MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon mr.compost » 23. Februar 2012 18:53

Hallo.

Da wir keine Rubrik "Recht und Unrecht" haben, poste ich meine Frage mal hier.

Mir flatterte heute eine Forderung der Bußgeldstelle in Haus. Vor fünf Monaten wurde meine kleine TS umgesetzt. Sie stand mehrere Tage legal auf einem normalen Parkplatz. Dieser wurde vorübergehend durch mobile Schilder für einen Umzug zum Parkverbot erklärt. Damals wurde das Motorrad einfach auf die andere Straßenseite gestellt (wahrscheinlich getragen...). Dafür soll ich jetzt stolze 138,00 Euro zahlen. Das ärgert mich doppelt, weil ich beim Abstellen des Motorrads ja legal parkte und außerdem das Ordnungsamt angeblich die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme prüft: (Zitat http://www.berlin.de/polizei/verkehr/umsetzung.html)
"Selbstverständlich wird vor jeder entsprechenden Anordnung streng geprüft, ob nicht eine andere (weniger belastende) Maßnahme ergriffen werden kann und die mit dem Umsetzen verbundenen Nachteile für den Betroffenen nicht erkennbar außer Verhältnis zu dem erstrebten Erfolg (Beseitigung der konkreten Gefahr oder die Beendigung der Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer) stehen."


Steckte jemand von Euch schon mal in so einer Situation und kann einschätzen, ob ein Widerspruch gegen den Gebührenbescheid sinnvoll ist?
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Februar 2012 18:58

naja hast ja legal dort geparkt.Außerdem hast Du ja nen Nummernschild dran,da hätte man ja auch mal den Halter ermitteln können und bescheid sagen.
Ex-User mopu

 

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon smokiebrandy » 23. Februar 2012 19:00

... nee nee , so einfach ist das auch wieder nicht, die mobilen Schilder müssen rechtzeitig auf ein zukünftiges Parkverbot hinweisen, aber als Fahrzeughalter bist du halt auch verpflichtet regelmäßig nach deinem Fahrzeug zu sehen und dich über eine eventuell veränderte Beschilderung zu informieren. :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon michi89 » 23. Februar 2012 19:01

Mir hamse schonmal Parkverbotsschilder hinters Auto gesetzt. Weiß garnicht mehr, was ich bezahlen sollte. Ich hab dann nen Brief ans Ordnungsamt geschickt und gefragt, aller wieviel Stunden ich gucken muss, ob mein Parkplatz zum Parkverbot erklärt wurde, welches Gesetz das nachschauen vorschreibt und nach welcher Rechtsgrundlage gehandelt wurde. Weiterhin habe ich geschrieben, dass ich mir vorbehalte, die Sache zu veröffentlichen und den Fall an meinen Anwalt weitergereicht habe (was ich nicht gemacht habe, aber das wissen die ja nicht :D ). Danach war Ruhe.

Ich empfinde das als eine Frechheit. Nicht, dass Sie das Motorrad einfach auf die andere Straßenseite gesetzt haben (vorausgesetzt, die haben das ordentlich und kippsicher abgestellt), sondern dass sie dafür ne Rechnung schreiben.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Ex-User mopu » 23. Februar 2012 19:07

smokiebrandy hat geschrieben:... nee nee , so einfach ist das auch wieder nicht, die mobilen Schilder müssen rechtzeitig auf ein zukünftiges Parkverbot hinweisen, aber als Fahrzeughalter bist du halt auch verpflichtet regelmäßig nach deinem Fahrzeug zu sehen und dich über eine eventuell veränderte Beschilderung zu informieren. :ja:



was mach ich wenn ich ne Woche im Urlaub bin :wink:
Ex-User mopu

 

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon michi89 » 23. Februar 2012 19:07

smokiebrandy hat geschrieben:... nee nee , so einfach ist das auch wieder nicht, die mobilen Schilder müssen rechtzeitig auf ein zukünftiges Parkverbot hinweisen, aber als Fahrzeughalter bist du halt auch verpflichtet regelmäßig nach deinem Fahrzeug zu sehen und dich über eine eventuell veränderte Beschilderung zu informieren. :ja:


Und wie oft am Tag muss ich nachgucken? Regelmäßig ist auch einmal im Monat.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon mr.compost » 23. Februar 2012 19:11

Im Netz habe ich gelesen, dass die Schilder 72 Stunden vor Beginn des Parkverbots aufgestellt werden müssen. Das muss nachweisbar erfolgt sein. Offenbar geht man also davon aus, dass man mindestens 1 Mal alle drei Tage nach seinem Fahrzeug gucken muss. Ob die 72 Stunden in meinem Fall eingehalten wurden, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen ...
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon michi89 » 23. Februar 2012 19:20

mr.compost hat geschrieben:Im Netz habe ich gelesen, dass die Schilder 72 Stunden vor Beginn des Parkverbots aufgestellt werden müssen. Das muss nachweisbar erfolgt sein. Offenbar geht man also davon aus, dass man mindestens 1 Mal alle drei Tage nach seinem Fahrzeug gucken muss. Ob die 72 Stunden in meinem Fall eingehalten wurden, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen ...

Schreib nen Widerspruch und frag die in welchem Gesetz das steht, dass man alle 3Tage nach seinem Fahrzeug gucken muss. Wo das steht würde imich auch interessieren.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2012 19:25

michi89 hat geschrieben:Schreib nen Widerspruch und frag die in welchem Gesetz das steht, dass man alle 3Tage nach seinem Fahrzeug gucken muss. Wo das steht würde imich auch interessieren.
nicht nur dir.....man fährt ja schon mal in Urlaub und da steht das Auto auch schon mal 14 Tage ohne Beobachtung rum.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon 3einhalb » 23. Februar 2012 19:28

Da hilft dir kein Widerspruch . Ich kenn das selbst zur genüge . Wenn die Schilder 72 Sunden vorher aufgestellt sind , sind sie gültig . Hab da ständig mit zu tun , allerdings auf der bösen Seite . Wenn wir zum Filmdreh eine Strasse sperren und da stehen noch Autos werden die gnadenlos abgeschleppt . Mit Hilfe der Polizei . Üblicherweise vermietet die Stadt die Strasse dann kurzerhand an die Filmproduktion und kassiert .

Grüsse , Ralf

Wenn man sichergehen will weil man in Urlaub fährt kann man sich vorher bei der Stadtverwaltung erkundigen . Macht aber natürlich niemand . Ich auch nicht .

PS .: Wenn die Aufnahmeleitung fit ist werden gern auch mal Zettel bei den Anwohnern verteilt . Wochen vorher . Die aber auch niemand liest .
Zuletzt geändert von 3einhalb am 23. Februar 2012 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon P-J » 23. Februar 2012 19:32

Haste Rechtschutz? wenn ja Anwalt, fedisch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon wurzi » 23. Februar 2012 19:33

michi89 hat geschrieben:
mr.compost hat geschrieben:Im Netz habe ich gelesen, dass die Schilder 72 Stunden vor Beginn des Parkverbots aufgestellt werden müssen. Das muss nachweisbar erfolgt sein. Offenbar geht man also davon aus, dass man mindestens 1 Mal alle drei Tage nach seinem Fahrzeug gucken muss. Ob die 72 Stunden in meinem Fall eingehalten wurden, kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen ...

Schreib nen Widerspruch und frag die in welchem Gesetz das steht, dass man alle 3Tage nach seinem Fahrzeug gucken muss. Wo das steht würde imich auch interessieren.


Hallo zusammen,
nee muß man nicht, das Thema ist wem gehört die Abstellfläche, der kann dann dementsprechend nach bestimmten Satzungen machen was da drin steht "Öffentliches Recht" usw. und natürlich der Strassenverkehrsordnung wen diese zutrifft.
Wobei halt 138€ schon heftig sind für ein "paar Meter" weiter. Schreib in den Einspruch auf welcher Rechtsgrundlage der Bußgeldbescheid sein sollte, dort wird dir die Stadt schon die Satzung bzw. Verordnung sagen.
Viel Erfolg Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon michi89 » 23. Februar 2012 19:36

Das wird schwierig da rauszukommen. Der Staat braucht Geld. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, wenn man nicht einfach blind bezahlt sondern Nachfragt und nen Widerspruch schreibt, wird das teilweise fallen gelassen, weil keiner auf den Ordnungsämtern die genauen Gesetze kennt und das nen Haufen arbeit macht zu begründen. Auch wird es schwierig für die zu beweißen, dass die die Schilder rechtzeitig aufgestellt haben.

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2012 19:37 --

Das wird schwierig da rauszukommen. Der Staat braucht Geld. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, wenn man nicht einfach blind bezahlt sondern Nachfragt und nen Widerspruch schreibt, wird das teilweise fallen gelassen, weil keiner auf den Ordnungsämtern die genauen Gesetze kennt und das nen Haufen arbeit macht zu begründen. Auch wird es schwierig für die zu beweißen, dass die die Schilder rechtzeitig aufgestellt haben. Bürokratie über Bürokratie.

-- Hinzugefügt: 23. Februar 2012 19:39 --

Das wird schwierig da rauszukommen. Der Staat braucht Geld. Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, wenn man nicht einfach blind bezahlt sondern Nachfragt und nen Widerspruch schreibt, wird das teilweise fallen gelassen, weil keiner auf den Ordnungsämtern die genauen Gesetze kennt und das nen Haufen arbeit macht zu begründen. Auch wird es schwierig für die zu beweißen, dass die die Schilder rechtzeitig aufgestellt haben. Bürokratie über Bürokratie.

Offtopic:
Wenn die mein Auto abschleppen, kann ich da einfach sagen, ihr dürfts behalten als Entschädigung für die anfallenden Kosten? Solange ich den Brief habe, können dies ja nichtmal verschrotten. :D Das steht im Sommer manchmal wochenlang rum.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon 3einhalb » 23. Februar 2012 19:40

Die 138 € würd ich allerdings auch versuchen anzufechten . Das ist wohl nah an der Unverschämtheit für solch eine Aktion.

Gruss Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon ElMatzo » 23. Februar 2012 19:42

smokiebrandy hat geschrieben:... nee nee , so einfach ist das auch wieder nicht, die mobilen Schilder müssen rechtzeitig auf ein zukünftiges Parkverbot hinweisen, aber als Fahrzeughalter bist du halt auch verpflichtet regelmäßig nach deinem Fahrzeug zu sehen und dich über eine eventuell veränderte Beschilderung zu informieren. :ja:

da könnt ihr jetzt alle drüber wundern und bemerken, dass das quatsch sei, aber der smokie hat recht. so is es nun mal.
wird dein parkplatz zur halte- oder parkverbotszone erklärt, steht das auto halt im halte- oder parkverbot.
pech. blöd. arschkarte. :nixweiss:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon mr.compost » 23. Februar 2012 19:43

Hab leider keine Rechtschutzversicherung.
Laut Gebührenbescheid ist die gesetzliche Grundlage folgende:
§ 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 1 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 STVG; 52.1 BKat; § 19 OWiG

:irre:

Edit: Übrigens ist das "Umsetzen" durch's Ordnungsamt teurer, als durch die Polizei (http://www.berlin.de/polizei/verkehr/umsetzung.html)
Edit 2: Folgt aus einem ggf. erfolglosen Widerspruch eine Gebühr, die die Gesamtrechnung höher macht?
Zuletzt geändert von mr.compost am 23. Februar 2012 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon P-J » 23. Februar 2012 19:45

mr.compost hat geschrieben:Hab leider keine Rechtschutzversicherung.


Dann würde ich bezahlen. :( Die nächsten 138€ würde ich dann aber in eine Versicherung investieren. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon mr.compost » 23. Februar 2012 19:49

P-J hat geschrieben:
mr.compost hat geschrieben:Hab leider keine Rechtschutzversicherung.


Dann würde ich bezahlen. :( Die nächsten 138€ würde ich dann aber in eine Versicherung investieren. :ja:


*Grummel* Tja. Wird wohl darauf hinaus laufen. Erstmal beiße ich aber vor Ärger noch schnell in die Tischplatte.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon P-J » 23. Februar 2012 20:02

mr.compost hat geschrieben:beiße ich aber vor Ärger noch schnell in die Tischplatte.


Mach das nicht, hab heute von der Krankenkasse nen Schrieb bekommen, Zahnkronne, 148€ draufzahlen. ich werd dennen helfen :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon schraubi » 23. Februar 2012 20:04

mopu hat geschrieben:

was mach ich wenn ich ne Woche im Urlaub bin :wink:


dann musst du dich vorher informieren ob parkverbote geplant sind :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Mainzer » 23. Februar 2012 20:20

Gegen sowas hilft eine richtig laute Alarmanlage mit Erschütterungssensor :ja:
Bekannte von mir sollte neulich auch für sowas zahlen, da wurde ein restauriertes Tor der alten Stadtmauer wiedereröffnet - ihr Roller parkte anscheinend im Bild :x Was daraus geworden ist, weiß ich jetzt aber nicht.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Schwarzfahrer » 23. Februar 2012 21:01

mr.compost hat geschrieben:Steckte jemand von Euch schon mal in so einer Situation und kann einschätzen, ob ein Widerspruch gegen den Gebührenbescheid sinnvoll ist?


Versuchen kannst du es ja. Hast dann halt alle 3 Tage nach der TS gesehen. Ich weiß zwar nicht wo die Beweislast ist, aber das wirst du dann ja erfahren...
Zuletzt geändert von Schwarzfahrer am 23. Februar 2012 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon smokiebrandy » 23. Februar 2012 21:06

schraubi hat geschrieben:
mopu hat geschrieben:

was mach ich wenn ich ne Woche im Urlaub bin :wink:


dann musst du dich vorher informieren ob parkverbote geplant sind :ja:


oder jemanden beauftragen ... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Enz-Zett » 23. Februar 2012 21:16

Ich hatte das auch mal. War 6 Wochen im Urlaub, und in der Zwischenzeit wurde der freie Parkplatz zum Anwohnerparkplatz umstilisiert. Ob es an der Ferienzeit lag oder an was anderem, keine Ahnung - jedenfalls haben sie sich mit Strafzettel dranheften begnügt.

Nach meinem Urlaub bin ich mit dem Strafzettel in der Hand aufs Amt gegangen und hab mit denen gesprochen. Daß ich das ja nicht wissen konnte, und auch nicht reagieren wegen Ausland und so. Das Ergebnis war, der Amtstyp hat kurz zum Telefon gegriffen, sich mit seinem Chef abgestimmt und danach den Strafzettel zerrissen mit dem Kommentar, ich soll's vergessen.
Einer der Schlüssel zum Erfolg (wenn auch keine Erfolgsgarantie) war wahrscheinlich, daß ich persönlich dort war und mit den Leuten direkt geredet. Und daß ich auf der Schiene gekommen bin "was hätt ich denn machen können? Ich brauch da mal Hilfe" und nicht auf der Schiene "Hey, das ist Schei##e, und jetzt bieg das mal zurecht sonst hol ich die große Keule!". War nicht das einzige mal daß ich auf einem Amt erlebt habe, daß da ganz normale Menschen arbeiten. Mit ganz normalen Reaktionen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon docturbo » 23. Februar 2012 21:23

Hi,

in Berlin ist die Rechtslage eindeutig, 72 Stunden vor Beginn der Maßnahme (Parkverbot wegen Baustelle Umzug etc) müssen die Schilder stehen. Leider werden sie auch ständig verschoben verrückt oder weg gezogen, doch das interessiert leider das OA nicht, da jeder Halter verpflichtet ist regelmäßig auch in Abwesenheit durch Krankheit und Urlaub auf sein Fahrzeug zu achten oder achten zu lassen.


Sei nicht traurig, aber ein Widerspruch kostet Dich automatisch 22 € mehr und das gönn Ihnen nicht auch noch.

Wenn es nicht gerade Baumschnitt war, stell dein Motorrad lieber dicht an die Hauswand, am besten unter einen Balkon :ja:


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon mr.compost » 23. Februar 2012 21:31

docturbo hat geschrieben: (...) ein Widerspruch kostet Dich automatisch 22 € mehr und das gönn Ihnen nicht auch noch.

Gut. Noch mehr Geld bekommen die von mir nicht, also werd ich den Mist zahlen.

docturbo hat geschrieben: Wenn es nicht gerade Baumschnitt war, stell dein Motorrad lieber dicht an die Hauswand, am besten unter einen Balkon :ja:

Leider ist der Bürgersteig vor meinem Haus sehr schmal und wird abends von Partyvolk als Weg zur S-Bahn stark frequentiert. Da hab ich Angst um mein Moped.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon hesi » 23. Februar 2012 21:34

Hallo,

mit Gesetzen kommst Du nicht weiter.

Ich würde hingehen, freundlich sein und höflich besprechen, welche Kosten das "Wegschieben" eines leichten Motorrades verursacht. Und Du kannst Dir wirklich nicht vorstellen, dass die Stadt/Gemeinde extra einen Abschleppdienst beauftragt hat, um ein Motorrad wegzuschieben -das wäre ja wirklich nicht verhältnismäßig. Insbesondere wie leicht sich Dein Motorrad doch schieben lässt, hast Du ja selbst schon mehrere hundert Meter geschoben, weils mal nicht mehr lief,....

Vielleicht klappts ja mit Höflichkeit.

Viel Erfolg
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS Paul » 23. Februar 2012 21:40

Hallo Hesi,
toller Vorschlag, funktioniert in Berlin nur nicht. Hab ich selbst schon durch :evil:

Grüße, Paul
Zuletzt geändert von TS Paul am 23. Februar 2012 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon docturbo » 23. Februar 2012 21:41

Ja, wenn die Postleitzahl hinhaut wohnst Du im Friedrichshain. Da setzt die Firma Rudolf und Total (gehören beide Rudolf) um. Die sitzen in der Siegfriedstraße Lichtenberg.

Ich hab ne Kumpel, der im Prenzlauer Berg umsetzt und daher weiß ich das genau.

Das OA müßte aber eigentlich versucht haben Dich raus zu klingeln. Lassen die sich aber auch mitlerweile mit 44 € bezahlen wenn Sie Dich angetroffen hätten.


Also Kopf hoch, mich haben se schon mal in Hohenschönhausen geschnappt und das war noch Sonntags Tarif (knappe 200 € + 35 € Tiket)


@ Hesi

Hat in Berlin keinen großen Sinn, die geben das ans Gericht und dann wirds nicht billiger. Er kann es ja versuchen, ich glaube die sitzen in der Magazinstraße auch im Friedrichshain.


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon mr.compost » 23. Februar 2012 21:44

Wohne mittlerweile in 10439. Ich war zu der Uhrzeit arbeiten und auch sonst keiner da. Die hätten mich also nicht rausklingeln können.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon smokiebrandy » 23. Februar 2012 21:45

... ich würde auch davon ausgehen, dass so ein Ordnungshüter das Möpp weder anfasst noch bewegt. Das geht schon wegen Haftungsfragen nicht. Die müssen den Abschleppdienst beauftragen. Allerdings brauchte das große Auto nicht weit fahren, deshalb ist es verhältnismäßig billig geblieben...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Neubrandenburger » 24. Februar 2012 00:28

mr.compost hat geschrieben:Hallo.

Mir flatterte heute eine Forderung der Bußgeldstelle in Haus. Vor fünf Monaten wurde meine kleine TS umgesetzt. ..........


5 Monate Später? Ich möchte behaupten da ist die zeit vorbei, wo sie ihre ansprüche gelten machen können. Ich glaube nach 3 monaten ist es "Verjährt"

kurz nachgelesen....

Verjährung § 26 Absatz 3 (StVG)

Die Verjährung von Ordnungswidrigkeiten und somit von Bussgeldtatbeständen richtet sich nach den §§ 31 ff. OWiG. Nach § 31 Abs. 2 OWiG ist für die Verjährungszeit die Höhe der Bußgeldandrohung entscheidend. Für Verkehrsordnungswidrigkeiten beträgt die Verjährung nach § 26 Abs. 3 StVG drei Monate.

Ergeht in diesem Zeitraum keine Klage oder kein Bussgeldbescheid ist die Ordnungswidrigkeit verjährt. Ergeht ein Bussgeldbescheid beträgt die Verjährungsfrist nunmehr nach § 26 Abs. 3 StVG sechs Monate.

Die Verjährung kann allerdings unterbrochen werden. Dieses ist in § 33 OWiG abschließend geregelt. Zum Beispiel unterbricht die Versendung des Anhörungsbogens die Verjährung. Dabei genügt die Versendung des Bogens. Auch die Bekanntgabe der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens oder die Anordnung der Vernehmung unterbrechen die Verjährung. Nach § 33 Abs. 3 OWiG beginnt die Verjährung nach jeder Unterbrechung von neuem.

So hat zum Beispiel das Amtsgerichts Bielefeld jüngst entschieden (Az: 37 OWi 44 Js 329/06 – 159/06), dass die zunächst laufende Verjährung nach § 26 Abs. 3 OWiG im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit durch die Anhörung zunächst unterbrochen worden ist. Danach wurde ein Bussgeldbescheid erlassen. Die danach geltende Verjährungsfrist von 6 Monaten nach § 26 Abs. 3 StVG war bereits abgelaufen, so dass gem. § 206 a StPO ein Verfahrenshindernis bestand. Die zuständige Ordnungsbehörde oder die Staatsanwaltschaft an die die Ordnungsbehörde das Verfahren abgegeben hat, haben die Akten zu spät an das Amtsgericht weiter geleitet.

Allerdings werden dann dem Betroffenen in der Regel nach § 467 Abs. 3 StPO die notwendigen außergerichtlichen Auslagen auferlegt. Dieses sind in der Regel die Rechtsanwaltskosten, die jedoch die Rechtsschutzversicherung übernimmt

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon docturbo » 24. Februar 2012 07:48

mr.compost hat geschrieben:Wohne mittlerweile in 10439. Ich war zu der Uhrzeit arbeiten und auch sonst keiner da. Die hätten mich also nicht rausklingeln können.



Na dann war es Firma Schramm aus der Lindower Straße 8-9. Die sitzen im Wedding direkt am Bahnhof Wedding.

Aber da brauchst Du nicht anfragen, da die sofort die Rechnung einreichen und letztendlich der liebe Beamte in der Behörde über Dein Schicksal entscheidet.

Das schlimme daran ist ja eigentlich auch noch, dass Schramm pro Umsetzung knappe 50 € bekommt und der Rest beim Senat hängen bleibt.


Kopf hoch :tear:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS Martin » 24. Februar 2012 19:41

Man könnte da evtl. rauskommen. Nur müssen das Profis sagen. Gib denen zu Protokoll, dass du die MZ im Familienkreis verborgt hast. Dann Zeugnisverweigerungsrecht wegen Angehörige und die Sache muss eigentlich gen Akta gelegt werden. Du als Halter kannst für begangene Delikte von anderen nicht verantwortbar gemacht werden. Die Einstellung des Bussgeldes wird dich dann 18 € Verfahrungskosten kosten und das sollte es gewesen sein. Ansonsten könnte ich, wenn ich darf deine Frage ins Verkehrsforum übertragen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS Paul » 24. Februar 2012 19:44

Ja ja, unser Schrammi :mrgreen:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon starke136 » 25. Februar 2012 09:46

Ja das Odnungsamt ist auch bei uns so eine Plage :evil:
Wirste aber nicht viel machen können , wie ja oben schon steht, stand das Schild Ordnungsgemäß wenig Changen.

Ist mir mit dem Astra auch schon passiert, die Kiste stand ein paar Tage auf einem öffentlichen Parkplatz.
Dann braucht man sein Auto mal, dacht ich ich gucke nicht richtig....steht die Kiste eingeparkt von Marktbuden und ein Zettel vom Ordnungsamt dran
wegen Falschparken :willnicht:

Aber wegen 20 Euro....da häts sich nicht gelohnt sich mit dennen zu streiten
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon P-J » 25. Februar 2012 13:03

starke136 hat geschrieben:Aber wegen 20 Euro....da häts sich nicht gelohnt sich mit dennen zu streiten


Das seh ich nicht so. Wenn auch nur der Hauch einer Möglichkeit besteht recht zu bekommen sollte man das tun. Anders lernen die nicht. Ausserdem gehen die meisten für 20€ fast 2 Stunden arbeiten, oder?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon alexander » 25. Februar 2012 14:07

Meiner Kenntnis nach laeuft der Hase so:
- Genehmigung fuer Schilder besorgen
- Schilder aufstellen+
- alle KFZ aufschreiben die z.Zeitpunkt der Aufstellung im Schilderbereich stehen
- ggf. zum Nutzungszeitpunkt abraeumen lassen (Anwesenheit der Polizei, die im Moment versucht zuvuerderst den Halter (Halterabfrage) zu benachrichtigen (Adresse, Telefon); erst DANACN wird die Rolle geholt
--- der Abschlepper hat gar nix mit der (rechtlichen Seite, es sei denn Schaden am KFZ etc.) Sache zu tun

Wegen meiner sieht es so aus, als wolle der Aufsteller sich die Kosten sparen will/ bei stellen der Schilder geschlampt hat.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon docturbo » 25. Februar 2012 19:34

alexander hat geschrieben:Meiner Kenntnis nach laeuft der Hase so:
- Genehmigung fuer Schilder besorgen
- Schilder aufstellen+
- alle KFZ aufschreiben die z.Zeitpunkt der Aufstellung im Schilderbereich stehen
- ggf. zum Nutzungszeitpunkt abraeumen lassen (Anwesenheit der Polizei, die im Moment versucht zuvuerderst den Halter (Halterabfrage) zu benachrichtigen (Adresse, Telefon); erst DANACN wird die Rolle geholt
--- der Abschlepper hat gar nix mit der (rechtlichen Seite, es sei denn Schaden am KFZ etc.) Sache zu tun

Wegen meiner sieht es so aus, als wolle der Aufsteller sich die Kosten sparen will/ bei stellen der Schilder geschlampt hat.


Dann zahlt es der Schlamper selber oder das KFZ bleibt stehen. Sonderfall ist auch noch ein Wasserrohrbruch, da zahlt der Senat.

Ansonsen sehr gut erklärt :top:
TS Paul hat geschrieben:Ja ja, unser Schrammi :mrgreen:

Grüße, Paul


Ja Ja, war meine zweite Heimat ;-)
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS Martin » 25. Februar 2012 19:48

Habe mich mal mit dem Thema beschäftigt: hier muss man wohl zahlen. Pech gehabt. Leider - es wäre mit einer Umsetzen per Hand einfacher und billiger für alle gewesen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Neubrandenburger » 25. Februar 2012 23:28

Für Verkehrsordnungswidrigkeiten beträgt die Verjährung nach § 26 Abs. 3 StVG drei Monate.

Ergeht in diesem Zeitraum keine Klage oder kein Bussgeldbescheid ist die Ordnungswidrigkeit verjährt.

Also warum das lange gerede, einspruch einlegen, das es verjährt ist und ab mit den Brief zum Ordnungsamt.

Habe ich mit Parkticket und Blitzer auch schon durchbekommen. ohne zusätzliche gebühren.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS Martin » 25. Februar 2012 23:59

Das Umsetzen ist aber habe ich im VP erfahren eine zivilrechtliche Angelegenheit zwischen Umsetzer und dem Halter. Das Ordnungsgeld kann man mit Glück und so umgehen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Sven Witzel » 26. Februar 2012 12:07

TS Martin hat geschrieben:Das Umsetzen ist aber habe ich im VP erfahren eine zivilrechtliche Angelegenheit zwischen Umsetzer und dem Halter. Das Ordnungsgeld kann man mit Glück und so umgehen ...

Wenn es zivilrechtlich wäre , dann wäre es hier ein Fall der Geschäftsführung ohne Auftrag.
Das wäre dann einschlägig, wenn es sich um einen privaten Parkplatz handeln würde - zB Supermarkt oder sowas, wo der Eigentümer, quasi sein Eigentum gegen den Benutzer schützt.

Hier ist der Sachverhalt aber öffentlich-rechtlich, das sieht man schon daran, dass der TE Adressat eines belastenden Verwaltungsakts ( hier Kostenbescheid ) geworden ist.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS Martin » 26. Februar 2012 15:03

Oh mein Gott - alles aufwändig und kompliziert. Aber man hat doch hier keine Chance rauszukommen @ Sven. Man müsste den Fahrer benennen ansonsten ist man als Halter dranne oder etwa nicht? So habe ich es als Laie verstanden.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon flotter 3er » 26. Februar 2012 15:27

TS Martin hat geschrieben:Oh mein Gott - alles aufwändig und kompliziert. Aber man hat doch hier keine Chance rauszukommen @ Sven. Man müsste den Fahrer benennen ansonsten ist man als Halter dranne oder etwa nicht? So habe ich es als Laie verstanden.


Verstanden hast du es wahrscheinlich nicht. Wenn die Verjährung nicht durch irgendwelche Verwaltungsakte unterbrochen wurde (Zusendung Anhörungsbogen oder irgend ein Quatsch) ist das Thema mach 5 Monaten verjährt! Also wie schon gesagt, wenn so zutreffend, dann Zurückweisung wegen Verjährung!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS Martin » 26. Februar 2012 15:42

Selbst bei den Abschleppkosten? Das ist dann aber im VP falsch angekommen ...
... hört sich für den TE aber gut an evtl.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon TS-Jens » 26. Februar 2012 15:58

Ansonsten hat man doch ganz sicher einen Zeugen dem man zufällig 2 Tage vorher noch das Motorrad gezeigt hat und der auch genau drauf geachtet hat dass dort keine Parkverbotsschilder standen... ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon alexander » 26. Februar 2012 20:42

flotter 3er hat geschrieben:... , dann Zurückweisung wegen Verjährung!


Wenn verjaehrt braucht man nix tun. Is ja verjaehrt.
Es sei denn es ergeht Mahnbescheid, denn Rechtsmittel einlegen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon mr.compost » 26. Februar 2012 21:01

Wenn ich nachfolgender Quelle glauben darf, verjährt die Kostenerstattung für das Umsetzen nicht nach 3 Monaten. Verjähren könnte ggf. ein Bußgeldbescheid. http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... topic=3945
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: MZ vom Ordnungsamt umgesetzt

Beitragvon Sven Witzel » 26. Februar 2012 21:34

Richtig. Grundlage dürfte hier das ASOG sein. Ich kenne mich mit dem Gesetz nicht aus, ob es ggf. einen Abschlepp § gibt ( das SOG in Nds hat sowas nicht ). Andernfalls unterfällt es der polizeilichen Generalklausel.Ohne jetzt explizit zu prüfen, ich würde spontan von einer Zahlungspflicht ausgehen. Ich kann es dir aber wenn ich morgen Zeit haben sollte mal durchlösen :mrgreen: kann aber nicht versprechen, dass ich dazu komme...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Lausi und 5 Gäste