Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon moped-fan123 » 30. Januar 2012 11:38

Moin!

Ich möchte gerne an meine MZ Seitenkoffer montieren.
Die Pneumantkoffer mit den dazugehörigen Seitengepäckträger kannte ich. Bin auf der Suche dann hier im Forum auch noch auf ein Givi Koffersystem gestossen, siehe hier: buysell/single_ad.php?ad_id=1271http://mz-forum.com/buysell/single_ad.php?ad_id=1271

Nun fragt sich für mich, welche sind besser? Kann man dies so pauschal beantworten bzw. gibt es Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme?

In die GIVI-Koffer passen sogar 36L rein. Hält das denn auch alles so? Nicht das die schwer beladen abfallen :biggrin:

Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250
moped-fan123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon Maik80 » 30. Januar 2012 11:40

Egal wie groß die Koffer sind, die max. Belastung darfst Du nicht überschreiten, dann fällt auch nix ab.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon mzler-gc » 30. Januar 2012 12:24

Tja, was ist denn die maximale Belastung? Davon habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Weder bei den Givi-Koffern, noch bei den Pneumant-Koffern...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon Maik80 » 30. Januar 2012 12:26

mzler-gc hat geschrieben:Tja, was ist denn die maximale Belastung? Davon habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Weder bei den Givi-Koffern, noch bei den Pneumant-Koffern...


Naja, die Kofferträger selber dürfen bis max. 10kg belastet werden. Abzüglich des Eigengewichtes des Pneumant Koffers ergibt sich die Zuladung.

Wie es bei den Givi Koffern aussieht weiß ich nicht.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon TS-Jens » 30. Januar 2012 12:31

mzler-gc hat geschrieben:Tja, was ist denn die maximale Belastung? Davon habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.[...] bei den Pneumant-Koffern...


Bild
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon mzler-gc » 30. Januar 2012 12:36

:shock:

So wenig :(

Danke für die Aufklärung!

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon moped-fan123 » 30. Januar 2012 13:27

Wieso sieht man Givi-Koffer so selten an den Emmen oder täusche ich mich da? Die meisten haben ja Pneumantkoffer drauf.

Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250
moped-fan123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon ETZChris » 30. Januar 2012 13:39

weil es die givi-koffer nur im NSW gab und dann vermutlich auch nur seltenst verkauft wurden. also mit den bei MZ passenden trägern meine ich.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon moped-fan123 » 30. Januar 2012 14:50

Mir kam die Befestigung der GIVI-Koffer nur etwas spärlich vor, aber das wird dann wohl halten. Besten Dank für die Infos!

Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250
moped-fan123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon wernermewes » 30. Januar 2012 14:56

Maik80 hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben:Tja, was ist denn die maximale Belastung? Davon habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Weder bei den Givi-Koffern, noch bei den Pneumant-Koffern...


Naja, die Kofferträger selber dürfen bis max. 10kg belastet werden. Abzüglich des Eigengewichtes des Pneumant Koffers ergibt sich die Zuladung.

Wie es bei den Givi Koffern aussieht weiß ich nicht.


Nee,

das Eigengewicht der Koffer interessiert nicht,

weil:

Zuladung 10 kg :!:

Die Träger würden auch sicher mehr vertragen :!:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon Maik80 » 30. Januar 2012 15:24

wernermewes hat geschrieben:
Nee,

das Eigengewicht der Koffer interessiert nicht,

weil:

Zuladung 10 kg :!:

Die Träger würden auch sicher mehr vertragen :!:


Wohl. :tongue:

Irgendwann lief mir mal ein Bild über den Weg, wo auf der Verbindungsstrebe der Pneumantkoffer das max. Gewicht dieser stand. Das waren 10kg. Ob die mehr vertragen oder nicht ist dabei unerheblich.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Koffersystem für ETZ 250 - GIVI/Pneumant

Beitragvon Jockel HB » 30. Januar 2012 16:08

Ein Unterschied würde mir einfallen.

Die Pneumantkoffer stehen wegen der Auspuffstrebe extrem breit ab, das kann man aber ändern.
Ich hatte die Strebe gekürzt und an den Gepäckträger getüddelt.
Die Trägerbefestigungen wurden soweit gekürzt bis die Träger fast an den Federbeinen anlagen.

Die GIVI-Träger/Koffer müßten hinter der Auspuffstrebe sitzen und somit von Haus aus dichter am Motorrad.
Dadurch ist der Schwerpunkt allerdings auch weiter hinten, was sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirkt. (bei voller Beladung)

Die Pneumantkoffer vertragen nach meiner Erfahrung auch locker mal 15kg, allerdings was wiegt bei einem Volumen von 32 Litern schon soviel. (du willst die Koffer ja nicht fluten)
Bei normalem Gepäck kommt man eher selten über 10kg. (weil irgendwann ist der Koffer nunmal voll)


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste