Woher bezieht Ihr Eure Kupplungslamellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Woher bezieht Ihr Eure Kupplungslamellen

Beitragvon IFA-Flotte » 21. März 2007 16:22

Moin,
Meine 150er ETZ braucht mal neue Beläge (rutscht ab 4500-5000min^-1).
Bei MZ.simson.de sollte EINE 6? kosten, das geht doch sicher günstiger (das wollte ich für alle bazahlen ;) )? Empfehlt Ihr gleich die Metallschieben mit zu tauschen oder woran erkenne ich, dass da neue drauf müssen?

Danke
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Kupplungslamellen

Beitragvon oldbert » 21. März 2007 16:30

Wenn die Auflageflächen der Stahlscheiben glatt geschliffen sind oder spiegeln, raus damit.

oldbert
oldbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 4. Januar 2007 18:58
Wohnort: am Neckar
Alter: 89

Beitragvon ETZChris » 21. März 2007 16:35

die metallscheiben verschleißen wohl nur sehr gering...ich habe meine gestern wieder eingebaut...lamellen habe ich von ost2rad.de ...sehen gut aus und passen...funktion konnte ich noch nicht testen, da mopped noch nicht komplett montiert ist...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon IFA-Flotte » 21. März 2007 17:13

Bei Ebay sind jetzt auch auch welche drin. Orschinal DDR - und die sollen auf Simson S50 und alle MZ Moedelle passen! Waren zu DDR-Zeiten in allen Modellen die gleichen Kupplungslamellen? Kann ich mir garnicht vorstellen :?:
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon ETZChris » 21. März 2007 17:34

mit die motorteile nicht sparsam sein! das zahlt sich früher oder später aus...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Rico » 21. März 2007 17:44

IFA-Flotte hat geschrieben:Bei Ebay sind jetzt auch auch welche drin. Orschinal DDR - und die sollen auf Simson S50 und alle MZ Moedelle passen! Waren zu DDR-Zeiten in allen Modellen die gleichen Kupplungslamellen? Kann ich mir garnicht vorstellen :?:

Passt nicht, völlig andere Form und Größe.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2057
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Stephan » 21. März 2007 18:05

IFA-Flotte hat geschrieben:Bei Ebay sind jetzt auch auch welche drin. Orschinal DDR - und die sollen auf Simson S50 und alle MZ Moedelle passen! Waren zu DDR-Zeiten in allen Modellen die gleichen Kupplungslamellen? Kann ich mir garnicht vorstellen :?:


Die Lamellen vom SR 1 bzw SR 2 und der kleinen ETZ sind identisch, alles andere ist Blödsinn!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Flotte » 21. März 2007 18:18

Stephan hat geschrieben:
IFA-Flotte hat geschrieben:Bei Ebay sind jetzt auch auch welche drin. Orschinal DDR - und die sollen auf Simson S50 und alle MZ Moedelle passen! Waren zu DDR-Zeiten in allen Modellen die gleichen Kupplungslamellen? Kann ich mir garnicht vorstellen :?:


Die Lamellen vom SR 1 bzw SR 2 und der kleinen ETZ sind identisch, alles andere ist Blödsinn!


Wozu braucht ein SR so eine Kupplung? Das ist ja böse und für 15PS ausreichend 8) ... Essi tunen!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Stephan » 21. März 2007 18:40

Nüscht mit Essi tunen :P . Zumindest hab ich das bei einigen Onlineshops so gelesen.

Denke mal das beim SR nur drei oder vier Lamellen zum Einsatz kamen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon IFA-Flotte » 21. März 2007 19:34

Stephan hat geschrieben:Denke mal das beim SR nur drei oder vier Lamellen zum Einsatz kamen.


Noch ein paar drauf und der Essi läuft 100km/h und hat das beste Fahrwerk dazu, mit 100er Trommeln :evil: Jo ich weiß Essitunen wird mit 100km ES+SW schieben (ohne Luft) bestraft ;)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste