Maximale Größe für ETS?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 6. Mai 2012 21:15

Hallo,

Ich bin neu hier und noch kein Besitzer einer MZ. Ich habe kürzlich jedoch eine alte Simson S50 geschenkt bekommen, mit der seit einigen Jahren erstmals mal wieder Motorradfeeling aufkam (hatte 10 Jahre kein Motorrad). Leider habe ich ein Problem - ich bin knapp 2m und eine Simson sieht bei mir aus wie ein Laufrad. Jedenfalls habe ich mich dann an die Jugend erinnert und mir fielen die MZs wieder ein. Etwas altes soll es sein, nicht zu technischn und zuverlässig. Ich habe dann recherchiert und hatte mich schon auf die TS 150 oder 250 versteift. Sind halt bezahlbar, "ostalgisch" und würden mich gut zur Arbeit bringen. Doch dann stolperte ich über die ETS 250 Trophy und finde sie seither absolut toll.

Lange Rede kurzer Sinn: Kann man mit 2m auf einer ETS sitzen und fahren ohne das es total albern aussieht?

Besten Dank für einen Tipp!!!

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon es-heizer » 6. Mai 2012 21:19

Erst mal herzlich willkommen hier :hallo:
Wenn dich der MZ-Virus erst mal gepackt hat, dann ist es doch egal wie Du auf einer ETS aussiehst. Haupsache DU fühlst dich wohl.
Wenn es dir nicht egal ist, dann ist MZ vielleicht doch nicht das richtige für dich, da die Geometrie bei allen ähnlich ist.
Ich bin nur 1,87 und sehe auf der ES auch nicht grade schnittig aus, is mir aber Wurscht weils Spass macht.

Also ab zum Spassfaktor :P
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon es-etz-walze » 6. Mai 2012 21:26

Moin, von wo kommst du??? Vielleicht lässt dich jemand aus deiner Nähe mal "probesitzen". Bei 2M Körpergrôsse sicher kein Fehler, lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Mai 2012 21:32

Bin 1,85 und habe so gut wie alle 250er MZs gefahren. Ich würde die ETZ 250 empfehlen. Natürlich gern mit 300er Motor, wenn dieser gut läuft.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 6. Mai 2012 21:35

Hallo,

Wohne in Paderborn. Hier gibt es nicht so viele MZs :(
Ich muss gestehen, dass mir die ETZs nicht sehr zusagen.

Beste Grüße

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Woelli » 6. Mai 2012 21:45

Also ich besitze keine 250er, aber ich bin 1,91m und fühle mich auf der kleinen 125/150er TS mit Flachlenker richtig wohl! Selbst wenn man was ändern könnte an der Sitzpostion würde ich dies nicht tun.

Nebenbei ich fahr auch gern S51. Aber wenn ich dann in einem Schaufenster oder etwas ähnlichen mein Spiegelbild seh, denk ich auch immer "Ach du Scheiße!" :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon starke136 » 6. Mai 2012 21:50

Hi,
also ich bin 1,98 m groß und fühle mich auf der 250er TS sehr wohl, fahre aber auch gerne S50 obwohls komisch aussieht :D
Auf ner MZ hat man mit 2m schon gut Platz :D
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4276
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Mai 2012 21:57

starke136 hat geschrieben:Hi,
also ich bin 1,98 m groß und fühle mich auf der 250er TS sehr wohl, fahre aber auch gerne S50 obwohls komisch aussieht :D
Auf ner MZ hat man mit 2m schon gut Platz :D


OK, das habe ich auch von einem anderen Foristen schonmal gehört und das deckt sich nicht mit meinem Empfinden. Ich denke, es liegt an meiner nicht unbedingt vollschlanken Figur. (knapp 110kg bei 1,85) :oops: 250er TS fahre ich gern, aber nur mit wirklich bequemen Klamotten. Dick angezogen habe ich immer das Gefühl, dass mich der Fahrtwind vom Lenker wegdrückt und das wird schnell anstrengend. Es liegt an der übergebeugten Sitzposition.

Wer wirklich schlank ist kann wahrscheinlich auch bei 2 Meter jede MZ bequem fahren.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon ea2873 » 6. Mai 2012 22:01

fahrbar ist mit knapp 2m Körpergröße aus meiner Sicht die

Country sehr gut
150er TS mit Hochlenker sehr gut
250er TS Hochlenker gut
ETZ 250 gut
ES250/2 noch gut
ES 150 noch gut

zu klein wäre mir eine RT

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Svidhurr » 6. Mai 2012 22:09

Erstmal Willkommen hier :mrgreen:

S50 geht bei dir nicht wirklich, ne´Schwalli wäre da die alternative, da diese höher ist :wink:

Mit dieser Körpergröße wirst du auch bestimmt paar Kilos haben :twisted:

Würde dir da doch eher zu 250 ccm raten.
Ich fahre schon seit über 15 Jahren immer einen Superbikelenker mit 76 cm Breite (von 125 ccm bis 1000 ccm) :wink:

Kann zwar nur mit 1,84 m dienen, aber ich finde diesen Lenker sehr schön zu fahren 8)

PS: Kannste dir in meinem Album mal anschauen,
wenn ich die Wahl hätte würde ich mir das Gespann noch einmal kaufen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Koponny » 6. Mai 2012 23:09

Laut meiner Frau bin ich (irgendwas um 185cm) zu groß für jegliche Emmen- soll wohl ziemlich doof aussehen(also ich auf der Emme-nicht sie :tongue: )
Unbequem ist es aber nur auf der TS 150 gewesen und auf der ETZ 250 hab ich nur mit ner aufgepolsterten Sitzbank ein ordentliches Sitzgefühl, wobei mir die Karre mit der Bank der 500R optisch mehr zusagt.
Wirklich gut sitze ich auf der Transalp- fahre die Emmen trotzdem sehr gern, was die Allgemeinheit davon hält ist mir Stulle :lach:
Also fahr ne Karre probe und wenns dir gefällt nimm sie :ja:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9318
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon zip » 7. Mai 2012 00:03

ich bin auch 184 gross und fett ähh stark^^ meine frau sagt ich pass auf die etz250 gut drauf, von der leistung passts auch,
und vom spassfaktor ungeschlagen^^
es kommt auch viel auf die motorradkleidung an, als normaler 110kg mann sollte man keine jacken mit taillenledergürtel an der jacke tragen, weil bauch dann so über quillt looooooool (nur mal so als modische anregung :-) hihihihihi
mfg dirk
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...

Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,
zip

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lorchen » 7. Mai 2012 05:30

Kannst ja mal Schumi fragen. Das ist ein richtiger Hightower.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Willy » 7. Mai 2012 05:36

Moin,

mit nur 1,86 wiege dafür aber 117 Kilo sehe ich auf den MZ aus, wie ein dicker Gorilla auf einer Ravioli-Dose....und, wen störts? Die Leute sind mir egal....auch meine Frau grinst, wenn ich losknattere.
Sitzen tu ich auf der TS etwas besser, habe aber eine höhere Bank montiert.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Andreas » 7. Mai 2012 07:15

Lindstrom hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn: Kann man mit 2m auf einer ETS sitzen und fahren ohne das es total albern aussieht?


Du fährst doch bestimmt Mopped weil es Spaß macht und nicht, um die Umgebung zu unterhalten, oder?!

;-)

Also, ich komme mit 193 cm auf der großen ETS ganz gut zurecht. Für absolutes Wohlfühlgefühl sind mir allerdings der serienmässige Flachlenker zu schmal und die Fußrasten zu weit vorne und hoch angebracht.
Ansonsten paßt das schon ... und was die Leute denken ist mir eh Wurst.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 7. Mai 2012 08:46

Zuerst einmal ganz herzlichen Dank für eure zahlreichen und netten Antworten!!!

Also was ich so rauslese: Gemacht für große Leute sind alle MZ nicht. Am Besten kann man jedoch auf einer TS 150/250mit hohem Lenker sitzen (kurioserweise eher noch die 150er). Die anderen gehen auch - aber mit mehr Einschränkungen. Und was die ETS angeht: Ja, eigentlich sollte es mir egal sein, wenn die aussieht wie ein Pocketbike unter mir, aber ein kleinwenig ist es mir schon wichtig, dass es nicht ganz zu albern ausschaut - zumal die ETS an sich traumhaft schön ist und ich sie nicht mit mir verschandeln will ;-) Außerdem kostet sie locker 3.000€ und da sollte es schon passen. Aber bei 2m hat man wohl meistens das Problem, wenn man nicht gerade eine dicke BMW GS hat.

Wofür brauche ich es eigentlich: Nun, ich bin nur die S50 wieder angesteckt worden, möchte aber keine Powermaschine mehr, bei der das Risiko viel höher ist, sich breit zu fahren (hatte früher ne Fireblade). Ich möchte zur Arbeit fahren (15km) und am Wochenende etwas durch die Gegen düsen. Gerne auch mit meinem kleinen Sohn an Bord. Un am Besten auf einer schönen Retromaschine. Und da ich aus dem Osten bin, liegt eine MZ einfach nahe. Kurzum: Es ist nicht wichtig, ob das Teil 80 oder 100 fährt - ich will mir gemütlich den Wind um die Nase wehen lassen. Hatte sogar schon an ein Gespann gedacht, was aber zur Arbeit wohl etwas unpraktisch ist.

Vielleicht sollte ich mich mal nach einer guten TS 250 umsehen - Traumfarbe gelb, hoher Lenker und die 250/0 mit Tacho im Scheinwerfer.

@Koponny: Du schreibst, dass TS generell nicht gut war, obwohl du nur 1,85m bist. Dumme Frage: Was ist denn die 500r?
@Svidhurr: Hatte ne Schwalbe zur Auswahl, sogar eine mit Handschaltung. Aber meine Knie stießen immer gegen den Lenker. Ansonsten hätte ich viel lieber ne Schwalbe genommen als die S50.

Besten Dank.

P.S. Anfangs hatte ich sogar nach einer EMW geschaut, aber da passe ich wohl gar nicht drauf.

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon P-J » 7. Mai 2012 09:01

Auf einer ETS250 sollte das vernünftig aussehen. Der tiefe, kurze Lenker wird dir vermutlich Rückenschmerzen bereiten. Auch auf die Gefahr wieder gescholten zu werden empfehle ich den etwas höheren von den TS Modellen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 7. Mai 2012 09:06

Doch wieder ETS? Ich weiß es nicht. Ich habe jetzt ein Angebot gesehen, wo einer eine restaurierte TS250 und eine ETS250 anbietet. Am Besten fahre ich da mal hin und sitze Probe.

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Arni25 » 7. Mai 2012 09:07

P-J hat geschrieben: ETS..... Der tiefe, kurze Lenker



Nen Hochlenker verbauen.... :versteck:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Koponny » 7. Mai 2012 10:00

Lindstrom hat geschrieben:
@Koponny: Du schreibst, dass TS generell nicht gut war, obwohl du nur 1,85m bist. Dumme Frage: Was ist denn die 500r?

Schau mal in mein Album da ist ne 500R drin. Die Sitzbank davon hab ich grad auf meiner ETZ.....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9318
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 7. Mai 2012 10:05

Ach, die hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Wie peinlich. Du fährst ja auch Transalp wie ich sehe. Saß neulich auf der neuen Honda NC700X. Selbst da kann man gut sitzen.

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon mz-mw » 7. Mai 2012 10:35

Ich denke, dass Du bei Deiner Größe eigentlich auch auf eine R 35 passen solltest.

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Svidhurr » 7. Mai 2012 10:45

Da musste wohl doch mal Probesitzen :mrgreen:

Aber mit einem passenden Lenker solltest du auf ETS & TS Platz haben :wink:

PS: Setzt dich spaßenshalber mal auf eine Duc 916 oder ähnliche :!:
Dann weißte was eng ist :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon der garst » 7. Mai 2012 10:52

Ich bin selbst 1,95 und sitze am liebsten auf der HUFU TS. Ganz ehrlich hab ich noch auf keinem Moped besser gesessen.
Hier sitzt man angenehm hoch und die füsse weit unten, folglich angenehmer Kniewinkel und sehr Tourentauglich wenn mans gemütlich angeht.
Danach kommt gleich das es/2 Gespann. Hier lässt sichs auch sehr gut aushalten auf langen Strecken sie sieht aber durch die kleinen Räder und die kompakten Abmessungen etwas ulkig aus. Die Füsse sind da wo sie hin müssen und der Kniewinkel auch sehr angenehm. Positiv bemerken kann ich noch das der Wetterschutz mit originalKnieblechen und Roller-Windschild noch 100mal besser ist als auf ner Vopoemme.
ETZ 250 sieht zwar immer etwas grösser aus auf Bildern ist aber wenn man daneben steht eher ein Fahrrad. Die Fussrasten sind zu weit vorn und zu weit oben somit hat man das Gefühl die Knie an den Ohren zu haben. nach 2h Rückenschmerzen!
ES 150 ist auch sau bequem aber den Flachlenker haut man sich an die Knie und sie wirkt noch kleiner als die TS150.

TS 250, ETZ 150, und ETS 250 fehlen mir erFAHRungen. Aber die Fussrasten scheinen ähnlich weit oben und vorn wie an der ETZ 250 platziert und damit zu unbequem. Im übrigen sehen die 250er alle nicht viel Grösser als ne HUFU TS aus.
Das sind unterschiede im cm-Bereich.
Obwohl ich die ETS250 immer auch mal haben wollte will ich nicht soviel Geld für was unbequemes ausgeben.
Im besonderen ist das ETS 250 Gespann von Andreas optisch nicht zu überbieten..... :top: :ja:
Da wünsch ich mir oft nicht so gross zu sein.

Das einzige Moped wo eine Freundin sagte "das schaut mal nicht nach Spielzeug aus" war ne Affentwin!.
Sehr wendig und zuverlässig und mit Leovince ein Hammer Sound. Nur war mir der Lenker etwas zu weit vom Körper weg und das schmerzte in der Schulter nach 300km.
Als nächstes kommt für mich mal ein grosser Chopper in Frage a'la 1100er Shadow. 30cm mehr Radstand als ne emme.
Ne Baghira wäre auch noch so ne Überlegung da ebenfals schön gross. Aber da lässt sichs Gepäck schlechter verstauen falls es mal in den Urlaub geht und ein Eintopf wäre mir zu unsicher in punkto Haltbarkeit.
Die Emmen bleiben immer im Fuhrpark da ultimative Spassgeräte die einem ein dickes grinsen ins Gesicht treiben.
Für gemütliche Wochenendausflüge und in der Zwischenzeit nur minimale unterhaltskosten gibts nix besseres.
Scheiss drauf da wie" der Affe aufm Schleifstein" auszusehen da man mitlerweile mit einem Oldtimer immer heraussticht und ins Gespräch kommt. Was die Joghurtbecherfraktion meint ist mir Schnuppe.

Ultimativ bequem und vor allem optisch angemessen dürfte wohl nur ne BMW GS sein. Aber für meine täglichen 11km zur Arbeit oder Kurzstrecke am Wochenende zu teuer.

Und solange du nicht so einen riesen-Reisetrümmer Wie ne GS oder Ne Goldwing hast wird jedes gängige Moped bei dir zu klein aussehen. Egal ob da nun MZ oder Honda oder sonstwas drauf steht. Das muss man akzeptieren dann hat man auch Spass daran. Ich könnte meinen Hintern verwetten auf ner Rennmaschine schaust du noch grösser aus da die ja immer recht kompakt gebaut sind.
Wünsche dir viel Spass mit was auch immer du dir holst.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 7. Mai 2012 11:08

Vielen Dank. Echt erstaunlich, dass man so oft hört, die TS 150 sei besser für große Leute. Na dann sollte ich mich wohl mal nach zwei gut erhaltenen (eine für mich und eine für meinen Kumpel) umschauen. Es gibt ja bei mobile.de einige in gutem Zustand für um die 450€ und restaurierte für um die 750€ habe ich gesehen. Am liebsten wäre mir jedoch ne alte mit dem Tacho im Scheinwerfer. Ist einfach noch mehr Oldtimer ;-)
Macht das Sinn oder sollte man lieber eine neuere nehmen?

Besten Dank.


P.S. Nach 250er schaue ich trotzdem. Ne gelbe 250/0 ist einfach todschick.

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon der garst » 7. Mai 2012 11:20

Die Motoren sind alle haltbar. Der Drehzahlmesserantrieb kann Probleme bereiten wenn schwergängig also zumindestens kontrollieren und evtl instandsetzten. Die Modelle ohne sind optisch schöner wirken aber auch etwas kleiner.
Knallige Farben vergrössern Optisch etwas. achte also auf silberne kotflügel und Gelbe/Rote/Hellgrüne oder so ähnliche Lackiereung.
Ist aber alles geschmackssache.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon steven80 » 7. Mai 2012 13:30

Bin 1,93m und man kan es drehen und wenden wie man will, die ETS 250 ist zu klein. Oder ich zu groß. Stelle immer die Füße auf die Soziusrasten. Das sieht dann zwar aus "wie ein Frosch" (Zitat einer Bekannten) aber immer noch besser als auf den vorderen.
Hatte mal ne 600er Ninja. Die ist auch was für große, aber eben keine klassische MZ...

Meine Freundin ist 1,77m und sieht Hammer aus auf ner ETS. Kann aber auch an meiner Freundin liegen.... :oops:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon ETZChris » 7. Mai 2012 13:32

steven80 hat geschrieben:Meine Freundin ist 1,77m und sieht Hammer aus auf ner ETS. Kann aber auch an meiner Freundin liegen.... :oops:


FOTO!!! 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Trabant » 7. Mai 2012 18:16

Also die Körpergröße ich auf der ETS gar kein Problem. Allerdings wird es schwierig ab Schuhgröße 48 zu schalten, was aber auch machbar ist.
Ich sehe das größte Problem doch darin überhaupt eine zu bekommen, an der nicht die wertvollsten Teile irgendwann mal weggetunt wurden.
Sollten die Seitendeckel nicht original sein, und der hintere wie vordere Kotflügel von der TS sein, würde ich die gleich eine TS ans Herz legen.
Was hast du denn gedacht anlegen zu wollen und welchen Zustand darf sie haben?
Seinen Haufen Schrott bekommst du sicher etwas unter 1000 Eu. eine fahrbereite TS auch.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon biene&lu » 7. Mai 2012 18:44

auf den alten sitzbänken kann man wunderbar hin und herrutschen,das beugt verspannungen vor und du findest deine optimale sitzposition von ganz allein.mit 196 sitz ick überm werkzeugfach,füße hintere rasten,arme klemmen den tank....messer zwischen den zähnen :mrgreen: es paßt immer

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 7. Mai 2012 19:01

@Trabant: Bei der TS dachte ich in diesem Bereich: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =160238170

Und bei der ETS in diesem: Link

Realistisch?
Zuletzt geändert von Lindstrom am 7. Mai 2012 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Trabant » 7. Mai 2012 19:05

na die sieht ja soweit gut aus. unter 3000 Eu geht da sicher nicht viel. dann mal ran

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 7. Mai 2012 19:07

Jep, aber ich muss unbedingt Probe sitzen. Fuß auf Soziusrasten ist ja auch nicht so der Hit ;)

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Schumi1 » 7. Mai 2012 19:13

Lorchen hat geschrieben:Kannst ja mal Schumi fragen. Das ist ein richtiger Hightower.


falls du mich kleinen 2,07Meter-Menschen meinst,da fehlt noch ne 1. Schumi1. :)
Ich kann zum Thema nur soviel sagen,alle 250er die ich bisher gefahren bin lagen mir besser als die 150er.
Also ES,TS und ETZ.
Liegt aber ganz sicher auch am Motor,da bei 250cm³ ebend mein windschnittiger Aufbau :lach: besser durch die Gegend getragen wird.
Und eigentlich sehen alle diese Motorräder unter mir aus wie Mopeds.Aber das ist mir wurscht. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon ftr » 7. Mai 2012 19:20

Mein Sitzempfinden als Winzling von 1,94 m ist so, dass mir die kleine TS gut liegt, die große TS aber auch geht. Auf der Triumph Street Tripple R saß ich hingegen wie der "Affe auf dem Schleifstein", die Honda CBF 1000 war dagegen wieder OK.
Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon zerknalltreibling » 7. Mai 2012 20:31

Ich bin mit 2,06m mit meiner ETZ 150 voll zufrieden ;)
Sicher könnten manche PRoportionen etwas anders ausfallen aber es geht wie oben schon erwähnt um den Spaßfaktor.
Also nimm das was dir Gefällt du wirst damit zufrieden sein.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 11. Mai 2012 14:25

Kleiner Zwischenstand: Nächste Woche besuche ich einen, der zu DDR-Zeiten eine Motorradwerkstatt hatte. Der soll so einige Schätzchen in der Scheune haben. Dort will ich mich dann mal umschauen und Probesitzen.

Vorab eine andere Frage, da ich gerade darüber gestolpert bin: Hat einer von euch Riesen schon mal auf einer MZ 1000S gesessen? Falls ja, geht so was?

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon P-J » 11. Mai 2012 15:16

Lindstrom hat geschrieben:Hat einer von euch Riesen schon mal auf einer MZ 1000S gesessen? Falls ja, geht so was?


Bin zwar kein "Riese" bestenfals ein Sitzriese aber die 1000 sf hatte ich als Vorführmaschine für 3 Std. Da ich etwas Probleme mit der Wirbelsäule hab befürchtete ich schreckliches aber dem war nicht so, angenehmer wie ich dachte. Hier mal ein Bild- Streetfighter gestern und heute. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 29. Mai 2012 10:23

Ich wollte dieses Thema nun noch zum Abschluss bringen. Ich habe mich nach einigem hin und her entschieden. Zwischendrin war ich sogar drauf und ran eine sehr gute Suzuki DR 800 (Dr. Big) zu kaufen und auch eine MZ Baghira war schon ein Thema. Sind beide ja toll für größere Fahrer. Aber letztlich wollte ich doch etwas "ostalgisches" und altes, was mich mit der Heimat verbindet. Also wird´s eine TS 150. Habe eine sehr gute in Aussicht, die ich mir morgen anschaue. Soll um die 900€ kosten - wurde aber auch schon einiges dran gemacht. Mal schauen...

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon eMVau » 29. Mai 2012 10:34

Meine Empfehlung:

bin selbst 1,96 bei 95kg. Eine 150er ist für mich untermotorisiert. Fahre selbst 175/1 und ETS. Fühl mich auf beiden sehr wohl. Wenn Du lange Arme hast, rutsch weit nach hinten, dann liegst Du fast auf der Maschine und wirst mit ihr eins.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon kutt » 29. Mai 2012 10:51

Ich muß mich auf jedem meiner Mopeds zusammenfalten. Stören tuts mich nicht. Nur den Lenker muß ich etwas nach vorn drehen, sonst schläft mir die Gashand ein...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 29. Mai 2012 11:42

Also eine ES ist nicht so mein Ding. Ich muss gestehen, am Liebsten wäre mir ja eine AWO 425S. Aber die muss wohl sehr klein sein. Rein vom Sitzen her müsste ich wohl eine Baghira oder eben die DR800 nehmen. Aber egal, ich sitze erstmal auf der TS zur Probe und schaue mal. Ich will damit ja nur zur Arbeit fahren (15km) und am Wochenende mit meinem Kleinen ein wenig in der näheren Umgebung cruisen. Vielleicht reicht das ja auf der TS...

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon kutt » 29. Mai 2012 12:43

hmm .. ich habe noch nie ein Moped nach dem Sitzkomfort gekauft, bzw. war das für mich noch nie ein Kriterium
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Woelli » 29. Mai 2012 16:17

Denk mal auf der Hufu wirst du vom Sitzen her glücklich! Hat sie einen Flach oder oder Hochlenker? Ich komm mit meinem 1,91 am besten mit dem flachen klar obwohl der hohe auch geht.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon P-J » 29. Mai 2012 17:50

kutt hat geschrieben:hmm .. ich habe noch nie ein Moped nach dem Sitzkomfort gekauft, bzw. war das für mich noch nie ein Kriterium


Mit 32 und heilem Rücken kannst du auch ne Jougurtbecher fahren. Ich kann und will das nicht mehr. :( Gekauf hab ich meine auch nicht nach dem Kriterieum aber danach hab ich die umgebaut. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Svidhurr » 29. Mai 2012 18:10

Kann das auch nur nochmals erwähnen.

Es gibt hier Leute im Forum die ETS fahren und knapp an den 2m kratzen :mrgreen:

Ich bin nur 1,84 m und konnte mich bei ETZ 150, TS 250 mit etwas breiterem Lenker nicht beschweren :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon es-etz-walze » 29. Mai 2012 20:10

moin, ich bin neulich mal wieder meine 150er TS gefahren,und ich kann nur sagen 1A... ich sitz da super drauf,ohne zu verbiegen...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 30. Mai 2012 07:25

Ist ´ne TS mit flachem Lenker. Morgen Abend werde ich es ja sehen, aber ich denke auch, dass das klappen wird. Mensch, letzte Woche bin ich mit meiner S50 noch durch die Gegend gefahren und wenn das geht, sollte die 150er allemal gehen :wink:

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2012 08:45 --

P.S. Ich interessiere mich auch für diese: http://bit.ly/JU9kds Sieht doch ganz gut aus oder?

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon es-etz-walze » 30. Mai 2012 11:24

Moin, 900€ ist ne Menge Kohle für ne 150er TS. Mich stören die blanken stellen an der telegabel, die rostigen Speichen und noch son paar kleinigkeiten... Wenn du jetzt noch den Motor "machen" musst (was ich nicht weiß) dann bezahlst du zuviel. Lg

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Maximale Größe für ETS?

Beitragvon Lindstrom » 30. Mai 2012 11:45

Also er meinte, der Preis wäre noch verhandelbar. Er meinte, das war mal ein Scheunenfund und sie war blau. Er hätte sie dann schwarz lackiert und einige Teile am Motor erneuert weil die TS nicht richtig lief. Schließlich hätte es am alten Auspuff gelegen. Die km sollen aber original sein, was ich recht gut fände, wenn es stimmt. Die Speichen sind übrigens nicht rostig (dachte ich auch erst), sondern schwarz gemacht. Was ist denn mit der Gabel?

Fuhrpark: Simson S50 B1 (BJ 78)
Lindstrom

 
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert: 6. Mai 2012 18:47

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter und 6 Gäste