von mutschy » 9. April 2012 18:50
calimax hat geschrieben:Ich habe bei kalten Wetter immer andere Zündkerzen mit anderem Wärmewert genommen. Natürlich nicht zu kleine wählen

Sommer sind ja 240er bis 260er drin und Winter kann man 225er nehmen zur not gehen auch 175er.
Unterschiedliche Kerzen sind längst überholt. Mein Bärbelchen hat ne 260er Beru Isolator sommers (+30°C) wie winters (-28°C) verbaut. Selbst bei knittrigen -28°C kam sie nachm 3. Kick gemäss folgendem Schema:
Zündung aus, Choke auf, Gas zu, einmal kicken, sofort Zündung an u nochmal kicken. Und bei ebenjenen ziemlich frischen Temperaturen musste ich halt nochma kicken. Der Choke bleibt gezogen, bis sie das Gas nur noch zögerlich annimmt, wird geschlossen u dann gehts erstma mit gebremstem Schaum ein paar km, bis der Hobel durchgewärmt is. Dann kriegt Bärbel aber die Sporen (will ja auch ma ankommen)

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)