Probleme mit Vergaser BVF 30 N3-1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit Vergaser BVF 30 N3-1

Beitragvon Schwelli_85 » 18. März 2007 21:06

Moin.

Hab mit meiner 87-er etz 250 Standgasprobleme. Es lässt sich absolut nicht einstellen. Es passiert rein gar nichts wenn ich an der Umluft- oder an der verplombten Schraube drehe. Habe bereits folgende Teile erneuert:
-Luftfilter
-Dichtung Ansauggeräschdämpfung
-Gummischlauch von Vergaser zu Luftfilter
-Vergaserdichtung
-Dichtung Ansaugstutzen
-Zylinderkopf und -fußdichtung
-Zündkerze Isolator 260

Der Vergaserkolben sieht noch nicht sehr verschlissen aus.Das Gummi am Choke ist auch in ordnung. Die Etze springt nach dem 2. Tritt an und fährt sich sonst super. Hab den Verdacht das irgendwie überhaupt kein Sprit bis zur verplombten Schraube vordringt, oder liege ich da falsch???Kanäle und Düsen sind aber frei.Wer kann mir weiterhelfen?

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon Ex-User peryc » 18. März 2007 21:28

Leerlaufluftschraube (die Verplombte :wink: ) = 2,5 Umdrehungen raus
Umluftschraube ganz rein und 4 Umdrehungen raus, dann damit einen möglichst niedrige Drehzahl einstellen entgegen der üblichen Drehrichtung: rein = niedriger, raus = höher

Kalppt das nicht, sichergehen, daß der Gasschieber richtig schließt. Am Gaszug ein Spiel bis 2mm einstellen, geht das nicht die Kontermutter weglassen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Schwelli_85 » 18. März 2007 21:34

Hab ich alles schon gemacht,geht nicht.Der motor geht immer wieder aus wenn ich ihn nicht am leben erhalte.Es ändert sich auch nichts wenn ich die Einstellung ändere.weiß nicht was ich noch machen soll...

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon Ex-User peryc » 18. März 2007 21:45

Dann ist die Leerlaufdüse zu, auch wenn Du sagst sie wäre durchgängig. Mach mal ein Ultraschallbad, nützt das nichts besorg einen neuen Düsensatz und versuch es nochmal.

Empfohlene Bedüsung, Hauptdüse/Nadelds/Startds/Leerlaufds: 138/72/95/50

Original: 130/70/95/50

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Schwelli_85 » 18. März 2007 21:58

Hab auch schon drüber nachgedacht alle Düsen zu wechseln.Hab gerade bei Ebay nen Rep-kit für 10 ? gesehen.Die Düse ist frei.Wo kann ich so ein Bad machen lassen?Meine Vermutung ist das der kleine Kanal von der HD- bohrung zur LLD- bohrung zu ist oder damit zutun hat.kann nur leider nicht um die Ecke sehen.Ist es richtig das das Schwimmerventil und die Abdeckschraube von der LLD ohne Dichtring versehen sind???

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon Ex-User peryc » 18. März 2007 22:18

Schwelli_85 hat geschrieben:Die Düse ist frei.


Dann sollte es auch reagieren, außer der Kanal ist, wie Du vermutest zu.

Schwelli_85 hat geschrieben:Wo kann ich so ein Bad machen lassen?Meine Vermutung ist das der kleine Kanal von der HD- bohrung zur LLD- bohrung zu ist oder damit zutun hat.kann nur leider nicht um die Ecke sehen.


Handelsübliche Geräte um Brillen, Schmuck udg. zu putzen. Die Dinger hast sicher schon mal gesehen. Für den Kanal, eigentlich gleich alle Kanläle im Versager: Zerrupf den nochmals und schnapp Dir eine Druckluftpistole. Ordentlich alle Kanäle und Öffnungen durchpusten! Und die Düsen auch gleich nochmal.

Schwelli_85 hat geschrieben:Ist es richtig das das Schwimmerventil und die Abdeckschraube von der LLD ohne Dichtring versehen sind???


Da kann ich Dir, da ich den 30N3-1 nur aus der Theorie kenne, nur vom 30N2-4 berichten: Schwimmerventil dichtet nur über den Konus ab, die Regelschrauben haben keine Dichtung und die Düsen ohnehin nicht.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Schwelli_85 » 18. März 2007 22:29

Das werd ich wohl diese woche nochmal schrauben müssen.Danke für die Hilfe.

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon Hermann Clasen » 18. März 2007 22:50

Meine ETZ 250 hat mal Falschluft wegen nicht abdichtender kurbelwellenwedis gezogen.Dadurch war ein vernünftiges Standgas einstellen nicht möglich.Könnte es bei Dir auch so sein?
MfG Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon Martin H. » 19. März 2007 00:26

peryc hat geschrieben:Ordentlich alle Kanäle und Öffnungen durchpusten! Und die Düsen auch gleich nochmal.


Hallo,
ich würde Dir raten, erst mal schön mit Spiritus durchspülen! Das wirkt oft wahre Wunder. Und natürlich trotzdem Düsen und so durchpusten.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Schwelli_85 » 19. März 2007 19:26

Dann werd ich es mal mit dem Wedi probieren.hinter der Lima ist zwar alles trocken, aber schaden kann es nicht.Wo bestell ich den am besten, gibts da Qualitätsunterschiede?

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon Ex-User peryc » 19. März 2007 22:08

VITON ! Die kosten zwar gut das Doppelte, dafür machen sie bei heutigem Sprit nicht schlapp. Sie sind meist braun.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 20. März 2007 03:14

Meist BRAUN, jawoll! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Schwelli_85 » 26. März 2007 20:09

Wollte heute den Simmering wechseln.hab aber diese scheiß Imbusschraube nicht zu lösen gekriegt mit der die runde scheibe für den Geber befestigt (Elektronikzündung)ist.Es ist aber alles trocken unter der Lima.Das Standgas lässt sich immernoch absolut nicht einstellen.Wenn ich die umluftschraube fast ganz rein drehe und die LGs ganz weit raus drehe läuft sie noch 10 sekunden ganz langsam und verreckt dann.Um überhaupt ein bisschen Standgas zu haben hab ich die Schraube am Gasbowdenzug ein wenig rausgedreht, aber das ist der falsche weg. Beim gas wegnehmen tourt sie nur langsam ab...

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon Ex User Hermann » 27. März 2007 02:35

Schwelli_85 hat geschrieben:Wollte heute den Simmering wechseln.hab aber diese scheiß Imbusschraube nicht zu lösen gekriegt mit der die runde scheibe für den Geber befestigt (Elektronikzündung)ist.

Warum nicht? Diese Frage ist durchaus ernsthaft gemeint!! Was hast Du gemacht, einfach drauflosgedreht oder wie? Beschreib mal.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User peryc » 27. März 2007 04:05

Schwelli_85 hat geschrieben: Beim gas wegnehmen tourt sie nur langsam ab...


Zu mager, zu mager! Probier mal die nächstgrößere Leerlaufdüse aus. Wobei das aber so auslegbar wäre, daß damit nur die Symptome, nicht aber der Grund beseitigt würden.

Trocken unter der LiMa heißt nichts, dort saugt der Dichtring ja auch Luft an - so er defekt ist. Sprüh bei laufendem Motor mal n'büsch Bremsenreiniger hinter die LiMa, geht die Drehzahl hoch hast Du den Bösewicht. Auf der Kupplungsseite solle Dir, wenn der DIchtring richtig drinnen ist, die Suppe rausquellen - wird das Getriebeöl mehr und stinkt nach Benzin? Oder wird es weniger und die Emme qualmt (dann ist die Dichtung falsch drinnen und der Motor zieht auch dort).

Sind die Dichtringe ohne Befund laß sie drinnen bis sie Probleme machen!

Klassiker für Probleme ist die Klemmung Vergaser/Ansaugstutzen: Ansprühen und du merkst es sofort.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon biker1962 » 27. März 2007 04:41

Hallo, genauso ist es. Ich hatte mal einen ganz feinen Haarriss im Ansaugstutzen und damit hatte dann garnix mehr gefunzt.!! War eventuell beim Anziehen der beiden 6er Bolzen gerissen!!

Gruß Biker

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Beitragvon Schwelli_85 » 29. März 2007 20:40

Hab das heute mal probiert mit dem Bremsenreiniger. Der Test war negativ.Hab ne halbe Dose Bremsenreiniger draufgejaucht auf die beschriebenen Teile und die Leerlaufdrehzahl ist gleich geblieben.Mein Standgas wird zur zeit provisorisch über den gasbowdenzug eingestellt.Ich wechsel demnächst mal die Leerlaufdüse, die sah relativ klein aus, die Größe kann man da nicht mehr ablesen.55?oder was muss da rein?Ist das original das die Verschlussschraube für die Leerlaufdüse keinen Dichtring besitzt?

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon det » 29. März 2007 23:02

Schwelli_85 hat geschrieben:55?oder was muss da rein?Ist das original das die Verschlussschraube für die Leerlaufdüse keinen Dichtring besitzt?

Original gehört dort eine 45er rein, fährt besser (Schieberuckeln, Standgas) mit einer 50er Düse, evtl. auch etwas größer. Einen Dichtring gehört dort glaube ich nicht hin, zumindest habe ich noch nie einen an einem BVF-Vergaser gesehen, den ich auseinandergenommen habe.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 29. März 2007 23:09

In den 3-1 gehört eine 50er LLD.

Die 45er LLD war für den 2-5
Ex User Hermann

 

Beitragvon det » 29. März 2007 23:18

Jepp, Hermann, du hast natürlich recht, ich war im falschen (N2-5)-Film :oops:
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 29. März 2007 23:26

Anzumerken ist evtl. noch, daß es sich beim 3-1 im Prinzip um 2 getrennte Systeme in einem Gehäuse handelt, das die Einstellschraube(n) einen O-Ring haben (müssen) und das Standgas schneller wird, wenn man die entsprechende Schraube HERAUSDREHT. Es ist die größere der 2 Schrauben, die kleinere Schraube ist ab Werk veplombt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon rainin'blood » 30. März 2007 05:42

130er HD? kann es sein, dass die export versionen (deluxe) mehr hatten? denn ich hab eine 140er drinne und wundere mich über 5,8L/100km!

mfg karlheinz
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 09:55

@Karlheinz: Hast Du denn auch diesen Vergaser :?:
Ex User Hermann

 

Beitragvon rainin'blood » 30. März 2007 11:46

30N2-3
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 12:11

Der bekommt serienmäßig eine 130er HD und eine 45er LLD

Wobei er mit einer 135er HD und einer 50er - 55er LLD besser läuft und keine Klemmneigung hat.
Ex User Hermann

 

Beitragvon rainin'blood » 30. März 2007 17:19

sollte ich das ändern? zieht das soviel mehr sprit?
MfG KarlHeinz
rainin'blood

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 6. März 2007 21:33
Wohnort: 06905
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 17:44

Ja, größere Düse = mehr Durchfluß

Wobei meine ETZ IMMER 5,5 verbraucht hat, sehr selten weniger.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Schwelli_85 » 1. April 2007 13:58

Danke für die Antworten, es war wirklich die LLD.hatte noch eine HD vom meiner Simmi liegen, damit schnurrt sie wie verrückt :shock: . Leerlaufdrehzahl knapp unter 1000U/min, ganz sauberer Übergang, tourt schell wieder ab, geht nicht aus. :D :D :D Jetzt genieße ich das schöne Wetter auf der Etze.

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Beitragvon det » 2. April 2007 09:21

Hallo Schwelli!
Schön, dass es funzt.
Was hast du denn jetzt für eine Düse(ngröße) eingebaut?

Viel Spaß mit der Emmie!
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Schwelli_85 » 3. April 2007 15:38

Hab ne 70er Düse verbaut und jetzt läuft sie super!!!

Grüße aus dem Hainichwald

Schwelli

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Ronnyausprag und 335 Gäste