namenlose motorräder

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Basti28 » 13. Januar 2012 12:31

wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd. :mrgreen:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: namenlose motorräder

Beitragvon tommanski » 13. Januar 2012 12:39

Moin,


Die ES 250/2 hieß bei uns immer "Fernsehlampe".
Kawa 750 H2 = Witwenmacher
Vincent = Plumbers Nigtmare

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: namenlose motorräder

Beitragvon MZchen75 » 13. Januar 2012 12:43

weil wir weiter oben schon Dacia hatten..
achtet mal drauf, wenn man den Schriftzug am Dacia Logan 1,4MPi flüchtig liest,
dann kommt da luMPi raus. zumindest bei der Schreibweise am Auto...
Wir Händlern nennen den dann auch Lumpi :ja:
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Feuereisen » 13. Januar 2012 15:29

3einhalb hat geschrieben:Kugelporsche - VW Käfer

...bei uns war das der P50...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Luc´s » 13. Januar 2012 15:29

Kugelporsche-Trabant P50
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: namenlose motorräder

Beitragvon kutt » 13. Januar 2012 15:37

Luc´s hat geschrieben:Kugelporsche-Trabant P50



B-Corsa
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: namenlose motorräder

Beitragvon MZchen75 » 13. Januar 2012 15:53

Moskwitsch = Rostqitsch
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Luc´s » 13. Januar 2012 16:36

bei uns heißt ein A corsa- polnische Lehrlingsauto ist einem umstand zu verdanken dass man unter einsatz des Warnblinkschalters das Auto ohne schlüssel starten kann
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Klaus P. » 13. Januar 2012 17:05

"Die Blechbanane",
von Victoria, Typ 115 Bj. `61 - `63, und DKW angeboten.
Ein Fachmagazin schrieb:
Hier werde der Motor im Körbchen
und der Scheinwerfer in der Tüte
geliefert.

"Singende Säge" von DKW, RM 350,3 Zyl 1953
Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Januar 2012 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: namenlose motorräder

Beitragvon TS-Jens » 13. Januar 2012 17:13

Zündschlapp
Moto Guzzi Lehmanns
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon UHEF » 13. Januar 2012 17:56

"Windsbraut" oder auch "Dampfhammer" gab es mal als Namen für ein Motorrad. In den 50-zigern kannte jeder Motorradfahrer die Maschine.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Der Bruder » 13. Januar 2012 18:00

sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Doch, Klapersaki :mrgreen: :evil:
SPOILER:
Die heissen doch Nah-bei-Sacki...


Da gäbe es bestimmt noch einige ehrwürdige Damen...
Mir fällt da die Herkules W 2000 ein, die dank ihres Wankelmotors und ihrem unverwechselbaren sounds als Staubsauger in die Geschichte einging.
Oder die BMW R 75/5 ,die dank ihrer Lastwechseleigenschaften am hinterrad den Namen Gummikuh erhielt.
Oder die Kawasaki Z900 ,die dank labilem Fahrwerk und Kläglicher Bremsen völlig überfordert war mit ihrem Brachialen Motor. Die hatte den Namen Witwenmacher.

Ob jedoch eine der aktuellen Motorräder je einen Spitznamen bekommen, der so in die Analen der Motorradgeschichte eingehen... :nixweiss:


Ne ne du,die Kawa ist Frankensteins Tochter

Aber nichts für ungut,Franz Josef heißt meine Dicke is ja schlieslich ne FJ1200
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: namenlose motorräder

Beitragvon monsieurincroyable » 13. Januar 2012 18:16

VW Scirocco -> Schwulenmaserati

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: namenlose motorräder

Beitragvon 3einhalb » 13. Januar 2012 19:51

Opel manta -- Maurerporsche ( auch kein motorrad , sorry )

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: namenlose motorräder

Beitragvon sammycolonia » 13. Januar 2012 19:55

3einhalb hat geschrieben:Opel manta -- Maurerporsche ( auch kein motorrad , sorry )
Der Ford Capri war der Mauererporsche... :wink:
Opel Manta braucht keinen Spitznamen... ;D
dabei fällt mir ein... Es gab einen Manta Light, den Ascona... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: namenlose motorräder

Beitragvon 3einhalb » 13. Januar 2012 20:09

Bei uns war der Manta der Maurerporsche . Bei Ford Capri sind wir ehrfürchtig stehen geblieben . Seinerzeit als sie die 3 Liter BMW versägt haben auf dem Ring .
( Konnte ich mit 12 Jahren ja nicht ahnen das es die auch mit 1,3 Litern gab )
In Köln sah das wahrscheinlich anders aus ...

Gruss , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: namenlose motorräder

Beitragvon TS-Jens » 13. Januar 2012 20:20

Capri gabs auch mit 1,3er :D
Aber am anderen Ende der Skala auch mit 2,8 Turbo (May Turbo, aber konnte man so beim Vertragshändler bestellen!), der Manta war ja serienmäßig leider nicht mit ordentlich Leistung zu haben, wenn man von Homologationsmodellen wie dem 400 absieht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon P-J » 13. Januar 2012 20:24

TS-Jens hat geschrieben:Capri gabs auch mit 1,3er :D


Gabs die ersten Caprie´s nicht sogar mit den sagenumwogenen V4 Motoren, ne Strafe wenn man damit fahren musste, Wanderdühne :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: namenlose motorräder

Beitragvon sammycolonia » 13. Januar 2012 20:31

TS-Jens hat geschrieben:Capri gabs auch mit 1,3er :D
Aber am anderen Ende der Skala auch mit 2,8 Turbo (May Turbo, aber konnte man so beim Vertragshändler bestellen!), der Manta war ja serienmäßig leider nicht mit ordentlich Leistung zu haben, wenn man von Homologationsmodellen wie dem 400 absieht.

und weil der Zweiachter so schön kantig war hieß der Maurerporsche... :biggrin: Mir gefiel der Capri vom Nachbarn, der war Hellblau und hatte ein schwarzes Vinyldach! Aber eigentlich stand ich mehr auf den Knudsen von meinem Cousin... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: namenlose motorräder

Beitragvon P-J » 13. Januar 2012 20:40

sammycolonia hat geschrieben:Aber eigentlich stand ich mehr auf den Knudsen von meinem Cousin... :mrgreen:
Davon hatte ich auch ein Paar, sogar ein Coupe.

Aber nix ging über den Rot gerollten Taunus2 4 türer von Gerd, komplett mit der Technik vom Capri 2,8i aufgebohrt aus 3,1 Ltr. Mit Wackeldackel und umhäckelter Klopapierrolle auf der Hutablage. Keine Spoiler und aussen immer Dreckig mit 1,3 Gl Schildchen am Heck, Äusserlich sah man nur das er etwas Tiefer lag und die Radhäuser ausgefüllt waren. Schon mal nen Porsche Fahrer gesehe der Blööd gekuckt hat als ihn ein verranztrer Taunus überholt wurde :mrgreen: :lach: Das gesicht ist nicht mit Geld zu bezahlen gewesen. :rofl:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: namenlose motorräder

Beitragvon RenéBAR » 13. Januar 2012 21:04

Simson Duo = Schwalbe Kombi
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Hans-Jörg » 13. Januar 2012 21:17

Yamaha SR 500 = Schweine Roller

Fuhrpark: MZ TS 250/1
BMW R 100 R mit Uralseitenwagen
Hans-Jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 11
Registriert: 21. Februar 2006 19:54
Wohnort: Leichlingen
Alter: 62

Re: namenlose motorräder

Beitragvon TS-Jens » 14. Januar 2012 09:17

Offtopic:
P-J hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Capri gabs auch mit 1,3er :D


Gabs die ersten Caprie´s nicht sogar mit den sagenumwogenen V4 Motoren, ne Strafe wenn man damit fahren musste, Wanderdühne :mrgreen:


:ja: Gabs!
Als 1,3 1,5 und 1,7. Den 2,0er V4 gabs glaube ich nicht im Capri, das war schon V6 :gruebel:
Aber die V4 klingen geil, das muss man ihnen lassen :ja:

Und die DRM Capris anfang der 70er...3,4 V6 mit Kugelfischer Einspritzung und 450 Pferdchen! Oder erst die Zakspeed Turbo Capris! 1,4l und 600-650 PS :twisted: Etliche Siege und Meistertitel haben die Dinger nach Köln geholt.
Ich freu mich immer wenn die Autos auf Revivals heute nochmal rausgelassen werden, ein wahres Fest!

Einfach mal nur wegen dem Klang: http://www.youtube.com/watch?v=qZSNbzXs ... re=related
Damals hat man sich echt in Köln noch getraut heiße Eisen auf die Räder zu stellen, Dicke Motoren mit gutem Tuningpotetial und das ganze auf die Hinterräder losgelassen wies sich gehört! Heute gibts nur noch Frontantrieb :roll:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon P-J » 14. Januar 2012 13:12

offener Einspritzer, Flamrohr und Rennkat, da dürfen sich die Nackenhaare schon mal hochstellen :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: namenlose motorräder

Beitragvon tomate » 16. Januar 2012 20:14

sammycolonia hat geschrieben:
3einhalb hat geschrieben:Opel manta -- Maurerporsche ( auch kein motorrad , sorry )
Der Ford Capri war der Mauererporsche... :wink:
Opel Manta braucht keinen Spitznamen... ;D
dabei fällt mir ein... Es gab einen Manta Light, den Ascona... :wink:

Ascona B. Ein feines Auto. Das ist meiner gewesen als ich noch jung war..... 1,9 Liter 75 PS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: namenlose motorräder

Beitragvon UHEF » 17. Januar 2012 07:22

Die 3TA von Triumpf wurde Bathtub genannt :D :D :D :D :D

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: namenlose motorräder

Beitragvon 3einhalb » 17. Januar 2012 07:34

Ja richtig. Konnt ich früher garnicht leiden . Inzwischen find ich sie höchst elegant .

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: namenlose motorräder

Beitragvon UHEF » 17. Januar 2012 08:39

So eine Badewanne gab es auch von Pannonia :D :D :D
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: namenlose motorräder

Beitragvon IFA Martin » 12. März 2013 20:50

Sicher nicht Namenlos, aber Gegensätze ziehen sich oft an. :rofl:
MD002898.JPG


Noch einige seltene Stücke der Motorradgeschichte.
MD002883.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Hardi » 12. März 2013 20:58

:lach: Dann gibs ja noch die Klemmzett

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: namenlose motorräder

Beitragvon schraubi » 12. März 2013 21:00

Hardi hat geschrieben::lach: Dann gibs ja noch die Klemmzett

Gruß Hardi


Du meinst die Moto Zoni ?
:biggrin:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: namenlose motorräder

Beitragvon der garst » 12. März 2013 21:03

Lenkbanane ist Klasse :biggrin:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: namenlose motorräder

Beitragvon der janne » 12. März 2013 21:31

schraubi hat geschrieben:
Du meinst die Moto Zoni ?
:biggrin:


...it´s not a trick, it´s a Zoni .. :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Koponny » 12. März 2013 21:47

Honda XL 600/650/700V- Transe oder auch Transalk, TA
Yamaha XT 660 Z -Tätärätä ( eigentlich ja Teneré, bzw. als 750er Super Teneré)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: namenlose motorräder

Beitragvon martini mz » 12. März 2013 21:49

So war das damals

Der Chef fährt Zhiguli
Die Sekretärin hat ne schicke Lulli :lach:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Der Bruder » 12. März 2013 23:09

Guzzi mit Hängetitten- alle Boxer BMW
Jogurtbecher-alle Supersportler
Stalinorgel-Russenraupe
Sandmannzug-Triebwagen in der DDR
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: namenlose motorräder

Beitragvon luckyluke2 » 12. März 2013 23:29

Meine "Stützrad"ES wird meine "Black Old Lady"(mit Gehfrei) und die 175er als kleine Schwester ? Mal sehen was mir da
für eine Farbkombi einfällt . Die 175/2 meines Kumpels in Erfurt hatte ich bei der Suche nach einem Namen kurzerhand
"Dunderklumpen" getauft . Lief als Trickfilm 1983 grad im Kino , fiel mir spontan ein . "Gundula" wäre mein zweiter
Vorschlag gewesen . Paul seine hat ja auch noch keinen Namen ! :mrgreen: Und Onkelchens IFA F8 Cabrio hieß schlicht
"Emil". Namen nehmen einem Fahrzeug die Anonymität und verbinden . Mein Stammbus im KV Eberswalde war "die Evi"
nach ihrer Buchstabenkombi im Kennzeichen EFY . Später kam Sunil-Werbung drauf , da war es dann die "Wäscheleine" .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Hardi » 13. März 2013 00:02

schraubi hat geschrieben:
Hardi hat geschrieben::lach: Dann gibs ja noch die Klemmzett

Gruß Hardi


Du meinst die Moto Zoni ?
:biggrin:


:lach: genau die
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: namenlose motorräder

Beitragvon daniel_f » 13. März 2013 07:58

"S Lustisch" für S50

"Rennklo" für Renault
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: namenlose motorräder

Beitragvon daniman » 13. März 2013 08:10

La merda (in Italien sehr bekannte Altmarke :mrgreen: )
Honda NT 650 V :arrow: Doofele
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Bratoletti » 13. März 2013 08:23

Für die ES/" kenn ich (wie Urban): Lenkbanane.
Für MZ allgemein: RängTängTäng.
Klemmzett ist mir auch bekannt.
Für Goldwing: Goldschwein.
OT: für VW 411TL traurige Lösung. der große VW mirt dem Käferprinzip und allen Nachteilen und elektronischer Zündung und Einspritzung (?) und mit hohem Verbrauch.
Hat jemand (OT) Käfer genannt?
Sachsenharley (??) hatte mal eine Zeitung zur MZ mit Beiwagen getitelt, als welche durch Kanada damit fuhren.
Büffeltank für ES Tank falsch ich meinte ETS Tank.
Badezimmerboiler für Tank der TS 250/0
Äffchen für die ETZ 251 (bzw. eher für die 150 ETZ) mit dem fürchterlichen Bananen-Pralinenfom-Tank aus der Wendezeit.
Zuletzt geändert von Bratoletti am 13. März 2013 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: namenlose motorräder

Beitragvon NKing » 13. März 2013 08:33

Hey Micha,

also "Büffeltank" steht für ETS! :tongue:

Steht auch so im Testbericht: http://www.ostmotorrad.de/testberichte/mz/1969/9693.htm (letzter Absatz auf der rechten Seite mit der Seitentzahl 300 - oder eben der 3. Seite über dem Gangdiagramm) - geändert auf Hinweis von Bratoletti. :D

Beste Grüße
Nils
Zuletzt geändert von NKing am 13. März 2013 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Bratoletti » 13. März 2013 08:50

es sind vier Seiten, die erste hat keine Absatz

-- Hinzugefügt: 13.03.2013, 08:51 --

AHHHH Seite 3 über dem Gangdiagramm, genau.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: namenlose motorräder

Beitragvon NKing » 13. März 2013 09:00

Hallo Micha,

ich habe Deinen Hinweis oben eingefügt. Dieser Testbericht ist auch für alle interssant, welche an der ETS nicht die "Nicht-Blinker-Kappe" verbaut haben! Hier sieht man, dass es - zumindest bei dem vorgestellten Prototypen/Vorserienmaschine?! - "original" so war. :D Glaubt Ihr nicht?

http://www.ostmotorrad.de/testberichte/mz/1969/9692.htm (Seite 2 - Seitenzahl 299 - Bildunterschrift unter dem linken Bild)

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: namenlose motorräder

Beitragvon biebsch666 » 13. März 2013 09:02

Schwalbe-Kampfblech
Zuletzt geändert von biebsch666 am 13. März 2013 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: namenlose motorräder

Beitragvon Bratoletti » 13. März 2013 12:08

ist das etwas nachträglich verfälscht, oder hatte man in der DDR noch ein D Schild zu der Zeit? (Bild rechts Seite 1 unter der Sitzbank überm Rücklicht) Oder wurde bei Neckermann auf dem Hof getestet? Dann fehlten aber die Blinker am Lenker. Frage über Fragen..
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: namenlose motorräder

Beitragvon NKing » 13. März 2013 12:14

Da haben wir doch gleich ein Thema für ein "Impulsreferat" für den am 16. März 2013 stattfinden Dresdner MZ-Stammtisch. :D

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: namenlose motorräder

Beitragvon schraubi » 13. März 2013 12:45

Bratoletti hat geschrieben:Für die ES/" kenn ich (wie Urban): Lenkbanane.
Für MZ allgemein: RängTängTäng.
Klemmzett ist mir auch bekannt.
Für Goldwing: Goldschwein.
OT: für VW 411TL traurige Lösung. der große VW mirt dem Käferprinzip und allen Nachteilen und elektronischer Zündung und Einspritzung (?) und mit hohem Verbrauch.
Hat jemand (OT) Käfer genannt?
Sachsenharley (??) hatte mal eine Zeitung zur MZ mit Beiwagen getitelt, als welche durch Kanada damit fuhren.
Büffeltank für ES Tank
Badezimmerboiler für Tank der TS 250/0
Äffchen für die ETZ 251 (bzw. eher für die 150 ETZ) mit dem fürchterlichen Bananen-Pralinenfom-Tank aus der Wendezeit.


Vergessen:
MZ: Meine Zerbricht :freude:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: namenlose motorräder

Beitragvon RT-Fons » 13. März 2013 12:50

Dann gibt es noch die BMW K-Modelle,
die werden im englischen als "Fliegender Ziegelstein" bezeichnet.

Fuhrpark: RT125/1 Bj.1954, RT125/2 Bj.1957, ETZ150 Bj.1988, Skorpion Sport Bj.1994
RT-Fons

 
Beiträge: 28
Registriert: 22. Mai 2009 12:36
Alter: 62

Re: namenlose motorräder

Beitragvon SebastianHenkel » 13. März 2013 12:56

schraubi hat geschrieben:
Vergessen:
MZ: Meine Zerbricht :freude:


Sagte man im "Westen" früher nicht auch "Merkules" zu allem was aus dem "Osten" kam und 2 Räder hatte?

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste