Hallo alle zusammen. Ich will mich kurz vorstellen. Bin 21 Jahre und hab ne ETZ 150 91er Baujahr. Ich hab die Gute mit 16 von meinem Vater geschenkt bekommen und bin sie als 125-Umbau gefahren. Jetzt hab ich sie komplett zerlegt. Und alles neu lakieren lassen. Neue Tauchrohre fuer die Gabel spendiert und den Motor wieder auf 150 ccm umgebaut. Der Rahmen mit Gabel, Motor, Lenker, Schwinge und Kotfluegel steht auch schon. Bin allerdings zur Zeit im Ausland und kann nicht weiter dran arbeiten.
Ich moechte der Emme in jeder Hinsicht einen Feinschliff verpassen. Das heist leistungsmaessig, aber vor allem auch im Sinne der Zuverlaessigkeit. Und da ich im Ausland nicht Hand anlegen kann mach ich mir halt Gedanken was ich gern machen wuerde.
Auf alle Faelle hab ich mir vorgenommen, nen komplett neuen Kabelbaum einzuziehen, sowie Blinkgeber, Diodenplatte, Kerzenstecker + Kabel und Sicherungskasten gegen modernere Teile auszutauchen. Da die damals 125er hauptsaechlich Probleme mit der Elektrik hatte. Mal viel das Licht aus, bei Regen lief der Zuendfunke aussen auf dem Zundkabel direkt zum Zylinder und und und ...
Leistungsmaessig moechte ich zur Zeit folgendes machen. Alle unschoenen Kanten im Ansaugtrakt entfernen und den Gummiansaugstutzen durch einen Trichter ersetzen der allerdings nicht offen enden soll sondern im Standartluftkasten. Dann werd ich versuchen mir aus irgendeinem K&N filter noch nen passenden Filter zu basteln um den Alten zu ersetzen. Und ein passender Vergaser wuerde mir noch fehlen.
Dann mach ich mich vielleicht an tiefergehende Veraenderungen wie Aufbohren, anderer innereien etc.
Kann mir von euch jemand den fuer meinen Wunsch passenden Vergaser nennen bzw. wisst ihr woraus man nen guten Luffi basteln kann. Ausserdem hat mich die Anzahl der angebotenen Auspuffe erschlagen,da man selten Aussagen zum exakten Resonanzbereich bekommt. Sollte ich beim Originalen bleiben oder gibts Empfehlungen fuer bestimmte Modelle? Ich moechte nicht um jeden Preis auf Spitzenleistung, sondern moechte ein moeglichst breites Resonanzband beibehalten. Drehzahl darf ruhig steigen. Aber ich denk, dass sie die maximale Leistung bei nicht mehr als 7500/min anliegen sollte. Ich hab gehoert das die ETZ-Steuerzeiten schon werksmaessig sehr sportlich sind nur die Anbauteile nicht darauf ausgelegt sind.
Und wenn ich schon su ausfuehrlich schreibe. Ich hab mal bei RZT und Langtuning geschaut. Die beiden bieten ja aufgebohrte Zylinder an. Wie siehts da so mit der Haltbarkeit aus. Das ich dann die Kurbelwelle auswuchten muss ist klar. Aber wie siehts ueberhaupt dann mit der Haltberkeit der Kurbelwelle und des Pleuels aus?
Gibt es ausserdem Empfehlungen fuer meine oben beschriebenen elektrischen Verbesserungen. Kabelbaum hab ich schon und Sicherungskasten wird selber gebasstelt. Ausserdem ist jeder Tipp zum Motor willkommen.
So jetzt noch vielen Danke!
Mfg
Ich