ES 150 - Linierung?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 150 - Linierung?

Beitragvon linksausdreher » 18. März 2012 12:48

Hallo allerseits,

auch wenn ich meine ES nun doch nicht in Originalfarbe lackieren werde, soll doch die Linierung stimmen. Bei Fotos von sehr original anmutenden 150ern finde ich aber viele Exemplare ohne Linierung. War das Vorhandensein der Linierung baujahr- oder modellabhängig?
Das war aber nur die Eingangsfrage. Jetzt das Problem:
Liniersätze gibt es für die ES nur noch in Weiß, nicht mehr in Gold. Weiß paßt nicht, es müßte (auf Dunkelrot) schon Gold sein. Was nun? Kennt jemand eine Quelle oder hat einen Tipp für mich?

Gruß,
Niels

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001
linksausdreher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2011 14:02
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon harryderdritte » 18. März 2012 14:09

wurden die Linien nicht per Hand gezogen??? :roll: :roll: :roll:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon net-harry » 18. März 2012 14:23

Liest Du hier... :wink:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Munin » 18. März 2012 18:30

Mir ist noch nie eine originale ES 125/150 unter die Augen gekommen, die keine Linierung hatte.
Die wurden ab Werk immer mit Linierung (ausgenommen die Modelle ab 73 mit den silbernen Schutzblechen) ausgeliefert, das Problem ist nur dass die meistens schon abgewetzt ist.
Die Linierungsfarbe war immer Gold.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Willy » 18. März 2012 18:37

harryderdritte hat geschrieben:wurden die Linien nicht per Hand gezogen??? :roll: :roll: :roll:


Habe mir vor ca 30 Jahren so einen Linierroller gekauft aber nie benutzt....ich glaube, der Zeitpunkt ist gekommen!

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Neubrandenburger » 18. März 2012 18:59

Habe meine Linierung aus Plotterfolie geschnitten. Hält super und gibt es in allen Farben. hier mal Goldfolie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon UHEF » 18. März 2012 20:52

Mehr braucht man nicht.
DSCI0001.JPG


und Farbe :)
lg.
Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon net-harry » 18. März 2012 21:22

UHEF hat geschrieben:Mehr braucht man nicht.
und Farbe :)
...

Doch...ERFAHRUNG... :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon waldi » 18. März 2012 21:49

Willy hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:wurden die Linien nicht per Hand gezogen??? :roll: :roll: :roll:


Habe mir vor ca 30 Jahren so einen Linierroller gekauft aber nie benutzt....ich glaube, der Zeitpunkt ist gekommen!

Willy


hallo willy, mit dem roller bekommst du keine engen bögen hin. die dinger sind vom prinzip her schrott. wenn du eine gute linierung haben willst, frag mal die ES Maus, sie hat es von einem linierer in einem schnellkurs gerlernt und war einfach ein naturtalent. :ja:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon UHEF » 19. März 2012 06:54

net-harry hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:Mehr braucht man nicht.
und Farbe :)
...

Doch...ERFAHRUNG... :ja:



Nur noch etwas Geduld und Übung, dann geht das schon. Siehe meine MZ...

-- Hinzugefügt: 19. März 2012 10:19 --

DSCI0003.JPG



Nachtrag zum Liniergerät.
Damit kann dann wirklich Jeder Linien ziehen.
2 Nachteile möchte ich aber nicht verschweigen. Zum einen enge Sicken, so wie z.B. in Fahrradschutzblechen gehen nicht sauber. Das Rädchen muss voll aufliegen können damit das ein sauberer Strich wird. Und zum 2. wenn Man sich mal verhaut ist der Pinselstrich schnell wieder abgewischt und es geht von vorn los. Das Rädchen hat aber eine Verzahnung, die hinterlässt auf frischen Lack ihrer Spuren...

Darum benutze ich lieber den Pinsel und ganz einfache wasserlösliche Farben aus dem BM. Ein Regenfass zum abwaschen steht ja gleich hinter der Werkstatt... Es entsteht kein Schaden :D :D :D

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Basti28 » 19. März 2012 12:23

Munin hat geschrieben:Mir ist noch nie eine originale ES 125/150 unter die Augen gekommen, die keine Linierung hatte.
Die wurden ab Werk immer mit Linierung (ausgenommen die Modelle ab 73 mit den silbernen Schutzblechen) ausgeliefert, das Problem ist nur dass die meistens schon abgewetzt ist.
Die Linierungsfarbe war immer Gold.


Falsch gugst du :arrow:
SCAN0013.JPG

SCAN0014.JPG

ganz klar erkennbar das es sich bei der ES 150 um weiße Zierlinien handelt.Bei der ES 250/2 gab es 1967 keine Linierung ab der Umstellung auf die Trophy Version 1968 hatten die auch wieder eine Linierung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon lothar » 19. März 2012 16:47

OT=on: Wusstet ihr, dass der fesche jugendliche Fahrer der vorderen blauen ES250/2 auf dem Bild in
der unteren Ecke der jugendliche Christian Steiner ist, der uns zum Wintertreffen durch das
Museum geführt hat ... ? OT=off
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Munin » 19. März 2012 22:03

Also ich würde nicht mit Sicherheit behaupten können, dass es sich bei der ES 150 um ein weiße Linierung handelt.
Bei 250er ES sieht das so wieso anders aus, da kenne ich grüne Linierung und auch weiße Linierung für Export (allerdings nur von den /0 und /1, oder auf dem Tank). /2 kenne ich nur ganz ohne (Bj.67/68) oder golden.
Die schwarze ES 250/2 im unteren Bild hat jedenfalls eine goldene Linierung (sieht man auf der Nahaufnahme vom Schutzblech) und auf dem Foto mit der 150er sieht das Ganze zwar weiß aus, aber die Bilder sind sehr weiß stichig.(man achte auf die grell weißen Tanks, die normalerweise chreme farben sind.)
Ich lasse mich dennoch alles besseren belehren, aber wie gesagt ne 150er mit weißer Linierung ist mir bis jetzt nur in restaurierter Form unter gekommen. Im original hab ich das noch nicht gesehen.
Auch die ETS (frühe Modelle) hatten goldene Linierungen auf Seitendeckel und Schutzblechen.
Grüße
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Basti28 » 20. März 2012 07:12

Na also ich finde das ist eindeutig als weiß zu erkennen aber gut wozu haben wir ein Forum? :biggrin: Hat hier irgendwer eine kleine ES in Orginallack mit WEIßER Linierung?
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon UHEF » 20. März 2012 08:56

Ja.
Die ist aber mit goldenen Linien.
15.02.2007 009.jpg


Meiner Meinung nach gab es bei ES und TS 150 beide Varinaten. Oder aber wenn keine goldene Farbe da war wurden die Linien eben weiss.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Sven Witzel » 20. März 2012 10:34

Ich kenn sie nur mit goldenen Linien...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon linksausdreher » 20. März 2012 12:09

Gibt's den endgeilen Gulf-Overall aus dem Prospekt noch irgendwo als Restposten? muß ich haben! :mrgreen:

Die weiße Linierung habe ich bisher nur in Prospekten gesehen. Jedenfalls bekommt meine 'ne goldene Linierung.
Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen - sehr hilfreich!

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001
linksausdreher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2011 14:02
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Basti28 » 21. März 2012 07:37

Seit wann hatte eine TS eine Linierung? :shock: die kleine ETS hatte eine aber TS? :gruebel:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Lorchen » 21. März 2012 07:40

Die TS hatte keine Linierung und die kleine ETS nur noch in der ersten Serie mit schwarzen Schutzblechen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon MZReuter » 21. März 2012 07:55

Moin,

bei meiner ES 150 Baujahr 1967 ist die Originallinierung auf dem Tank vorhanden - sie ist weder gold noch weiß, sondern ein grau - Ton!

MFG Reuter

Linierung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann
MZReuter

 
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Registriert: 2. September 2008 17:07
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Basti28 » 21. März 2012 08:13

Danke :wink: aber die Frage um die es hier primär geht, ist die Linierung der schutzbeche und Seitendeckel :ja:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon linksausdreher » 21. März 2012 11:25

MZReuter hat geschrieben: Originallinierung auf dem Tank vorhanden - sie ist weder gold noch weiß, sondern ein grau - Ton!
[/attachment]


Doch, das ist schon ein wichtiges Detail. Die Linierungssätze im Handel sind alle in sich gleichfarbig.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001
linksausdreher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2011 14:02
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Basti28 » 21. März 2012 11:32

also ich finde wenn dann gehört das so wie es im Werk gemacht wurde, Handliniert mit dem Schlepppinsel :ja:
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon linksausdreher » 21. März 2012 13:56

Basti28 hat geschrieben:also ich finde wenn dann gehört das so wie es im Werk gemacht wurde, Handliniert mit dem Schlepppinsel :ja:


Ich auch, und das darf/soll man auch sehen beim genauen Hingucken :ja:

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967, Kawasaki Zephyr 750D1 Bj. 1996, Yamaha XJR 1300SP Bj. 2001
linksausdreher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2011 14:02
Wohnort: Erkerode /WF
Alter: 67

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon bausenbeck » 21. März 2012 14:38

Hier mein Betrag zur ES 150 Linierung!!!


Grüßla

bausenbeck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Matthieu » 21. März 2012 14:43

Bausi, was ist den da passiert????
Passt irgendwie gar nicht zu den Rundungen.
Aber der Deckel ist schön....

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3831
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Basti28 » 21. März 2012 14:45

:shock: uii ganz selten.Der Tank wurde so glaube ich nur 1964 Liniert ist das noch orginal oder Restauriert?
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon Sven Witzel » 21. März 2012 14:48

Ich tippe auf ne Restauration. Schöner 63er Tankdeckel!
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon bausenbeck » 21. März 2012 15:47

Hallo,

der Tank und der Deckel war original auf der ES, wie ich sie kaufte.Der Tank wurde auch nicht restauriert, zur Kenntnis: die ES ist Baujahr 1963 !! :biggrin: :biggrin:


Grüßla

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1562
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon kochi » 7. April 2012 21:10

Meine ist 10/63 gebaut (steht jedenfalls auf der Lima) und hat die gleiche Linierung.Ich denke das ist der Originaltank mit geklebten Kniekissen.
dkw175 333.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kochi

 
Beiträge: 116
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 24. Januar 2007 20:54
Wohnort: hameln
Alter: 53

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon hanwag » 18. April 2012 18:35

Weitere Frage in die Runde:
Ich möcht die Linierung selbst versuchen. Werd bestimmt etwas üben müssen, aber ich hab mit Pinsel ausreichend Erfahrung (denke ich).
Muss/ Sollte man in den Lack für die Linien nen Härter reinmachen??? Und wurde der Tank nachher oginaaal nomma mit Klarlack überzogen???
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon UHEF » 18. April 2012 18:58

Die hatten etwas andere Farben früher. :(

Ich mache die Linien mit der einfachen wasserlöslichen Farbe vom Klau – Markt. Ich meine die ohne Grundierung und weiß ich nicht was. Die Büchse ist halt schon 8 Jahre alt. Ich hab dann lange geübt!!! Der Grundlack ist bei mir auch immer vom K – Markt, Kunstharz – glänzend. Klarlack war bisher nicht nötig.
Pinsel hab ich die alten Erbstücke noch und ein paar Schwertschlepper von Pätzold.


Na dann mal Toi toi toi und nicht die Nerven verlieren!!! Bei Rückfragen ist klar oder???

Lg. Uwe.

Wenn wirklich mal was bei einem Strich schief geht – bei wasserlöslicher Linie kann man das Teil getrost (aber bitte doch vor dem durch trocknen) in ein Regenfass mit Wasser legen und dann Spuren frei abwischen.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon EsMaus » 18. April 2012 20:11

Es gibt gute Linierfarben, die sich erstens gut verarbeiten lassen und zweitens benzinfest durchtrocknen, also nicht überlackiert werden müssen. Den Unterschied zwischen normalem 2K-Lack und dem Linierlack merkt man bei der Verarbeitung sehr, wenn man beides schon mal versucht hat
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon hanwag » 18. April 2012 20:36

Wo bekommt man die? Heissen die direkt "Linierfarben"?
Danke

Puh, das wird ja was, diese Farben auch noch in MZ-Blau zu bekommen .... na mal sehen ...
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon UHEF » 19. April 2012 18:42

Hallo hanwag,
Du bekommst mal eine größere PM.
Ist was zum Lesen - zu diesem Thema.
Lg. Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: ES 150 - Linierung?

Beitragvon taiga-wolf » 19. April 2012 20:08

Farben gibt´s hier, die müssen nicht mehr überlackiert werden und die teure Verdünnung brauchtman auch nicht, Terpentinersatz geht auch
guckst du hier

Fuhrpark: auf der Straße:
MZ ETZ 250 Bj.: 1987,

noch in Arbeit:
MZ ETZ 250 Gespann Bj.: 1988
MZ TS 125
MZ RT 125/3 Bj.: 1962
taiga-wolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 5. Dezember 2009 20:59
Wohnort: Wittendörp OT Tessin
Alter: 40
Skype: taiga-wolf


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Simson-Oli, vergasernadel und 10 Gäste