Schwalbe goes 150ccm

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon SimsonMonster » 8. Mai 2012 15:50

Hallo,

Ich möchte euch mal mein Gefährt vorstellen. Und zwar handelt es sich dabei um eine Simson
Schwalbe mit einem 150er TS Motor.

Angefangen hat es damit, das der originale Motor nicht mehr vernünftig lief, die Lager Luft hatten und die
Wellendichtringe durch waren. Wegen letzteres konnte man nur noch mit Choke fahren.
Da ich mir schon immer einen Tick mehr Leistung wünschte um mit einer S51 Stino mitzuhalten und ich
gerade einen billigen Motor gefunden hatte kam mir der Umbau gerade Recht.

Gesagt getan. Motor habe ich auf Ebay Kleinanzeigen für 80Euro geschossen. Sollte angeblich laufen. Dazu aber später mehr.
Wochenende dann die Schwalbe auseinander geschlachtet und mir einen Entwurf gemacht.

In der Woche ging es dann los. Motorhalterungen angepasst und den Rahmen verstärkt. Nach ca. 3Wochen Bauzeit war sie
dann fertig.

Hier einige Bilder:
http://imageshack.us/photo/my-images/52/foto0444k.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/19/foto0451x.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/838/foto0455u.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/836/foto0457q.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/36/foto0472yf.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/194/foto0471e.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/338/foto0473m.jpg/

Dann kam auch der Motor an und er wurde gleich eingebaut.
Elektrik fix gemacht und fertig. Ist auch nur das Nötigste dran, also Laderegler, Batterie, Zündung und vorne Licht.

Dann erste mal anschieben. Nach gefühlten 10km ist sie dann auch langsam angesprungen.
Lief zwar noch nicht perfekt aber es ging.

Nachdem der Motor dann lief wurde die Lackierung in Angriff genommen. Ich habe mich
für Weiß-Schwarz entschieden.

Bilders:
http://imageshack.us/photo/my-images/23/foto0487wn.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/9/foto0488j.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/401/foto0491y.jpg/

Nächstes Wochenende ging es dann weiter. Zündung versucht einzustellen was uns nur sehr schwer gelang.
Zumindest lief sie dann recht Ordentlich.
Ein Pilz wurde dann auch noch verbaut.

Dann wurden 2 weitere Wochenende getestet und am zweiten Wochenende dann der Rückschlag.
Ein Unfall. Nachdem 2 S51 und ich einen Waldweg lang sind ist mir der Enttopf abgefallen. Ich schaute nur kurz nach
hinten und dann kam eine riesen Bodenwelle und ich flog mit 30-40km/h frontal gegen einen Baum.
Mir ist zum Glück nichts passiert außer ein paar Schürfwunden und einer Schnittwunde.

Jetzt die Schäden:
Kupplungsarmatur abgerissen, Lenker total im Arsch, Schwinge vorne verbogen und gerissen, Schwingenträger
verbogen und die Lagerschale samt beide Lager schrott.

Die S51 die hinter mir war hat auch einige Schäden:
Fußraste abgerissen, Seitendeckel zerkratzt und Tank eingedellt.

Bilders:
http://imageshack.us/photo/my-images/40/foto0514x.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/15/foto0513q.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/6/foto0512qb.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/205/foto0511p.jpg/

Morgen werde ich das versuchen zu richten und Samstag wird dann wieder Ordentlich gefahren.

Ein Problem habe ich aber noch. Und zwar springt der Motor kalt/warm nur mit anschieben an. Ich brauch nur 2-3 Meter
schieben und er läuft. Mit dem Kickstarter zündet er nur kurz aber man bekommt ihn nicht zum laufen.
Wo könnte das Problem sein?

Und noch ein kleines. Ich habe kein Standgas. Wenn ich am Vergaser die Bowdenzug Schraube am Deckel so einstelle
das er gut läuft, tourt er aber nur noch gaaaaanz langsam ab. Am Vergaser habe ich nur links eine Einstellschraube mit
einer Feder. Ist das die Standgas Schraube? Ich mein oben stellt man doch nur das Spiel vom Gaszug ein oder?

So jetzt seit ihr dran. Kritik, Lob alles ist erwünscht.

MfG Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Arni25 » 8. Mai 2012 15:58

Oha, na das allzuviel Lob dabei rumkommt wage ich ein wenig zu bezweifeln, aber schau'n wir mal. ;D
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon sammycolonia » 8. Mai 2012 16:06

Arni25 hat geschrieben:Oha, na das allzuviel Lob dabei rumkommt wage ich ein wenig zu bezweifeln, aber schau'n wir mal. ;D
Da werden bestimmt einige Schwalbeoriginalfetischisten auf die Palme gehen... :mrgreen:
Ich hingegen finde solche Umbauten immer interessant...
Wobei ich die Schwalbe wieder in ihr Blechkleid gestopft hätte... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. Mai 2012 16:07

Hmm, ich suche vergebens die Schwalbe.

Sinnvoll oder nicht ist sch... egal.

Eine Schwalbe ist es aber erst mit der Verkleidung. Kommt das noch?

Es macht sicher auch Sinn die Bremsen der Motorleistung anzupassen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon MZ-Chopper » 8. Mai 2012 16:08

Arni25 hat geschrieben:Oha, na das allzuviel Lob dabei rumkommt wage ich ein wenig zu bezweifeln, aber schau'n wir mal. ;D

schwalbenmörder :versteck: :tear:

würde der ts motor denn noch unter die verkleidung passen???
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Ex-User Ronny » 8. Mai 2012 17:24

Der Motor passt ev. noch unter die Verkleidung, aber nicht die Rahmenversteifung. Das Konzept sieht mir auch nicht danach aus, als ob geplant war, da noch Verkleidungsteile dran zu bauen. Ist eigentlich auch egal, zugelassen bekommt man das Teil eh nicht, und auf Feldwegen ist das die bessere Wahl. Ich spreche aus Erfahrung, meine Schwalben sahen meist auch so aus, nur nicht mit 150, sondern 70 ccm. Und mattschwarz natürlich.
Ex-User Ronny

 

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon flotter 3er » 8. Mai 2012 17:28

Warum tut man sowas? Spaß am basteln lasse ich als Grund allerdings gelten. Fahrwerk ist mit der Leistung sicher überfordert, das es eine Schwalbe war, ist nicht mehr wirklich ersichtlich.... Meins wäre es nicht - aber wenn es dir gefällt ist es ok.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. Mai 2012 17:39

flotter 3er hat geschrieben:Warum tut man sowas? ...



Weil wir hier alle ne riesen Meise haben. :lach:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon SimsonMonster » 8. Mai 2012 17:44

Also erstmal vielen Dank für die ganze Kritik :D

Die Schwalbe wird nur auf Feldwegen gefahren. Zur Zeit geht auch nur die vordere Bremse. Für die hintere muss ich mir noch was ausdenken.

Eigentlich hatte ich nicht vor den Panzer wieder drauf zu machen aber
eventuell werde ich das doch noch tun.

MfG Christoph

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Che. » 8. Mai 2012 17:53

SimsonMonster hat geschrieben:
Die Schwalbe wird nur auf Feldwegen gefahren. Zur Zeit geht auch nur die vordere Bremse.


wie gerne man beides hier ließt... :roll:
später werden sich alle simson umbauer noch umgucken wieviele leute originale aus suhl suchen..
die werden an den 85ccm+ lachend vorbei laufen...!
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon FidiRalla » 8. Mai 2012 18:18

Interessantes Projekt. Haste schön ausführlich erklärt.
Ich hoffe du ärgerst dich später mal nicht darüber...aber sonst kann ja jeder mit seinem Moped machen was er möchte.

Schließlich gibts sogar welche die nen 4T´er in ne MZ bauen :box:

Aber ich bin auch dafür sie Verkleidung wieder ran zu machen! Sonst ists keine richtige schwalbe mehr.
Ein guter Freund hat mal nen 250TS Motor da rein gehangen. Das Teil fährt immernoch.
Hat auch alles gepasst außer das Tunnelblech.
Er hat nichts verstärkt und an diesem Gefährt merkt man wie klapprig doch nen Schwalberahmen ist :mrgreen:

Ich könnte jetzt schreiben "Witzig ist wie dumm die Leute gucken wenn man sie mit ner Schwalbe außerorts überholt".
...mach ich aber nicht. Wäre ja ein gefundenes Fressen für unsere Rechtundordnung-fetischisten.

Ausserdem sollten die Kritiker mal überlegen ob sie nicht selbst zu Jugendzeiten etwas so "verbastelt" haben!(ich hab)

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Michael0107 » 8. Mai 2012 18:48

naja, für die arbeit die du dir gemacht hast bekommst du eine 1 aber für die schwalbe allgemein höchstens die 5 :roll: !
original bleibt halt original! ich selbst würde ein altes moped/motorrad nie so umbauen!das ist wie, als wenn man versucht einen alten menschen wieder jung zubekommen! es geht einfach nicht!!!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Svidhurr » 8. Mai 2012 18:58

flotter 3er hat geschrieben:Warum tut man sowas? Spaß am basteln lasse ich als Grund allerdings gelten. Fahrwerk ist mit der Leistung sicher überfordert, das es eine Schwalbe war, ist nicht mehr wirklich ersichtlich.... Meins wäre es nicht - aber wenn es dir gefällt ist es ok.....


Da sehe ich auch so :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon J4CK » 8. Mai 2012 19:21

Ob das nun hübsch schön und gut ist, ist sicher streitbar. Aber insbesondere wenn das Teil ausschließlich auf Feldwegen gefahren wird, ist die Anbringung des Endtopfes unmöglich, der hängt viel zu tief. Kein wunder, dass er abfällt. Sieh dich mal nach einem Endurokrümmer um.
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Richy » 8. Mai 2012 19:45

FidiRalla hat geschrieben:Schließlich gibts sogar welche die nen 4T´er in ne MZ bauen :box:

Pöhse Purschen, werft sie zu Boden!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Schwarzfahrer » 8. Mai 2012 20:00

Er hat doch keine raren Teile zersägt. Der Rahmen wird vorher auch nicht mehr neuwertig gewesen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon SimsonMonster » 8. Mai 2012 20:03

Also nicht der Auspuff sondern nur der Enttopf ist abgefallen. Der ist mit 2 Federn befestigt die eigentlich auch halten.
Der Rahmen war auch nicht neuwertig :D Er war überall schon gerissen.

Dafür habe ich aber einen Habicht von Grund neu aufgebaut, den ich vielleicht auch vorstellen werde ;)
Zuletzt geändert von SimsonMonster am 8. Mai 2012 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon P-J » 8. Mai 2012 20:03

ne Schwalbe ist halt nur richtig hässlich mit Blechkleid, egal welcher Motor. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon flotter 3er » 8. Mai 2012 20:08

SimsonMonster hat geschrieben:Also nicht der Auspuff sondern nur der Enttopf ist abgefallen. Der ist mit 2 Federn befestigt die eigentlich auch halten.
Der Rahmen war auch nicht neuwertig :D Er war überall schon gerissen.

Dafür habe ich aber einen Habicht von Grund neu aufgebaut, den ich vielleicht auch vorstellen werde ;)


Ist doch ok - und umgebaut wurde schon immer, das gehört dazu, gerade bei Massenware - wenn ich erinnern darf - Werner fährt ne Horex, in einigen Detials wohl auch nicht mehr original.... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Meister521 » 8. Mai 2012 20:32

Moinsen , ich denke jeder sollte das machen worauf er gerade Bock hat, allerdings bei der ganzen Arbeit die man in sowas investiert sollte die eigentlich Form des Fahrzeugs erhalten bleiben. Ich hab auch mal ne Schwalbe Umgebaut ( damals waren eben die Teile un Langeweile gepaart mit Blödsinn im Überfluss vorhanden). Für mich war wichtig das es eine Schwalbe bleibt und als solche zu erkennen bleibt, Umbau maßnahmen waren Motor von einer Suzuki RG80 in den Rahmen zu bauen, mit ca.10-15 Ps Wassergekühlt. Das komplette Blechkleit war erhalten geblieben bis auf eine Aussparrung für den Kühler !

Ende vom Lied war ca.95Km/h im 5Gang bei 6500 U/min, wohl gemerkt hatte das Ding 6 Gäne und konnte bis 12000 U/min.
Die Schwalbe hat sich bis in den dritten Gang noch aufgebäumt wenn man richtig am Kabel gezogen hat .

Und das ist für mich der sinn solcher Umbauten, einen Wolf im Schafspelz zu bauen, möglichst nicht zu erkennen.

Fuhrpark: MZ TS150/1977, Kawasaki ZX7R/1998, Schwalbe Kr51/1K ,BMW 5er E39
Meister521

 
Beiträge: 2
Bilder: 0
Registriert: 3. Januar 2012 18:27
Wohnort: Magdala
Alter: 42

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. Mai 2012 20:33

Der MEnsch kann mit Seinem Eigentum machen was er will und das ist auch gut so.

:-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Meister521 » 8. Mai 2012 20:43

Jenau!

Fuhrpark: MZ TS150/1977, Kawasaki ZX7R/1998, Schwalbe Kr51/1K ,BMW 5er E39
Meister521

 
Beiträge: 2
Bilder: 0
Registriert: 3. Januar 2012 18:27
Wohnort: Magdala
Alter: 42

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon kutt » 8. Mai 2012 21:02

Richy hat geschrieben: Boden!



die hat aber eine Zulassung :zunge: :zunge: :zunge:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Richy » 8. Mai 2012 22:15

kutt hat geschrieben:die hat aber eine Zulassung :zunge: :zunge: :zunge:

Aber der Endtopf, das ist wie kleine Kätzchen quälen, einfach nicht politisch korrekt. :lach:
(Die Anderen haben/hatten auch eine Zulassung)
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon kutt » 9. Mai 2012 10:54

Richy hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:die hat aber eine Zulassung :zunge: :zunge: :zunge:

Aber der Endtopf, das ist wie kleine Kätzchen quälen, einfach nicht politisch korrekt. :lach:
(Die Anderen haben/hatten auch eine Zulassung)


Die Tüte ist auch eingetragen und schaut gut aus :) (nachdem der Aufkleber weg ist)

PS: ich hab ja gar nix zu der Schwalbe gesagt :D

(ich hab mir nur meinen Teil gedacht und den Thread ganz schnell wieder zugemacht, bevor ich doch was schreibe)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon stelue » 9. Mai 2012 12:31

Hallo,

als Spassmobil nicht übel, aber wenn nur die Bremse vorn geht und der Rahmen auch schon vorherher gerissen war, solltest du beim Neuaufbau villeicht in diese Schwachstellen Zeit investieren, sonst landest du wieder am Baum und die Arbeit ist umsonst.

Es gibt zwar noch Schwalberahmen aber die Zahl ist endlich.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Trabant » 9. Mai 2012 14:20

Was soll das denn für ein Gestell sein? Wäre doch sicher einfacher gleich eine TS 150 zu ruinieren, und auch billiger.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Ruhrpott-Emme » 9. Mai 2012 14:28

Trabant hat geschrieben:Was soll das denn für ein Gestell sein? Wäre doch sicher einfacher gleich eine TS 150 zu ruinieren, und auch billiger.


...und einfacher! Absoluter Schwachsinn das Ganze (und gefährlicher dazu - gerissener Rahmen, Bremsen etc. :bindagegen: :flop: ). Aber jeder wie er es gerne hätte.

Glückauf aus dem Pott
Udo
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj.68
Ruhrpott-Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 23. März 2011 16:26
Wohnort: Bochum
Alter: 67

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Mai 2012 14:32

MZ-Chopper hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Oha, na das allzuviel Lob dabei rumkommt wage ich ein wenig zu bezweifeln, aber schau'n wir mal. ;D

schwalbenmörder :versteck: :tear:

würde der ts motor denn noch unter die verkleidung passen???


andersrum gesehen...muss man manchmal auch sowas bauen...damit man erfahrungen sammelt...
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 9. Mai 2012 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Trabant » 9. Mai 2012 14:34

Muss man das?

Ich glaube nicht, das im lehrplan zur ausbildung zum karosseriebauer oder der gleichen,das ruinieren von wehrlosen schwalben auf dem programm steht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Mai 2012 15:25

Trabant hat geschrieben:Muss man das?

Ich glaube nicht, das im lehrplan zur ausbildung zum karosseriebauer oder der gleichen,das ruinieren von wehrlosen schwalben auf dem programm steht.

da der rahmen eh gerissen war...dann darf man auch mit experimentieren...
ansonsten stimme ich dir nur gerinfügig zu, da es nicht unser beiden eigentum ist..
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon P-J » 9. Mai 2012 15:32

Was sonst kann man aus sonem hässlichen Vogel machen. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Trabant » 9. Mai 2012 15:38

Na ihn hegen und pflegen.
So z.B.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon P-J » 9. Mai 2012 15:41

Trabant hat geschrieben:Na ihn hegen und pflegen.


Dann mach du mal, mir kommt sowas nicht ins Haus. Star, Spatz, Sperber oder Habicht aber sicher keine Schwalbe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Lorchen » 9. Mai 2012 15:45

Schwalbe ist genauso häßlich wie Agnes Kraus. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon MZ-Chopper » 9. Mai 2012 16:04

schönheit liegt im auge des betrachters.... :love: :versteck:
3894337_5ad3060863_m.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Che. » 9. Mai 2012 16:44

SimsonMonster hat geschrieben:
Dafür habe ich aber einen Habicht von Grund neu aufgebaut, den ich vielleicht auch vorstellen werde ;)


habicht!? Zeigen!!!!!!!!!!
Haben auch ein simson fred :wink:
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Trabant » 9. Mai 2012 17:29

MZ-Chopper hat geschrieben:schönheit liegt im auge des betrachters.... :love: :versteck:
3894337_5ad3060863_m.jpg



Ohhh, das ist ja die olive S Schwalbe mit Halbautomatik.
So eine habe ich auch von 1968. Erstes Modelljahr der KR 51/1S. Leider seit 5 Jahren nicht mehr gefahren.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Alfred » 9. Mai 2012 17:31

Das ist keine /1S, denn bei der würde der Kupplungshebel am Lenker fehlen.
Der Lack ist dazu tundragrau, nicht oliv. Auch das SchwalbeS-Emblem fehlt.
Trotzdem finde ich diese gemeine Schwalbe ganz attraktiv.
So, wie sie auf dem Bild zu sehen ist, gibt es sie heute kaum noch.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Schwarzfahrer » 9. Mai 2012 17:41

Trabant hat geschrieben:Was soll das denn für ein Gestell sein? Wäre doch sicher einfacher gleich eine TS 150 zu ruinieren, und auch billiger.

Was hat er denn überhaupt ruiniert? Einen Schwalbenrahmen der gerissen ist? Anstatt ihn ins Altmetall zu werfen hat er daran schweissen geübt. Na und?
Ich sehe keinen Grund da so negativ drüber herzuziehen. Oder sollte er sich lieber ne Ladung dieser neuen Modedrogen reinziehen und in der Straßenbahn sein Handy voll aufdrehen?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Alfred » 9. Mai 2012 17:49

Seine Gesundheit hat er fast ruiniert. Ist auch nicht schwer, wenn Bremsen nicht funktionieren und Teile abfallen.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon SimsonMonster » 9. Mai 2012 19:07

Denkt mal an eure Jugend zurück. Dort habt ihr doch sicher auch so manchen Mist verzapft ;D

Fuhrpark: MZ TS 150
SimsonMonster

 
Beiträge: 33
Themen: 7
Registriert: 27. März 2012 17:58
Wohnort: Schwerin

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Richy » 9. Mai 2012 19:24

SimsonMonster hat geschrieben:Denkt mal an eure Jugend zurück. Dort habt ihr doch sicher auch so manchen Mist verzapft ;D

Jugend?
Wir waren nie jung, wir sind alle als vernünftige, rational denkende Menschen auf die Welt gekommen und haben niemals Unsinn verzapt!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon P-J » 9. Mai 2012 19:49

Richy hat geschrieben:Wir waren nie jung, wir sind alle als vernünftige, rational denkende Menschen auf die Welt gekommen und haben niemals Unsinn verzapt!


In deiner Signatur steht 30, Schnösssssssssssel. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon FidiRalla » 9. Mai 2012 20:59

@ SimsonMonster

...siehste! Hätteste mal lieber ne olle Hufu-ES genommen und an dem Rahmen umhergebraten das zum Schluss ein Geländemoped draus wird!

Dann hätteste zwar auch was originales "versaut"...aber wenigstens hätte dein Thread mehr Zuspruch bekommen :wink:

Fuhrpark: MZ
FidiRalla

 
Beiträge: 94
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 7. November 2010 20:01

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Ex-User Forster » 9. Mai 2012 21:39

SimsonMonster hat geschrieben:Und noch ein kleines. Ich habe kein Standgas. Wenn ich am Vergaser die Bowdenzug Schraube am Deckel so einstelle
das er gut läuft, tourt er aber nur noch gaaaaanz langsam ab. Am Vergaser habe ich nur links eine Einstellschraube mit
einer Feder. Ist das die Standgas Schraube? Ich mein oben stellt man doch nur das Spiel vom Gaszug ein oder?

So jetzt seit ihr dran. Kritik, Lob alles ist erwünscht.

MfG Christoph


Um mal zu deiner Frage zu kommen! Dieser Vergaser hat kein Standgas. und die Schraube an der einen Seite, die du erwähntest, ist die Schraube für die Luft. Wenn du sie rausschraubst, bekommt das Gemisch mehr luft anteile. Das Schlechte Abtouren kann genau daran liegen, dass der Vergaser falsch eingestellt ist. Es gibt hier in dem Forum, gute Anleitungen, um so einen Vergaser einzustellen.
Oben die Schraube ist wenn man es ganz grob will, die Standgasschraube, aber nur indirekt.

Warum du die Maschine nicht mit dem Kickstarter anbekommst, ist schwer zu Sagen. Vielleicht das Ritzel abgebrochen oder nicht mehr vollzählig? Schlechte Vergasereinstellung die beim Dauerdrehen beim Anschieben nicht so bemerkbar ist? Da gibt es mehrere Gründe/Ursachen.

Weiteres: Jeder kann machen, was er will mit seinem Zeug, solange er niemand anderes damit gefährdet. Sollte also dein Fahrzeug nicht besonders Sicher sein (Riss im Rahmen, hinten keine Bremse, Bremsleistung für die Leistung des Motors ehe zu gering) sollte man aufpassen, dass man dieses Fahrzeug nicht in Beisein anderer oder auf der öffentlichen Straße bewegt und da nicht ein kleinen Meter. Aber auf der Kuhweide ohne Passanten in der Nähe, gefährdet man nur sein eigenes Leben, was ja dann jeder selber zu entscheiden hat, ob er dass für Gut oder schlecht hält.

Dennoch finde ich deine Idee, auch wenn sie halt Sicherheitstechnisch gesehen, ein wenig Schluderich gehalten wurde, für gut und auch sehr interessant. Im jetzigen neuaufbau könnte man ja überlegen, ob man Rahmenverstärkungen, größere Bremsen (Scheibenbremsen?) einbaut.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Arni25 » 9. Mai 2012 21:50

Forster hat geschrieben: Aber auf der Kuhweide ohne Passanten in der Nähe, gefährdet man nur sein eigenes Leben


Und die Kühe? Was ist mit den Kühen :?:

Kühe sind Wiederkäuer und brauchen dazu Ruhepausen! Die Kuh schluckt das Gras anfänglich nur ab. Danach legt sie sich gemütlich zur Ruhe und beginnt mit der Wiederkautätigkeit. Hierbei werden, schon von Bakterien angegriffene, Pflanzenteile durch einen Reflex ins Maul zurückgefördert und dann eingehend gekaut. Die kräftigen Mahlzähne zerreiben das Futter zu einem feinen Brei. Dabei wird jeder Bissen kräftig eingespeichelt. Ein Kuh produziert dazu 200 Liter Speichel am Tag.

Aber was man den armen Tieren antut - daran denkt ja mal wieder keiner. Weder an die Kühe, noch an die Schwalben....

Hoffe ich konnte helfen. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Ex-User Forster » 9. Mai 2012 21:58

Arni25 hat geschrieben:
Forster hat geschrieben: Aber auf der Kuhweide ohne Passanten in der Nähe, gefährdet man nur sein eigenes Leben


Und die Kühe? Was ist mit den Kühen :?:

Kühe sind Wiederkäuer und brauchen dazu Ruhepausen! Die Kuh schluckt das Gras anfänglich nur ab. Danach legt sie sich gemütlich zur Ruhe und beginnt mit der Wiederkautätigkeit. Hierbei werden, schon von Bakterien angegriffene, Pflanzenteile durch einen Reflex ins Maul zurückgefördert und dann eingehend gekaut. Die kräftigen Mahlzähne zerreiben das Futter zu einem feinen Brei. Dabei wird jeder Bissen kräftig eingespeichelt. Ein Kuh produziert dazu 200 Liter Speichel am Tag.

Aber was man den armen Tieren antut - daran denkt ja mal wieder keiner. Weder an die Kühe, noch an die Schwalben....

Hoffe ich konnte helfen. :mrgreen:


Mit diesem Beitrag hast du mal wieder geglänzt und gezeigt, dass du ein sehr intelligentes Wesen bist, der sogar was für die Tierwelt übrig hat. Dafür fährt er eine MZ 250 und keine neue 4-Taktmaschine, die mal schnell 2 Liter weniger verbraucht und nicht Öl auf die Straßen leckt.
Außerdem Stalked er andere Forenmitglieder indem er bei sämtlichen Beiträgen von dem Antwortet und diesem mit Ironie/Sarkasmus zupflastert. So ein leben wie du es hast, würde ich auch gerne mal haben, aber vielleicht wird das irgendwann ja noch bei mir klappen....

Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon Arni25 » 9. Mai 2012 22:08

Och, der Christoph wird zum lachen schon nicht in den Keller gehen - schließlich hat er sich ja dieses tolle Forum ausgesucht. :lol:

Ab morgen bin ich auf dem Forumtreffen, dann hast Du ein paar Tage Ruhe vor mir. :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwalbe goes 150ccm

Beitragvon rene1982 » 10. Mai 2012 14:35

Ich find den Umbau gelungen. Vorrausgesetzt du bekommst die kleinen Macken noch weg.

PS.: Vielleicht baust du die ja später doch zurück. wie bei mir
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SaalPetre und 9 Gäste