Vergaserproblem die zweite

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserproblem die zweite

Beitragvon Milites » 18. Februar 2012 17:06

Guten Tag Forum,

Ich brauche wieder einmal eure Hilfe in Sachen Vergaser. Die Emme stand den ganzen Winter über und heute wollte ich mal vorm Haus eien kleine Runde drehen. Ich habe also Batterie reingemacht und sie angetreten. Sie ist dann erstmal freudig angesprungen und hat sich bei 4000 umdrehungen eingependelt. Dann habe ich den Choke geschlossen und die Drehzahlen gingen in den Keller und zack war sie aus. Dann habe ich mit der Leerlaufluftschraube herumprobiert aber ob sie nun 1 Umdrehung draußen war oder 2 immer wieder ist sie ausgegangen. Naja Stimmung war im Keller also die LLLS auf Werkeinstellung also auf 1 Umdrehung eingestellt und auf die andere Seite zur Anschlagschraube für den Drosselschieber gegangen den auch hin und hergedreht ohne Ergebnis - wobei ich sagen muss das ich keine Ahnung habe welche Aufgabe die Anschlagschraube hat oder was sie überhaupt macht. Da alles nicht geklappt hat frage ich nun euch woran es liegen kann.... ist es vllt. normal das sie nach langer standzeit nicht richtig läuft und mal sie erstmal wieder richtig einfahren muss? Ach ich bin dann doch ein kleines Stück gefahren wenn ich selber Gas gebe läuft sie top. Was auch noch wichtig sein könnte: Ich hatte den Vergaser + Bowdenzüge draußen also den von meiner Ölpumpe und den vom gas. Hatte ihn draußen um ihn von Paule56 checken zu lassen, habe den vergaser aber auch wieder ordentlich eingebaut... kann es vllt sein ds die Ölpumpe kein Öl liefert und sie dadurch nicht fährt(hatte mir nämlich die Schraubenstellung der distanzschraube an der Ölpumpe nicht gemerkt) ? kann doch aber auch nicht sein oder? :shock:

Jungens ich weiß nicht mehr :/ weiter ich hoffe ihr könnt mir helfen...der März rückt näher und es kann ja nciht angehen das ich nich an ner Ampel dann halten kann ohne andauernd wie ein blöder Gas zu geben damit sie an bleibt.....

Gruß Hans
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon Arni25 » 18. Februar 2012 17:14

Also grundsätzlich wird es nichts bringen, wenn du nach langer Standzeit bei einem kalten Motor am Vergaser rumstellst.
Dazu muss der Motor warm sein.

Ich würde erstmal die Werkeinstellung wieder herstellen, frischen Sprit drauf und den Motor richtig warm fahren <20 Km und dann nochmal gucken wie sie sich verhält.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon Milites » 18. Februar 2012 19:41

hat noch jemand anders eine idee? motor warmfahren kann ich erst im märz und da wollte ich eigentlich nicht noch reperaturen durchführen sondern einfach nur fahren *-* :D
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon MZ Werner » 18. Februar 2012 19:51

Milites hat geschrieben: Sie ist dann erstmal freudig angesprungen und hat sich bei 4000 umdrehungen eingependelt. Dann habe ich den Choke geschlossen und die Drehzahlen gingen in den Keller und zack war sie aus. Dann habe ich mit der Leerlaufluftschraube herumprobiert aber ob sie nun 1 Umdrehung draußen war oder 2 immer wieder ist sie ausgegangen

Das liest sich so als wenn die Vergaserdüsen Verstopft wären. Würde den Vergaser erst mal zerlegen, reinigen ,Grundeinstellung ,warmfahren und dann nachstellen ,wie Arni schon schrieb.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon Milites » 18. Februar 2012 20:09

wie sollen die denn verstopfen sie ist doch vorher auch top gelaufen
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon ES-Rischi » 18. Februar 2012 20:18

Ich hätte ihn zuerst mal aufgemacht und warscheinliches Wasser aus den Düsen geputzt. Oder einfacher den Vergaser mal mit der Luftpumpe durgepumt, das hilft meistens auch schon, dabei mal den Chock ziehen und voll gasgeben. Die Einstellung würde ich nicht ändern wenn es vorher so gegangen ist. Wenn er ohne Chock nicht läuft ist Dreck oder wasser in den Düsen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon voodoomaster » 18. Februar 2012 20:32

bei meiner ts war der schwimmer undicht
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon es-etz-walze » 18. Februar 2012 20:32

vielleicht zieht sie auch irgendwo nebenluft. Mach mal den vergasser sauber,und wenn es dann nicht funktioniert,sprüh den ansaugstutzen mal bei laufenden motor mit bremsenreiniger ein.wenn sich die drehzahl ändert zieht das ding halt nebenluft

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon matthias1 » 18. Februar 2012 20:34

vorher war halt nich genug dreck oder wasser im vergaser!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon Milites » 19. Februar 2012 07:56

ok werde ich probieren aber gestern ist mir noch eine lösung eingefallen... als ich den Vergaser durchgucken lassen habe, wurde die Nadelstellung, von der Nadel die man einstellt wenn man oben das gehäuse abschraubt, von Stellung 4 auf 3 heruntergesetzt.... vllt hats ja auch damit was zu tun... dann werde ich erstmal die Nadelstellung wieder auf 4 machen und wenn das nichts hilft dann werde iich den mal mit Druckluft durchpusten

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2012 11:00 --

könnt ihr mir mal bitte kurz zeigen was ich alles genau zu durchpusten habe?
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Vergaserproblem die zweite

Beitragvon Bratoletti » 27. Februar 2012 21:21

Hallo Milites,
nur aus Deinem Alter schliessen kann ich, dass es eine kleine MZ ist. 125? 150? TS?ES?ETZ?
Welchen Vergaser sie hat, sagst Du nicht. Wie soll man da Rat geben?
    Am 18.02.2012 war es saukalt. Der Schieber kann durch Eis behindert sein.
        Ist der Vergaser gut befestigte vorne und hinten?
            Nach langer Standzeit kannst Du Kondens im Tank, im Benzinhahn, in der Benzinleitung, im Schwimmergehäuse
            haben.
              Grundsätzlich muss die Maschine warm gefahren werden zum Einstellen (schrieb oben schon jemand).
              Stell sie also nach Grundeinstellung ein und fahre, zunächst auch ohne perfektes Standgas, und machs dann in
              Ruhe mit der Einstellerei..
              Michael

              p.s Pusten kannst Du alles was ein Loch hat: Nadeldüse, Hauptdüse, Standgasdüse, Chokedüse, Bohrungen im Vergaser.
              Aber Vorsicht beim Ausbauen Schwimmer nicht berühren, sicherheitshalber vorm Zusammenbauen Schwimmerstand prüfen, ggf. einstellen.
              Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
              Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
              Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
              Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
              Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

              Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
              K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
              Bratoletti

              Benutzeravatar
               
              Beiträge: 1262
              Themen: 59
              Bilder: 24
              Registriert: 23. August 2010 20:58
              Wohnort: 01465 Langebrück
              Alter: 70


              Zurück zu Antrieb



              Wer ist online?

              Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste