P-J hat geschrieben:ich finde Stiefel sogar noch wichtiger
Wieso?
Der Bereich Oberschenkel - Knie - Schienbein ist am gefährdetsten, wenn man die Säge vom Holz weg und zur Seite nimmt. Hab ich dieses Frühjahr gleich 2x miterlebt, wie eine Schnittschutzhose genau in diesem Bereich geschützt hat. davon 1x am eigenen Körper...
Vor 3 Jahren hat ein Kollege geglaubt, er könnte ein paar abgestorbene Fichten mal eben ohne PSA wegsägen. Sieht nicht schön aus, eine Jeans mit nem 1cm breiten Schnitt bis auf den Schienbeinknochen...
Aber um mit der Schneidgarnitur an die Füße zu geraten, wie sportlich-gelenkig muss man dafür sein?
P-J hat geschrieben:Leider haben meine ehemaligen Kollegen schlechte Erfahrungen mit Solo gemacht.
Ich auch. So zickig wie Solo hab ich noch keine Stihl erlebt. Und eine Stihl mit etwas Wartungsstau kan richtig zickig sein.
Meines Wissens produziert Solo gar nicht mehr? Jedenfalls nicht mehr in Sindelfingen. Wer weiß, wer den Markennamen für die Produktion aus sonstnochwoher verwendet?
ets-g hat geschrieben:das ist wie mit nem mofa 2000km in urlaub fahren.
... dann empfehle ich eine semiprofisäge von den großen zwei um 3 - 3,5ps. weniger ist quälerei.
Ansichtssache. Es fahren ja auch welche mit ner Hufu nach Sibirien, während andere mit etwas unter 100PS nicht mal Brötchen holen fahren. Wer viel oder professionell sägt, mag häufig nur noch Vollmeißel, und das geht unter 3PS nicht wirklich.
Ralle hat geschrieben:...der weiß warum man eine Kette nicht nur 1x am Tag feilt...
Ich weiß nicht wie man sägen muß, um täglich min.1x feilen zu müssen. Ich hab mit meiner Husky schon einige Tage und Meter weg, und mußte noch nie nachfeilen. Jetzt wird es erst mal langsam fällig.
Mag sein, dass 10,- € fürs Kette schärfen kein Sonderangebot sind. Aber ein professioneller Gewerblicher kann kaum weniger verlangen, und ob nun nach 4 Jahren 5 oder 10 Euronen fällig sind, macht den Kohl nicht wirklich fett.