroktaniger Kraftstoff.
Dann liegen die Ursachen eher in ZZP, Gemischbildung oder fehlerhaften Brennraumgeometrie usw.



Natürlich kann ein vermeintliches "Verbrennunsgklopfen" in Wirklichkeit auch ein mechanisches Geräusch sein.
Und u.U. auch nur was "Eingebildetes".

Ignorieren sollte man das nicht.
Einmal müßte man versuchen, das Geräusch zu lokalisieren und zu charakterisieren (Auftreten bei welcher Drehzahl, nur unter Lastwegnahme, nur bei warmen/kalten Motor oder immer usw.; Zur Eingreznung des Ortes Schraubenzieher-als-Stetoskop-Methode).
Zum zweiten Kerzenbild prüfen, am ZZP zu spielen und die Quetschkante prüfen.
Weiteres muß man dann sehen.

Ein vid wäre ggf. auch ganz gut, dann kann man mal hören, wie das Geräusch klingt.


hallo arne,

danke für deinen beitrag. deine beiträge sind für mich eine echte bereicherung. das klingeln ist beim gasgeben ungefähr ab ca. 3000 u/min und dann bei höheren drehzahlen und gaswegnehmen ( ruckartig ) ein geräusch, wie wenn hohles metall aufeinanderschlägt.....klingt gruselig..gruss, christian
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon ETZploited » 12. Januar 2012 15:58

Also eher ein Klopfen, aber kein Rasseln?
Bei Lastwegnahme bleibt der Verbrennungsdruck auf den Kolben weg, mit zunehmender drehazhl längt sich das Pleuel und eventuell schon höhere Lagerspiele summieren sich durch Fliehkräfte -> wäre schon denkbar, daß der Kolben an den Zylinderkopf klopft
(Man weiß zudem auch nie, ob ein Nachbaukolben mit falschen Kompressionsmaß oder zu starker Kolbenbodenwölbung drin ist)

Mal Quetschmaß (Spaltmaß) nehmen, bitte
Meßschieber & Lötzinn Durchmesser 2mm nötig, Anleitung hier:

122.jpg


123.jpg


- Eigentlich mißt man das anders (zwei Fäden über Kreuz auf den Kolbenboden "geheftet"), weil so der Kolben durch den Lötzinndraht verdrückt wird.
Aber du willst den Kopf ja erstmal nicht unbedingt abnehmen und fürs Unterdorf reicht's fürs erste so.
Wichtig, daß du das Lötzinn wirklich bis an die Buchse führst, und gut, wenn du das Ende in Richtung Einlaß einfädelst, damit es nicht in irgendeinem Fenster hängenbleibt.
Fürs Einfädeln durchs Kerzenloch biegst den Draht so vor, daß er einen Bogen mit eher großem Radius beschreibt.
Dann langsam und möglichst gleichmäßig den Kicker runter.


-> Wie stark ist der Lötzinnraht an der engsten Stelle gequetscht?
-> Wo befindet sich diese Quetschstelle, ganz am Ende zur Laufbuchse hin oder mehr Richtung Brennraum zu?

Das wäre erstmal das nächste Vorgehen, danach sieht man weiter

Wenn noch Fragen, dann nicht zögern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon mecki » 12. Januar 2012 16:09

Eigentlich sollte man Moderatoren nicht loben. Die werden sonst u.U. größenwahnsinnig. Trotzdem muss ich dem Norbert ein Superhirn bescheinigen. Wie sonst kann es angehen dass er sich nach einem halben Jahr noch an einen belanglosen Bleiersatztread erinnert und ihn wieder ausgräbt.Ich möchte ihn nicht als Feind haben.
GRuß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Arni25 » 12. Januar 2012 16:16

mecki hat geschrieben:Eigentlich sollte man Moderatoren nicht loben. Die werden sonst u.U. größenwahnsinnig. Trotzdem muss ich dem Norbert ein Superhirn bescheinigen. Wie sonst kann es angehen dass er sich nach einem halben Jahr noch an einen belanglosen Bleiersatztread erinnert und ihn wieder ausgräbt.Ich möchte ihn nicht als Feind haben.
GRuß, Mecki


Den hat nicht Norbert ausgegraben, auch andere sind nicht vergesslich. 8)
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2012 16:35

Arni25 hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Eigentlich sollte man Moderatoren nicht loben. Die werden sonst u.U. größenwahnsinnig. Trotzdem muss ich dem Norbert ein Superhirn bescheinigen. Wie sonst kann es angehen dass er sich nach einem halben Jahr noch an einen belanglosen Bleiersatztread erinnert und ihn wieder ausgräbt.Ich möchte ihn nicht als Feind haben.
GRuß, Mecki


Den hat nicht Norbert ausgegraben, auch andere sind nicht vergesslich. 8)



Allerdings !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon mecki » 12. Januar 2012 16:44

Hi Arni, Hi Norbert, hoffentlich könnt ihr mir noch mals verzeihen. Jetzt haben wir halt 2 Superhirne im Forum :D
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2012 16:46

mecki hat geschrieben:Hi Arni, Hi Norbert, hoffentlich könnt ihr mir noch mals verzeihen. Jetzt haben wir halt 2 Superhirne im Forum :D



Damit kommst Du nicht hin...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Arni25 » 12. Januar 2012 16:54

mecki hat geschrieben:Hi Arni, Hi Norbert, hoffentlich könnt ihr mir noch mals verzeihen. :D


Ich bin nich nachtragend. Jedoch :arrow: Klick :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Robert K. G. » 12. Januar 2012 17:09

Norbert hat geschrieben:...
Das finde ich interessant, wo kann ich das nachlesen? Dann müsste nämlich mehr Energie enthalten sein, oder was sagen die Physiker dazu?
...


Physiker sind faul.

Das richtige Vorgehen ist also: Verweise auf einen Chemiker, schnappe dir ein Bier und genieße es. :twisted:

Gruß
Robert

PS: Geräusche können viele Ursachen haben. Auch ausgeklapperte Kolbenringe können ganz gruselige Geräusche unter Gaswegnahme machen. Ohne eine Hör- und Fahrprobe würde ich dazu aber nichts sagen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon ETZploited » 12. Januar 2012 17:23

Applaus?

Christian stellt hier ganz normale Fragen, die jedem kommen, wenn er neu in der Materie ist oder lange Jahre nichts mit MZ-Motorrädern zu tun hatte.
Das muß man nicht unbedingt ins Lächerliche ziehen wollen - und am Ende sind die Thematiken sogar komplex genug, um sich durchaus mal ernsthaft & vorurteilsfrei damit zu beschäftigen. Und wer das nicht will, der kommentiert gar nicht oder entspechend knapp und dosiert.
Stattdessen wird alles immer gleich abgebügelt und zwar in einer unsachlichen Form, wo sich die Fragesteller zurecht vor den Kopf gestoßen fühlen oder gar provoziert.

Hier braucht keiner den Verdutzten zu mimen, daß das Forum von Außenstehenden und Neulingen allzuschnell als arrogant und elitär wahrgenommen wird.
Wobei das absolut verschmerzbar wäre, wenn dahinter denn auch des entsprechende Niveau stünde und keine gefühlte 24/7 Flachwitzpolonese.

Dieser inflationäre Auswuchs an geistlosem OT-Kram durchsetzt (und zersetzt) seit einiger Zeit beinahe sämtliche Themen.
Das ist einfach eine Respektlosigkeit allen gegenüber, die normales Programm machen wollen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Egon Damm » 12. Januar 2012 17:56

ETZploited hat geschrieben:Also eher ein Klopfen, aber kein Rasseln?
Bei Lastwegnahme bleibt der Verbrennungsdruck auf den Kolben weg, mit zunehmender drehazhl längt sich das Pleuel und eventuell schon höhere Lagerspiele summieren sich


Hier werden Begriffe geschildert...................

Was zum Teufel soll ein " Verbrennungsdruck sein ?
mit zunehmender Drehzahl längt sich das Pleuel.................
Hier brauche ich Nachhilfeunterricht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2012 18:03

Robert K. G. hat geschrieben:Physiker sind faul.



Masseträgheit, ein Naturgesetz also...

Robert K. G. hat geschrieben:PS: Geräusche können viele Ursachen haben. Auch ausgeklapperte Kolbenringe können ganz gruselige Geräusche unter Gaswegnahme machen. Ohne eine Hör- und Fahrprobe würde ich dazu aber nichts sagen.


kann auch der Vergaserschieber sein, oder eine lose Schraube, irgendwo. Nicht genug Masseträgheit eben, oder im ersten Fall eine oszilierende Gassäule.

@Egon : oszillierend = Echternacher Springprozession .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon VEB Zenker » 12. Januar 2012 20:04

Arni25 hat geschrieben:War das der gleiche Tankwart der Dir erzählt hat, das Du unbedingt Bleiersatz brauchst? :rofl: :arrow: Klick


ich dacht hier wird mit themen sachlich umgegangen und nicht ins lächerliche gezogen. aber wenn´s oben fehlt, fehlt´s halt!!!!
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss

Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006
VEB Zenker

 
Beiträge: 242
Themen: 31
Registriert: 3. Juni 2011 19:30
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54

Re: Oktanzahl im Sprit

Beitragvon Arni25 » 12. Januar 2012 20:10

VEB Zenker hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:War das der gleiche Tankwart der Dir erzählt hat, das Du unbedingt Bleiersatz brauchst? :rofl: :arrow: Klick


ich dacht hier wird mit themen sachlich umgegangen und nicht ins lächerliche gezogen. aber wenn´s oben fehlt, fehlt´s halt!!!!


Cool bleiben. So lächerlich ist es gar nicht - jedenfalls nicht für Dich. Eher für den verkaufstreibenden Tankwart der keine Ahnung zu haben scheint, aber trotzdem nicht zuckt den Leuten wiederholt Flöhe ins Ohr zu setzen. :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon ea2873 » 12. Januar 2012 20:53

^tippe auf oberes pleuellager mit etwas viel spiel. kommt häufig vor, ist aber relativ leicht zu wechseln.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7858
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Robert K. G. » 12. Januar 2012 22:25

Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Physiker sind faul.



Masseträgheit, ein Naturgesetz also...


Jepp! Übrigens habe ich nach dem Bier das ich gerade trinke nur noch ein weiteres Bier, fünf Sekt, und ca. 1 l Schnaps. Ach und Senf habe ich auch noch. 8)

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Arni25 » 12. Januar 2012 22:43

Robert K. G. hat geschrieben:
Jepp! Übrigens habe ich nach dem Bier das ich gerade trinke nur noch ein weiteres Bier, fünf Sekt, und ca. 1 l Schnaps. Ach und Senf habe ich auch noch. 8)

Gruß
Robert


:shock: Na übertreiben sollte man es mit der Oktanzahl aber auch nicht.....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Norbert » 14. Januar 2012 09:06

VEB Zenker hat geschrieben:Hallo,

war neulich an der Tanke und da meinte der freundliche Tankwart ich sollte höhere Oktanzahlen tanken ( am besten 100ter ) damit der Kolben nicht so klingelt?? Er hat wirklich so ein klapperndes Geräusch.
Kann mir hier jemand helfen, ob es so ist oder der Kolben bzw. Motor ein anderes Defizit hat???


Hast Du denn mal den Ratschlag des Tankwartes befolgt, da kannst Du testen was seine Tips wert sind...!?
Wenn Du Schwierigkeiten hast die Geräusche zuzuordnen, mache das so :
-Tonaufnahme vom Laufgeräusch ( auch mit Auf + Abtouren) mit normalem Sprit anfertigen - Motor vorher 10km fahren.
-Tank leerfahren oder selber Restentleeren.
- 3- 4 Liter Superplus/V-Power etc. tanken und 10 km fahren.
-Tonaufnahmen anfertigen.
-Tonaufnahmen mit unterschiedlichem Sprit vergleichen.
-Tonaufnahme bei Youtoube einstellen und link hier posten.

Sollte sich kein hörbarer Unterschied ergeben: Tankwart wechseln oder zumindestens nicht mehr auf dessen Tips hören.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon ETZploited » 16. Januar 2012 03:43

Norbert hat geschrieben:Hast Du denn mal den Ratschlag des Tankwartes befolgt, da kannst Du testen was seine Tips wert sind...!?
...


Nichts für ungut Norbert, aber erst killst du zusammen mit Arnd den Thread, und das soll jetzt der Versuch sein, das Thema nochmal ernsthaft aufzugreifen? Um Himmels willen, das darf doch nicht dein ernsthafter Vorschlag zur Problematik sein.
Zumal die wirklich hilfreichen Beiträge erfolgreich konterkariert wurden

Du kannst das Thema hier beruhigt in den Smalltalk schieben, das hat sich dank dir, Arnd und Robert gegessen.
Denn wenn Christian noch eine weitergehende Frage hat, dann wird er die per PM stellen.

Oder um mal verdeutlichend in einer Sprache zu reden, mit der dann auch euer Intellekt gewißlich nicht überfordert ist:
Wenn man grad gefickt worden ist, dann reckt man doch seinen Arsch kein zweites mal hin, auch wenn er nur gestreichelt werden soll

Ist mir übrigens keine Freude, derart plastisch geworden sein zu müssen.

Ändern wird sich zukünftig zwar nichts, ihr zieht euren Bumsfallerareigen bestimmt unermüdet weiter durch, aber wenigstens haben wir mal (wieder) darüber gesprochen.


Egon Damm hat geschrieben:Was zum Teufel soll ein " Verbrennungsdruck sein ?
mit zunehmender Drehzahl längt sich das Pleuel.................

Ja Egon, genau wie Norbert, Arnd und Robert es dir bereits willig und ausführlich erklärt haben.
Dem brauche ich nichts hinzuzufügen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Arni25 » 16. Januar 2012 13:13

Nun auch mal mein Senf wenn ich schon namentlich erwähnt werde.

Ich wußte gar nicht das ich die Macht habe Freds zu killen.

Der TE fragt ob sein Motor mit hochoktinigem Sprit weniger klappert. Diese Frage wurde eindeutig und durchaus ernstzunehmend beantwortet. Auch der Zusammenhang, das wohl der gleiche Tankwart zuvor schon dringend zu Bleiersatz geraten hat steht in kausalem Zusammenhang mit dem Fred und ist kein sich lächerlich machen oder "Fred kaputtmachen".

Halbwissenschaftliche Abhandlungen zu anderen möglichen Klapperursachen könnte man in einem Benzin Oktanfred in der Kategorie "Typen und Modelle" schon eher in die Ecke OT stellen. Für sowas gibt es die Rubrik Antrieb wo man das unter einer entsprechenden Überschrift diskutieren könnte. Zieht sich auch keiner dran hoch und echauffiert sich so wie Du.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Egon Damm » 16. Januar 2012 16:55

naja,

es wurde geschrieben : " bei Lastwegnahme bleibt der Verbrennungsdruck weg."

und genau das stimmt so nicht. Der Verbrennungsdruck bleibt erst weg, wenn das
Luft-Gasgemisch nicht mehr gezündet wird. Folglich wird der Motor stehen bleiben.

er wurde geschrieben: " beim gasgeben längt sich das Pleuel................."

wenn dem so ist, hat sich das Gefüge des Materials verändert und es wird bersten.

Spiel an den Pleuelaugen (unten auf der Kurbelwelle und oben am Kolbenbolzen) können
sich summieren. Aber das hat überhaupt gargarnix mit schlechter oder hochaktanhaltiger
Suppe zu zun.

Deshalb mein Beitrag, weil hier etwas getippt wurde, was nicht nachvolziehbar ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Nordtax » 16. Januar 2012 17:29

Egon Damm hat geschrieben:er wurde geschrieben: " beim gasgeben längt sich das Pleuel................."

wenn dem so ist, hat sich das Gefüge des Materials verändert und es wird bersten.

Dazu muß die Längung erstmal den elastischen Bereich des verwendeten Stahls überschreiten.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1332
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Robert K. G. » 16. Januar 2012 17:38

Hallo,

der hooksche Bereich beträgt irgendwas in der Dimension von x/100 mm. Und wenn eine Kurbelwelle vollständig ausgeklappert ist, so dass der Motor gerade noch läuft reden wir von x/10 mm. Bei einem Spiel von 1mm ist der Motor nicht mehr lauffähig. Das beginnt schon damit, dass kein sinnvoll einstellbarer Zündzeitpunkt mehr existiert.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Arni25 » 16. Januar 2012 17:46

Robert K. G. hat geschrieben:
der hooksche Bereich



Jetzt fängt der hier mit Piratengedöns an.... :roll: :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Für MZ: Höhere Oktanzahl im Sprit gegen klingeln?

Beitragvon Robert K. G. » 16. Januar 2012 17:52

Arni25 hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
der hooksche Bereich



Jetzt fängt der hier mit Piratengedöns an.... :roll: :mrgreen:


Jaha, ich habe mich verschrieben. Es heißt natürlich hookesches Gesetz nach Robert Hooke. Auch oft lapidar als elastischer Bereich tituliert.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste