Indentifikation Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Indentifikation Motor

Beitragvon Uwe-BU » 4. März 2012 18:00

Hallo,

ein Bekannter war eben bei mir hat einen kompletten Motor sowie ein leeres Gehäuse.

Auf dem komletten Motor steht auf dem Ansaugstutzen MM 150/2,
die Motornummer lautet: 6399813

Das Leere Gehäuse hat die Motornummer 800791

Kann man anhand der Motornummern feststelle zu welchem Fahrzeug diese Teile gehören,
bzw in welchem Jahr die Motoren gefertigt wurden?
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Uwe-BU » 5. März 2012 22:50

niemand eine Idee ?
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Ralle » 5. März 2012 23:09

6399813 würde ich grob auf 1974 schätzen, also ES oder TS150

80XX müsste ein 150er Rollermotor sein, hergestellt Dezember 61 oder Januar 62
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Robert K. G. » 5. März 2012 23:34

Ralle hat geschrieben:6399813 würde ich grob auf 1974 schätzen, also ES oder TS150
...


Der Motor müsste eher von 1973 (Mitte-Ende) sein. Entweder ES oder TS. Es ist ein MM150/2. Mehr kann ich auch nicht sagen. Hat er einen gebogenen oder einen geraden Schalthebel? 8... Ist ein Rollermotor.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Uwe-BU » 6. März 2012 08:26

Hi,
Lieben Dank für die Rückmeldungen,
die Motoren hat mein Bekannter wieder mitgenommen.
somit kann ich momentan nicht nach dem Schalthebel schauen.
Er selber sucht DKW und Zündapp Teile, ich kann mit den Teilen auch nichts anfangen, habe nur das ETZ Gespann.
Mein Nachbar hat die Teile aus dem Schrott gefischt, da sollen sie keinesfalls wieder landen....
LG
Uwe aus Burgdorf

Fuhrpark: MZ Typ ETZ250 Gespann /Baujahr 1982
Uwe-BU

 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 2. Juli 2009 21:49
Wohnort: Burgdorf
Alter: 64

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Christof » 6. März 2012 11:31

Vorsicht mit der Rollertheorie. Motoren mit Ersatzteilgehäuse haben eine Zeit lang Nummern durch die VP bekomen die auch mit "8" beginnen. Bilder vom Gehäuse sind hier hilfreicher!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Stephan » 6. März 2012 14:53

Christof hat geschrieben:Vorsicht mit der Rollertheorie. Motoren mit Ersatzteilgehäuse haben eine Zeit lang Nummern durch die VP bekomen die auch mit "8" beginnen. Bilder vom Gehäuse sind hier hilfreicher!


Wie äußert sich das?

Meine ETS hat ja auch ein Gehäuse mit einer 8 an erster Stelle.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Robert K. G. » 6. März 2012 15:33

Stephan hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Vorsicht mit der Rollertheorie. Motoren mit Ersatzteilgehäuse haben eine Zeit lang Nummern durch die VP bekomen die auch mit "8" beginnen. Bilder vom Gehäuse sind hier hilfreicher!


Wie äußert sich das?

Meine ETS hat ja auch ein Gehäuse mit einer 8 an erster Stelle.


Schau mal bitte auch auf die zweite und dritte Stelle. Das kann auch ein Ersatzgehäuse sein. Die /3 Motoren hatten irgendwas wie 85... 86... stehen.

Wenn die VP gestempelt hat, dann sehen

A) Die Zahlen meist komisch aus und
B) in vielen Fällen ist auch noch ein Stern eingestempelt.

Vom Prinzip könnte man so zurückverfolgen welche VP Dienststelle gestempelt hat.

Um es aufklären zu können braucht man
1) die komplette Motornummer
2) ein Foto
3) Angabe über Fahrzeug und Baujahr
4) das ist die Kür: Papiere zum Fahrzeug

Ansonsten arten Aussagen wie: Da ist ne 8 am Anfang in Kaffeesatzleserei aus.

Gruß
Robert

Übrigens wurden Ersatzgehäuse ganz unterschiedlich gehandhabt. Mal waren sie ungestempelt, dann dann mit eigenen Nummern gestempelt. Genauso die Ersatzmotoren. Diese hatten manchmal eigene Nummern, manchmal aber auch nur ein E hinter einer normalen Motornummer.

-- Hinzugefügt: 6th März 2012, 3:35 pm --

Übrigens ist Christof sicher stutzig geworden, weil die oben angegebene "8er" Nummer um eine Stelle zu kurz ist (für einen RM150).

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon MZ Freak256 » 19. April 2012 22:38

Hallo,

kann mir jemand an hand der Motornummer sagen ob ich ein etz 250 oder 251 motor habe

Motornummer: 111xxxx
Gott lenkt, der Saarländer schwenkt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 125
Kreidler Florett
MZ Freak256

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 29. Dezember 2011 12:40
Alter: 32

Re: Indentifikation Motor

Beitragvon Robert K. G. » 20. April 2012 07:06

MZ Freak256 hat geschrieben:Hallo,

kann mir jemand an hand der Motornummer sagen ob ich ein etz 250 oder 251 motor habe

Motornummer: 111xxxx


Das ist ein EM 250. Der EM 251 beginnt mit 15xxx.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste