P70 Restauration

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: P70 Restauration

Beitragvon der janne » 15. Februar 2012 11:01

In der anderen Auktion vom Anbieter sieht man das Heck vom P70, da sind sogar die originalenRücklichter noch dran.
Also los Martin!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: P70 Restauration

Beitragvon kutt » 15. Februar 2012 11:10

kutt hat geschrieben:... immer noch keiner Bilder ...

gibt gleich nen "rüffel" :evil: :evil: :evil:





das war ein Scherz mei Guter ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 15. Februar 2012 20:03

Welche andere @ der janne. Die eine hat er schon raus. Habe am SA 'nen Termin und wenn wir uns einigen nehme ich logischerweise alles.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 18. Februar 2012 18:14

Der Onkel mit dem "Schrott P70" ist nicht mehr ans Telefon gegangen. Naja - was soll man davon halten.

Dafür ging es etwas weiter in der Garage. Die Scharniere von den Türen demontiert. Man wundert sich das man die Türen noch öffnen konnte. So verrostet sind die Scharniere.
JD801214-44.jpg

JD801215-44.jpg

Schrauben ausgebohrt und den Stift zu Hause auf der Drehbank entfernt. Vater bei der Arbeit auf der Ostdrehbank.
JD801211-44.jpg

JD801212-44.jpg

JD801213-44.jpg

Der Rahmen am Fenster ist völlig vergammelt und muss manuell nachgefertigt werden.
120218_111843.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 19. Februar 2012 20:06

Innenbeleuchtung:

Wie bekomme ich die angefügte Innenbeleuchtung schadenfrei demontiert? Mit einem Nagelzieher hat es leider nicht geklappt. Vielleicht kann mir einer helfen der das Problem auch schon hatte.

JD801216.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

IFA des Monats

Beitragvon TS Martin » 1. März 2012 21:32

Habe mich heute mit diesem Schreiben im Pappenforum für den IFA des Monats März 2012 beworben:

Da mach ich doch glatt mit.

Darf ich mich vorstellen? Ich bin es der P70 vom TS Martin und dessen Vater. Im Jahre 1959 wurde ich beim Sachsenring Automobilwerk Zwickau zum Leben erweckt. Mich erstand damals ein Mann aus Güstrow. Er selbst war Baujahr 1908 gewesen. Bei ihm blieb ich bis 1993. Selbst die erste Hauptuntersuchung nach dem Niedergang der DDR habe ich ohne Mängel bestanden. Die Nachweise dazu gibt es bis heute noch. Leider wurde mein DDR Brief 1993 vom Landratsamt Güstrow eingezogen und der die Vernichtung im BRD Brief vermerkt. Dann schlummerte ich von 1993 bis 2010 in einer Scheune bei Güstrow. Dort holte mich ein Herr 2010 ab und wollte mich wieder fit machen, aber er mekrte mir an das ich sehr krank geworden bin und schob mich in eine andere Garage. Es näherte sich Ostern 2011 und ich wurde von 2 Verrückten Oberhavelern entdeckt. Sie kauften mich ab und überführten mich nach Oranienburg. Hier stehe ich nun trocken und werde nach und nach saniert. Mein ganzes Holzkleid muss gemacht werden. Das es diese beiden aber ernst mit mir meinen, habe ich schon gemerkt, denn liebevoll wird jeder Nagel und Schraube aus mich herausgebohrt. Der Rahmen und die Felgen sind bereits beim Pulvebeschichter gewesen und erstrahlen in neuen Glanz. Wenn alles gut geht kann ich 2014 beim ITT Zwickau teilnehmen. Wenn der Eifer der beiden so weiter geht könnte es aber auch 2013 was werden. Dann werde ich endlich wieder meine Heimat sehen und darf das machen wozu ich 1959 gebaut wurde - nämlich das Transportieren von Mensch und Sachen. Ich verspreche meinen Besitzern schon jetzt das ich ihnen immer treu dienen werde, wenn ich so liebevoll weiter behandelt werde. Und nun bekommt ihr von mir 3 Bilder zu sehen. Eines wo ich abgeholt wurde; eines von meinen restaurierten Rahmen/felgen und eines wie mein Besitzer mir die Scharniere ausbohrt auf der DDR Drehbank. Und mehr Bilder findet ihr, wenn ihr diesen Link folgt.

Link

IFA des Monats

Mal sehen ob es was wird ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Stellmacher / Framo Jens

Beitragvon TS Martin » 5. März 2012 20:26

Diese Sache postete ich vor 2 Tagen im Pappenforum - leider keine Rückantwort. Vielleicht kann einer von euch was dazu sagen / helfen:

Stellmacher / Framo Jens
Heute waren wir in Berlin Pankow auf 'nem Teilemarkt. Gab zwar nichts für uns, aber dafür nette Gespräche. Ein angelernter Stellmacher würde sich dem P70 auch gerne annehmen. Er hat aber bis 2013 voll zu tun. Naja wird es bei Woldegk bleiben. Aber der besagte Angelernte hat Kontakt mit Framo Jens und sehr viel Ahnung. Was haltet ihr von Framo Jens? Meine was habt ihr mit Ihm für Erfahrung gesammelt. Kennt ihn jemand - hat man ihm evtl. schonmal auf 'nen Teilemarkt gesehen oder ??? Fragen über Fragen. Ansonsten ruht die Arbeit etwas. Einen Ersatzmotor mit Trockenkupplung zu bekommen wie es beim 59er (nur 59er) original ist, wird schwer werden. Wie sagte der Angelernte nehmt einem mit Ölbadkupplung die gibt es noch in Masse - wir lehnten ab, da andere Seile verbaut wären, schlechtere Technik und weil wir einen intakten Trockenkuppler haben und 4 Spender mit Ölbad. Nur einen Ersatz mit Trockenkupplung wäre sau geil ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wilwolt » 5. März 2012 20:56

Ich kenne Framo-Jens nicht, kann also nichts dazu sagen ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Man man man, Du postest hier immer einen Mist, das geht gar nicht! :roll:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: P70 Restauration

Beitragvon biebsch666 » 5. März 2012 20:57

Framo Jens ist spitze!!!
Hat `ne Menge Ahnung.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stellmacher / Framo Jens

Beitragvon RT Opa » 5. März 2012 21:00

TS Martin hat geschrieben:Ein angelernter Stellmacher würde sich dem P70 auch gerne annehmen.

Ist das dein Ernst???????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 5. März 2012 21:04

Der bekommt den nicht @ rt opa. Der Herr aus Woldegk ist schon spitze - der hat es von der Picke auf gelernt - hatten nur am WE mit diesem "Angelernten" 'nen Gespräch - naja sag ich nur.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT Opa » 5. März 2012 21:19

TS Martin hat geschrieben:hatten nur am WE mit diesem "Angelernten" 'nen Gespräch - naja sag ich nur.

Was nun????


Ober les ich noch das?????
Framo Jens ist spitze!!!
Hat `ne Menge Ahnung.
:respekt: :versteck: :respekt: :versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 5. März 2012 22:19

Ich hatte nicht das Gespräch mit Framo Jens. Es war jemand aus der Uckermark. Firmensitz im mecklenburgischen Löcknitz. Er fing nur an, das vieles was er macht über Framo Jens geht oder er dessen Hilfe annimmt oder so ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 5. März 2012 22:26

TS Martin hat geschrieben:Innenbeleuchtung:
Wie bekomme ich die angefügte Innenbeleuchtung schadenfrei demontiert? ...kann mir einer helfen ...


die zwei Nietköpfe mittig ankörnen und sauber ausbohren...fertsch ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 5. März 2012 22:28

RT-Tilo hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Innenbeleuchtung:
Wie bekomme ich die angefügte Innenbeleuchtung schadenfrei demontiert? ...kann mir einer helfen ...


die zwei Nietköpfe mittig ankörnen und sauber ausbohren...fertsch ! :biggthumpup:


Das Problem ist inzwischen sauber gelöst worden - dank ZWF.
Rechts befindet sich 'ne Made - dann bekommt man das oben ab und dahinter den Rest ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Ralle » 5. März 2012 22:41

Ich habe "Framo Jens" mal bei einer der Menscheit nicht unbekannten Suchmaschine eingetippt: push me so hard Bild

Meinungen findest du im Gästebuch, eine Kontaktadresse findest du dort auch (Krauschwitz ist ein Stück weg von Euch, aber nicht unerreichbar)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maik80 » 5. März 2012 22:44

Ralle hat geschrieben:Ich ... Suchmaschine eingetippt:


Was würde er nur ohne die Grünen hier machen... total hilflos der Kerle :stumm:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 5. März 2012 23:57

gegoogelt hatte ich ja - aber Meinungen keine gefunden ... danke.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon biebsch666 » 6. März 2012 06:22

TS Martin hat geschrieben:gegoogelt hatte ich ja - aber Meinungen keine gefunden ... danke.


Ich habe ihn auf diversen Oldi-Treffen getroffen (Wortspiel). Sehr kompetenter Mensch, der weiss, wovon er redet.

RT Opa hat geschrieben:

Ober les ich noch das?????
Framo Jens ist spitze!!!
Hat `ne Menge Ahnung.
:respekt: :versteck: :respekt: :versteck:


Kannste Dir sparen!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 25. März 2012 20:25

Schwarzer Sonntag
Heute hat Vater die Duroplastteile weiter demontiert. Und was passierte: der Schweller fiel komplett ab. Nun muss er wieder angenagelt werden um ein Muster noch zu haben. Ich war leider nicht da sondern auf Kradtour mit dem Gespann durch Barnimer Land.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wilwolt » 26. März 2012 08:33

TS Martin hat geschrieben:Schwarzer Sonntag
Heute hat Vater die Duroplastteile weiter demoliert. ...


Habe Deinen Tippfehler mal korrigiert ... :biggrin:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: P70 Restauration

Beitragvon Matthieu » 26. März 2012 11:16

TS Martin hat geschrieben: Ich war leider nicht da sondern auf Kradtour mit dem Gespann durch Barnimer Land.


So ist das wenn man andere Leute arbeiten lässt und sich selbst nen schönen Ausritt gönnt.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 1. April 2012 20:54

So heute ging es wieder etwas weiter. Haben für die Nachfertigung wieder 'ne Schablone angefertigt. Denn die Nachfetigung wird äußerst scgwierig werden. Metalle gehen nun nach und nach ab. Der hintere Koti (beide) sind auch schon ab ... Der abgebrochene Schweller wurde "geborgen" und ansonsten lagen Instandhaltungsarbeiten am Trabant an. Aber wie sooft gibt es nun wieder Bilder ...

120401_142516.jpg

120401_143053.jpg

120401_143109.jpg

120401_143122.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon stelue » 2. April 2012 06:12

Hallo,

schön dass es weitergeht. Ist ja doch ne menge Arbeit. Ich bin gespannt auf die Fotos wenn er wieder zusammengesetzt wird.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 2. April 2012 09:13

stelue hat geschrieben:Ich bin gespannt auf die Fotos wenn er wieder zusammengesetzt wird.


Ich auch, aber das wird noch dauern, denn das Gestell zu retten ist schon 'nen Kraftakt.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. April 2012 09:37

Alte Sch...

Ich zieh den Hut vor dem Elan!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 6. April 2012 18:22

zweitaktkombinat hat geschrieben:Alte Sch...

Ich zieh den Hut vor dem Elan!


Danke. Bis jetzt haben wir alles wieder auf die Straße bekommen und wenn es Jahre gedauert hat. Bestes Beispiel => ETZ 250 Gespann !!!


Inzwischen sieht man die Farbe immer mehr abplatzen - ich hoffe der Lacker macht alles runter und baut dann 'nen super neuen Lack auf. Zu retten ist der, wie vieles es dachten aber auf keinen Fall - leider.

=> Man sind wir bescheuert. Hat man eine Leiste abgebaut (jeden Nagel peau a peau ausgebohrt) , was findet man darunter: neue Nägel die das Duroplaste halten oder ein Metall was den Übergang darstellt ... Ansonsten findet man auch viel Rost und die Bleche müssen fast alle neu angefertigt werden. Und wieder 3 neue Detailbilder ...

120406_125209-95.jpg

120406_125248-95.jpg

120406_125305-95.jpg


Und dieser Sattler hat bereits Referenzen mit dem P70 und wird sich so unseren auch vornehmen dürfen.
Sattlerei Graumann in Güstrow
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 6. April 2012 18:53

Ich bleib dabei! Ihr habt nicht alle Latten am Zaun!

...

Und das ist gut so :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 6. April 2012 19:03

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich bleib dabei! Ihr habt nicht alle Latten am Zaun!

...

Und das ist gut so :-)


Genau. Denn sonst würde kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut verschwinden. Genau dieses Ausbohren usw. und der rigerose Einsatz in DDR und der Fakt das auch dort kaum bis gar keine P70 überholt wurden, hat dieses schone Fahrzeug fast aussterben lassen. Und das würde weiter gehen so, wenn es keine Verrückten gäbe ... bei MZ ist es ja nicht all zu schlimm ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 6. April 2012 20:32

TS Martin hat geschrieben:... kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut ...

In meiner Familie (Großonkel) gab es einen in den 80ern gerade überholten F8 und einen Berliner Roller. Ich weiß nicht, ob die noch in der Garage drin stehen, mit den Erben gibt es keinen Kontakt und das Grundstück (Haus aus dem 7-jährigen Krieg) verfällt langsam. Falls der F8 noch da ist, raus kann er jedenfalls nicht, da stehen mittlerweile hohe Birken im Hof.
Wenn mir die beiden Oldies in die Hände fallen sollten, dann würde ich bestimmt auch schwach werden und eine Menge Geld versenken. :D
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 6. April 2012 20:38

Bitte nicht wörtlich nehmen jetzt: "Hinfahren und einsteigen ..."

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 8. April 2012 20:39

Selbst der Himmel ist irre schwer rauszubekommen. Die 4 Streben sind nicht nur reingeklickt sondern eingeschraubt und die Schrauben müssen nun nach und nach abgeflext, ausgebohrt oder rausgeschraubt werden. Dann ist auch der Himmel ab. Die Aluleisten um die Scheiben haben es auch in sich. Die 30 Nägel am Frontfenster sind wieserspenstig und lassen sich nur mit massiver Bohrtechnik entfernen. Naja nun euch allen frohe Ostern - wir haben sogar am Ostersdonntag am P70 gearbeitet ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wartburg 311 QP » 11. April 2012 14:04

Boa, Respekt vor der Arbeit !

Wann glaubst du könnte der P70 fertig werden ( ganz grob ) ?

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 11. April 2012 14:28

Nur mal als Tipp für euch @Martin - Schablonen mit solch wabbeliger Pappe sind immer schwierig. :arrow: Besser Hartfaser nehmen. Die Pappe ist nur bedingt geeignet, gerade bei den großen Flächen ist ein Verzug von nur ein paar mm verheerend. Oder ihr macht ein Lattengerüst und da die Pappe drauf, das ist auch stabiler. Ansonsten - :top:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 11. April 2012 21:53

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Wann glaubst du könnte der P70 fertig werden ( ganz grob ) ?


Schön wäre es, wenn er zum 75. Geburtstag fertig ist. Das wäre 2015 der Fall. Alles was eher ist, wäre eine Sensation.

Danke für den Tipp @ Frank. Die Karre muss jetzt sowieso zusätzlich mit einen Lattengerüst (2x unten quer; 2x unten längs;: 2x oben quer und 2x oben längs gesichert werden) ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 11. April 2012 21:57

2015 :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Alter, Hut ab, dass ihr das so schon einkalkuliert und nicht den Ehrgeiz verliert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 11. April 2012 22:02

Wir gehen teilweise schon von 2020 zum 80. aus (aber als Ziel ist 2015 gesteckt oder eher - wir wollen damit fahren) ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 16. April 2012 21:41

Bevor ich extra 'nen neuen Fred dazu eröffne stelle ich die Frage mal gleich hier:

Getriebe: Shell Retinax G

Dafür wird Ambroleum vorgeschrieben. Das gibt es nun nicht mehr und auch Shell Retinax G ist vom Markt verschwunden. Was sollte man nun nehmen. Einige Leute wie im Isetta Forum schwören auf restbeständen von Fließfett 0-158 von der US Arme - Einsatz: Waffen. Was meint ihr? Oder gibt es bessere Alternativen?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 16. April 2012 22:00

Ein Bekannter von mir hat eine DKW und eine Zündapp und benutzt wohl ein ähnliches Produkt
von Shell, das heißt Shell Gadus oder so, hat wohl in etwa die gleiche Viskosität, wie SAE 90 ... :gruebel:
Es soll ganz anständig schmieren und bisher problemlos funktionieren. Versuch doch mal bei Shell was
rauszukriegen, die haben doch sicher eine Servicenummer oder frag einfach an der Tanke ! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 20. April 2012 19:33

Dank eines anderen Forums bin ich an Nachmachzeug von Retinax G gekommen. Tante Google ist manchmal auch 'ne Hilfe, wenn man sie richtig füttern würde. Ansonsten habe ich noch Bilder von der "Filmkamera" per Screenshot gesichert um dort Maße usw. ranzuschreiben. Und daher nun relativ gute Bilder über den katastrophalen Zustand des Holzes ...

Bild1.jpg


Bild2.jpg


Bild3.jpg


Bild4.jpg


Bild6.jpg


Bild7.jpg


Bild8.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon alexander » 20. April 2012 20:24

Ihr seid verrueckt, ihr beiden.
(positiv gemeint)
Und was dein alter Herr noch so in Angriff nimmt. Hut ab!!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 21. April 2012 08:22

Ganz am Anfang hat mal jemand gesagt: Drüberwischen und so fahren. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon Schwarzfahrer » 21. April 2012 11:29

Bis auf die A-Säule sieht es doch ganz gut aus. Aber Bilder sind oft nicht so aussagekräftig.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 21. April 2012 14:24

alexander hat geschrieben:Ihr seid verrueckt, ihr beiden.
(positiv gemeint)
Und was dein alter Herr noch so in Angriff nimmt. Hut ab!!


Danke, aber das muss man in dem Hobby auch. Und wie sagte Vater zur Verwandschaft: Dank Medizin und co geht es mir gut - Medizin heißt schrauben ...

Schwarzfahrer hat geschrieben:Bis auf die A-Säule sieht es doch ganz gut aus. Aber Bilder sind oft nicht so aussagekräftig.


Ganz genau - A-Säule zerfällt und die Schweller fallen auch schon raus - einer ist es ja schon. Der Stellmacher meinte: "Lieber alles von unten bis oben neu aufbauen/abkopieren und dafür dann 100 Jahre oder länger Ruhe haben ... denn das Auto wird ja nur noch für Hobby betrieben statt wie früher im Alltag ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 21. April 2012 15:30

Alte Leute brauchen immer was zu tun, sonst rosten die.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon alexander » 21. April 2012 17:49

Lorchen hat geschrieben:Alte Leute brauchen immer was zu tun, sonst rosten die.


SOO alt bist Du bereits?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 18. Mai 2012 18:22

Nun ist er nackig der P70 - Vorderbau muss noch an und das war es - das Skelett liegt frei. Nach Pfingsten geht er zum Stellmacher. Heute noch Dach und Kleinigkeiten demontiert - Nägel ziehen usw. ...

120518_121430.jpg

120518_121448.jpg

120518_121544.jpg

120518_121600.jpg

120518_121625.jpg

120518_121647.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 18. Mai 2012 19:11

sach ma Martin, hast du dich nich gestern abgemeldet ... ? :gruebel: :roll:


TS Martin hat geschrieben:Melde mich mal ab zum 23.06.2012... mitte August bin ich dann wieder in Heimischen Gefilde ...
Bis dahin sag ich schonmal tschüss ... man liest sich danach...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 18. Mai 2012 19:28

Steht doch da: 23.06.2012 und dann bis Mitte August - wir haben erst Mai.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 18. Mai 2012 21:44

RT-Tilo hat geschrieben:sach ma Martin, hast du dich nich gestern abgemeldet ... ? :gruebel: :roll:

TS Martin hat geschrieben:Steht doch da: 23.06.2012 und dann bis Mitte August - wir haben erst Mai.

TS Martin hat geschrieben:Melde mich mal ab ... Bis dahin sag ich schonmal tschüss ... man liest sich danach...

aaaah, janeee...is klar ... Irrtum vom Amt ...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste