Kettenrad TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenrad TS 250/1

Beitragvon During » 9. April 2012 10:56

Hallo,ich habe trotz Suchfunktion und Rep. Handbuch nichts gefunden. Könnt ihr mir sagen welches Kettenritzel bei der TS 250/1 (solo) verbaut ist?
Im Handbuch steht was von 20 Zähnen aber ich weiß nicht genau was gemeint ist, da noch viele weitere kettenräder aufgeführt sind.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon Nordlicht » 9. April 2012 11:06

During hat geschrieben:Hallo,ich habe trotz Suchfunktion und Rep. Handbuch nichts gefunden. Könnt ihr mir sagen welches Kettenritzel bei der TS 250/1 (solo) verbaut ist?
Im Handbuch steht was von 20 Zähnen aber ich weiß nicht genau was gemeint ist, da noch viele weitere kettenräder aufgeführt sind.


Bild

nr..27 ist damit gemeint das mit 20 Zähnen ist aber richtig

Edit: etwas übersichtlicher gestaltet. Christof.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon During » 9. April 2012 11:14

Danke.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon 2raddoc » 9. April 2012 11:21

Ich habe bei meiner TS das Ritzel mit 20 Zähnen gegen ein´s mit 19 ausgetauscht, finde ich die bessere Wahl, weil ich nichtmehr sooft in den 4ten runterschalten muß, wenn´s z.B. mal leicht berghoch geht oder Gegenwind hat.

Man kann sozusagen, morgen´s nach dem losfahren, den 5ten Gang einlegen und macht ihn abend´s wieder raus... :lol:

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon During » 9. April 2012 21:19

Mir gehts um die Endgeschwindigkeit. Mit wenig Schalten ist im Vorland des Thüringer Waldes eh nix.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon voodoomaster » 9. April 2012 21:22

grad dann macht ein 19er sinn
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon During » 9. April 2012 21:24

ja. ich muß morgen erst mal sehen was aktuell verbaut ist.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon Christof » 10. April 2012 13:33

2raddoc hat geschrieben:Ich habe bei meiner TS das Ritzel mit 20 Zähnen gegen ein´s mit 19 ausgetauscht, finde ich die bessere Wahl, weil ich nichtmehr sooft in den 4ten runterschalten muß, wenn´s z.B. mal leicht berghoch geht oder Gegenwind hat.


Man kann aber auch alternativ einen Flachlenker montieren. Dann erreicht man auch die Höchtsgeschwindigkeit und muss nicht mehr so viel schalten!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon Martin H. » 11. April 2012 15:53

During hat geschrieben:Hallo,ich habe trotz Suchfunktion und Rep. Handbuch nichts gefunden. Könnt ihr mir sagen welches Kettenritzel bei der TS 250/1 (solo) verbaut ist?
Im Handbuch steht was von 20 Zähnen aber ich weiß nicht genau was gemeint ist, da noch viele weitere kettenräder aufgeführt sind.

Schau mal im Handbuch bei www.miraculis.de ... da steht (ich habe mal 125er und 150er rausgelöscht):

1.5. Kraftübertragung


TS 250/1
Übersetzung
Getriebe-Hinterrad 2,35 : 1 = 20 : 47 Zähne
(Seitenwagenbetrieb 16 : 47)

Das bedeutet, das Kettenritzel hat 20 Zähne (bei der Solo) und das Kettenrad 47 Zähne.
Beim Gespann: Kettenritzel 16 Zähne, Kettenrad 47 Zähne.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon During » 11. April 2012 17:19

danke. ich hab 20 zähne. das motorad zieht super aber die endgeschwindigkeit ist halt nur bei 125 aber man schrieb ja schon, das wär normal.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen

Re: Kettenrad TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 11. April 2012 17:46

Was erwartest Du von 19 PS?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani und 343 Gäste