Einspeichen von Rädern

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Einspeichen von Rädern

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 17. Dezember 2010 21:18

Ist es eine sehr große Schwierigkeit, Räder selbst einumzuspeichen, indem man z.B. schon vorhandene, aber nicht mehr sehr gut aussehende Speichen gegen Edelstahlspeichen austauscht, beispielsweise Stück für Stück tauscht? Kann man das dann selber zentrieren, oder sollte man das einem Fachmann überlassen?
Gruß, Daniel
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Wilwolt » 17. Dezember 2010 21:21

Das kannst Du bis "kurz vor Schluss" selber machen, nur nicht zu fest ziehen. Das Feintuning lässt Du dann von einem Moped- oder Fahrradfritzen machen für'nen 5er in die Kaffeekasse ... so habe ich das zumindest gemacht
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2010 21:30

ETZ-Daniel hat geschrieben: Stück für Stück

geht schon aber wenn man die Möglichkeit hat Felge und Nabe mal richtig Sauber zu machen sollte man alle Speichen ausbauen und neu einspeichen und zentrieren. Bei MZ ist das einspeichen sehr einfach weil die Speichen gerade sind. Das zentrieren erfordert einen Bock den man selbst bauen kann und den passenden Speichenschlüssel. Das bauen eines solchen Bocks lohnt nur wenn du mehr als 2 Räder machen willst. Hier ein Bild meines profesonielen Bocks mit einem Kreidler Rad.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von P-J am 17. Dezember 2010 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2010 21:33

Ich verwende eine ETZ-Hinterradschwinge und einen Schraubstock an der Werkbank als Bock. Dann eine Messuhr mit einem Magnethalter, aber meist genügt (mir :oops: ) die optische Kontrolle des Rundlaufs :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon sammycolonia » 17. Dezember 2010 21:34

P-J hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben: Stück für Stück

geht schon aber wenn man die Möglichkeit hat Felge und Nabe mal richtig Sauber zu machen sollte man alle Speichen ausbauen und neu einspeichen und zentrieren. Bei MZ ist das einspeichen sehr einfach weil die Speichen gerade sind. Das zentrieren erfordert einen Bock den man selbst bauen kann und den passenden Speichenschlüssel. Das bauen eines solchen Bocks lohnt nur wenn du mehr als 2 Räder machen willst. Hier ein Bild meines profesonielen Bocks mit einem DKW Rad.
bei dem arbeitsgerät kommt bei mir echt neid auf.... mein bock is selbstgetüddelt und lange nicht soooo schööön.... (funzt aber auch recht gut) :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 17. Dezember 2010 21:35

Kannst Du da bisschen genauer werden? Ich hab sowas noch nie gemacht.
[spoil]:?: Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen :?:[/spoil]
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2010 21:44

ETZ-Daniel hat geschrieben::?: Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen :?:


Bist du ein geduldiger Mensch, wenn nein, lass die Finger davon. Schick mir die Dinger.
Wenn ja Schau hier http://www.autoschrauber.de/content/000 ... rieren.php


Den Bock hab ich von einem sehr guten Freund, Zweiradmachanikermeister der das speichen hast, geschenkt bekommen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Enz-Zett » 17. Dezember 2010 21:49

Ich sag mal, es geht - mit nem guten Vorstellungsvermögen, was passiert wenn ich welchen Nippel anspanne. Natürlich braucht man einiges mehr Zeit als ein geübter Fachmann dafür. Und wenns doch nicht so klappt, kann man immer noch zum Fachmann zum zentrieren lassen.
Ich habs einmal gemacht, war ca. 1 Tag dran und hab einige Durchläufe gebraucht. Zum Schluß hatte ich Höhenschlag und Seitenschlag ein paar Millimeter, dazu sagte ein Radhändler das wäre so gut, er könnte es auch nicht viel besser.

Eine Speiche nach der anderen tauschen geht im Prinzip bei der MZ. Der Vorteil ist, daß man sich leichter tut wie sich die Speichen kreuzen müssen, und man beim Zentrieren einiges abkürzen kann. Der Nachteil ist, daß man sich u.U. schwer tut, die Speichen rauszubekommen. Besonders wenn sie schon gut angekeimt sind.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2010 21:59

Was denn nun Kreidler oder DKW Rad?
Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2010 22:07

Kreidler von M.K. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon eichy » 17. Dezember 2010 22:10

trabimotorrad hat geschrieben:Ich verwende eine ETZ-Hinterradschwinge und einen Schraubstock an der Werkbank als Bock. Dann eine Messuhr mit einem Magnethalter, aber meist genügt (mir :oops: ) die optische Kontrolle des Rundlaufs :wink:


Genau so ähnlich mach ich das auch, nur mit Gewindestange im Schraubstock und#s Rad da drauf. Auch ich finde die Uhr ist zu genau..
Aber meine Nabe ist auch nicht sonderlich "rund".
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2010 22:29

Sammy sagt DKW Rad!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2010 22:31

Klaus P. hat geschrieben:Sammy sagt DKW Rad!


Nö, du hast PM

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon sammycolonia » 17. Dezember 2010 22:32

Klaus P. hat geschrieben:Sammy sagt DKW Rad!

-- Hinzugefügt: 17. Dezember 2010 22:31 --

Sammy sagt DKW Rad!
ich hab nix gesagt... bin total unschuldig ich hab nurs sabbern bekommen bei der geilen zentriervorichtung... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2010 22:34

Wie kommt das in deinen zitieren Text?

Kann der überhaupt die Z vorrichtung?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Dezember 2010 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon trabimotorrad » 17. Dezember 2010 22:35

@ Sammy: Mach Dir nix draus, ich bin ins "sabbern" gekommen, beim Anblick des Kreidler Chromrades :wink: (Ich habe nur die Verbund-Räder :cry: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon sammycolonia » 17. Dezember 2010 22:37

trabimotorrad hat geschrieben:@ Sammy: Mach Dir nix draus, ich bin ins "sabbern" gekommen, beim Anblick des Kreidler Chromrades :wink: (Ich habe nur die Verbund-Räder :cry: )
brauchste welche? ich kann mich mal umhören.... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2010 22:38

Das wirdso in der Z vorr.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2010 22:39

Klaus und Computer, zwei Welten stossen aufeinander. Da hab ich dir schon mal am Telefon erklärt aber ich mach das gerne nochmal wenn du willst.
sammycolonia hat geschrieben: ich hab nurs sabbern bekommen

Soll ich dich mal richtig ans sabbern bringen? Rad 21 Zoll Acront Hochschulter, Halbnabe für 130mm Duplexbremse. Das komplizierteste Rad das ich bisher eingespeicht habe. :mrgreen: 15 mm aussermittig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon MoPeter » 17. Dezember 2010 22:42

Hallo Daniel,
ich finde, dass man es mal selbst probieren sollte, habe ich letztens auch gemacht, als ich die Hinterradnabe von der TS 150 wechseln musste, da der Bremsring rostunterwandert war und unbrauch bar wurde, weil unrund. Ich bin folgendermaßen vorgegangen (ich habe es das erste mal gemacht und möglicherweise geht es einfacher, aber mir hat es keiner gelehrt)
1. Reifen abziehen und Felgenband entfernen
2. Ich habe das alte Rad vermessen, da es nicht mittig eingespeicht war - dazu musst du rechts und links ein Lineal an der Nabe vorbeihalten und am Felgenrand den Abstand rechts und links messen und notieren
Einspeichen 1.jpg

3. erst danach die Speichen entfernen -ich habe alle durchtrennt (kleiner Winkelschleifer), da die Nippel nicht mehr zu lösen waren (am besten über kreuz, sonst sind auf den letzten Speichen noch Spannungen)
4. die Felge habe ich danach poliert
5. für den weiteren Schritt ist eine ebene Fläche von Vorteil (Werkbank) - die Nabe flach auf die Werkbank legen, die Felge mit passenden Flachstählen unterlegen (das Maß, was man vorher durch die Messung ermittelt hat)
6. Speichen (ich habe neue aus Edelstahl genommen, da ich auch im Winter fahre) einsetzen,Gewinde vorher einfetten und die Nippel gleichmäßig weit in das Gewinde (handfest) schrauben (so richtet man grob die Nabe mittig aus)
7. jetzt kommt der Zentrierbock ins Spiel, habe ich nicht, also nehme ich eine Radachse und spanne diese mit Hilfe einer Schraubzwinge und dem Schaubstock so ein, dass sich das Rad frei bewegen kann
Einspeichen 2.jpg

8. die Nippel gleichmäßig nach Gefühl festziehen, dabei immer wieder auf den Höhenschlag achten - wo man weiter einschraubt und wieder löst, wird man sich jetzt denken können, dann den Seitenschlag entfernen, wobei man den Höhenschlag nicht aus den Augen verlieren sollte
9. den Speichenkopf in der Nabe mit kleinem Hammer und Durchschlag einen kleinen Schlag verbraten, damit sich die kleine Nase (dient als Verdrehsicherung und sollte man vorher schon in die kleine Vertiefung eingesetzt haben) in die Radnabe setzt
10. die Zentrierung habe ich nicht genau messen können, wahrscheinlich max. so 1 mm, da die Felge eine kleine Beule hatte

Mit Reifen ab- und aufziehen, aber ohne polieren habe ich dafür ca. 3 Stunden gebraucht. Einem Fahrradfritzen würde ich die Sache nicht anvertrauen, da er nur dünne Speichen kennt und dies nicht genügend vorspannt.

Gruß aus Münster,
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2010 22:43

3 x gekreuzt sehr schönes Rad und Hochschulter das ist nichts für --fahrer
Aussermittig? Alkoholspirit?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2010 22:46

Klaus P. hat geschrieben:Aussermittig? Alkoholspirit?


Ne, sonst passt die Duplexbremse nicht am Gabelholm vorbei.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 17. Dezember 2010 22:51

Schön gemacht.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon flotter 3er » 17. Dezember 2010 22:56

Bei Edelstahlspeichen aber aufpassen - es gibt verschiedene Festigkeitsklassen - Stahlspeichen liegen bei 15,irgendwas kp pro mm², gute Edelstahl bei 14,nochwas und die meisten Edelstahl bei 8,und.... Nur die 14er haben auch TÜV Freigabe - bevor ihr fragt - SWC..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 17. Dezember 2010 23:03


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 17. Dezember 2010 23:08

Danke bisher an alle für die Anregungen und Tips.

@McPeter: Danke für die Beschreibung - ist sehr schön nachvollziehbar

@Frank: Festigkeitsklassen - daran hätte ich nun gar nicht gedacht - danke für den wichtigen Hinweis
[spoil]In meiner Schlosserlehre kam Edelstahl nicht vor[/spoil]
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon derMaddin » 28. März 2012 21:11

Grabe mal diesen schon etwas älteren Fred aus und frage: Ist es möglich ein Rad mit Höhenschlag "zu richten"?
Hintergrund meiner Frage ist folgender. Habe mein Vorderrad von der TS neu eingespeicht und zum Zentrieren weggebracht. Der gute Mann hat das auch sehr schnell hinbekommen, nur leider hat er mir einen Höhenschlag von gut 1,5mm reingebastelt. Nun dachte ich, merkste vielleicht nicht und hab den Reifen aufgezogen und bin eine Testrunde gefahren. Naja, zwischen 30 und 50 hoppelts ganz schön, danach wirds etwas ruhiger, gefühlt.
Also hat mich die "Testrunde" an seiner Werkstatt vorbeigeführt. Er meinte: "Das ist jetzt vorbei. Mit der Felge bekomme ich den Höhenschlag nicht mehr raus."
Wollte mir gleich eine neue Felge andrehen, wo ich mir sagte, Achtung...
Was ich nicht verstehe, wenn man die Speichen komplett löst und nochmal neu zentriert, müßte doch der Höhenschlag weg sein (wenn mans den richtig kann/macht). Ihn werd ich es nicht nochmal machen lassen. Er will es ohnehin noch einmal bezahlt haben, was ich nicht einsehe. :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Ruessel » 29. März 2012 00:24

Selbermachen, wie oben beschrieben, zur Not gehts auch nur mit Achsbolzen, Textmarker und ein paar Metern glattem Boden dauert halt nur etwas länger. ;)

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Willy » 29. März 2012 06:12

Moin,

wie P-J schon schreibt, reines Geduldsspiel.

Bei meiner Laverda war recht viel Geduld erforderlich, längere Speichen sind da einfacher zu verarbeiten, die geraden von MZ sowieso....im Bild das Vorderrad der Four,...mit einer Speiche fängt man an. :D

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon wolfgang300 » 29. März 2012 06:59

Ich hab mir zum einspeichen und grob zentieren eine ebene Holzplatte (ca. 20 mm dicke "Siebdruckplatte" - ca. 600 x 600 mm) mittg eine Bohrung angebracht und eine Slahlbuchse als Verstärkung von unten befestigt - Inendurchmesser = Radachsdurchmesser. Dann diagonal 4 verstellbar (Langlöcher) fixierbare Winkel montiert. So kann ich die Nabe mittels Achse mittig drehbar fixieren und die Felge zentrisch zur Achse mittels der Winkel ausrichten. Speichen einfädeln (vorher kontrollieren ob alle gleich lang sind) und Nippel mit einem Akkuschrauber nicht zu stramm anziehen. Fertigzentrieren dann auf oben beschriebenen Bock mit nur mehr geringen Korrekturen notwendig ( Stahlfelgen schlagen an Schweißstelle immer)

Wolfgang

hab mal deinen Doppelpost entfernt - RT-Tilo

Fuhrpark: TS250/1978
wolfgang300

 
Beiträge: 23
Themen: 5
Registriert: 4. Mai 2011 09:14

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon derMaddin » 29. März 2012 18:12

Gut, vielen Dank für den Hinweis, daß ich das doch selber machen sollte. Eingespeicht hab ich das ja auch selber, nur das Zentrieren war mir dann doch nichts, zumal ich auch keinen Speichenschlüssel habe um die Nippel vernünftig anzuziehen. Da dachte ich eben, ich überlasse das Jemandem, der das jeden Tag macht und sich damit besser auskennt als ich.
Noch einmal meine Frage dazu, da ihr das ja scheinbar alle könnt: Der Höhenschlag, ist der nun zu beseitigen indem man es neu einspeicht, oder ist der wirklich bleibend und unwideruflich in der Alufelge drinn? Ich kann es mir nicht vorstellen, daß die Felge nun "versaut" sein soll. Laut Händler soll ich ja nun eine neue nehmen zum Einspeichen. Auch weigert er sich das kostenlos zu beheben. Ich könnte platzen vor Wut... :angry:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon monsieurincroyable » 29. März 2012 18:53

wo bekommt man einen richtig professionellen Speichenschlüssel?

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 29. März 2012 18:55

Von einem Fräser eine entsprechende Nute in einen Keilstahl fräsen lassen.

Max. Radialschlag bei einer BMW G/S 21 " vorne 0,9 mm.
Gemessen am Horn (Hump).

Die 1,5 mm sollten sich reduzieren lassen,
aber ob es daran liegt?
Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. März 2012 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon ea2873 » 29. März 2012 18:58

ich würde es auf jeden Fall selber probieren, und ich denke man bekommt den schlag sehr wohl wieder raus. bisschen geduld ist sicher nötig, aber wenn man das mit gefühl macht und immer die klangprobe macht, ob die speichen gleichmäßig (auch nicht zuuuu straff) gespannt sind, geht das.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon flotter 3er » 29. März 2012 19:00

monsieurincroyable hat geschrieben:wo bekommt man einen richtig professionellen Speichenschlüssel?


6mm Maulschlüssel geht zur Not auch ganz gut.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon wurzi » 29. März 2012 19:06

monsieurincroyable hat geschrieben:wo bekommt man einen richtig professionellen Speichenschlüssel?


Hab meinen bei Louise gekauft bis noch alles gut. :ja:
Gruß wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Willy » 29. März 2012 19:09

derMaddin hat geschrieben:Noch einmal meine Frage dazu, da ihr das ja scheinbar alle könnt: Der Höhenschlag, ist der nun zu beseitigen indem man es neu einspeicht, oder ist der wirklich bleibend und unwideruflich in der Alufelge drinn? Ich kann es mir nicht vorstellen, daß die Felge nun "versaut" sein soll. Laut Händler soll ich ja nun eine neue nehmen zum Einspeichen. Auch weigert er sich das kostenlos zu beheben. Ich könnte platzen vor Wut... :angry:


Einen sanften Höhenschlag, der vom Einspeichen her gekommen ist, kann man beim Zentrieren natürlich raus ziehen, dafür zentriert man ja.

Hat die Felge einen Bordstein geküsst oder ist der Schlag bei der Herstellung rein gekommen, wirds sicher nicht einfach bis unmöglich.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon UHEF » 29. März 2012 19:10

Der normale Maulschlüssel ist zu schmal, der trägt nicht genügend, man dreht damit nur die Nippel rund.
lg. Uwe
PS.: Ist halt nur meine Erfahrung.



Polo, Luise oder ....

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Flacheisenreiter » 29. März 2012 19:13

Vielleicht zwei, drei mal im Jahr speiche ich aus oder zentriere ein Rad, ein solcher Speichenschlüssel hat sich bei mir bewährt. Müsste es in jedem Baumarkt und Fahrradladen geben.
Es gibt auch welche in dieser Form aus einfachem, geprägtem Blech, die sind allerdings Mist.
Für Fahrradspeichen hab ich mir vor Jahren mal den Spokey gegönnt, der ist prima :gut: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 29. März 2012 19:22

Die Nippel bei meinen MZs haben einen 4 Kant von 5,5 mm.
Der Keilstahl ist 10 x 15 oder 8 x 16 mm.

Der Spokey ist sehr gut fürs Fahrrad.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon derMaddin » 29. März 2012 19:45

Willy hat geschrieben:Einen sanften Höhenschlag, der vom Einspeichen her gekommen ist, kann man beim Zentrieren natürlich raus ziehen, dafür zentriert man ja.

Genau so sehe ich das eben auch. Die Felge war vorher ohne Höchenschlag, nur die Speichen halt rostig. Deswegen die Alten raus und Neue rein. Zum Zentrieren einen Fachmann aufgesucht, dachte ich zumindest. Und ja, mit einem Maulschlüssel wollte ich nicht an den Nippeln drehen, bei meinem Glück hätte ich sie rund gedreht...
Nun gut, werde sie mir dann eben mal vorknöpfen und versuchen da selber was zu richten. Da ich eben Null Ahnung vom Zentrieren habe, wollte ich gerade das vermeiden. So'n Rad besteht eben leider nicht aus Drähten und Schaltern, gelle... Aber so wie der Brathahn das gespeicht hat, bekome ich das wahrscheinlich auch hin... :twisted:
Ist vielleicht Jemand, der in meiner Nähe wohnt (nicht gerade 400-500km weit weg) und der das schon öfter gemacht hat vielleicht so nett und zeigt mir das mal? :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon voodoomaster » 29. März 2012 19:53

wo warste zum zentrieren, wenn ich fragen darf?
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 29. März 2012 20:00

Kannst du feststellen, bzw nachmessen, ob 180 ° gegenüber die 1,5 mm fehlen?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon alexander » 29. März 2012 20:02

wolfgang300 hat geschrieben:... diagonal 4 verstellbar (Langlöcher) fixierbare Winkel ..]


waeren 3 nicht besser? Leichter zu vermitteln?
(3 Punkte ergeben eine Ebene)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Willy » 29. März 2012 20:06

derMaddin hat geschrieben:Nun gut, werde sie mir dann eben mal vorknöpfen und versuchen da selber was zu richten.


Hi

ich beginne in der Mitte des Schlages der raus soll, da bei beiden Speichen eine Umdrehung und die Speichen rechts und links davon ziehe ich dann ebenfalls, aber weniger, 3/4 - 1/2 - 1/4 Umdrehung nach.
Ab und an abklopfen, sollten alle in etwa gleich klingen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon voodoomaster » 29. März 2012 20:14

martin, wenn du ne gabel als zentrierhilfe brauchst, sag bescheid. hab da was liegen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon P-J » 30. März 2012 08:29

monsieurincroyable hat geschrieben:wo bekommt man einen richtig professionellen Speichenschlüssel?


entweder sowas http://www.ebay.de/itm/Speichenschlusse ... 5d2d10b04e
oder besser sowas http://www.ebay.de/itm/Speichenschlusse ... 53e4e2ff51 der greift auf allen 4 Kanten des Nippels.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon audioconcept » 30. März 2012 08:46

Bei meiner ES sind die Speichen nur einmal gekreuzt. Hat zwei oder dreimal gekreuzt Vorteile? Oder sit es eine optische Sache? Dreimalö gekreuzt sieht einfach besser aus.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon Klaus P. » 30. März 2012 09:13

Je öfter die Speichen gekreuzt sind,
um so stabiler wird das Rad.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einspeichen von Rädern

Beitragvon mecki » 30. März 2012 09:21

Gerade bei MZ-Felgen sind einige im Umlauf, die haben am Stoß, ich meine da wo sie zusammengeschweißt sind, einen ganz schönen Höhenversatz.Erstaunlicherweise nur von der Innenseite her zu erkennen.Da kann man sich dann beim Zentrieren fast umbringen und hoffen dass es der Reifen schon richtet!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste