Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wuschi63 hat geschrieben:Ich habe gute Erfahrungen mit dem ACE gemacht: Wohnmobil auf LKW verladen, Leihwagen etc. Auch meine Emme von der Autobahn holen und nach hause bringen alles keine Problem. Das schöne ist ich bin auch in fremdenfahrzeugen über den ACE abgesichert und alle Fahrer meiner fahrzeuge sind abgesichert.
MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,
.Ich hatte vor einem jahr das Problem, mit einem Oldtimer in's Ausland zu wollen.Fzg-mäßig kein Problem, nur die Versicherer haben alle unisolo gesagt: Das ist bei uns nicht im Schutzbrief drin.
MZ-Oldi
Schwarzfahrer hat geschrieben:Scheinbar gibt es wenig Erfahrungen mit den Schutzbriefen der Haftpflichtversicherungen. Ich habe das immer mal mit abgeschlossen, für den Fall der Fälle dass man mal 600km von zu Hause mit gebrochenem Pleuel auf der Autobahn steht, aber gebraucht hab ich es bisher nicht. Einen Kraftstofffilter kann ich auch unterwegs wechseln, aber für alle Eventualitäten ist man halt nicht gerüstet. Die Politik des Marktführers will ich nicht finanzieren, zumal sich in Heimatnähe meist jemand findet der helfen kann.
morinisti hat geschrieben:Richtig ist, dass der Schutzbrief hierbei fahrzeuggebunden ist. Was kostet der ADAC im Jahr? geteilt durch 8€, da muss man schon ein paar Vehikel angemeldet haben, damit sich das rechnet.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Enz-Zett hat geschrieben:[Schutzbrief des Haftpflichtversicherers hatte ich auch schon, hätte ich auch gebraucht. Dank der bürokratischen Hürden und Unzuständigkeiten war der das bedruckte Papier nicht wert.
.
Wolle69 hat geschrieben:Dass ich am Motorrad mittlerweile fast jede Schraube kenne und mir da auch bedeutend besser selbst helfen kann, als bei irgendeinem "Winterauto", ist auch ein Punkt, der mich irgendwie beruhigt.
Aber dennoch kann es passieren, dass man mal liegen bleibt. Was dann? Mir bringt die Regelung "ab 50km von der Haustür" (diverse Schutzbriefe (und normale ADAC-Mitgliedschaft?)) dann genau gar nix, wenn ich Montag früh 30km von Haustür/Arbeitsplatz liegen bleibe. Ebenso bringt mir das Abschleppen in die nächste Werkstatt nix. Ich bräuchte also eine Art Versicherung, die mich mitsamt Motorrad im Ernstfall in einem Bereich von 1-100km nach Hause (Wunschort) bringt. Wer bietet sowas? Der ADAC wohl auch bei der Plus-Mitgliedschaft nicht, die bringt anscheinend nur Vorteile im Ausland. Oder ich hab den entsprechenden Passus nicht gefunden?
Enz-Zett hat geschrieben:Schutzbrief des Haftpflichtversicherers hatte ich auch schon, hätte ich auch gebraucht. Dank der bürokratischen Hürden und Unzuständigkeiten war der das bedruckte Papier nicht wert.
Enz-Zett hat geschrieben:Bleibt Dir auch nichts anderes übrig, als alle Sympathien und Ideologien auszublenden und eine reine Kosten-Nutzen-Analyse zu machen.
morinisti hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Schutzbrief des Haftpflichtversicherers hatte ich auch schon, hätte ich auch gebraucht. Dank der bürokratischen Hürden und Unzuständigkeiten war der das bedruckte Papier nicht wert.
.
auch hier gilt: das billigste Angebot ist sicher eher nicht das beste. Der Beitrag für den Schutzbrief ist beim Autoversicherer deshalb so niedrig, weil er eine Mischkalkulation mit der Autoprämie machen kann. Wenn die dann schon bis aufs Blut ausgereizt ist, wird die Qualität des Schutzbriefes entsprechend sein.
Ein gutes Geschäft ist, wenn alle Spaß dran haben. Empfehlenswert ist eine solide Geschäftsbeziehung für sein gesamtes Versicherungspaket mit einem seriösen Partner / Vermittler aufzubauen. Dann kann man auch angemessene Hilfe erwarten und telefoniert nicht mit Warteschleifen und bedauernswerten Hilfskräften in Callcentren während man mit einem zerbröseltem Material in einer verregneten Karpantenschlucht steht.
Gruß
Jürgen
Enz-Zett hat geschrieben:ich spare da nicht mit irgendwelchen Schutzbriefen. Wo ich dann mit Zeit, Nerven und wahrscheinlich auch erzwungenermaßen mit Selbsthilfe "nachzahle".
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:ich spare da nicht mit irgendwelchen Schutzbriefen. Wo ich dann mit Zeit, Nerven und wahrscheinlich auch erzwungenermaßen mit Selbsthilfe "nachzahle".
Hm, das klingt so nach "Geld".
Enz-Zett hat geschrieben: Geld bezahle ich jetzt, um im Ernstfall nicht so viel Zeit und Nerven bezahlen zu müssen.
kutt hat geschrieben:- noch mal Gespann wegen verreckten Kolben aus Dresden nach Hause bringen
- Auto wegen gebrochenem Kurbelwellenlager nach Hause bringen lassen
Enz-Zett hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:ich spare da nicht mit irgendwelchen Schutzbriefen. Wo ich dann mit Zeit, Nerven und wahrscheinlich auch erzwungenermaßen mit Selbsthilfe "nachzahle".
Hm, das klingt so nach "Geld".
Nee, Zeit und Nerven bezahle ich mit Zeit und Nerven, nicht mit Geld. Geld bezahle ich jetzt, um im Ernstfall nicht so viel Zeit und Nerven bezahlen zu müssen.
Enz-Zett hat geschrieben:Gib mir mal ein Standardteil, ein Werkzeug, ein Schlepp in eine Werkstatt. Beim Marktführer als Clubmitglied in 2 von 3 Fällen erfolgreich. Als Schutzbriefhalter beim Schutzbriefanbieter in 0 (Null) von x Fällen erfolgreich. Als Schutzbriefhalter vom Schutzbriefanbieter einmal an den Marktführer weitergereicht, und danach auf dem dreistelligen Betrag sitzen gelassen worden.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Hallo zusammen!kutt hat geschrieben:- noch mal Gespann wegen verreckten Kolben aus Dresden nach Hause bringen
- Auto wegen gebrochenem Kurbelwellenlager nach Hause bringen lassen
Gleich oder erst wenn mal wieder ein Sammeltransport von A über B nach C ansteht?
Klar, immer das was gerade in der Nähe ist. Und so viele grüne Pferde reiten nun wirklich nicht rum, dass man auf die warten könnteMarkus K hat geschrieben:Der Clou ist, dass oftmals auch Pannenhelfer anrücken, auf deren Fahrzeuge ganz dick das Logo des ADAC prankt (ebenso AVD, AVE usw.).
Glauben ist die eine Sache. Ich hab aber genau das a) selbst erlebt und b) sowohl von anderen Schutzbriefbesitzern wie auch von Abschleppunternehmen gehört.Markus K hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ein Versicherungsauftrag gegenüber einem ADAC-Auftrag zurückgestellt wird.
Markus K hat geschrieben:... Ich glaube nicht, dass ein Versicherungsauftrag gegenüber einem ADAC-Auftrag zurückgestellt wird. ...
MK
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste