Tüv Gutachten verweigert

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 2. Mai 2012 13:10

Hallo Gemeinde

Heute war ich mit meiner Tees beim Tüv Onkel

Was soll ich sagen:
Erhebliche Mängel :evil:

1. Felendes EU Prüfzeichen auf dem Rücklicht :(
2. Felende 2. Feder am Haubtständer. :?:

Habe deshalb schon mit Güsi telefonirt. :wink:

mal sehen was bei der Nach Untersuchung noch gefunden wirt. :idea:

MZ.jpg


Gruß Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon ETZChris » 2. Mai 2012 13:11

Rallye Olaf hat geschrieben:Was soll ich sagen:
Erhebliche Mängel :evil:

1. Felendes EU Prüfzeichen auf dem Rücklicht :(
2. Felende 2. Feder am Haubtständer. :?:



zu 1.: Nachbau, richtig?
zu 2.: in der ABE des fahrzeugs nicht vorgesehen, das kannst du wenn du bock hast, anfechten.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon lgb-fan-harz » 2. Mai 2012 13:21

... nimm es locker.
Stell Dich gut mit dem TÜV-Onkel und Du wirst bei der 2. MZ viel weniger Probleme haben.
Denn auf einem Bein konnte hier bisher noch keiner langen stehen 8)
Ansonsten kannst Du gerne mal einen Ausflug in den Harz einpflegen, hier gibt es einen DEKRA-Prüfer mit Herz und Verstand.
LG aus dem Harz
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 2. Mai 2012 13:36

Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!

Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist :?:
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.

Mfg Olaf
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon kutt » 2. Mai 2012 13:42

Rallye Olaf hat geschrieben:Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!

Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist :?:
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.

Mfg Olaf



stimmt ... Die Nachfrage kannst du dir sparen, die Antwort kann ich dir auch geben.

So hat es mir sinngemäß mal ein Händler gesagt:

"Kein einziges Nachbauteil hat irgend eine Art von ABE, vom Rücklichtglas, über Kolben und Zylinder, bis zur Nachbaunabe/-bremsankerplatte. Das Risiko und die Haftung liegt bei Kunden. Natürlich auch das Ermessen, ob er so etwas verbaut oder nicht."

;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon Ralle » 2. Mai 2012 14:15

Da hatte wohl ein Prüfer kein Verständnis für MZ- Fahrer :roll:

Na gut, das mit dem Rücklicht kann man ihm lassen, da hat er leider Recht, aber die 2. Ständerfeder :bindagegen:

Vielleicht verfassen wir mal ein Selbstanzeige Formular, mit dem sich dann alle beim TÜV melden die diese nicht verbaut haben, ich glaube da gehen denen die Prüfberichte aus :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2012 14:21

Das mit dem Rücklicht ist der Grund warum ich "Tüvgläser habe". Die zeit zwischen drin fahre ich Nachbauteile, nur zum Tüv, sofern ich das nicht vergessen kommen originale drauf.

Und wie schon gesagt, die TS hatte immer nur eine Feder am Hauptständer...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon calimax » 2. Mai 2012 14:23

oh ja das stimmt :D nicht nur die TS sondern auch die ersten ETZ´s
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Lorchen » 2. Mai 2012 14:44

Es gibt gar keine Moeglichkeit, eine zweite Feder einzuhaengen. So an Schmarrn.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon eMVau » 2. Mai 2012 15:52

Doch, man kann eine kleinere Spiralfeder in die große stecken. Selbe Befestigung. Ist nur Vorschrift, falls die Hauptfeder bricht soll die zweite den Ständer halten und einem Sturz vorbeugen. Aussage Dekra.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 2. Mai 2012 15:57

Somit hat dieser TÜV wieder einen Kunden und sein Geld eingebüsst, ab zur Konkurenz. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Luse » 2. Mai 2012 16:12

Moin, moin,
Ständerfedern siehe 93/31 EWG:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 729:DE:PDF

Dort im Anhang unter 4.2
Eine Feder reicht, muss aber geprüft sein.


Auch immer wieder strittig: Einklappen oder Zündungsperren: siehe 3.1.1.3.2
d.h. der Ständer muss nicht sofort einklappen, wenn das Motorrad angehoben wird und trotzdem darf das moped gestartet werden können.

Schönen Gruß
Der Klugscheisser :biggrin:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Svidhurr » 2. Mai 2012 16:17

Na, da haste aber einen sehr schlechten Tag beim TÜV-Onkel erwischt :twisted:

Würde es auch mal wo anders versuchen :roll:

Den Seitenständer kannst ja im Ernstfall mal ab bauen und
ein Rücklichtglas ( sicht ja nach dem Großen aus) sollte sich doch günstig mit Prüfzeichen bekommen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon g-spann » 2. Mai 2012 16:54

Maddin1 hat geschrieben:Und wie schon gesagt, die TS hatte immer nur eine Feder am Hauptständer...

...das heisst mal gar nix...VW-Käfer hatten auch ursprünglich "Winker" in der B-Säule und mussten dann auf Blinker umgerüstet werden...

Ich dachte mal, das müsste sich mittlerweile herum gesprochen haben, auf welchen Scheiss die Junx von der Prüfstelle genau gucken, wenn sie auch sonst nicht wissen, was zu prüfen ist...man kann sich natürlich über die technische Notwendigkeit einer zweiten Ständerfeder streiten, aber doch nicht mit einem Prüfer....und ein Rücklichtglas ohne Prüfzeichen zu verbauen...selbst schuld!

Mir ist ein Fall bekannt, wo der Moppedfahrer aufgrund seines "nicht vorschriftsmäßen Rücklichts" 75% Teilschuld angerechnet bekam, als er im Dunkeln von einem nachfolgenden Autofahrer niedergemangelt wurde...naja, Hauptsache, ein paar Euro sparen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2012 17:47

g-spann hat geschrieben:
Mir ist ein Fall bekannt, wo der Moppedfahrer aufgrund seines "nicht vorschriftsmäßen Rücklichts" 75% Teilschuld angerechnet bekam, als er im Dunkeln von einem nachfolgenden Autofahrer niedergemangelt wurde...naja, Hauptsache, ein paar Euro sparen...


Dann zeig mir doch bitte wo man neue TS, ES, teilweise sogarschon ETZrücklichter mit Prüfzeichen bekommt... Alle Teile am Markt sind ohne Prüfzeichen. Die paar org Restposten und gebrauchtteile sind sogut wie alle weg...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon calimax » 2. Mai 2012 18:04

Ich find es eine riesen Sauerrei was die Prüfer abziehen haben keine ahnung von nichts und erzählen auch nur unsinn und verkaufen diesen als gesetz. Für mich sind die Prüforganisationen eh nur Raubritter. Es wird Jahr zu Jahr teurer und das für evtl. 20 min ums Auto/Motorrad laufen eh die haben nen leben. Wo kommt diese Welt nur hin wenn nur unwissende Leute bei solchen Org´s arbeiten. Gibt natürlich ausnahmen aber werden leider immer seltener weil die womöglich wegen fehlender Mängel aufschreiben gefeuert werden.

Ich würde mich mit jedem Prüfer anlegen wenn ich genau weiß das ich Recht habe. Wenn er seine Hausaufgaben nicht macht dann muss er eben nachsitzen :D
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon daniman » 2. Mai 2012 18:16

Das Bundesverkehrsministerium wollte überhaupt keine geringen Mängel mehr zulassen. Das kam nicht ganz durch. Aber dafür ist die Liste der erheblichen Mängel brutal erweitert worden. Und erheblicher Mangel bedeutet: Keine Plakette.
Beispiel: Kennzeichenbeleuchtung defekt: erheblicher Mangel. Eingerissener Wischergummi beim Auto: Erheblicher Mangel.
Unsere Prüfer hier fordern schon Pfefferspray falls mal 5 Rocker mit ihren Harleys beim TÜV auftauchen. :mrgreen:
Aber der hier angesprochene Fall ist schon eine kleinlichste Auslegung der Vorschriften. Der Prüfer sollte sich tunlichst bald präventiv Pfefferspray besorgen. ;D
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon K-Wagenfahrer » 2. Mai 2012 18:38

1. Felendes EU Prüfzeichen auf dem Rücklicht

Wie bitte? Original soll es sein, kann mir das einer bitte erklären?

Danke.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon calimax » 2. Mai 2012 18:40

Wir Revoltieren gegen die unwissenden Prüfer!!! :D Die mit ihren neuen erheblichen Mängeln ... einfach nur Geldschneiderei.
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 2. Mai 2012 18:44

daniman hat geschrieben:Unsere Prüfer hier fordern schon Pfefferspray falls mal 5 Rocker mit ihren Harleys beim TÜV auftauchen. :mrgreen:



:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon K-Wagenfahrer » 2. Mai 2012 18:55

Lorchen hat geschrieben:Es gibt gar keine Moeglichkeit, eine zweite Feder einzuhaengen. So an Schmarrn.



;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2012 18:59

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Es gibt gar keine Moeglichkeit, eine zweite Feder einzuhaengen. So an Schmarrn.



;D


Hier geht es aber mal um den Hauptständer, nicht um den Seitenständer... :wink:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon K-Wagenfahrer » 2. Mai 2012 19:02

Ich weiß schon.

Weils eben komisch ist, was der verlangt.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Andreas » 2. Mai 2012 19:04

Ich hatte beim letzten TÜV-Termin auch einen "geringen Mangel". 2. Hauptständerfeder fehlt. War bei der XZ 550 die serienmässig nie über eine 2. Feder verfügte. Dann solle ich halt eine zweite in die erste hängen ....
Auf meine Frage, ob ich die Achsmuttern nun auch verdoppeln müsse wußte er allerdings keine Antwort ....
Wie dem auch sei, diskutieren bringt nix.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 2. Mai 2012 19:05

Maddin1 hat geschrieben:Hier geht es aber mal um den Hauptständer, nicht um den Seitenständer... :wink:



Dann sind mindestens 90% aller Motorräder mit Hauptständer Illegal unterwegs. Die würden besser einen Hauptständer vorschreiben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon TS Martin » 2. Mai 2012 19:10

1. Der Seitenständer ist zulässig: Mehr Infos hier !!! - wenn du zum Suchen zu faul bist: Hier noch das Schreiben der Verkehrsbehörde dazu:

Seitenständer.pdf


2. Ohne Prüfzeichen ist eigentlich unzulässig, aber es gibt keine neuen mehr mit Prüfzeichen. Und daher genügt es Nachbauten ohne zu verwenden, wenn die Lichtausbeute gleich oder besser ist. So sagt es sogar das Gesetz - eigentlich müsste dazu ein Passus in den Papieren stehen: "Wirkung des Rücklichtes in etwa dem originalen" oder "KTA Betriebserlaubnis"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Trabant » 2. Mai 2012 19:11

Eine 2. Feder am Hauptstönder habe ich bis jetzt nur an der Rotax gesehen oder meinst du den Seitenständer?
Hab mich schon gewundert was die da soll und wollte sie bei Gelegenheit abbauen. OK. Bleibt sie ebeen dran.
Um was für ein Rücklicht handelt es sich denn?
Das mit den 3 Schrauben?
Kannst du dir nicht mal kurtz eins von einem anderen MZ Freund leihen?
Wichtig ist dabei nur, das du das Glas vor den Augen der Prüfers tauscht, und dann sobald die Plakette klebt, das Teil in der Ausfahrt wieder abschraubst.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Maddin1 » 2. Mai 2012 19:12

Wenn mich der Prüfer wegen dem Ständer durchfliegen lassen würde, würde ich das Ding abrupfen und gut ist... :lol: Und dann neben seinem Hof wieder ranknuffeln...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Andreas » 2. Mai 2012 19:16

Trabant hat geschrieben:Wichtig ist dabei nur, das du das Glas vor den Augen der Prüfers tauscht, und dann sobald die Plakette klebt, das Teil in der Ausfahrt wieder abschraubst.


Mannmannmann .... und das Ejakulat dem Prüfer dann direkt vor die Füße oder was?!
Was soll so ein Scheiß bringen ausser Streß?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Klaus P. » 2. Mai 2012 19:17

@ calimax

Betr.
deinen vorletzten Beitrag,
das ist schon seit Jahren so mit dem Geschäft.
Liberalisierung bringt auch Druck.

@ Trabant

die 2. Feder am Hauptst. war schon bei Neckermann Pflicht.
Aber wie Grönemeyer singt, war ja lange dunkel im Pott. :lach:
Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. Mai 2012 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 2. Mai 2012 19:20

Andreas hat geschrieben:Was soll so ein Scheiß bringen ausser Streß?!


Zu den Zeiten wo ich noch 3 Zylinder Kawa gefahren bin hab ich das auch gemacht, nicht selbsteinklapparere Seitenständer. Es bringt genugtuung. :tongue: :mrgreen: Bei meinem Chopper ist ei Kreidler Zubehörständer verbaut, der Prüfer motzte, "soll ichs abschrauben und nach dem du den Stempel verklebt hast wieder drantüdeln", darauf er, "hab nix gesehen" :mrgreen: :lach:
Zuletzt geändert von P-J am 2. Mai 2012 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Rallye Olaf » 2. Mai 2012 19:20

Da hat ja lusi das richtige Blat gefunden.
Es ist die Lampe mit den 3 Schrauben.
Das mit dem Prüfzeichen auf dem R Licht is mir garnicht so bewust gewesen. Ja es ist ein neues Nachbau Teil

Da hat der Prüfer recht gehabt

Aber das merkwürdige an der ganzen Sache ist.:
Er hatte ne KTA Betriebserlaubnis (4 Seiten mit Fotos) zur Hand
Nun schaut euch mal meinen Auspuf an :wink:
MZ 043.jpg

Den hat er nicht bemängelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 2. Mai 2012 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
Rallye Olaf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Registriert: 19. September 2011 16:20
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Andreas » 2. Mai 2012 19:24

P-J hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Was soll so ein Scheiß bringen ausser Streß?!


Es bringt genugtuung.


Ahja. Was für richtige Helden und Outlaws.
Hm ... nicht meine Baustelle.

Und Ihr seid (Du warst) so richtig davon überzeugt, dass das den TÜVer dann so richtig ankotzt und den Tag versaut?!

:rofl:

Der bep***t sich doch höchstens vor lachen ...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon kutt » 2. Mai 2012 19:30

naja .. mein Prüfer lässt einen Seitenständer mit nur einer Feder (also nicht selbsteinklappend) lt. seines Ermessenspielraumes nicht durchgehen.

Einigungsvertrag hin oder her

Nachdem er mir erklärt hat warum akzeptiere ich das - vor allem da mir hin und wieder mal eine Simme oder auch MZ mit ausgeklappen Seitenständer entgegenkommt ....

Rein theoretisch ist es das selbe mit den Messergriffen - die haben keine bauartgenehmigte Zulassung.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 2. Mai 2012 19:31

Andreas hat geschrieben:Hm ... nicht meine Baustelle.



Wenns auch nicht hierhin gehört aber ein Freund von mir pflegt immer zu sagen: "Wenn die Klügeren immer nach geben werde irgendwann die Dummen die Welt beherrschen, was daraus wird sieht man an unseren Regierungen."

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Klaus P. » 2. Mai 2012 19:37

Warum baut fast niemand einen Schalter an den Seitenständer?
Die sind doch im Istzustand selbsthaltend, wenn nur eine Feder vorgesehen ist.
Der mit 2 Federn klappt selbstständig ein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Andreas » 2. Mai 2012 19:40

P-J hat geschrieben:Wenns auch nicht hierhin gehört aber ein Freund von mir pflegt immer zu sagen: "Wenn die Klügeren immer nach geben werde irgendwann die Dummen die Welt beherrschen, ......"


Da hat Dein Freund durchaus recht, aber einen Zusammenhang sehe ich da zum Rücklichtumbau in der TÜV-Ausfahrt nicht wirklich.
Das hat eher was von Provokation, nach dem Motto ..... so, jetzt habe ich es Dir aber mal gezeigt wer hier der Härtere ist. Kinderkacke. Bewirken wird das nichts, rein gar nichts.
Da gibt es geeignetere Mittel und Wege wenn man dies mit wirklichem Interesse an der Sache durchziehen - und nicht nur provozieren - will.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon es-etz-walze » 2. Mai 2012 19:44

moin,warst du ohne spiegel beim TÜV?? Und was sagt er zum auspuff??? TÜV NORD hat mich nach hause geschickt,weil hinten am auspuff nicht ETZ 150 eingestanzt war...originaler auspuff...1995 da war nachbau noch nicht angesagt...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon TS Martin » 2. Mai 2012 19:47

kutt hat geschrieben:naja .. mein Prüfer lässt einen Seitenständer mit nur einer Feder (also nicht selbsteinklappend) lt. seines Ermessenspielraumes nicht durchgehen.

Einigungsvertrag hin oder her

Nachdem er mir erklärt hat warum akzeptiere ich das - vor allem da mir hin und wieder mal eine Simme oder auch MZ mit ausgeklappen Seitenständer entgegenkommt ....

Rein theoretisch ist es das selbe mit den Messergriffen - die haben keine bauartgenehmigte Zulassung.


Und ein Prüfer der Dekra hat mir das auch erklärt und mir die Plaktte verweigert. Alles ans Land geschrieben und ich habe eine Plaktte auf Behördenweisung bekommen. Der MA dürfte sogar 'ne Strafe zahlen - seit dem reden wir aber kein Wort mehr miteinander - das muss wohl 'nen paar Folgen mehr gehabt haben ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Klaus P. » 2. Mai 2012 20:01

Aber wenn du auf dem Pinsel liegst wg dem, sollte die Fährläsigkeit zu deinen Lasten gehen.
Deine Unversehrtheit scheint dir keine Sorge zu machen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Luzie » 2. Mai 2012 20:02

TS Martin hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:naja .. mein Prüfer lässt einen Seitenständer mit nur einer Feder (also nicht selbsteinklappend) lt. seines Ermessenspielraumes nicht durchgehen.

Einigungsvertrag hin oder her

Nachdem er mir erklärt hat warum akzeptiere ich das - vor allem da mir hin und wieder mal eine Simme oder auch MZ mit ausgeklappen Seitenständer entgegenkommt ....

Rein theoretisch ist es das selbe mit den Messergriffen - die haben keine bauartgenehmigte Zulassung.


Und ein Prüfer der Dekra hat mir das auch erklärt und mir die Plaktte verweigert. Alles ans Land geschrieben und ich habe eine Plaktte auf Behördenweisung bekommen. Der MA dürfte sogar 'ne Strafe zahlen - seit dem reden wir aber kein Wort mehr miteinander - das muss wohl 'nen paar Folgen mehr gehabt haben ...


und du hattest wieder einen .... wenn du das erste mal auf maul geflogen bist wirst du ( vielleicht ich glaub zwar nicht dran ) schlauer
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon calimax » 2. Mai 2012 20:04

nicht schonwieder Seitenständer ...
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D
calimax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 26. März 2012 18:27
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon P-J » 2. Mai 2012 20:08

Klaus P. hat geschrieben:Aber wenn du auf dem Pinsel liegst wg dem, sollte die Fährläsigkeit zu deinen Lasten gehen.
Deine Unversehrtheit scheint dir keine Sorge zu machen.


Grundsätzlich wird jeder TÜV jegliche Verantwortung zu den Fahrzeugen ablehnen die sie gestempelt haben, dafür ist immer noch der Fahrer und zu einem geringen Teil der Halter verantwortlich. Um meine eigne Unversehrtheit mach ich mir wenig Sorgen, das verantworte ich sowieso.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon TS Martin » 2. Mai 2012 20:17

@ Luzie: Der Seitenständer ist eine Gefahr und der bin ich mir bewusst. Ich nutze ihn daher sehr selten nur auf Treffen wo die Böden sehr weich sind und ein Brettchen von Nöten ist. Ansonsten nehme ich immer den Hauptständer. Bevor ich losfahre gucke ich mind. 10 mal ob der Ständer eingeklappt ist - auch ich bin nicht unfehlbar. Und der Witz an der Sache: Alle Roller vom VEB Ludwigsfelde haben nur einen Ständer (Seitenständer) und der klappt auch nicht ein - hier kräht aber kein Hahn nach ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon es-etz-walze » 2. Mai 2012 20:33

die TS auf dem foto hat doch GAR KEINEN SEITENSTÄNDER....

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon Enz-Zett » 2. Mai 2012 21:00

Rallye Olaf hat geschrieben:mal sehen was bei der Nach Untersuchung noch gefunden wirt. :idea:

Bei der Nachprüfung - so lange sie innerhalb eines Monats erfolgt - wird nur nachgeprüft. Und zwar ob alle Mängel behoben sind. Genau genommen müssen es wirklich alle Mängel sein, die behoben sein müssen, auch die geringen Mängel. Sonst gibt es keine Plakette, theoretisch-rechtlich gesehen.
Aber nochmal nach weiteren Mängeln gesucht wird da nicht. Wenn Du also nur die zwei Mängel hast, dann schnell mit Leihteilen "beheben" und Nachprüfung machen. Kostet nur die Nachprüfgebühr, bei unserem TÜV sind das nicht mal 10 EUR.

P.S.: Was macht man mit originalen DDR-Rücklichtern? Die haben doch auch kein EU-Prüfzeichen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon TS Martin » 2. Mai 2012 21:09

Die haben aber das Wellenzeichen und das gilt als nationales Prüfzeichen und wird anerkannt ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon ea2873 » 2. Mai 2012 21:25

TS Martin hat geschrieben:Alle Roller vom VEB Ludwigsfelde haben nur einen Ständer (Seitenständer) und der klappt auch nicht ein - hier kräht aber kein Hahn nach ...


soweit ich weiß gab es da mal eine Änderung(sempfehlung?) mit anderer Anbringung der Feder. Genau mit dem Berliner hab ichs nämlich fast geschafft mich hinzulegen, zum Glück rechtzeitig bevor ich überhaupt den Garagenhof verlassen hatte. Das erste was ich gemacht hab, war Federbefestigung ändern.
Da theoretisch auch mal jemand anderes das Fahrzeug fahren könnnte, halte ich nicht selbständig einklappende Seitenständer für gemeingefährlich. Verstehe nicht warum um die Dinger so ein Terz gemacht wird, ein neuer kostet max. 20,- und keiner ist gezwungen überhaupt mit Seitenständer rumzufahren, und die Stürze die mit Seitenständer passieren sind teils wirklich übel. Da hab ich für Pneumant Reifen noch wesentlich mehr Verständnis!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon ENRICO » 2. Mai 2012 21:42

Braucht ein Beiwagengespann bei der HU eigentlich einen Hauptständer?
Darf ich da einen alten, nicht selbst hochklappenden Seitenständer montiert haben?

Zweite Frage wird wohl wie bei der Solo begründet werden.
Die Erste bestimmt wegen Abstellen auf abschüssiger Ebene?
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Tüv Gutachten verweigert

Beitragvon jens-mz » 2. Mai 2012 23:10

Servus

ENRICO hat geschrieben:Braucht ein Beiwagengespann bei der HU eigentlich einen Hauptständer?
Darf ich da einen alten, nicht selbst hochklappenden Seitenständer montiert haben?

Zweite Frage wird wohl wie bei der Solo begründet werden.
Die Erste bestimmt wegen Abstellen auf abschüssiger Ebene?


Bei meinem Spezl seinem Gespann (CBR 1000) wurde in Dresden der Seitenständer geprüft obs die Kiste abschaltet :)
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, gexx, Quasi und 5 Gäste