Kettensäge - Kaufberatung

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Alfred » 13. April 2012 11:29

Enz-Zett hat geschrieben:Zur Reserve-Schneidgarnitur rate ich auch, besonders wenn man Langholz aufarbeitet oder gar Bäume umschmeißt. Ich hatte mal einen Klemmer (Baum, nicht Kolben), und keine Reservegarnitur dabei. Mußte also das klemmende Schwert im Baum lassen, die Kettensäge vom Schwert abschrauben und erst mal nach hause...

Die Situation könnte man auch ohne eine Reserve retten, wenn man einen Motorsägenkeil hat.
Eine 2. Schneidgarnitur ist trotzdem gut zu haben.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon alexander » 13. April 2012 11:48

Nochn Tip:

bei der Budgetierung ueber sinnvolles Zubehoer nachdenken

Das Gesamtpaket muss stimmig sein.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon kutt » 13. April 2012 12:00

alexander hat geschrieben:Nochn Tip:

bei der Budgetierung ueber sinnvolles Zubehoer nachdenken

Das Gesamtpaket muss stimmig sein.



holy shit :shock:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon MaxNice » 13. April 2012 12:05

wo krieg ich den see her?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Enz-Zett » 13. April 2012 12:09

alexander hat geschrieben:Nochn Tip:

bei der Budgetierung ueber sinnvolles Zubehoer nachdenken.

Jepp. Schnittschutzhose (ich bevorzuge Beinlinge) ~ 50,- € in der Bucht. Schnittschutzschuhe (auch ab ~50,- € - Schnürstiefel sind besser als Gummistiefel). Helm mit Gesichtsschutz ~ 30,- €. Spritkanister mit Schnelltankstutzen (sehr empfehlenswert) ~ 20,- €.
Das Feilenzeug muß nicht unbedingt sein. Ich hab meine Husky seit 4 Jahren und hab noch kein einziges mal die Kette nachfeilen müssen. Wenn es nötig wird, kann ich es für 10,- € machen lassen, und dann ist es viel besser gemacht als ich es kann. Würde also sehr lange dauern, bis sich ein eigenes Feilenequipment amortisieren würde.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon P-J » 13. April 2012 12:16

Wenn wir schon bei interssantem Zubehör sind http://www.youtube.com/watch?v=DSrG2BqhUy8 :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon kutt » 13. April 2012 12:31

oder gleich richtiges "Männerspielzeug"

www.youtube.com/watch?v=TVMq-f_XeUg
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon alexander » 13. April 2012 12:39

MaxNice hat geschrieben:wo krieg ich den see her?


Hier

-----------------------

Kette schaerfen
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Kautsch » 13. April 2012 13:55

Enz-Zett hat geschrieben:Das Feilenzeug muß nicht unbedingt sein. Ich hab meine Husky seit 4 Jahren und hab noch kein einziges mal die Kette nachfeilen müssen. Wenn es nötig wird, kann ich es für 10,- € machen lassen, und dann ist es viel besser gemacht als ich es kann. Würde also sehr lange dauern, bis sich ein eigenes Feilenequipment amortisieren würde.

Wie schon geschrieben, ich habe ein Sägekettenschärfgerät für 30€ ausm Baumarkt. Das funktioniert sehr gut! Hab letztens erst wieder vier Ketten am Stück scharf gemacht.
10€ fürs schärfen lassen ist ein völlig überzogener Preis für 10 Minuten Arbeit.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Ralle » 13. April 2012 14:11

Wer nicht nur einen Tag im Jahr im Wald Holz gemacht hat, der weiß warum man eine Kette nicht nur 1x am Tag feilt, wer nur selten geht kommt aber mit der 2 Ketten- Variante auch hin...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Gaggi » 13. April 2012 15:26

Weil es gerade passt. Hier mal der Urvater aller Husqvarna Kettensägen :ja: Unglaublich schwer das Gerät. Als es dann in die Serienfertigung ging hatten die Sägen allerdings schon Kunststoffgehäuse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Ferris » 13. April 2012 16:42

Also von Baumarktsägen und chinesischen Produkten würde ich auch abraten (obwohl man Dolmar auch im Baumarkt zu kaufen bekommt).
Gebrauchte Sägen ist auch so eine Sache,wenn de Glück hast ist der Motor breit und den richten zu lassen,dafür bekommst auch ne Neue.
Es gibt ja schon Sägen von Markenherstellern für 199 Eu,das sind aber auch nur Hobbysägen,da wird aber kein großer Wert auf Haltbarkeit gelegt.Da lieber eine Semi-Profi Säge kaufen aber da musste schonmal 500 Flocken locker machen,lieber ein paar Euro mehr ausgeben und du hast was genaues.
Ich bin als Waldarbeiter tätig und unsere Sägen mit 70ccm kosten 1000 Eu,das sind Stihl,aber von Stihl bin ich nicht so richtig überzeugt,da lieber ne Husky.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon ets_g » 13. April 2012 17:45

meine meinung: finger weg von billigsägen jeglicher hersteller. von den chinaböllern rede ich mal gar nicht.
wenn du wirklich was vernünftiges haben willst, dann kauf dir eine gebrauchte profisäge von stihl oder husqv. dolmar kann ich aus meiner praxis nicht empfehlen. (bin förster und forstwirt) ich selber hatte eine bis letztes jahr eine 254er husqv, gebraucht gekauft für 200€ und schon mehrere jahre alt, letztes jahr nach ca. 10 jähriger nutzung durch mich ist die kw hops gegangen, sonst nix. hätte man auch reparieren können, ich habe mir aber eine andere gebrauchte husqv, diesmal den neueren typ 357 gekauft. (250€) das sind wirklich top sägen, von der leistung zwischen 260 und 360 stihl, für brennholz optimal und die husqv sind sparsamer als die stihls.. lass dir nicht einreden mit einer 171 40cm stämme vernünftig sägen zu können. das ist wie mit nem mofa 2000km in urlaub fahren. schienenlänge optimal 36. alles mehr ist quatsch. damit kannst du theoretisch bis 70cm schneiden..
wenn du unbedingt ne neue willst, dann empfehle ich eine semiprofisäge von den großen zwei um 3 - 3,5ps. weniger ist quälerei.
Zuletzt geändert von ets_g am 13. April 2012 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1052
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon kutt » 13. April 2012 17:47

Ferris hat geschrieben:,aber von Stihl bin ich nicht so richtig überzeugt,da lieber ne Husky.

MfG



hmm das habe ich auch schon mal gehört.

Wenns richtig in's Handwerk geht, soll Stil nicht so toll sein

was drann ist :nixweiss:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon ets_g » 13. April 2012 17:51

kann ich nicht bestätigen, bei den profis spielt es eher eine rolle welcher händler näher ist. ob s oder h ist in meinen augen eine glaubensfrage, mehr nicht. qualitativ nehmen die sich nix. stihl war lange zeit etwas wartungsfreundlicher, husqv hat da aber einiges geändert, zb kettenspannung, kupplungsglocke..

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1052
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon knut » 13. April 2012 18:04

hab ne stihl und ne mcgulloch in gebrauch , die mcgulloch habe ich vor ca 12 jahren bei quelle gekauft - bis dato ohne probleme , die stihl habe ich mir vor 2jahren gegönnt , weil leichter als die mcgulloch - beide möchte ich nicht mehr missen ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon derMaddin » 13. April 2012 18:36

Soch, nu habsch den Salat.
Oh Mann, eigentlich hatte ich nicht vor so viele Doppelmark in eine lumpige Säge zu investieren, zum Brennholz machen... :shock: was mache ich jetzt?
Muß ich erst mal drüber schlafen. Danke daß ihr mir hier eure Meinungen und Erfahrungen geschrieben habt! :ja:

Wenn ich sehe, was die besseren Geräte kosten, könnte ich fast den Kamin aus lassen und unsere Heizung mit dem gesparten Geld befeuern. :shock:
Richtig erkannt wurde, daß das Sägen nicht zu meinem Hobby mutieren soll und meinen Lebensunterhalt will ich auch nicht davon bestreiten. Allerdings will ich auch nicht jedes Jahr eine neue Säge kaufen. Nur mehr als 200,-€ ist mir das beim besten Willen nicht wert. Werd ich wohl nur auf dem Gebrauchtsägenmarkt fündig.


PS: Hatte gestern mal eine Anfrage an fuxtec.de gestellt und sie haben mir heute geantwortet, daß sie Hersteller der Geräte auf ihrer Seite sind, die Ersatzteilsituation also gesichert wäre.
Wenn ich jetzt einfach mal diese Säge teste, denkt ihr sicher daß ich beratungsresistent wäre und womöglich lande ich spätestens nächstes Jahr um die Zeit bei Stihl/Dolmar/ect., was dann mit "wer billig kauft, kauft zwei Mal" abzuhaken wäre... :irre: :lach:


@Arni: Daß du wieder mit PS ankommen mußt. Das krieg ich doch nich ma vom Boden hoch, dieses Monster... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon harry-20170 » 13. April 2012 18:40

derMaddin hat geschrieben:
harry-20170 hat geschrieben:Ist das ne Chinasäge bei Deinem Klick? Sieht nämlich wie ne nachgemachte Dolmar aus!

:shock: Na da fragste mich was. Meinste das ist (teurer) Chinamüll?
Dann werd ich wohl doch paar mehr € einplanen müssen... :biggrin:

sieht zumindest so aus, als ob sie aus China kommt. Paar Euros solltest Du schon investieren!

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 19:19
Wohnort: Mölln
Alter: 55

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon derMaddin » 13. April 2012 19:23

harry-20170 hat geschrieben:sieht zumindest so aus, als ob sie aus China kommt. Paar Euros solltest Du schon investieren!


derMaddin hat geschrieben: Hatte gestern mal eine Anfrage an fuxtc.de gestellt und sie haben mir heute geantwortet, daß sie Hersteller der Geräte auf ihrer Seite sind, die Ersatzteilsituation also gesichert wäre.


Meinste daß das nicht stimmen kann zu dem Preis?

Wie gesagt, muß das noch mal überdenken, weil eigentlich wollte ich eine neue Säge haben.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon TS Jens » 13. April 2012 19:51

Hallo

Es muß keine Husqurna oder Stihl sein. Wir benutzen Solo Kettensägen (deutscher Hersteller). Sind sehr zufrieden damit.

Du bräuchtest wahrscheinlich so etwas SOLO Motorsäge 642, 35 cm Schwert, Kettensäge.

Oder eine Kettensäge mit max 3,5 PS.

Im Internet sollte man nicht unbedingt eine Kettensäge kaufen. Schaue oder Frage mal in deiner Nähe nach Leuten die Kettensägen reparierem oder verkaufen, vielleicht verkauft dir auch jemand eine gebrauchte Säge.

Und das wichtigste solltest du besitzen //////// eine Schnittschutzhose //////////// oder du bist bereit für einen mehröchigen Krankenhaus Aufenthalt :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: .
Die gab es vor kurzem bei Norma für 35 Euro das Stück.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon harry-20170 » 13. April 2012 19:54

derMaddin hat geschrieben:
harry-20170 hat geschrieben:sieht zumindest so aus, als ob sie aus China kommt. Paar Euros solltest Du schon investieren!


derMaddin hat geschrieben: Hatte gestern mal eine Anfrage an fuxtc.de gestellt und sie haben mir heute geantwortet, daß sie Hersteller der Geräte auf ihrer Seite sind, die Ersatzteilsituation also gesichert wäre.


Meinste daß das nicht stimmen kann zu dem Preis?

Wie gesagt, muß das noch mal überdenken, weil eigentlich wollte ich eine neue Säge haben.

Ich denke da eher an die Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Ersatzteilfrage. Hast Du denn keinen Händler in der Nähe, wo Du Dich mal erkundigen kannst.Die haben ab und zu mal gebrauchte im Angebot.

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 78
MZ TS 250/1 A
harry-20170

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 25. September 2010 19:19
Wohnort: Mölln
Alter: 55

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon P-J » 13. April 2012 20:19

TS Jens hat geschrieben:Und das wichtigste solltest du besitzen //////// eine Schnittschutzhose //////////


ich finde Stiefel sogar noch wichtiger
TS Jens hat geschrieben:Die gab es vor kurzem bei Norma


TS Jens hat geschrieben:Solo
Leider haben meine ehemaligen Kollegen schlechte Erfahrungen mit Solo gemacht. Aber die Mofas von denen haben auch nix getaugt. :unknown: Die wurden früher mal in der Eifel hergestellt. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Kai*Neahnung » 13. April 2012 20:25

Ey sagt mal,bin ich der einzige der die Ketten einfach wegschmeißt wenn sie Stumpf sind?
Machen wir zumindest auf Arbeit so.Mein Chef meint,es lohnt sich nicht die Dinger zu schleifen.Der Aufwand wäre wohl höher als ne neue Kette kostet.Weiß nicht wo der die herholt,aber er bestellt dann halt gleich mal 2-300Stück.
Wobei man sagen muß,dass die Ketten auch nicht wirklich hochwertig aussehen.Gibts sowas?Einweg-ketten?
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon P-J » 13. April 2012 20:34

Kai*Neahnung hat geschrieben:Gibts sowas?Einweg-ketten?
:lach:

Wat ne Verschwendung. 4-5 Minuten dauert es ne Kette mit ner Feile zu schärfen/feilen wenn man mal weis wie es geht. Dein Chef hat wohl Geld satt. Schreib mal die Daten vom Schwert auf und teile sie hier mit. Da sind sicher welche die Dankend deine neuen Ketten die du wegschmeist nehmen werden. Wir brauchen die Teilung und die Menge der Treibglieder.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon kutt » 13. April 2012 20:37

Naja - eine Kette kan man echt x mal nachfeilen. dauert 5 minuten und man schafft wieder doppelt so viel Holz mit der selben Spritmenge

PS: Solo - daran hatte ich gar nicht gedacht. Wir haben da einen Laden ein Freiberg - gehe sehr gerne dahin, obwohl ich eine Dolmar habe (zum Schleifen meiner Kreissägeblätter)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Enz-Zett » 13. April 2012 20:43

P-J hat geschrieben:ich finde Stiefel sogar noch wichtiger
Wieso?
Der Bereich Oberschenkel - Knie - Schienbein ist am gefährdetsten, wenn man die Säge vom Holz weg und zur Seite nimmt. Hab ich dieses Frühjahr gleich 2x miterlebt, wie eine Schnittschutzhose genau in diesem Bereich geschützt hat. davon 1x am eigenen Körper... :oops:
Vor 3 Jahren hat ein Kollege geglaubt, er könnte ein paar abgestorbene Fichten mal eben ohne PSA wegsägen. Sieht nicht schön aus, eine Jeans mit nem 1cm breiten Schnitt bis auf den Schienbeinknochen...
Aber um mit der Schneidgarnitur an die Füße zu geraten, wie sportlich-gelenkig muss man dafür sein?

P-J hat geschrieben:Leider haben meine ehemaligen Kollegen schlechte Erfahrungen mit Solo gemacht.
Ich auch. So zickig wie Solo hab ich noch keine Stihl erlebt. Und eine Stihl mit etwas Wartungsstau kan richtig zickig sein.
Meines Wissens produziert Solo gar nicht mehr? Jedenfalls nicht mehr in Sindelfingen. Wer weiß, wer den Markennamen für die Produktion aus sonstnochwoher verwendet?

ets-g hat geschrieben:das ist wie mit nem mofa 2000km in urlaub fahren.
... dann empfehle ich eine semiprofisäge von den großen zwei um 3 - 3,5ps. weniger ist quälerei.
Ansichtssache. Es fahren ja auch welche mit ner Hufu nach Sibirien, während andere mit etwas unter 100PS nicht mal Brötchen holen fahren. Wer viel oder professionell sägt, mag häufig nur noch Vollmeißel, und das geht unter 3PS nicht wirklich.

Ralle hat geschrieben:...der weiß warum man eine Kette nicht nur 1x am Tag feilt...
Ich weiß nicht wie man sägen muß, um täglich min.1x feilen zu müssen. Ich hab mit meiner Husky schon einige Tage und Meter weg, und mußte noch nie nachfeilen. Jetzt wird es erst mal langsam fällig.
Mag sein, dass 10,- € fürs Kette schärfen kein Sonderangebot sind. Aber ein professioneller Gewerblicher kann kaum weniger verlangen, und ob nun nach 4 Jahren 5 oder 10 Euronen fällig sind, macht den Kohl nicht wirklich fett.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Kai*Neahnung » 13. April 2012 20:48

P-J hat geschrieben:Dein Chef hat wohl Geld satt

Hmm.Ist sein Geld.Allerdings werden die auch recht beansprucht.Wir sägen halt nicht nur Holz damit,sondern alles was grad so im Weg ist.Dabei erwischt man halt auch mal nen Nagel oder Schraube oder ne Mauer.Ich bezweifle,dass man solche Ketten nochmal vernünftig feilen kann.Und wir wechseln die Ketten auch erst,wenn die wirklich nicht mehr sägen,sondern das Holz nur noch durchscheuern.Schon aus reiner bequemlichkeit :oops:
Also wenn ich mal paar halbwegs gute beisammen hab,schreib ichs hier rein.
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon kutt » 13. April 2012 20:58

klar ist:

eine Kettensäge, vor allem die Kette, sollte man pfleglich behandeln.

d.h. keine Nägel, keine Steine, keine Erde usw.

Es ist eine Säge für Holz - für Erde gibt es einen Spaten, für Steine einen Meisel und für Metall eine Flex

wenn ich einen "Handwerker" sehe, der mit einer Kettensäge durch Nägel, oder in eine Mauer sägt, nur weil er zu faul ist einen Handgriff mehr zu machen, um dies zu verhindern ...


sorry, das zeugt nicht unbedingt von Professionalität. Denn wie ein Handwerker mit seinem Werkzeug umgeht, so ist auch seine Arbeit/Leistung (schnell schnell - pfusch pfusch)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Kai*Neahnung » 13. April 2012 21:14

kutt hat geschrieben:klar ist:

eine Kettensäge, vor allem die Kette, sollte man pfleglich behandeln.

d.h. keine Nägel, keine Steine, keine Erde usw.

Es ist eine Säge für Holz - für Erde gibt es einen Spaten, für Steine einen Meisel und für Metall eine Flex

wenn ich einen "Handwerker" sehe, der mit einer Kettensäge durch Nägel, oder in eine Mauer sägt, nur weil er zu faul ist einen Handgriff mehr zu machen, um dies zu verhindern ...


sorry, das zeugt nicht unbedingt von Professionalität. Denn wie ein Handwerker mit seinem Werkzeug umgeht, so ist auch seine Arbeit/Leistung (schnell schnell - pfusch pfusch)

Das ist Blödsinn.
Angenommen du bist Dachdecker,stehst auf dem Dach und mußt ein Loch in eine Schalung schneiden ,wo lauter Nägel drin sind,um ein Dachfenster einzubauen.Glaubst du wirklich dass es wirtschaftlich ist,runter ans Auto zu rennen,eine geeignete Zange zu holen um dich dann ne halbe Stunde lang da oben hinzusetzen und die Nägel rauszuklauben?Ganz sicher nicht.Und das hat wirklich rein gar nix mit Pfusch zu tun,wenn ich da einfach mit der Kettensäge durchwander.Tut mir leid,aber über so eine Aussage kann ich nur mit dem Kopf schütteln."Beabsichtigter"(aber auch wirtschaftlicher) "Verschleiß" und "Pfusch" sind zweierlei Paar Schuhe.
Natürlich sollte man schonend mit Werkzeugen umgehen,aber wenns nun mal nicht geht...
Schließlich soll einem das Werkzeug die Arbeit erleichtern,sonst könnt ich die Säge in die Vitrine stellen und das Holz durchkauen.
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Kai*Neahnung

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 17. April 2009 20:21
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon schraubi » 13. April 2012 21:20

Ferris hat geschrieben:Also von Baumarktsägen und chinesischen Produkten würde ich auch abraten (obwohl man Dolmar auch im Baumarkt zu kaufen bekommt).


Die Dolmar Sägen aus dem Baumarkt sind zum großen Teil aus der "Dolmar-Baumarkt-Serie".
Nicht zu emfehlen.
Der Fachhändler hat meistens andere Dolmars als der Baumarkt.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon kutt » 13. April 2012 21:23

Kai*Neahnung hat geschrieben:Angenommen du bist Dachdecker,stehst auf dem Dach und mußt ein Loch in eine Schalung schneiden ,wo lauter Nägel drin sind,um ein Dachfenster einzubauen.Glaubst du wirklich dass es wirtschaftlich ist,runter ans Auto zu rennen,eine geeignete Zange zu holen um dich dann ne halbe Stunde lang da oben hinzusetzen und die Nägel rauszuklauben?


ja, die Zange sollte man schon mitgenommen haben :)

In einer Dachschalung sind immer Nägel - jeder weiß das. Man muß ja nicht alle entfernen, sondern nur die, die im Weg sind.

Klar es kann immer passieren, daß man in einen Nagel sägt, aber absichtlich? :shock:

schraubi hat geschrieben:Die Dolmar Sägen aus dem Baumarkt sind zum großen Teil aus der "Dolmar-Baumarkt-Serie".
Nicht zu emfehlen.
Der Fachhändler hat meistens andere Dolmars als der Baumarkt.
Gruß,
Schraubi


das habe ich noch nicht gewusst ... naja - meine Dolmar habe ich von einem bekannten Zimmermann
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon schraubi » 13. April 2012 21:42

kutt hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Die Dolmar Sägen aus dem Baumarkt sind zum großen Teil aus der "Dolmar-Baumarkt-Serie".
Nicht zu emfehlen.
Der Fachhändler hat meistens andere Dolmars als der Baumarkt.
Gruß,
Schraubi


das habe ich noch nicht gewusst ... naja - meine Dolmar habe ich von einem bekannten Zimmermann


Neue Dolmar Sägen mit einer Modellbezeichnung unter 99 (also mit einer 2-stelligen Nummer) sollte man weitgehend umfahren :roll:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon kutt » 13. April 2012 21:53

k.a. meine habe ich - uff - vor 7 Jahren gekauft
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Ferris » 13. April 2012 22:01

@ets_g

Also für mich verdrecken die Stihl viel zu schnell z.b. Kühlrippen,Luftfilter.
Ich finde auch das die Husky mehr Dampf hat,die Motoren sind Drehfreudiger.

Für Brennholz machen nehm ich immer Husky 242 (ist glaub 12 Jahre alt und läuft und läuft und läuft) oder Solo 644 (die Motoren von den alten Solo Sägen bringt man nicht breit).

@derMaddin

Falls du doch eine gebrauchte Säge kaufen möchtest dann Husky 242,246 oder 254,257 (ist aber denk ich für deine Zwecke zu groß),mit der Solo 644 auch nur gute Erfahrungen gemacht und zur Not ne Stihl 026 bzw. 260.
Die Sägen sind zwar alle zamm alte Profi-Sägen aber dafür die Besten die die Hersteller jemals gebaut haben.

Aber wie gesagt,wenn du so ne alte Säge bei Ebay erstehst,da weißt du nicht was du kaufst.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon schraubi » 13. April 2012 22:03

Ich hab die Dolmar PS 350 und bin damit wiegesagt Top zufrieden.
http://www.dolmar.de/produkte/product/5542/index.html
Sie springt auch nach monatelanger Standzeit sofort an und läuft nach 2-3 Gasstößen ruhig im Standgas vor sich hin.
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Ferris » 13. April 2012 22:10

@Kai*Neahnung

Für solche Sachen gibts Vidia Ketten.Bevor ich mich hinstell und hunderte von Ketten zamm niete investier ich lieber en paar Euro mehr und kauf mir ne Vidia Kette.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon georgd. » 13. April 2012 22:19

Hallo,
vielleicht habe ich es überlesen, aber ich glaube nicht. Eine super Säge bekommst du auch von EFCO, europäisches Produkt, Garantie usw.. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: die EFCO ist wesentlich giftiger als Stihl und Dolmar( habe alle drei im Gebrauch). Eine kleine Säge würde dir reichen, max. 35er oder 40er Schwert. Wird auch viel von Forstwirten ( zumindest bei uns) empfohlen.
Bei Bedarf kann ich dir sowas verkaufen. Nicht zufrieden- Geld zurück! Und bei mir gibts keinen Mist zu kaufen- kann ich mir nicht leisten.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon P-J » 14. April 2012 08:37

Enz-Zett hat geschrieben:Wieso?


Es kommt natürlich an was genau man macht. Beim Durchforsten etwa 30 Jahre alter Fichten hab ich beim Asten zwei mal ganz leise in die Stiefel gesägt. Das kommt davon wenn man richtig zum Baum steht und weit rum schneidet und es schnell gehen muss. Ich wurde aufs Stk bezahlt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon derMaddin » 14. April 2012 18:22

TS Jens hat geschrieben:Und das wichtigste solltest du besitzen //////// eine Schnittschutzhose //////////// oder du bist bereit für einen mehröchigen Krankenhaus Aufenthalt :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: .
Die gab es vor kurzem bei Norma für 35 Euro das Stück.

Gruß Jens


Die Krankenhausaufenthalte? Mehrwöchig zu dem Preis, ist ja unschlagbar! Bleibt nur die Frage mit OP, oder kostet die extra? :lach:

Sorry, aber das hat gerade gepasst. ;D

Ja kein Ding, Schutzkleidung ist Pflicht! Ich werde mal noch schauen, wo hier in DE ein Händler ist und dort dann auch mal nach gebrauchten fragen. Neue sind ja leider jenseits meiner Obergrenze.
Oder hat zufällig hier Jemand eine gebrauchte Supersäge zu verkaufen? :versteck:
Ja ich weiß, gehört in "Suche", sorry schon mal dafür. :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon ea2873 » 14. April 2012 18:47

mein Stihl Händler verkauft gebrauchte/überarbeitete 026 für ca. 200,- . mit meiner bin ich zufrieden.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon otto2 » 14. April 2012 19:16

026er für 200 ? Wo bitte :shock:
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon ea2873 » 14. April 2012 19:34

Regensburg. weiß nicht ob er welche da hat, der Werkstattfuzzi macht die wohl wenn gerade nicht viel los ist, nur der Chef weiß glaub ich nix davon.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon wurzi » 14. April 2012 20:11

bei dem Thema war die Anzahl der Antworten ja fast voraus zusehen.
In Thüringen ist Husqvarna absoluter Marktführer in in Süddeutschland natürlich Schwäbisches Markenprodukt.
Ich selber hab ne Hus 346 XP, absolut geiles Gerät. (In der Feuerwehr haben wir auch nur HUS) Ich finde die Marke schon top, meine "Waldkumpels" sägen auch nur noch mit solchen Teilen. Unser Motto mit was anderem versaut man sich nur den Arbeits - STIL :lach:
Sägenschein hab ich auf der Forstschule in Gehren gemacht 3 Tage die ich jedem nur empfehlen kann.
Thema Kette schärfen, nur noch feilen die 5 min hab ich, meine Kette bleibt so lange auf der Säge bis zur Mindestmarkierung, eine Feile eine Kette, 4 Ketten ein neues Schwert (Schwert immer mal drehen nicht vergessen)
Nur mit gutem Werkzeug macht das Arbeiten Spass. ;D
Viele Grüße aus Thüringen der wurzi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ `80, MZ ETZ 250 Gespann BJ`88, Simson Enduro S51 kompletter Neuaufbau
wurzi

 
Beiträge: 79
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 6. September 2011 21:21
Wohnort: Lehesten

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 07:05

So, nicht daß ihr denkt ich habe hier zum Spaß gefragt und nu schweigt still der See, gewisse Umstände zwingen mir gerade eine Zwangspause auf. :oops:

Wenn das überstanden ist, werde ich zuschlagen und es Euch wissen lassen, welche Säge es geworden ist... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Wilwolt » 14. Mai 2012 10:08

Ich habe vor zwei Wochen Glück gehabt. Diese Husqvuarna auf dem Baumarkt für 80 EUR bekommen. Kostet sonst um 200, war aber wegen Modellwechsel runtergesetzt.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Luzie » 14. Mai 2012 10:44

derMaddin hat geschrieben:So, nicht daß ihr denkt ich habe hier zum Spaß gefragt und nu schweigt still der See, gewisse Umstände zwingen mir gerade eine Zwangspause auf. :oops:

Wenn das überstanden ist, werde ich zuschlagen und es Euch wissen lassen, welche Säge es geworden ist... :ja:



in Alten ist doch so ein Sægenfutzi. ich bin dort immer gut bedient und beraten worden, ( auch wenns dabei nicht um sægen ging )

-- Hinzugefügt: Mo 14. Mai 2012, 11:44 --

hast es ja gerade nicht weit bis dahin :versteck: :runningdog:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5794
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Bruehlbass » 14. Mai 2012 13:18

Ich mache je Saison 15-25 Raummeter im Wald, dafür tut es seit 7 Jahren eine Dolmar 109, der ich zwischenzeitlich mal einen neuen Vergaser einbauen mußte, mehr nicht.
Billigere Sägen hätte ich mal als Zweitsägen, aber die sind einfach nicht zuverlässig, und sie werden auch kaum repariert.

Ob Du pro Jahr 2 oder 10 Raummeter machst, ist vielleicht sekundär. Schau nach dem Gewicht der Säge, das halte ich für wesentlich. Meine Säge hat ein 38 cm Schwert, wenn Du damit rundum sägst, bekommst Du Bäume auseinander, die Du nachher nicht mal bewegen kannst. Ein Riesenschwert ist also nicht so wichtig.

Was ich als gravierend empfinde, ist die Art der Kette. Es gibt die sog. "Hobbyketten" (schmaler, weniger aggressiv) und die sog. "Profiketten" (breiter, mehr Abtrag) - bei Stihl heißen sie etwas anders.
Der größte Vorteil der Profiketten, für die ich eindeutig plädiere, ist, daß sie viel mehr Material haben. Sie bleiben länger scharf (im Wald sehr wichtig !), und sie können öfter nachgeschliffen werden. Die Hobbyketten sind manchmal schon nach 4-5-maligem Nachschleifen runter, kosten aber fast genau so viel.

Wenn Du nur im eigenen Garten arbeitest, würde ich eine gute Elektrosäge in Erwägung ziehen. Mit der kannst Du zur Not auch mal in einem Raum arbeiten.

Gruß
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon Z-Rommel » 14. Mai 2012 14:00

Also ich hab ne 5000er Dolmar, und die mittlerweile seit 6 Jahren und mindestens 300 Metern Holz. Die läuft Top und ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Schwiegervattern hat sich letztes Jahr den Nachfolger geholt, allerdings als Makita (Dolmar nur in blau) Die ist auch Top. Ketten usw kaufe ich immer bei Kox.eu, allerdings die Oregon und nicht die ganz billigen.
Als 2Säge hab ich noch ne 642 von Solo,. Die hab ich mal füre ganz kleines Gel im Netzt gekauft. Die geht so.
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon derMaddin » 14. Mai 2012 15:12

Luzie hat geschrieben:in Alten ist doch so ein Sægenfutzi. ... hast es ja gerade nicht weit bis dahin :versteck: :runningdog:

Du altes Schlitzohr Du, hast aber auch immer einen guten Spruch auf der Lippe! ;D
Und ja, ich habe eine bestimmte Säge im Auge. Nicht der Oberburner in Sachen PS-Leistung, aber klein und handlich = länger ermüdungsfrei Arbeiten können und in meiner machbaren Preisspanne...
Hatten wa eigentlich schon über Dolmar (ausreichend) philosophiert? Muß ick doch tatsächlich nochmal den ganzen Thread durchblättern, naja hab ja Zeit ohne Ende.... :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kettensäge - Kaufberatung

Beitragvon ets_g » 14. Mai 2012 15:36

wie schon mal gesagt, spare nicht an der leistung. du ärgerst dich später wenn die säge wegen leistungmangel ständig stehen bleibt, gerade bei nicht mehr ganz scharfen ketten die bei hobbynutzern eigentlich die regel sind, nervt das auf dauer gewaltig. selbst bei meiner 357 husq. hätte ich manchmal gern mehr leistung, gerade wenn man buche sägt.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1052
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

VorherigeNächste

Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste