typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 3. März 2012 22:46

Hallo Forum,

da dies mein 1. Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen. Ihr könnt Micha zu mir sagen, bin 29, komme aus Dresden und besitze seit geraumer Zeit eine TS 250/0 mit 5G-Motor. Lese hier auch schon seit ein paar Wochen/Monaten still mit.

Nun habe ich wie einige Andere auch das Problem, dass der Motor beim Zuschalten von Licht u/o Blickern ausgeht. In der Suche habe ich mich schon reichlich belesen, habe mir diverse Sachen rausgeschrieben und werde morgen auch diverse Dinge prüfen.

Nur, irgendwie habe ich zu der/meiner Variante in dem Fall, bei der der Motor während der Fahrt ab mittleren DZ soweit beim Licht-Zuschalten läuft und nur bei unteren DZ bzw. im Stand ausgeht nichts weiter gefunden. Bei den anderen ging es auch während der Fahrt aus.
Die Batterie ist neu und lag nach dem Laden bei 6.6V und nach 1 Tag bei 6.2V.

Kann man hierbei schon irgendwas ausschließen, weil er bei flotter Fahrt nicht sondern nur im Stand ausgeht ?

Danke & viele Grüße
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon tomate » 3. März 2012 22:59

ETZ 250 Geht aus bei Licht und Blinken...
Hallo! Schau mal in meinen Beiträgen...(die ersten) ich bekomme keinen Link dazu hin. :tach: :hallo:

-- Hinzugefügt: 3. März 2012 23:05 --

ETZ 250 geht aus bei Licht, beim Blinken Diesen!

-- Hinzugefügt: 3. März 2012 23:09 --

Versuchs mal hier : viewtopic.php?f=3&t=42841
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon schwarzfuss » 4. März 2012 00:11

Hallo.

Bei meiner TS150 Waren die Lima Kohlen runter.

Neue rein und Fertig.
Das Leben ist zum Lachen da, drum nehm ich Psychopharmaka!

Fuhrpark: MZ Ts150 Bj.77, Suzuki gn125 BJ.98, Honda CM 185 T Bj.78 (zum aufbau oder sowas), , Opel Astra G Caravan Bj.99, Yamaha XJ 550 4V8 Bj.83 zu Verkaufen!!! Suzuki GSX 750 AE Inazuma Bj. 99
schwarzfuss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 2. Dezember 2009 21:50
Wohnort: Osnabrück
Alter: 43

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon ES-Rischi » 4. März 2012 00:39

Das alte Problem, erst die Kohlen überprüfen, dann den Regler und Kabelverbindungen. Dann sollte sich doch irgendwo das Proplem eingrenzen lassen? Du schreibst gar nichts über die Ladelampe? Was macht die denn so?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon tomate » 4. März 2012 09:22

Da kannste lange warten, Rischi, hast doch gelesen, das er nur mitliest.
:biggrin:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon ea2873 » 4. März 2012 10:34

ES-Rischi hat geschrieben:Das alte Problem, erst die Kohlen überprüfen, dann den Regler und Kabelverbindungen. Dann sollte sich doch irgendwo das Proplem eingrenzen lassen? Du schreibst gar nichts über die Ladelampe? Was macht die denn so?


im endeffekt wirds daran liegen daß bei niedriger drehzahl zu wenig spannung an der zündspule anliegt. ursachen s.o.. wenn die "banalen" ursachen ausgeschlossen sind, wirst du ums kontakte putzen (evtl. neue stecker, bitte keine bunten baumarktdinger!) nicht drumrumkommen. kannst dir gleich ne gute crimpzange kaufen :mrgreen:

ich hab die, damit bekommt man recht vernünftige quetschungen hin:Bild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon tomate » 4. März 2012 10:50

Schön wenn du die Crimpzange hast. :mrgreen:
Schlecht wenn du nicht verrätst woher. :angry:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 4. März 2012 10:54

tomate hat geschrieben:Da kannste lange warten, Rischi, hast doch gelesen, das er nur mitliest.
:biggrin:


ja ja :biggrin: die Ladelampe ist während der Fahrt aus. Dann überprüfe ich die Kohlen heute auch noch. Dachte mir das auch schon, dass die dann bei geringer DZ zu wenig Spannung bekommt. Bin aber mit Elektrik/Zündung etc noch nicht so fortgeschritten, daher konnte ich mir daraus noch keine techn. Ursache herleiten. Fitze mich da gerade Stück für Stück rein.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon tomate » 4. März 2012 11:25

Hat wenigstens der Tipp mit meinem vermurksten Link weitergeholfen?
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 4. März 2012 11:49

Dein Thema hatte ich mir auch schon durchgelesen (über die Suche) und etwas rausgeschrieben. Konnte manche Dinge erst seit gestern näher eingrenzen. Hatten gestern eine 50KM-Lanstraßentour und da machte sie einige Probleme. Das Meiste lag aber am Versager. Gereinigt und durchgeblasen lief sie dann bis auf die bekannten Schieberuckel-Probleme (auch da hab ich mir schon Änderungen (ND+Gasschieber) notiert, bei mir ist ne 34er ND drin ...) und den Spannungsabfall einwandfrei.
Werde heute nachmittag mal bissl was testen & messen und gebe danach Bescheid.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon tomate » 4. März 2012 12:22

Da wird wohl irgendwo etwas Strom flöten gehen und es reicht dann nicht mehr so richtig fürn Funke.
Wenn dir das fernab der Heimat passiert: Licht auslassen, Elektrodenabstand an der Kerze etwas kleiner machen das du wenigstens bis heim kommst. Kabelverbindungen kontrollieren, blankmachen,usw. Alles so Sachen die man im Winter machen könnte.... wenn man sich nicht gerade den A....abfriert. :biggrin:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon ea2873 » 4. März 2012 12:30

tomate hat geschrieben:Schön wenn du die Crimpzange hast. :mrgreen:
Schlecht wenn du nicht verrätst woher. :angry:


aus dem Laden hier in der Stadt welcher vor 5 Jahren geschlossen hat. wenn näheres Interesse besteht kann ich die ehemalige Adresse raussuchen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon tomate » 4. März 2012 12:35

ea2873 hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:Schön wenn du die Crimpzange hast. :mrgreen:
Schlecht wenn du nicht verrätst woher. :angry:


aus dem Laden hier in der Stadt welcher vor 5 Jahren geschlossen hat. wenn näheres Interesse besteht kann ich die ehemalige Adresse raussuchen.

Wenn der Laden (in Regensburg) vor 5 Jahren zu gemacht hat, möchte ich es nun nicht mehr wissen..... :mrgreen:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1530
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon lothar » 5. März 2012 09:58

schwarzfuss hat geschrieben:Bei meiner TS150 Waren die Lima Kohlen runter.

ES-Rischi hat geschrieben:Das alte Problem, erst die Kohlen überprüfen, dann den Regler und Kabelverbindungen...

Natürlich müssen die Kohlen in Ordnung sein. Aber mit dem geschilderten Problem haben die nun wirklich nichts zu tun.
Bei niedrigen Drehzahlen bzw. Standgas läuft die Zündung reineweg auf Batterie, da ist die LiMa sozusagen vom Bordnetz
abgetrennt (Rückstromkontakt öffnet bzw. bei elektronischen Reglern: Rückstromdiode sperrt) und die Kohlen sind 100%
beschäftigungslos ....

Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um eine "Spannungsabfallproblem". Dazu wurde schon viel geschrieben.
Letztens glaube ich hier:
viewtopic.php?p=916738#p916738

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 16. März 2012 21:39

so, es hat etwas länger gedauert und richtig viel konnte ich aus Zeitgründen noch nicht testen. Zu den Elektrikproblemen kam noch hinzu, dass nachdem sie untertourig nur noch ausging, der Motor garnicht mehr ansprang.In der Stadt mit chronisch roten Ampeln hat das viel Spaß gemacht ... Bei jedem Ausgehen gab es noch eine schöne Fehlzündung und es qualmte ordentlich aus dem Endttopf.

Gemessen habe ich an der Batterie ohne Zündung 5,8V, also nicht gut. Mit Zündung an ohne Licht: 4,5V noch viel schlechter.
Werde die Batterie nochmal laden und dann nächste Woche zurück schaffen und morgen mal die Zündung überprüfen.

Desweiteren hab ich mich jetzt dazu durchgerungen mir von Vape den elektr. Regler zu holen.

Viele Grüße
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon ektäw » 17. März 2012 21:12

Hallo,

einfache Prüfung. Wenn die Maschine läuft und die rote Lampe aus ist, Batterie abklemmen. Maschine
muß dann weiterlaufen. Dann ist Lichtmaschine ok.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 18. März 2012 10:54

So, gestern war etwas mehr Zeit. Momentan brennt die LKL durchgängig auch während der Fahrt. Der Versuch die Batterie gestern zu laden war weniger erfolgreich. Ich kam selbst nach Stunden von Anfangs 5.8V nicht über 6.4V hinaus.
Angeklemmt 6.3, Zündung an 5,9V, Motor laufen gelassen bei ca 3500Umin 6.1V. Licht an = Motor aus. Anfang der Woche tausche ich die Batterie aus und werde mir die Tage mal den elektr. Vape-Regler bestellen.
Wg meinen Aussetzern geh ich gleich mal die Zündung einstellen. Mal sehen wie es da ausschaut.

Viele Grüße
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 19. März 2012 20:32

Update ;) Heute wurde die Zündung nochmal überprüft und ich denke 1.2 v. OT war bissl eng. Jetzt sind es 2.6 vor und sie läuft wieder, noch etwas ruppig aber da hab ich schon Vermutungen.
Bin dann 7Km mit Licht gefahren und es gab fast keine Probleme. Die Batterie scheint zu schwächeln, wird noch getauscht, aber es war schon um Welten besser.
Der Unterbrecher funkt ab 3000Umin sehr verstreut habe ich festgestellt. Wie muss der normal "laufen" ???
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 18. April 2012 08:36

es ist etwas Zeit vergangen und zwischenzeitlich lief sie mal und die LKL leuchtete nicht bei laufendem Motor.

Nun ist es so, dass sie
a: während der Fahrt brennt
b: der Motor wie n Sack Nüsse läuft
c: das Lichtthema wieder aktuell ist
d: ich die Kontakte an Regler, Verteiler und LiMa gesäubert und überprüft habe
und d: der Motor beim Umschalten auf Pos. 5 während der Fahrt trotzdem ausgeht.

Würde das LiMa-Defekt heisen oder gibt es bezgl. Pos. 5 noch andere Möglichkeiten ( Kondensator, Zündspule, Batterie sind neu) ?

Ich fahre Samstag zu jemandem, der mir mal den Regler einstellen kann. Nur wenn die LiMa breit sein sollte, bringt das ja auch nicht viel. Sie springt auch echt bescheiden an, nach geschätzten 10x Treten.

VG
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon lothar » 18. April 2012 09:38

Neumi83 hat geschrieben:Würde das LiMa-Defekt heisen oder gibt es bezgl. Pos. 5 noch andere Möglichkeiten ( Kondensator, Zündspule, Batterie sind neu) ?
Ich fahre Samstag zu jemandem, der mir mal den Regler einstellen kann. Nur wenn die LiMa breit sein sollte, bringt das ja auch nicht viel. Sie springt auch echt bescheiden an, nach geschätzten 10x Treten.
Link "MZ-Elektrik" in meiner Fußzeile, dort speziell
Testung der 6V-Gleichstrom-LiMa: Kapitel A.1.2
Testung/Einstellung des elektromechanischen Reglers: Kapitel A.2

Viel Erfolg!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon -rt- » 18. April 2012 11:27

ich habe bei mir das selbe problem,

ohne licht fährt meine ts 150 nicht schlecht, nur sobald ich licht hinzuschalte ruckelt sie und im leerlauf geht sie aus, wen ich gleich mit licht losfahre dann geht sie nach ca. 500m in ruckelmodus wollte das moped eigentlich für mein täglichen arbeitsweg nutzen
mein voltmeter zeigt ohne zündung 6,2v und mit zündung 5,9v an mit leerlauf konnte ich noch nicht testen da sie vorher immer aus war

getauscht habe ich: zündspule, kondensator, kohlen, kabelbaum, zusätzlicher kabelbaum nach lothars anleitung. eine andere (gebrauchte) lima habe ich auch getestet
und beim ausgehen geht sie immer mit ner fehlzündung aus zzp ist jedesmal überprüft und auf 2,8 vot eingestellt

langsam gehen mir die ideen aus was das problem ist habe echt lust auf große flex

@ lothar zum besseren verstehen der zeichnung der 6v lima könntetst du nicht mal ein foto machen und da alles beschreiben denn ich finde manche anschlüße nicht da anders beschreiben

mfg

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon lothar » 18. April 2012 11:39

-rt- hat geschrieben:@ lothar zum besseren verstehen der zeichnung der 6v lima könntetst du nicht mal ein foto machen und da alles beschreiben denn ich finde manche anschlüße nicht da anders beschreiben

Hm, in welcher Hinsicht ist das Bild A.1-1 nicht ausreichend?

Du hast die dritte Messung vergessen: Motor erhöhte Drehzahl + Licht an : Ubatt = ...V ???
@-rt-: Für dich speziell noch eine 4. Messung: Motor aus, Zündung an, Licht an: Ubatt = ...V ???

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon -rt- » 18. April 2012 17:17

sorry lothar ein fehler meinerseits mein drucker hat das bild a.1-1 nicht mitgedruckt sondern nur die liste a.1-3 und danach die messungen durchzuführen ist wenn man zum 1. mal macht nicht so einfach :oops:

noch ne doofe frage was ist ubatt?

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon mutschy » 18. April 2012 19:04

-rt- hat geschrieben:noch ne doofe frage was ist ubatt?

U=Spannung
batt=Batterie
Ubatt= Batteriespannung ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon lothar » 19. April 2012 06:58

mutschy hat geschrieben:Gruss, Mutschy

Danke!
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon -rt- » 20. April 2012 08:03

so nachdem ich gestern nachmittag mal ein bischen gemessen hab:

licht+ zündung= 5,8v
zündung =5,9v
batterie 6,2V
motor laufen ohne licht 7,7-7,6v
mit licht 7,2v
funkenstrecke sind ca. 15mm

verbaut ist ein elekt. regler mit alu grundplatte denke hersteller aus ungarn

das prob ist das es erst auftritt wenn der der motor kurz gelaufen ist und warm wird dann wirds immer extremer bis zum total ausfall

werd heute mal ne neue kerze holen und verbauen die wird dann aber warscheinlich nur wenige hundert km halten was ja eigentlich auch nicht normal sein kann könnte ne kerze durch überspannung hops gehen?

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon lothar » 20. April 2012 12:18

-rt- hat geschrieben:so nachdem ich gestern nachmittag mal ein bischen gemessen hab:
licht+ zündung= 5,8v
zündung =5,9v
batterie 6,2V
motor laufen ohne licht 7,7-7,6v
mit licht 7,2v
funkenstrecke sind ca. 15mm
verbaut ist ein elekt. regler mit alu grundplatte denke hersteller aus ungarn
das prob ist das es erst auftritt wenn der der motor kurz gelaufen ist und warm wird dann wirds immer extremer bis zum total ausfall
werd heute mal ne neue kerze holen und verbauen die wird dann aber warscheinlich nur wenige hundert km halten was ja eigentlich auch nicht normal sein kann könnte ne kerze durch überspannung hops gehen?

Die Spannungswerte lassen nichts Verdächtiges erkennen. Der Einbruch auf 5,8V bei Lichtbelastung ist zwar grenzwertig, sollte aber
nicht zu Aussetzern führen, wenn die 5,8V auch an der Zündspule anliegen, was noch mal zu prüfen wäre.
D.h. Messung an der Klemme (15) der Zündspule, wenn die Probleme beginnen (Messung zur Sicherheit möglichst mit
Zeigerinstrument oder mit dem Widerstands-Kondensator-Vorsatz nach "MZ-Elektrik" Kapitel Tipps zur Messung)

Wenn die Spannungswerte an der (15) ebenfalls nicht unter 5,8V absinken, muss ein thermischer Effekt entweder
in der Zündspule (testweise tauschen) oder am Unterbrecherkontakt vermutet werden (Kontaktabstand stimmt auch bei heißem Motor?)

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Ralle » 20. April 2012 12:20

-rt- hat geschrieben:verbaut ist ein elekt. regler mit alu grundplatte denke hersteller aus ungarn


Ist das der berühmt- berüchtigte Elektronikus und evtl. die Ursache?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 21. April 2012 21:26

Hallo an alle,

heute war nun der große Tag der Wahrheit (und des Übels) gekommen. Ich hatte die Möglichkeit, dass der Chef eines Freundes der sich noch mit Reglern auskennt, sich das Ganze mal anschaut.

Wir haben noch die Zündung eingestellt, Kohlen & Unterbrecher gg originale, neue Friedensware getauscht und dann ging es an den Regler. Die Ursache ist nun eine Aneinanderreihung unglücklicher Tatsachen.
1. Die Kabel am Regler, hatte ich nach dem wohl bekannten "Moser-Schaltplan" gesteckt. Das muss wohl falsch gewesen sein, daddurch hat es einen Kontakt am Regler zerschmort.
2. Regler getauscht: immer noch nichts.
3. Kabel überprüft -> Durchgang vorhanden
4. ... durch die "Verpolung" durch den "falschen Schaltplan hat es den Rotor in der Lima zerschossen :(
5. Originale neue Friedensware rein - und siehe da: Es funktionierte.

Regler noch eingestellt und alles wieder super. Haben auch gleich noch diverse 1.5er und 2.5er Kabel getauscht und Kontakte neugemacht.
Nun zum Übel. Die TS lief wieder super. Mein Motor hat allerdings schon einiges runter gehabt, was man arg gehört hat und ich hatte mich schon mit dem Gedanken des Revisionierens angefreundet.
Probefahrt gemacht, alles lief. Kommen an eine rote Ampel, Motor schwächelt, hält kein Gas mehr --->> Kolben feste :(

Nun ja, gemacht hätte ich es sowieso, aber ich wäre doch noch gerne auf eigener Achse von Tharandt nachhause gefahren :mrgreen:

Möchte mich nochmal bei Lothar und den anderen für die Antworten & Tipps bedanken.

Viele Grüße & Danke an Euch
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Neumi83 am 21. April 2012 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Quaks » 21. April 2012 21:32

Kolbenfresser im Standgas?
Du meinst wohl eher er hat ein bissel geklemmt und ist ausgegangen?
Das ist noch lange kein Fresser...
Problem beheben...(Wasser im Tank... usw usf), und weiter gehts.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 21. April 2012 21:37

bissl ist gut ... der Kolben ist fest, da geht nix mehr. War schon während der Fahrt bzw. beim Anfahren an die Ampel.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Quaks » 21. April 2012 22:07

hmm, nur so Interessehalber, wie bist Du vorher gefahren:
Sehr schnell (sagen wir so um die 100?)
Gegen- oder Mitwind?
Welcher Gang, welche Drehzahl, Welche Drehgriffstellung(so relativ von 1 bis 100).

Mich würde es nur so prinzipiell interessieren....
Meine Fast-Klemmer liefen so ab: Nach 1000km hab ich die LLD etwas verkleinert (von 45 auf 40), und die Nadel um eine Kerbe tiefer (von 4 auf 3) gehangen. Ich hatte mittlere bis hohe Drehzahl, 100+km/h, leichter Rückenwind, das einmal mit Kolonne, das anderemal solo. Beim Gaswegnehmen zuerst alles ok, bei etwa 50-70kmh beim Einrollen in Ortschaft beginnt lautes Geschepper und Getöse aus dem Zylinderraum. Sofort Kupplung gezogen. Geschepper geht bei niedriger Drehzahl noch ein paar hundert Meter weiter, dann wieder normal. Im zweiten Fall ist der Motor ausgegangen und nach ein paar Sekunden von mir im Rollen vorsichtig wieder gestartet worden.
Ich habe danach den Vergaser wieder auf Einfahr-einstellung zurückgestellt.

Das ganze ist jetzt 600+ km in der Vergangenheit und seitdem hab ich keinerlei Probleme gehabt. Allerdings habe ich durch die fettere Einfahr-einstellung ein kleines Loch im Teillastbereich. Das ist ein bischen nervig, mitunter.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon Neumi83 » 21. April 2012 22:24

habe den Kolbenklemmer vermeidbar Thread auch schon gelesen.
Für die Ortsansässigen. Von DD über Freital nach Tharandt. Für die nicht Ortsansässigen: flüssiger Stadtverkehr 10Km, 4Km ca 70Kmh. Nach dem Schrauben vllt. 3 Km "Kleinstadt" 50, mittelgas gefahren. Vorm Klemmer ging es 1Km bergab. Zylinder war lauwarm, vorher nicht heiss. Die Garnitur war auch schon wirklich sehr ausgenuddelt. Das hat richtig gescheppert, daher wollte ich ihn eh machen.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 22:06
Wohnort: Dresden

Re: typ. Problem: Spannungsabfall, Motor geht m. Licht aus

Beitragvon -rt- » 23. April 2012 08:03

zum messen bin ich bis dato leider noch nicht gekommen
hab aber mal am zündschoß die kontakt fahnen sauber gekratz und schon eine kleine verbeserung erzielt ich denke wen ich noch nen neuen u kontakt einbau in verbindung mit neuen zündschloß sollte es wieder gehen naja arbeiten alles für nach dem 1.mai

hab gestern versucht die zündung einzutellen bin aber fast verzweifelt am kontackt abstand daher den mal neu machen

ob der regler von elektronikus ist weiß ich nicht da nix drauf streht nur hinten ist ein aufkleber wo welche kabel angeschloßen werden sollen was aber leider auch nicht stimmt

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 5 Gäste