Ist ein Lastenseitenwagen eigentlich ein Superelastik?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Ist ein Lastenseitenwagen eigentlich ein Superelastik?

Beitragvon Emmenschinder » 6. April 2007 20:13

Also sprich, die Menge der Superelastik besteht aus den Teilmengen LSW und PSW, oder
gliedern sich die MZ-Seitenwagen in LSW und Superleastik (für Personentransport)?

Hintergrund: Bei mir im Brief steht "mit Seitenwagen Superelastik", weiter nichts, keine Fahrgestellnummer... könnte ich da beide wahlweise verwenden?

Gruß
Christian
Emmenschinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert: 1. November 2006 19:19
Alter: 59

Beitragvon knut » 6. April 2007 21:27

ja
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Martin H. » 7. April 2007 13:18

Hallo Christian,
wenn Du z. B. hier http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html mal ins Handbuch für den Superelastik schaust, siehst Du, daß die Rahmen von LSW und PSW gleich sind. Nur der Aufbau ist anders.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Emmenschinder » 7. April 2007 20:20

Martin H. hat geschrieben:Hallo Christian,
wenn Du z. B. hier http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html mal ins Handbuch für den Superelastik schaust, siehst Du, daß die Rahmen von LSW und PSW gleich sind. Nur der Aufbau ist anders.
Gruß, Martin.


Daß das Fahrgestell identisch ist war mir bekannt, ich wußte nur nicht, ob sie beide die Bezeichnung "Superelastik" tragen. Da dem ja so zu sein scheint ist das ja mal ne echt geile Eintragung "wahlweise mit Seitenwagen Superelastik" und dann Sitzplätze:3.

Da komm ich echt ins Grübeln, ob ich das Moped nicht behalten soll...

Gruß
Christian
Emmenschinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert: 1. November 2006 19:19
Alter: 59

Beitragvon Micky » 7. April 2007 20:35

Ja, Hund und bessere Hälfte fahren im LSW mit.

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Sven Witzel » 8. April 2007 17:02

:lach: Notfalls mit zugezogener Abdeckung !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Micky » 8. April 2007 17:05

Sven Witzel hat geschrieben::lach: Notfalls mit zugezogener Abdeckung !
:wink:


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon drandre » 11. April 2007 21:32

Genau Superelastik heißt sowohl LSW und PSW.
Hatte meine bessere Hälfte auch mit Trabisitz im LSW spazierengefahren.
Mit Kindern hatte ich dann einfach das Personenboot draufgeschraubt, und keinen interessiert ´s. In den Alten "Briefen" steht auch keine Fahrgestellnummer drin! Also ist Umhängen von Seitenwägen kein Problem.

Schöne Grüße

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Sven Witzel » 11. April 2007 22:47

Gut zu wissen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste