Kunststoffbuchsen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Kunststoffbuchsen

Beitragvon Hanshengstman » 28. Februar 2012 09:01

Guten Morgen

Ich hatte mal eine Frage fuer die Gespannfahrer und Bastler Wer hat Erfahrung mit Kunststoflager fuer den Torsionsstab- und Swingarmlagerung vom Gespann Ein Artikel in das Gespannforum redet von POM Teflon Aber wer hat das mal versucht statt Gummilager. Ich waere mal neugierig weil ich dabei bin mein eigenes Gespann auf zu bauen . Vielleicht lohnt sich die Modification.

Hans Hengstman

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
Hanshengstman

 
Beiträge: 18
Themen: 7
Registriert: 5. Oktober 2008 18:49
Alter: 82

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon Klaus P. » 28. Februar 2012 10:43

Hallo,

die lohnt schon, m. M.

Alleine die Vorstellung, daß vom Material her ein Gummiformteil oder wie oft geraten wird
ein Kickstartergummi gut sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon biebsch666 » 28. Februar 2012 11:12

Aber Gummi dämpft auch!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon Martin H. » 28. Februar 2012 11:12

Hallo Hans,
das war hier auch schon mal Thema: viewtopic.php?f=10&t=46431&hilit=POM+Buchse
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon g-spann » 28. Februar 2012 16:44

Hi,
kommt darauf an, was du willst...
Willst du SW-Schwinge und Querstabi dauerhaft präzise geführt haben, nimm Kunststoffbuchsen...Teflon muss es nicht sein, PE aus dem Werkzeugbau tuts auch, wenns sauber gefertigt ist und die SW-Achse und der Querstabi an den Anlageflächen glatt sind...
Willst du ne zusätzliche Dämpfung, wofür auch immer, und einen ständigen Grund, an deinem Gespann zu schrauben (hier: Einstellung der Vorspur), nimm Kickstartergummis...die kann man auch ständig mal austauschen...aber, man hat ne zusätzliche Dämpfung!
;D ;D ;D
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon ea2873 » 28. Februar 2012 17:06

Hanshengstman hat geschrieben:Gespannforum redet von POM Teflon Aber wer hat das mal versucht statt Gummilager


habe den Vergleich zwischen alten verschlissenen Gummubuchsen und neuen POM Buchsen. völlig überraschend sind die neuen besser, aber wie gesagt ich hab nur den Vergleich mit uralten Gummiteilen. Wenn Du dir die buchsen selber machen kannst, ist vom finanziellen kein großer aufwand, dann würde ich es auch machen. riesen summen würde ich nicht ausgeben. es ist zwar besser als vorher, aber ob der unterschied jetzt sooo riesig zu neuen gummiteilen ist? außerdem hab ich bisher keine langzeiterfahrungen mit den POM Teilen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon P-J » 28. Februar 2012 18:27

ea2873 hat geschrieben:langzeiterfahrungen mit den POM Teilen.


Hab meine seit 4 Jahren drine, kein Verschleiss erkennbar.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon fränky » 28. Februar 2012 19:32

hab mir neulich welche gemacht aus POM...... :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon Hardi » 28. Februar 2012 19:42

:oops: Wie ist die genau Bezeichnung für Pom bitte.

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon P-J » 28. Februar 2012 19:45

Polyoxymethylen

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon Hardi » 28. Februar 2012 20:26

P-J hat geschrieben:Polyoxymethylen

:) Danke !!
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon Dorni » 28. Februar 2012 21:18

fränky hat geschrieben:hab mir neulich welche gemacht aus POM...... :lol:


Hallo fränky, kannst du mal bitte die ungefähren Maße der Buchsen posten?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon fränky » 28. Februar 2012 21:27

hallo,
die Zeichnung ging auch schon durchs Forum. Reicht dir das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon eichy » 28. Februar 2012 22:07

Türstoppergummis, passend gemacht geht auch.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon Dorni » 28. Februar 2012 22:32

fränky hat geschrieben:hallo,
die Zeichnung ging auch schon durchs Forum. Reicht dir das?


Na klar! Vielen Dank, ist mir bis jetzt noch nicht unter die Augen gekommen. Klasse von dir!

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kunststof Buchsen

Beitragvon Martin H. » 29. Februar 2012 11:49

fränky hat geschrieben: die Zeichnung ging auch schon durchs Forum.

Siehe unterm Link oben.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kunststoffbuchsen

Beitragvon Hede » 23. März 2012 20:14

Ich hatte mir die Buchsen anfertigen lassen und war damit bei 8,30 € Selbstkosten gelandet.
Bei Interesse einfach eine PN, da noch genug da sind.
IMG_0001.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990 mit Seitenwagen Superelastik/1983
Hede

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 5
Registriert: 24. April 2011 07:41

Re: Kunststoffbuchsen

Beitragvon Klaus P. » 23. März 2012 20:19

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kunststoffbuchsen

Beitragvon dösbaddel » 23. März 2012 20:48

Prinzipiell sind dies Silentbuchsen die Spannungsspitzen abbauen sollen, bevor sie in Rahmenbauteile eingeleitet werden. Durch die Materialwahl entscheidet man an welcher Stelle im Spannungs-Dehnungs Diagramm die Spitzen abgebaut werden also welcher Spannungsimpuls noch weitergelitten wird. Mit Gummi etwas weicher mit POM oder PA6 etwas härter. Auf der Homepage könnte man die passende Buchse suchen und finden wenn man alle Parameter kenntete.

Tip: Auch Gummi läßt sich auf einer Drehbank bearbeiten, er sollte vorher nur lange genug im Tiefkühlschrank gelegen haben.

Ich fahr seit Jahrzenten mit Druckluftschlauch von nem Preßlufthammer, der in meiner Garage hing als ich sie übernahm. Ca. nen Meter hab ich noch, ich denke damit komm ich bis zur Rente. ;-)
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Kunststoffbuchsen

Beitragvon Thor555 » 23. März 2012 21:41

ja, die gleitlagertechnik ist bereits weiter, als manch einer vermuten möchte.

habe auch schon die nadellager der hinterradschwinge eines motocrossgespanns mit solchen POM gleitlagern (http://www.boie.de/ftp/pub/skf/4741I_G.pdf) ersetzt, funktioniert sogar besser, da die welle flächig im lager aufligt und nicht nur linear an den einzelnen lagernadeln, da es ein einteiliges nadellager war.
für die emmen beiwagenschwinge und den torosionsstab mach ich mir da garkeine gedanken.

da die drehpunktbolzen der bw schwinge aber sicher kein passmaß mit entsprechend feiner oberfläche haben, ist an der stelle aber wohl so ne gedrehte dickwandige büchse an der stelle angebrachter, als so n high end gleitlager.
die drehpunktbolzen würde ich aber peniebelst abschmirgeln, damit sich die buchse nicht so schnell auslutscht.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste