Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
jan987 hat geschrieben:Ich bin gerade dabei eine 175 ES wieder flott zu machen. Habe in diesem Zuge auch den Motor auf 250ccm umgebaut.
jan987 hat geschrieben:Jetzt habe ich das Problem das die Übersetzung nicht hinhaut-->Der 1. Gang ist viel zu lang und es ist kaum möglich normal anzufahren.
jan987 hat geschrieben:Desweiteren habe ich immer wenn ich den 1.Gang einlege dieses komische krkkr-Geräusch
Lorchen7 hat geschrieben:Was hast Du genau im Einzelnen für diesen Umbau gemacht?
Lorchen7 hat geschrieben:Einfach mit ein bißchen Nachdruck den Schalthebel runterdrücken, nicht zu langsam.
Lorchen hat geschrieben::nixweiss: Das müßte man sich mal ansehen. Vielleicht bist Du nur überempfindlich.Ein bißchen Drehzahl zum Anfahren braucht er schon, der Gute. Mit Standgasdrehzahl ist da nichts zu wollen.
jan987 hat geschrieben:Kann das mit der Übersetzung mit dem komischen krkrk-Geräusch damit zu tun haben?
jan987 hat geschrieben:Das Ritzel hat 19 Zähne und ist somit schon 2 Zähne kleiner als das originale 250 Ritzel
jan987 hat geschrieben:Ich bin gerade dabei eine 175 ES wieder flott zu machen. Habe in diesem Zuge auch den Motor auf 250ccm umgebaut.
Christof hat geschrieben:Die Anfahrschwäche kann auch von einem falschen Schwimmerstand kommen. Ich hatte das auch mal bei einer zu hohen Teillastnadelstellung.jan987 hat geschrieben:Kann das mit der Übersetzung mit dem komischen krkrk-Geräusch damit zu tun haben?
Willkommen bei den Viergangfahrern. Du musst beim Runterschalten einen kurzen Gasstoß geben und dann einen Bruchteil einer Sekunde warten bist du mit Schwung den nächsten unteren Gang einlegst. Beim Hochschalten das Gas komplett zu drehen und den Gang schwungvoll nach oben ziehen. Besser dabei mit dem Fuß nicht auf der Raste bleiben!jan987 hat geschrieben:Das Ritzel hat 19 Zähne und ist somit schon 2 Zähne kleiner als das originale 250 Ritzel
Wo nimmst du die Drehzahl für die Tachowelle ab? Am Kettenkasten oder am Motor?jan987 hat geschrieben:Ich bin gerade dabei eine 175 ES wieder flott zu machen. Habe in diesem Zuge auch den Motor auf 250ccm umgebaut.
Ich gebs auf....
Christof hat geschrieben:Ich gebs auf....
jan987 hat geschrieben:......und der zündzeitpunkt wurde auch korrekt eingestellt(0,3mm bei OT)-->sonst wäre ja die leistung nicht die leistung nicht da, oder?
jan987 hat geschrieben:die drehzahl für die tachowelle nehme ich am ritzel ab
jan987 hat geschrieben:aber das löst mein eigentliches problem noch nicht
jan987 hat geschrieben:(aber als der motor noch 175 war da war das nicht so)
jan987 hat geschrieben:meinst du mit räderpaare das passende ritzel und das passende teil das die korrekte drehzahl für die welle erzeugt(keine ahnung wie das teil heißt)
jan987 hat geschrieben:vllt nochmal was anderes... ich hab ganz zu anfang mal probiert die es anzuschieben...dabei ist mir schon aufgefallen, das das anschieben erstaunlich leicht geht und ich nicht so richtig auf drehzahl komme-->hat sich angefühlt wie der 2.gang
jan987 hat geschrieben: woher bekomme ich ein 14 ritzel?
Neubrandenburger hat geschrieben:Ist es denn auch der 1. Gang ? oder ist es der 2. Gang? Schon mal hochgeschaltet und gezählt?
Wenn die Kurbelwelle getauscht wurde, wurde das Getriebe auch wieder richtig zusammengebaut( Wenn es Falsch überhaupt geht, z.b. Zahnräder vertauscht?)
Neubrandenburger hat geschrieben:Ist es denn auch der 1. Gang ? oder ist es der 2. Gang? Schon mal hochgeschaltet und gezählt?
Wenn die Kurbelwelle getauscht wurde, wurde das Getriebe auch wieder richtig zusammengebaut( Wenn es Falsch überhaupt geht, z.b. Zahnräder vertauscht?)
jan987 hat geschrieben:Mit dem 14-Ritzel kann ich vllt die zu lange Übersetzung ausgleichen!
jan987 hat geschrieben:Unten am Motor der 250 ES gibt es doch so eine Schraube wo eine Feder und eine Kugel drauf kommt, oder? Bei mir war da eine Feder aber keine Kugel!
Lorchen hat geschrieben:jan987 hat geschrieben:Mit dem 14-Ritzel kann ich vllt die zu lange Übersetzung ausgleichen!
Nee du.Damit kaschierst Du nur die Ursache. Serienmäßig ist ein 21er Ritzel drauf. Mit einem 20er fährt sie sich auch im 4. Gang angenehm. Das muß mit deinem 19er Ritzel spielend gehen. Da ist was anderes im Busch.
jan987 hat geschrieben:das mit der übersetzung werde ich am we gleich mal probieren.(wie kommst du auf 4,5?)
Henry G. hat geschrieben:jan987 hat geschrieben:Unten am Motor der 250 ES gibt es doch so eine Schraube wo eine Feder und eine Kugel drauf kommt, oder? Bei mir war da eine Feder aber keine Kugel!
Dann fehlt bei dir anscheinend die Schaltarretierung.
Nein, Genosse Gefreiter. Beim 4-Gänger ist die federbelastete Kugel die Arretierung für alle Schaltzustände.gefreiter hat geschrieben:Nur um Verwechslungen zu vermeiden : Die Schaltarretierung hast du bestimmt drin. Nur die Leerlaufarretierung fehlt.
Lorchen hat geschrieben:... dann kann man aber den Tachoantrieb nicht mehr montieren, weil nur die Ausgangswelle geschlitzt ist.
Lorchen hat geschrieben:Ich denke auch, daß man das falschrum einbauen kann. Die Lager sind über Kreuz dieselben. Die Schaltgabeln passen dann auch rein.
.
gefreiter hat geschrieben:Nein, Genosse Gefreiter. Beim 4-Gänger ist die federbelastete Kugel die Arretierung für alle Schaltzustände.
Joooh, also dann hab ich gleich mal was über den 4-Gänger gelernt.
Und die Frästiefe der Keilverzahnung ist auf beiden Wellenenden auch gleich, beim 4-Gänger ?
TS Paul hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:... dann kann man aber den Tachoantrieb nicht mehr montieren, weil nur die Ausgangswelle geschlitzt ist.
....aber Lorchen, er schrub doch das er den Tacho am Kettenkasten abnimmt![]()
![]()
jan987 hat geschrieben:die drehzahl für die tachowelle nehme ich am ritzel ab.
kutt hat geschrieben: 18:48 Zähne 2,25:1 = 20:45 Zähne
Christof hat geschrieben:...Ehrlich gesagt glaube ich immer noch an eine rein motorische Anfahrschwäche!
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, TunaT und 333 Gäste