Rückwärts

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 14:00

Genauso ist es. Ansonsten gibts heftig was auf die "Birne".
Ex User Hermann

 

Beitragvon TeEs » 30. März 2007 14:04

Kegel Hermann, Kegel.
Wenn der Kegel eine Birne ist, isses eh Wurscht :lach:

Ich wollt auch mal OT schreiben
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Micky » 30. März 2007 14:08

Motor aus. Schalter auf anderen Zündkontakt legen. Motor an und rückwärts fahren. Motor aus, Schalter auf anderen Zündkontakt legen. Motor an und vorwärts fahren.
So sollte das doch funktionieren wenn ich denn mal endlich die Anleitung dafür bekommen würde...


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 14:11

Micky hat geschrieben:So sollte das doch funktionieren wenn ich denn mal endlich die Anleitung dafür bekommen würde...

Nö, jetzt mag ich nicht mehr ............ :irre:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 14:12

TeEs hat geschrieben:Kegel Hermann, Kegel.
Wenn der Kegel eine Birne ist, isses eh Wurscht :lach:

Palimpalim, eine lose Kupplung bitte .............. :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 30. März 2007 14:15

Hermann hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:So sollte das doch funktionieren wenn ich denn mal endlich die Anleitung dafür bekommen würde...

Nö, jetzt mag ich nicht mehr ............ :irre:
Huch...:roll:


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Dieter » 30. März 2007 16:49

Hallo Leute,

ich kenne das auch nur mit der Kontaktzündung. Bei mir ist es ja auch mal vor kurzem passiert. Meine Zündung steht auf 3 mm vor OT. Allerdings war der Kontaktabstand nicht mehr wirklich vorhanden. Mal sehen, ob es jetzt noch mal passiert. Aber der Motor hört sich beim Rückwärtslaufen anders an. Ich hab auch Bedenken wegen der Haltbarkeit. Ist halt alles für vorwärts ausgelegt. Aber dass es geht, weiß ich. Und es wird dann auch mit der Version 2 Kontakte und 1 Umschalter gearbeitet.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Beitragvon eichy » 30. März 2007 19:03

Lt. dem wilden Schrei seinem Buch soll es für Getrenntschmierungsmotoren ungesund sein, die die Ölpumpe nicht pumpt sondern saugt, also umgekehrt läuft...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 30. März 2007 20:16

Wer braucht denn schon eine Ölpumpe 8)

Dann ist das doch der Wildschrei-Motorkiller-Rückwärtsgang. Da schreibt er ja eh drüber, daß manche mit dem Argument kommen der Kabinenroller hätte das auch gehabt - ja nur mit dem Unterschied, daß der erst abgestellt und dann falsch rum gestartet hat.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 20:24

peryc hat geschrieben:Dann ist das doch der Wildschrei-Motorkiller-Rückwärtsgang

Sagt mal Leute: Wie lange wollt ihr denn rückwärts fahren?? Das bereits angesaugte Gemisch reicht bei "Anfahrdrehzahlen" wohl einige Minuten! Und das ist der Pumpe auch egal, sie entledigt sich in der Zeit nicht ihrer ganzen Schmierung. :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User peryc » 30. März 2007 20:55

Naja, verlockend wär's ja schon :mrgreen: Vielleicht läßt sich ja ein E-Motörchen an das Stützrad basteln.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 21:12

Z.B. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sch.raube » 30. März 2007 21:49

noch besser den e motor in die radnabe vom sw.........

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 21:51

Dann wird aber der Motor teuer. Die Idee ist klasse.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User peryc » 30. März 2007 22:13

Wer sagt denn, daß da eine Hinterradnabe drinnen sein muß? Unter der Glocke ist ja n'bysch Platz :twisted:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 22:17

Und welcher BEZAHLBARE Motor soll da reinpassen?

Wie wäre dies: Anlassermotor per Riemenscheiben mit SW-Rad verbunden, schwenkbar/spannbar. Riemen wird gespannt, Motor läuft, >> rückwärts. Ist der Riemen lose, besteht keine unnötige Verbindung.

Diese Technik wird oft bei Aufsitzmähern oder anderen Gartengeräten verwendet, die Bauteile sind also auch problemlos zu bekommen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sch.raube » 30. März 2007 22:29

dann gleich vom trabant den starterkranz an die radnabe und den anlasser so montieren , das er einspurt beim rückwärts...........
---------
oder doch vom tschechenroller die dynastartanlage in die radnabe verstecken.....

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 30. März 2007 22:37

Ich dachte auch an Bezahlbarkeit und problemlose Beschaffung/Verfügbarkeit. Und nen Riemen ist schneller gewechselt als irgendwelche andere kaputte Mechanik.

Wenn der Anlasser nicht geregelt ist, spurt er ein und das Teil "tobt" rückwärts los. Ein harter Kraftschluß sozusagen.

Auf jeden Fall sollten wir das ruhig mal stärker ins Auge fassen und Ideen sammeln.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User peryc » 31. März 2007 07:08

Das mit dem Riemenantrieb gefällt mir ganz gut. Weil es auch recht einfach zu realisieren wäre. Die Scheibe an die Nabe braten, Riemen drauf und mit Motorle verbinden.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Lorchen » 1. April 2007 16:48

Hermann hat geschrieben:@Lorchen: Schonmal gekickt? Versuchs mal ohne Dekohebel ..............

Ja, gestern. Sie war warm, und in irgendeiner bestimmten KW-Stellung, Dekohebel war gezogen, kam sie plötzlich und unerwartet.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon sch.raube » 1. April 2007 21:17

also ich habe heute mal den ganzen tag gebastelt und binn dann kurz vor sonnenuntergang tatsächlich auf knopfdruck einige meter rückwärts gefahren,
-----------
also verwendet habe ich einen scheibenwischermotor vom wartburg mit einem teil des gestänges,
montiert ist das ganze zwischen sw und mot - nähe fussbremshebel,
das motorgehäuse ist festgeklemmt so das die der kurze hebel auf der welle frei drehen kann, das lange gestänge ist in einer art schiebestück geführt - so das beim drehen des motors durch den kurbeleffekt eine bewegung des langen hebels nach unten richtung fahrbahn-hinterrad entsteht und sich das motorrad sozusagen von der stelle schiebt,
nach einigen versuchen habe ich dann am ende des gestänges noch einen alten schuh befestigt,
damit ist die bodenkrafteinleitung besser und seitlich von weiten sieht es aus ,als ob mann sich mit dem fuss abschiebt...

--------------
bilder kommen evtl

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Beitragvon Roland » 1. April 2007 21:29

sch.raube hat geschrieben: nach einigen versuchen habe ich dann am ende des gestänges noch einen alten schuh befestigt,
damit ist die bodenkrafteinleitung besser und seitlich von weiten sieht es aus ,als ob mann sich mit dem fuss abschiebt...

--------------
bilder kommen evtl

:shock: Sorry, aber hat diese Idee auch morgen noch bestand?
Am 1.April bin ich bei so kuriosen Vorschlägen immer vorsichtig. :)
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Lorchen » 2. April 2007 06:29

sch.raube hat geschrieben:damit ist die bodenkrafteinleitung besser und seitlich von weiten sieht es aus ,als ob mann sich mit dem fuss abschiebt...

--------------
bilder kommen evtl

Ja, bitte die Fotos. :irre: Auch wenn heute schon der 2. April ist. :rofl:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste