Vorstellung

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Vorstellung

Beitragvon daniel_f » 6. Juni 2012 08:05

Hallo Forumsmitglieder,

als neuer "Teilnehmer" will ich mich mal kurz vorstellen. Ich heiße Daniel, komme aus dem schönen Vogtland und bin Anfang des Jahres zufällig an eine ES 175/1 gekommen. Deshalb mach ich jetzt gerade Führerschein, Motorrad ist noch im Wiederaufbau. Mache allerdings vorerst nur soviel, daß das Gefährt HU-tauglich und verkehrssicher wird. Ich hoffe, man sieht es mir nach...
Motor hab ich aus Mangel an MZ-Erfahrung vorsichtshalber zur Regenerierung einem Fachbetrieb übergeben (auch aus Mangel an Zweitmotor, falls ich den versaut hätte).
Ansonsten hab ich im Mopedbereich bisher so ziemlich alles beackert, von KR50, S50 über Schwalbe, Star, S51 usw. inkl. Motor-Überholung...
Auch diverse Leistungssteigerungen wurden zu Zeiten des Mopedführerscheins gern betrieben (natürlich nur auf Privatgrundstück getestet...).

Photo vom Feuerstuhl kann ich gern hochladen, wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin.

Ansonsten kenn ich mich ein bißchen mit Elektronik aus, da ich hobbymäßig alte Radios repariere und Kfz-Elektronik studiert habe. Für Verdrahtungsfragen hab ich von daher ein offenes Ohr.

Ich hoffe, daß ich mich in Zukunft hier im Rahmen meiner Möglichkeiten mit einbringen kann, auch wenn ich die Erfahrungen auf dem Gebiet MZ erst noch sammeln muß.

Gruß

Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Vorstellung

Beitragvon Bastelrunde » 6. Juni 2012 08:16

Hallo Daniel und Herzlich Willkommen hier! Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Vorstellung

Beitragvon RT Opa » 6. Juni 2012 08:29

ein hallo aus sachsen

Na dan sammel mal :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Vorstellung

Beitragvon Svidhurr » 6. Juni 2012 09:05

Willkommen, willkommen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Vorstellung

Beitragvon manitou » 6. Juni 2012 17:51

Hallo und Willkommen :hallo:

daniel_f hat geschrieben:Photo vom Feuerstuhl kann ich gern hochladen, wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin.


Aber nicht vergessen :lupe:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Vorstellung

Beitragvon Schumi1 » 6. Juni 2012 17:57

Herzlich willkommen hier.
Und ES ist sowieso die schönste MZ. :biggrin:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Vorstellung

Beitragvon Woelli » 6. Juni 2012 18:01

:tach: Moin
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Vorstellung

Beitragvon mariobusch » 6. Juni 2012 18:09

willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Vorstellung

Beitragvon Emmen Jo » 6. Juni 2012 18:36

:hallo: :tach: aus Nordhessen.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Vorstellung

Beitragvon Küchenbulle » 6. Juni 2012 22:53

Willkommen aus dem Muldental. :hallo:
Hab damals bei dir um die Ecke, in Hammerbrücke, gelernt. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Vorstellung

Beitragvon OnkelTom » 6. Juni 2012 23:00

Grießn aus Raingbach im Vuuchtland!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Vorstellung

Beitragvon daniel_f » 7. Juni 2012 06:40

Mal noch ne Frage nebenbei.
Bevor ich mit der Zerlegung begann, hab ich die Maschine nach wahrscheinlich min. 20 Jahren Stillstand nochmal wiederbelebt.
Ist es normal, daß das Vierganggetriebe etwas hackelig zu schalten geht? Ölstand war i.O. ...

Gefahren ist es ansonsten recht gut, auch die Geräusche aus dem Zylinder waren i.O., obwohl anscheinend schon mal Kolbenringe ersetzt wurden (Einschläge auf dem Kolbenboden!)

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Vorstellung

Beitragvon ea2873 » 7. Juni 2012 08:09

daniel_f hat geschrieben:Ist es normal, daß das Vierganggetriebe etwas hackelig zu schalten geht? Ölstand war i.O. ...

Gefahren ist es ansonsten recht gut, auch die Geräusche aus dem Zylinder waren i.O., obwohl anscheinend schon mal Kolbenringe ersetzt wurden (Einschläge auf dem Kolbenboden!)


etwas hakelig ist ok. wegen einschlägen: das ist eher das pleuellager, die gehen gelegentlich mal kaputt. wenn jetzt gut läuft, kann man den kolben so lassen, auch die kolbenringe nicht wechseln!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vorstellung

Beitragvon Martin H. » 7. Juni 2012 09:46

daniel_f hat geschrieben:Ist es normal, daß das Vierganggetriebe etwas hackelig zu schalten geht?

Ist im Vergleich zum Fünfganggetriebe deutlich hakeliger. Bei meiner ES dachte ich am Anfang (mangels Vergleich), es wäre defekt... bis ich gelernt hatte, damit richtig umzugehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vorstellung

Beitragvon daniel_f » 7. Juni 2012 10:02

Eben so ging´s mir auch. Aber anscheinend muß man da eine gewisse "Geschmeidigkeit" im Schaltfuß lernen...

Anbei schon mal ein Bild von der Abholung, der derzeitige Zustand folgt am Wochenende.

m_SDC13024.jpg


Motorrad scheint im großen und ganzen noch original zu sein, bis auf die üblichen laienhaften Elektrik-Verschlimmbesserungen.
Besonders scharf finde ich die rote Schutzblechspitze, bleibt vorerst so! :lol:
Der hintere Kotflügel wurde mal mit einem Blech an der unteren Befestigung verstärkt, war anscheinend losvibriert.
Viel Rost ist auch dran, aber nur oberflächlich.
Tank ist top sauber innen. Lediglich an der linken vorderen Befestigung war ein ganz kleiner Riß. Der Dachrinnenlötkolben hat´s hoffentlich gerichtet.
Stoßdämpfer vorn komplett ohne Öl, hab ich schon behoben.

Kilometerstand lt. Tacho knapp über 21.000, schwer zu sagen, ob da nicht noch ne 1 davorgehört.

Achja: Ein Profi hatte Fett in die Schwingebolzen gepreßt. Hat viel Spaß gemacht, das rauszuholen...

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Vorstellung

Beitragvon der janne » 8. Juni 2012 09:01

Hallo und herzlich Willkommen aus Gorl-Morx-Stodt vom Exil-Vogtländer. :tach: :tach: :tach: :tach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Vorstellung

Beitragvon daniel_f » 8. Juni 2012 09:13

@der janne

Ja, die Vogtländer. Eine immer mehr im Rückgang befindliche Spezies. Vor allem die, die auch noch vogtländisch reden...
Ich versuch die Tradition hochzuhalten.

Gruß nach Gorl-Morx-Stadt, und wenn man fragen darf, wo kamst du denn her im Vogtland?
Vor Gottesberg war ich in Schreiersgrün ansässig, falls dir´s was sagt.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Vorstellung

Beitragvon der janne » 8. Juni 2012 09:23

...und ich aus Oberheinsdorf bei Reichenbach.
Ich hab paar Jahre in Klingenthal gearbeitet (g´ärbort) und bin recht oft am Schneckenstein vorbei gefahren, fast täglich :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Vorstellung

Beitragvon daniel_f » 8. Juni 2012 09:27

Alles klar, da bin ich ja im Bilde. Gegen Heinsdorf hab ich des öfteren mal Tischtennis gespielt...
Wenn du in Klingenthal zu Gange warst, kennst du meine Heimat ja auch. Viel Wald und Berge, nach dem Motto: Leben, wo andere Urlaub machen. ;D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Vorstellung

Beitragvon manitou » 8. Juni 2012 09:54

:shock: Aber was willst du da aufbauen????? Die muß man nur wiederbeleben. Sozusagen die Vitalfunktionen wieder herstellen, verschissene und defekte Teile wechsel, abschmieren, fertig. Die sieht gut so aus :ja:

Zuletzt geändert von manitou am 18. Juni 2012 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Vorstellung

Beitragvon derMaddin » 8. Juni 2012 18:45

manitou hat geschrieben: ...verschissene ... Teile wechsel...



:shock: :lach:

Herzlich Willkommen hier! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Vorstellung

Beitragvon daniel_f » 8. Juni 2012 20:13

@manitou

Hätte ich mich anders ausdrücken sollen, nicht Aufbau sondern "Technisch-i.O-Machung".
Genau so wie du´s andeutest mach ich das auch. Alte harte Gummis wechseln, Stoßdämpfer funktionsfähig machen (die vorderen waren komplett ohne Öl) usw. Der Rest ist gereinigt und mit Owatrol konserviert, über den rostigen Chrom bin ich mal schnell mit der Bohrmaschinendrahtbürste drüber und danach ne Schicht gutes Exprotect-Schutzwachs.

Gruß

-- Hinzugefügt: 9. Juni 2012 20:11 --

Jetzt wie versprochen aktuelle Bilder von heute. Elektrik ist nun wieder komplett funktionsfähig. Einbau Powerdynamo-Zündung ist vorbereitet. Neue Reifen sind auch drauf (wer will die alten? 1x K5 und 1x K27,extrem ausgehärtet für ewiges Leben...)
xxDSC01083.JPG

xxDSC01084.JPG


Gruß aus dem sonnigen Vogtland!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Vorstellung

Beitragvon beres » 18. Juni 2012 14:08

Willkommen aus dem Rheinland. Schöner "Wiederaufbau"!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Vorstellung

Beitragvon daniel_f » 18. Juni 2012 19:08

Danke, habe mich nicht lumpen lassen und beim Wiederaufbau ne Extra-Portion Naturchrom spendiert :lol:

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast