bis jetzt habe ich immer von den geschriebenen Beiträgen
profitiert.
Jetzt hab ich eine Frage, die ich in den bis jetzt geschriebenen Beiträgen nicht finde.
So erst mal ein wenig aus den vergangenen 2 Wochen der Motor Instandsetzung.
Alles begann damit das die Kupplung bei meiner TS 250/1 nicht mehr trennte,
und ich Wochen vorher wohl einen kleinen Kolbenklemmer hatte
was sich nach abnehmen des Zylinders dann herausstellte .
Also einen neuen Kolben eingebaut den ich von dem Vorbesitzer der Maschine
bei den Ersatzteilen dabei hatte. Der Zylinder hat die Schlagzahl 0
und der alte Kolben die Größe 69,47
der neue aber 69,34 saß aber auch gut in Zylinder der den Klemmer ohne
sicht- oder fühlbaren Schaden überstanden hat.
Der obere Ring am alten Kolben saß aber fest und Schmauchspuren unterhalb der Ringe waren zu erkennen.
Als nächstes haben wir die Kupplung abgezogen leider ist der " halbe "
Konus von der Kurbelwelle mit runter gekommen.
Lange Rede kurzer Sinn, haben wir den ganzen Motor komplett überholt.
Will sagen neue KW, neue Lager und zwar alle, neue Simmerringe und Dichtungen,neue Kupplung,und by the Way neuen 30iger Bing Vergaser.
Heute war Wiederinbetriebnahme.
Mineralisches Öl drauf und angelassen
Alles lief Prima.
Als der Motor dann im Fahrbetrieb warm wurde,
tauchte dann leider das alte Problem mit den rasselnden Kolbenringen im
Bereich von 3000 Umdrehungen ,
das auch schon vor der Generalüberholung mit dem alten Kolben
da war, wieder auf.
Das ist aber auch wirklich nur im warmen Zustand des Motors,
das die Ringe dann rasseln.
So und jetzt meine Frage, ist dieses rasseln normal, oder kann sich so etwas auch nach der Einfahrzeit geben oder muss ich den Zylinder honen lassen wie finde ich die richtige Kolbengröße und und und.
Alles andere läuft wieder wie geschmiert nur der Kolben macht mir
echt Sorgen.
