MZ RT - Vergasereinstelung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon Sreduel » 28. März 2012 18:25

Hallo liebe Foristi,

die RT (Motor vor 1,5 Jahren von Zweirad Schubert in Hartha überholen lassen, seit dem gestanden) wurde aus dem Schuppen geholt und soll nun zur Vollabnahme. Heute habe ich sie angeschmissen, aber der Vergaser scheint nicht richtig eingestellt zu sein.

Fehlerbild: RT lässt sich bei geschlossenem Luftfilter und leicht geöffnetem Gas starten. Dann lasse ich sie im Leerlauf stehen und öffne den Luftfilter. Nach spätestens 10 Sekunden werden die Zeiten zwischen den Züdungen immer länger, bis schließlich die Ladekontrollleuchte aufleuchtet und der Motor ausgeht. Wenn man versucht Gas zu geben, um die RT "hoch zu holen" geht sie sofort aus.

Meine Vermutung ist, dass das Gemischt zu fett ist. Gehe ich in der Annahme richtig?

Lösungsansätze? Leerlaufluftstellschraube habe ich auf 1,5 anstatt 2,5 Umdrehungen gedreht, keine großartige Besserung. Habt ihr Ideen für mich?

Lieben Gruß und Danke,
Max

PS: Nicht viel Ahnung, aber lernbereit. ;)

Fuhrpark: MZ RT 152/3, BJ 1960
Sreduel

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 24. März 2012 16:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon segler3626 » 28. März 2012 20:26

Muß man nicht die Leerlaufluftstellschraube herraus drehen um das Gemisch magerer werden zu lassen? Kenne ich zumindest nur so. Wenn man rein dreht wird es fetter....
Ist der Luftfilter und der Auspuff frei?!

Grüße
SB75/1 "TÜMMLER" die Schwalbe fürs Wasser.....

Fuhrpark: ES150 BJ1966, KR51/1 BJ1975; IWL SP59 "Berlin"BJ62; Tümmler SB75/1; Yamaha XS750 BJ79; Ixylon BJ1983
segler3626

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Registriert: 22. September 2011 21:09
Wohnort: Berlin - Wedding
Alter: 45

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon Sreduel » 28. März 2012 22:50

Luftfilter und Auspuff frei, ja. Gut, dann habe ich mir die Sache mit der Luftleerlaufschraube falsch "hergeleitet"... Ich schau morgen nochmal. :)

Danke

Fuhrpark: MZ RT 152/3, BJ 1960
Sreduel

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 24. März 2012 16:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon eMVau » 29. März 2012 07:30

10 Sekunden sind verdammt wenig zum warm laufen,
ich öffne da maximal ein viertel den Luftschieber.

Das Kondensat etc. muß erstmal raus und alles durchwärmen. Stelle die Gemischschraube wieder ordungsgemäß ein 2-3.
Reindrehen überfettet, rausdrehen magert ab (wie Segler richtig schrieb).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon RT Opa » 29. März 2012 09:18

In Hartha machen lassen und du vertraust dem Jörg nicht???? :gruebel:

Und dann an einem kalten Motörchen versuchen den Gaser einzustellen,
das kan nur gut gehen. :respekt:

Versuchs mal mit warmfahren,
auf verschiedenen Seiten die mit Wörtern bedruckt sind, steht geschrieben,
mind. 10 Km warm fahren , vor dem Einstellen des Gasers. :bindafür:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon Sreduel » 29. März 2012 11:13

Danke sehr. Ich lerne, wie man zweifelsfrei merkt. :D

Fuhrpark: MZ RT 152/3, BJ 1960
Sreduel

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 24. März 2012 16:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon lothar » 29. März 2012 11:34

Sreduel hat geschrieben:Danke sehr. Ich lerne, wie man zweifelsfrei merkt. :D
Und ´ne präzise Vergasereinstellung ist auch nicht ´ne Sache, die man mal so bei einem Bier am Abend durchziehen könnte ...
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon Sreduel » 29. März 2012 11:45

Ja, das dachte ich mir. Danke für den Link. Ich hoffte nur, dass es gut machbar ist, dass sie wenigstens im Leerlauf an bleibt. Deswegen taste ich mich ja an die richtige Lösung heran. ^^

Aktueller Stand:
Leerlaufluftstellschraube auf Urzustand 2,5 Umdrehungen zurück gestellt. Luftfilter geschlossen und angeschmissen. Wie eben gelernt ;) Luftfilter nur sehr langsam geöffnet. Trotzdem ist sie dann wieder (bei nicht vollkommen geöffnetem Luftfilter) abgeschmiert. Gasgeben war wieder eher kontraproduktiv. Was bedeutet denn das Letztere?

Ist der richtige Weg, die Leerlaufluftstellschraube noch ein wenig weiter raus zu drehen?
Oder mal 5 Minuten im Leerlauf ein wenig am Gas hängen lassen, und schauen, wie es aussieht wenn sie so richtig warm ist?

Fuhrpark: MZ RT 152/3, BJ 1960
Sreduel

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 24. März 2012 16:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon UlliD » 29. März 2012 13:41

Sreduel hat geschrieben:Ja, das dachte ich mir. Danke für den Link. Ich hoffte nur, dass es gut machbar ist, dass sie wenigstens im Leerlauf an bleibt. Deswegen taste ich mich ja an die richtige Lösung heran. ^^

Aktueller Stand:
Leerlaufluftstellschraube auf Urzustand 2,5 Umdrehungen zurück gestellt. Luftfilter geschlossen und angeschmissen. Wie eben gelernt ;) Luftfilter nur sehr langsam geöffnet. Trotzdem ist sie dann wieder (bei nicht vollkommen geöffnetem Luftfilter) abgeschmiert. Gasgeben war wieder eher kontraproduktiv. Was bedeutet denn das Letztere?

Ist der richtige Weg, die Leerlaufluftstellschraube noch ein wenig weiter raus zu drehen?
Oder mal 5 Minuten im Leerlauf ein wenig am Gas hängen lassen, und schauen, wie es aussieht wenn sie so richtig warm ist?

hast du sie warmgefahren oder nur im Stand tuckern lassen? Ein kalter Motor macht die ganze Einstellerei sinnlos. Ist leider so. :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon Sreduel » 29. März 2012 13:49

Ich lass sie nur tuckern. Ich kann sie aber ohne Vollgutacht leider nicht warm fahren.

Aber sie muss doch an bleiben. Oder ist es normal, dass die Dame ohne dann gleich gefahren zu werden aus geht?

Liebe Grüße :)
Max

Fuhrpark: MZ RT 152/3, BJ 1960
Sreduel

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 24. März 2012 16:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. März 2012 15:13

Dann laß doch einfach mal den Luftfilter zu und laß sie tuckern und versuch mal sachte Gas zu geben.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon Sreduel » 30. März 2012 18:59

Hallihallo,

vielen Dank für die Hilfe bis hierher. :)

Aktueller Stand: ich bin 5-6 Runden um den Block gefahren. Ich habe auf Anraten eines Bekannten das Benzin, was über den Winter im Kanister lagert abgelassen uns ins Auto gekippt und mit frischem probiert. Sowie die von den vielen Startversuchen verölte Zündkerze raus geschraubt und gereinigt.

Was mich allerdings immernoch stutzig macht, ist erstens dass man immer ein ein wenig Gas geben muss, um sie am tuckern zu halten und zweitens sie sich warm nur sehr schwer (um nicht zu sagen von mir garnicht) wieder starten lässt. Bei mir nicht unwahrscheinliche Anfängerfehler wie geschlossener Luftfilter oder das Niederpressen des Tupfers bei warmem MOtor hab ich nicht begangen.

Kann mir jemand den Lösungsansatz hierfür verraten?
Immer ein wenig Gas geben müssen --> die dafür vorgesehene Seilzugstellschraube ein wenig heraus drehen? (Gasdrehgriff hat relativ viel Spiel bis er greift...) :?:
Kein Starten des Motors bei warmem Motor möglich --> :?: :!: :?:

Vielen Dank schonmal wieder! :wink:
Max

Fuhrpark: MZ RT 152/3, BJ 1960
Sreduel

 
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert: 24. März 2012 16:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon freund » 31. März 2012 16:14

Hallo :) .Wo du sie das erste mal wieder Anwerfen wolltest,hattest du da noch das alte Gemisch im Vergaser? Hast du den Vergaser mal zerlegt und ordentlich gereinigt(auch die Düsen :schlaumeier: ), überprüft und dann erstmal nach handbuch eingestellt?Wenn du sagst du machst den Luftfilter auf und sie stirbt ab,dann bekommt sie entweder zu wenig Sprit oder zieht irgendwo Nebenluft.Kannst ja mal ne NEUE Hauptdüse(80ger) ausprobieren oder vielleicht sogar mal mit der nächst größeren (85ger) testen. Wenn du sagst du mußt immer Gas geben,dann hört sich das fast so an,als wenn du das Standgas noch nicht eingestellt hast?!Was ist denn eigentlich aus der Roten Ladekontrollleuchte geworden?? Verlischt sie jetzt nach dem Anspringen,weil du davon garnichts mehr erwähnst? Ps.Hast du die Zündung sauber eingestellt?Gruß Mirko :)

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1957 (Halbnabe),NSU Quick (98ccm,Herren) Baujahr 1939
freund

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 1. Januar 2012 21:49
Wohnort: Niederbayern/Erzgebirge
Alter: 47
Skype: strich zwee freund

Re: MZ RT - Vergasereinstelung

Beitragvon eMVau » 31. März 2012 16:23

Sreduel hat geschrieben:Ich habe auf Anraten eines Bekannten das Benzin...abgelassen uns ins Auto gekippt.


Ich hoffe das Auto ist ein Zweitakter... .

Hast Du den Vergaser im warmen Zustand eingestellt? Wenn das Gemisch nicht stimmt, hast Du Startprobleme. Ebenso bei falscher Zündeinstellung. Kerzenabstand?

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 90 Gäste