Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Patrick Christian hat geschrieben:Ist zwar keine MZ aber ich finde es einfach nur Geil.
Hermann hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:Ist zwar keine MZ aber ich finde es einfach nur Geil.
Erzähl mal, wie fährt sich der VW-Motor?
Thomas Becker hat geschrieben:So was hatten wir auch in der Familie. Hmm, zugegeben, ist schon etwas länger her. Gruss
ETZChris hat geschrieben:ach noch ne frage: was bedeutet den "Zünduzzi"??? ne mischung aus Zündapp und moto-guzzi?!?
sammycolonia hat geschrieben:hi patrick,
da haste ja mal wieder was aussergewohnliches auf die räder gestellt...
auch dafür hast duPatrick Christian hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:hi patrick,
da haste ja mal wieder was aussergewohnliches auf die räder gestellt...
Nicht ich Thomas, das Teil war schon so.
Ich/wir haben sie nur wieder flott gemacht.
Patrick Christian hat geschrieben:
Hallo Thomas,
ich kenne das Bild. Ist das aus Deiner Familie ?
Es geistert schon länger durch www und ich hatte mal versucht zu erforscher woher es stammt.
Patrick
mecki hat geschrieben:Hallo Thomas,selbst auf die Gefahr hin von einigen wüst beschimpft zu
werden komme ich nicht umhin festzustellen,dass die KS601, der legendäre grüne Elephant, insgesamt gesehen doch einige grobe Fehler
hatte und zumindest das schlechteste Krad war das ich jemals besessen habe.Gekauft habe ich mein KS-Gespann anfangs der 60erjahre vom
Akademischen Motorsportclub Stuttgart.Die Sport mit der sagenhaften Leistung von 33 PS.Übrigens um 300 DM.Was damals teuer war.In dieser Zeit bekam man auf dem Land oder auf dem Schrottplatz in der Regel um einen Kasten Bier eine Max oder Horex.Nur BMW war noch teuerer.Meine habe ich nach einem halben Jahr einfach entnervt stehen lassen.Die eingetretenen Schäden waren:als erstes ohne Unfall, ein Rahmenbruch
die Doppelschleife war unterhalb vom oberen Seitenwagenanschluss einfach abgebrochen.Gottlob neben einem Neubau.Die zufällig dort anwesenden Heizungsmonteure haben selbigen dann gegen einen Kasten Bier ,übrigens gekonnt,wieder zusammengeschweisst.Dann das verfluchte
Novotexrad,dann eine Kette im Getriebe(3.Gang),dann der Kardan,dann
hat es den Anker ausgelötet.Die verstärkten Gespannspeichen hat sie
dutzendweisse verbraucht,Keine Ausfahrt ohne Speichenbruch und zum
guten Schluss ist so ein vermaldeites geschraubtes Pleuel durch die Ölwanne durch abgehauen.Frag mal deinen Onkel ob er nicht ähnliches
erlebte.Ach und da war dann noch diese verfluchte Knubbel welche es bei einigen wenigen Ausführungen auch mit Linksgewinde gab.Als Grobmotoriker bin ich da zum Schluss mit Vorschlaghammer und Durchschlag+Schweissbrenner darauf losgegangen.Ein Telefonat übrigens
von der Zelle aus, weil man damals zu hause noch ganz selten eines hatte
ergab dann,wenn da ein L eingeschlagen ist heißt das Linksgewinde.Ich musste mir dann andere Radnaben besorgen usw.usw.... Auf jeden Fall
am Erwerb meiner Schrauberkenntnisse war die KS maßbeblich beteiligt.
Schnell war sie nur (allerdings mit dem Grossen Felber dran,Spurweite
1,35 Meter)ca 100-105 KM/h.Gesoffen hat die KS 12Liter auf 100KM. 13 L
gingen in den Tank rein.Mein 400er Regina Gespann war in allen Belangen um Klassen besser. Gruß, Mecki
hiha hat geschrieben:@mecki
tja, da hast Du einfach Pech gehabt. Ich kenne wesentlich mehr Leute, die genau die von Dir beschriebenen Probleme mit Horexen, von Regina bis Imperator, hatten. Vor Allem Motorprobleme.
mecki hat geschrieben:Hermann jetzt muss ich hinter Dich kommen,also das was Du über die Horex von Dir gegeben hast und dann noch mit dem Seitenhieb auf die Engländer, musst Du ohne wenn und aber zurücknehmen.Das ist für einen wie mich,der selbst mal eine
HOREX war, und jetzt noch zwei AJS sein eigen nennt, einfach zu viel
Hermann hat geschrieben:Ach ja: ein Rentier bin ich auch
peryc hat geschrieben:Sag mal Hermann, bist Du etwa die haarige Latzhose ?![]()
Christopher
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast