richtige Lampe / Lichtmaschine

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 11. April 2012 17:41

Hallo,

da meine Batterie letzte mal leer war, (obwohl ich den Regler richtig eingestellt hatte) habe ich dann einen eletronischen Regler eingebaut.

Jetzt habe ich aber eine Vermutung. Meine Abblendlichtbirne hat 45 Watt.
Das macht dann einen Verbrauch von:
Abblendlicht 7,5 Ampere
Zündung 1,8 Ampere
Tachobeleutung 0,7 Ampere
Standlicht 0,8 Ampere

Gesamt : ca 11 Ampere. Jetzt leistet die Lichtmaschine ja nur 10 Ampere. Da muss die Batterie ja leer werden. Dabei habe ich noch nicht geblinkt und nicht gebremst.

Muss ich eine andere Birne reinmachen (35 Watt)? Aber die gibt es anscheinend nicht. Ich habe da so einen breiten Kragen dran mit 3 Kontakten unten. Alle die ich finde mit 35 Watt haben nicht diesen Kragen und haben nur drei Lötpunkte anstatt drei Kragen.

Oder hab ich einen Gedankenfehler? Ich traue mich nicht mehr auf die Straße.....
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon tony-beloni » 11. April 2012 17:56

laut datenblatt kommt da eine 35/35W bilux glühlampe rein.
wie kommst du eigentlich auf die ganze umrechnung auf ampere?
du hast ein guthaben von 60W aus der lichtmaschine.
abzüglich:
35W hauptlicht
2W standlicht
5W schlusslicht
15W bremslicht
2 x 0,6W tachobeleuchtung
2 x 1.2Wkontrolllampen
im betrieb mit hauptscheinwerfer ziehst du eine leistung von 43,6W
mit bremslicht 58,6W
die lima reicht dafür dicke aus.
wenn du blinkst holst du dir den strom aus der batterie. das macht aber nichts, da diese ja auch wieder geladen wird.
mach die richtige lampe rein und dann müsste es für diese rechnung gewesen sein.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 11. April 2012 18:01

Hi, dachte ich schon fast. Mit 35 Watt passt es. Aber welche Lampe muss da rein? Ich finde die in keinem Shop. Hast Du mal einen Link?

Ich brauche eine mit 3 Füßen dran.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon derMaddin » 11. April 2012 18:04

Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon Ninel 1980 » 11. April 2012 18:05

hast du nen anderen Reflektor drin?
Zeig mal bitte ein Bild.
Liebe Grüße Jeannine

Fuhrpark: SIMSON S51 4-Gang Bj. 1982
Ninel 1980

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 8. April 2012 10:13
Wohnort: Chemnitz/ Adelsberg
Alter: 45

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon tony-beloni » 11. April 2012 18:07

gibts doch bei güsi. Best.-Nr: 10251-00S.

aber halt ma! drei füsse? da hast bestimmt nicht die richtige lampenfassung.
diese hier hast bestimmt nicht, oder?Bild
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon UlliD » 11. April 2012 18:21

tony-beloni hat geschrieben:gibts doch bei güsi. Best.-Nr: 10251-00S.

aber halt ma! drei füsse? da hast bestimmt nicht die richtige lampenfassung.
diese hier hast bestimmt nicht, oder?Bild

Das Teil habe ich in der ES 250, Bj. 1959 :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon der janne » 11. April 2012 18:23

genau so gehört sich das auch.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon tony-beloni » 11. April 2012 18:25

@UlliD
ja sicher, unter anderem wurde das doch auch in der -1 verbaut, oder täusch ich mich jetzt da ziemlich arg?
mich hat nur eben die aussage mit den 3 füßen gewundert.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 11. April 2012 21:33

Hi so sieht das bei mir aus.

-- Hinzugefügt: 11. April 2012 21:36 --

tony-beloni hat geschrieben:laut datenblatt kommt da eine 35/35W bilux glühlampe rein.
wie kommst du eigentlich auf die ganze umrechnung auf ampere?
du hast ein guthaben von 60W aus der lichtmaschine.
abzüglich:
35W hauptlicht
2W standlicht
5W schlusslicht
15W bremslicht
2 x 0,6W tachobeleuchtung
2 x 1.2Wkontrolllampen
im betrieb mit hauptscheinwerfer ziehst du eine leistung von 43,6W
mit bremslicht 58,6W
die lima reicht dafür dicke aus.
wenn du blinkst holst du dir den strom aus der batterie. das macht aber nichts, da diese ja auch wieder geladen wird.
mach die richtige lampe rein und dann müsste es für diese rechnung gewesen sein.


Fehlt da nicht noch die Zündung in der Berechnung (ich meine die braucht 1,8 Ampere = ~10 Ampere)

-- Hinzugefügt: 11. April 2012 21:39 --
-------------
@ derMaddin

wegen dem Link :
Das ist aber eine Halogenlampe! Passt die trotzdem? Meine sieht vom Glas anders aus.
--------------
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon tony-beloni » 12. April 2012 07:49

audioconcept hat geschrieben:Fehlt da nicht noch die Zündung in der Berechnung (ich meine die braucht 1,8 Ampere = ~10 Ampere)
--------------


erstma stopp.........
deine lichtmaschine erzeug eine spannung von etwa 6,7 ... 6,9V und nicht die von dir theoretischen angenommenen 6V!
dann sieht deine ampere-berechnung schon ganz anders aus.
bei hauptlicht + rücklicht + zündung + tachobeleuchtung macht das 51,2W; 7,5a; 85,33%....
wenn du reichlich strom einsparen willst, dann fahre mit standlicht (ersparnis von 33W; 4,8a; 55%)
das bremslicht und die blinker, sowie hupe kannst du in deiner bordelektrik vernachlässigen, da diese den strom aus der batterie ziehen. das ist nicht weiter dramatisch, weil diese ja wieder geladen wird. wirst ja nicht dauer-hupen oder -bremsen
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon der janne » 12. April 2012 07:51

du hast schon von Grund auf den falschen Scheinwerfereinsatz.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 12. April 2012 08:07

Hi ok. Muss ich jetzt einen neuen Reflektor haben? Wer bietet denn nur die Birnenhalterung an damitt die richtige Birne passt.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon lothar » 12. April 2012 08:20

audioconcept hat geschrieben:...
Gesamt : ca 11 Ampere. Jetzt leistet die Lichtmaschine ja nur 10 Ampere. Da muss die Batterie ja leer werden. Dabei habe ich noch nicht geblinkt und nicht gebremst.
....

Oder hab ich einen Gedankenfehler? ....

Ja! Die LiMa ist weder eine Ampere- noch eine Watt-, sondern eine Voltquelle!!!!

Wie sich eine 60/90W-LiMa bei großer Leistungsabnahme verhält, kannst du hier lesen:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... omLiMa.pdf
Das Bild 6 trifft genau dein Problem. Der 6-V-Vape-Regler liefert ja bekanntlich eine (zu) hohe Bordspannung,
die bei einer Leistungsentnahme mit 4x21W, also 84W Nennleistung auf etwa 7,2V abfällt. Die Lampen haben bei
7,2V tatsächlich eine Leistung von 4x27W, also 108W! Wie man sieht, funktioniert es. Ab etwa 3000min-1 ist alles
tutti-paletti. Warum sollte da die Batterie nicht geladen werden, frage ich mich...

Ansonsten interessiert mich das 35/35W-Thema auch sehr. Nur ist mir bei den vielen Threads nie richtig klar geworden,
was man z.B. bei einer ES150 tatsächlich neu machen muss?
Die oben im Link abgebildete 35/35W 6V-Halogen sieht ja so aus, als ob sie von der Fassung her voll kompatibel mit der
normalen 40/45W Bilux ist. Liegen die Fäden der Halogenlampe dann an der gleichen Stelle wie bei der normalen
Scheinwerferlampe.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 12. April 2012 08:38

Ich bekomme ja wieder Hoffnung. Danke. Ich könnte ja dann auch die 45/45 Watt Birne drin lassen, und die anderen Birnen geggen LED austauschen. Dann habe ich genug Reserven zum Laden.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon lothar » 12. April 2012 08:59

lothar hat geschrieben:Die oben im Link abgebildete 35/35W 6V-Halogen sieht ja so aus, als ob sie von der Fassung her voll kompatibel mit der
normalen 40/45W Bilux ist.

Die Frage kann ich mir inzwischen selber beantworten, die Halogen hat den Sockel P43T und die herkömmliche
Bilux hat P45T, passt also nicht in den alten Reflektor.
Kompatible 6V-Halogen-35/35W-P45T scheint es offensichtlich nicht zugeben...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon mutschy » 12. April 2012 09:32

Es is alles ne Frage des Aufwands ;)
Wenn ich mich recht entsinne, kann man den HS1-Reflektor einer Simme in ne kleine ES verpflanzen, was den Einsatz einer 6V-35/35W-Halogenbirne :mrgreen: ermöglicht. Ebenso kann man den H4-Reflektor der letzten ETZ bzw vom Trabant in die anderen Modelle einsetzen, was dort den Einsatz von H4 oder eben HS1 möglich macht. Ich selber hab ne 6V-35/35W-HS1 in der Hufu u bin damit äusserst zufrieden :ja:

Es is übrigens sträflich, ein Halogen-Leuchtmittel in einem Bilux-Reflektor zu betreiben, denn dann stimmt so ziemlich gar nichts mehr. Man sieht evtl selber sogar etwas besser, blendet den Gegenverkehr aber weit über Gebühr :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3806
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon lothar » 12. April 2012 09:34

mutschy hat geschrieben:Man sieht evtl selber sogar etwas besser, blendet den Gegenverkehr aber weit über Gebühr :(

OK, ein Blender möchte ich nicht sein...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 12. April 2012 09:40

Hi eine Halogenlampe soll auch nicht rein. Wenn übverhaupt die serienmäßige 35/35 Watt Birne. Aber ich meinte, ob ich die eventuell mit einem Adapter in meine Lampe bekomme?
Zuletzt geändert von audioconcept am 12. April 2012 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon mutschy » 12. April 2012 09:43

Entweder 35/35W mit BA20D-Sockel, oder 45/40W mit P45T, viel mehr Optionen haste leider nich :(

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3806
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 12. April 2012 09:47

mutschy hat geschrieben:Entweder 35/35W mit BA20D-Sockel, oder 45/40W mit P45T, viel mehr Optionen haste leider nich :(

Gruss

Mutschy


Eine 35/35W mit BA20D-Sockel wäre super. Aber das wird so nicht bei mir passen, denke ich.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon derMaddin » 12. April 2012 11:26

Ja leider, die P45t Lampen gab es nie in 35W.
Wenn Du die BA20D Lampe nehmen willst, brauchst Du den originalen Reflektor dafür und ein Anschlußstück. Lass doch einfach die jetzige Lampe drinn, wegen 10W lohnt das doch nicht, oder? Die späteren TS Modelle haben original auch die 45W Lampe drinn und genau die selbe "Einheitslichtmaschine", mit der gleichen Leistung. Und da wird doch die Batterie auch geladen...

@Lothar: Die Umrüstung auf HS1 ist aber ein ganz alter Hut, ich glaube TeEs hatte dazu mal eine Abhandlung geschrieben. Müßte ich mal suchen, vielleicht finde ich sie...
Und wie ich mich erinnere (sie hat sowieso keine offizielle Zulassung in D, also die HS1 Lampe), blendet sie den Gegenverkehr wohl nicht bei korrekter Scheinwerfereinstellung. Ich geh mal suchen.



So fert'sch. Hier isses: Umbau auf HS1
Zum Umbau brauchts allerdings einen H4 Scheinwerfereinsatz. So wars... :oops:
Zuletzt geändert von derMaddin am 12. April 2012 11:33, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon audioconcept » 12. April 2012 11:31

ok dann lass ich die erst einmal drin.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon trabimotorrad » 12. April 2012 11:46

HS1 ist tatsächlich nicht zugelassen. Ich habe aber diesen Umbau (Trabi-Scheinwerfereinsatz und HS1-Birne) in meiner ES175/1 und bin sogar durch das Vollgutachten vor nunmehr zweieinhalb Jahren ohne Beanstandung gekommen.
Dieser Umbau ist sehr empfehlenswert, DEUTLICH mehr Licht und trotzdem 10 Watt gespart. Wenn auf 12 Volt hochregeln nicht gewünscht wird. ist dieser Umbau ein guter Kompromiß :ja:

(in meinen Kreidler 65ccm-Motorrädern fahre ich diesen Umbau schon weit über 10 Jahre, oder weit über 100 000Km - also auch mehr als 10 Mal beim TÜV vorbei - niemals Beanstandungen gehabt)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon lothar » 12. April 2012 11:57

derMaddin hat geschrieben:...@Lothar: Die Umrüstung auf HS1 ist aber ein ganz alter Hut, ich glaube TeEs hatte dazu mal eine Abhandlung geschrieben. Müßte ich mal suchen, vielleicht finde ich sie...

Ich bin auch nicht mehr der Jüngste ... :roll:

Danke!
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon derMaddin » 12. April 2012 17:24

Kein Problem. Ich dachte halt nur, daß Du in Sachen Elektrik hier immer auf dem Laufenden bist/warst... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: richtige Lampe / Lichtmaschine

Beitragvon Dragonbeast » 3. April 2013 08:55

Wollte mal wissen wenn man auf eine ETS-250 auf ne 12 Volt Vape umrüstet muss man dann trotzdem Bilux fahren oder kann man auch auf Halogen umrüsten? Ist dann evtl. ein anderer Scheinwerfereinsatz nötig?

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 14 Gäste