Peikert-Umbau - Hochzeit

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon LamE » 8. Juni 2012 06:46

Hallo zusammen,

nachdem ich ja schon viele Fragen zum Gespann und zum BW gestellt habe, möchte ich euch natürlich auch meine Umbaugeschichte nicht vorenthalten.
Alles fing im Spätsommer 2011 an.
Im Forum wurden 2 BW-Rahmen feilgeboten - und nur 200km von mir entfernt.
Also musste ich zuschlagen.
Jetzt galt es nur noch, die Frau zu überzeugen, da sie gänzlich gegen Gespannfahren ist.
Dies ist/war das größte Problem beim Projekt :lol:

Nachdem der Rahmen da war, musste jetzt die geplante Zugmaschine (ETZ250 - 300ccm) ensprechend ausgestattet werden.
Also Kontakt mit Hr. Peikert aufgenommen und enstspr. Teile geordert.
Hier gab es mehrere Probleme:
1. Schwingenbolzen falsch - Peikert hatte einen Rotax-Bolzen geliefert
-> wurde problemlos getauscht
2. Sitzbankbolzen hatte zu wenig Gewinde und konnte nicht befestigt werden
-> wurde vom Vater nachgearbeitet
3. Teile kamen unbearbeitet
-> wurden verzinkt
4. gelieferte Schrauben an Rahmenschelle zu lang
-> eigentlich kein Problem - mich hat nur gewundert, warum der Tank nicht draufgeht -> durch kürzere ersetzt
5. Schelle zur Stabi-Aufnhame schief gefertigt
-> passt trotzdem - sieht halt nicht ganz so schön aus.
Also waren alle Teile nicht wirklich Plug&Play.

An meinem BW hat die komplette Bremsanlage (bis auf den Bremshebel) gefehlt.
Hier habe ich auf die Bowdenzug-Anlage System Arni umgebaut und mir von Wolfgang einen passenden Zug fertigen lassen.

Motorradseitig habe ich folgende Umbauten vorgenommen:
-> Tarozzi Gabelstabi
-> Felge vorn 1,85x18 mit 3,00x18
-> Kettenrad vorn 16 Zähne
-> versärkte Kette (RK428H)
-> Überholung Telegabel und Einbau von Gespannfedern
-> Umbau Stoßdämpfer auf stärkere Federn und Hülsen
-> breiterer Lenker mit Querstrebe

Gestern war es dann endlich das erste mal soweit.
Es fand die Hochzeit zwischen Beiwagen und Motorrad statt.
Hier ein kleiner Eindruck:
Bild
Bild

Als nächstes muss das Boot folgen.
Ich habe motorrangs modifiziertes Lastenboot gekauft.
Dies muss ich Sonntag beim Ostfahrzeugtreffen Obermichelbach (über Umwege von Graz nach D transportiert :o ) abholen.

Und dann gehts ans Einstellen, Eintragen lassen und noch viel schlimmer: Fahren lernen :shock:

Vielen Dank schonmal an alle, die ich mit meinen Fragen gequält habe :oops:
Und auch an diejenigen, die ich noch quälen werde.

Grüße,
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon MZ-Chopper » 8. Juni 2012 07:19

na das sieht ja schon mal sehr fein aus...das hab ich auch noch vor, trau mich nur noch nicht so richtig da ran
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon LamE » 8. Juni 2012 08:14

Ich glaube, das wichtigste ist, dass man sich Zeit nimmt.
Hatte mit mehr Plug&Play gerechnet - aber leider wurde es nur plug

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon MZ-Chopper » 8. Juni 2012 08:21

hast du eine flatterbremse, oder lenkungsdämpfer verbaut?
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon LamE » 8. Juni 2012 08:31

Nein - bisher nicht.
Ich will einen Lenkungdämpfer vom Schwanenhals zur Telegabel verbauen.
Allerdings hab ich noch keine wirkliche Idee dazu.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon eichy » 8. Juni 2012 08:33

Viel Spass mit dem Dreirädchen!
Und: Ob8! Gespannfahren ist gefährlich.
Macht süchtig.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon ricky79 » 8. Juni 2012 08:41

Hi,
sieht doch ganz gut aus.

Du hast also ne Solo-ETZ zur Gespannmaschine gemacht? Was hast denn für die nötigen Anschlüsse hingelegt (per PN)falls du willst? :oops:

Mir schwebt nämlich auch sowas vor und natürlich mit Lastenseitenwagen... Kannst noch bitte ein Bild vom Lenker und den Armaturen reinstellen?

Grüße

Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)
ricky79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 14. August 2010 16:58
Wohnort: Lützen
Alter: 46

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon MZ-Chopper » 8. Juni 2012 08:48

LamE hat geschrieben:Nein - bisher nicht.
Ich will einen Lenkungdämpfer vom Schwanenhals zur Telegabel verbauen.
Allerdings hab ich noch keine wirkliche Idee dazu.

ich würde mich dann über bilder deiner lösung freuen...dann brauch ich mir nicht so viele gedanken machen ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon ea2873 » 8. Juni 2012 16:12

MZ-Chopper hat geschrieben:hast du eine flatterbremse, oder lenkungsdämpfer verbaut?


nicht so wichtig, geht auch ohne. lern erstmal so das fahren, und wenn du nach 5tkm immer noch einen willst, kannst du ja noch einen kaufen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Gergla » 8. Juni 2012 16:37

ea2873 hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:hast du eine flatterbremse, oder lenkungsdämpfer verbaut?


nicht so wichtig, geht auch ohne. lern erstmal so das fahren, und wenn du nach 5tkm immer noch einen willst, kannst du ja noch einen kaufen.




Das würde ich nicht so sagen. Wenn er als Anfänger ohne Lenkungsdämpfer anfängt, wird er nach 2km das Ding in die Ecke schmeisen und die Schnauze vom Gespannfahren voll haben. :cry:
Das wollen wir doch nicht. :? Baue allso gleich einen an, dann wirst Du viel entspannter das fahren lehrnen. :lol: Stress bekommst Du noch früh genug.
Gruß Georg.

Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?
Gergla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 452
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Martin H. » 8. Juni 2012 19:54

LamE hat geschrieben:Jetzt galt es nur noch, die Frau zu überzeugen, da sie gänzlich gegen Gespannfahren ist.

Ach was - sag Anja einfach, da gibt´s auch was von Ratiopharm! 8)
Gergla hat geschrieben:Das würde ich nicht so sagen. Wenn er als Anfänger ohne Lenkungsdämpfer anfängt, wird er nach 2km das Ding in die Ecke schmeisen und die Schnauze vom Gespannfahren voll haben.

Da würde ich zustimmen. Fahre seit ´97 Gespann und möchte trotzdem den Lenkungsdämpfer nicht missen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Andreas » 8. Juni 2012 19:58

LamE hat geschrieben:Also Kontakt mit Hr. Peikert aufgenommen und enstspr. Teile geordert.
Hier gab es mehrere Probleme:
1. Schwingenbolzen falsch - Peikert hatte einen Rotax-Bolzen geliefert
-> wurde problemlos getauscht
2. Sitzbankbolzen hatte zu wenig Gewinde und konnte nicht befestigt werden
-> wurde vom Vater nachgearbeitet
3. Teile kamen unbearbeitet
-> wurden verzinkt
4. gelieferte Schrauben an Rahmenschelle zu lang
-> eigentlich kein Problem - mich hat nur gewundert, warum der Tank nicht draufgeht -> durch kürzere ersetzt
5. Schelle zur Stabi-Aufnhame schief gefertigt
-> passt trotzdem - sieht halt nicht ganz so schön aus.
Also waren alle Teile nicht wirklich Plug&Play.



:roll:

Da hat er sich aber nicht mit Ruhm bekleckert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon TS-Jens » 8. Juni 2012 20:05

Martin H. hat geschrieben:
LamE hat geschrieben:Jetzt galt es nur noch, die Frau zu überzeugen, da sie gänzlich gegen Gespannfahren ist.

Ach was - sag Anja einfach, da gibt´s auch was von Ratiopharm! 8)
Gergla hat geschrieben:Das würde ich nicht so sagen. Wenn er als Anfänger ohne Lenkungsdämpfer anfängt, wird er nach 2km das Ding in die Ecke schmeisen und die Schnauze vom Gespannfahren voll haben.

Da würde ich zustimmen. Fahre seit ´97 Gespann und möchte trotzdem den Lenkungsdämpfer nicht missen.


Seit ich ca. 2000km Gespann hinter mir hatte ist der Lenkungsdämpfer immer offengedreht. Seitdem fährt sichs viel schöner :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Andreas » 8. Juni 2012 20:07

Ich fahre auch komplett ohne. Ich hab noch nichtmal einen .....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon eichy » 8. Juni 2012 20:17

Ich kann nicht ohne fahren. Schlägt mir sonst fast den Lenker aus der Hand. Gespann-Willi fährt auch ohne. Ich verstehs nicht. Scheinbar ist jedes Gespann anders.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon MZ Werner » 8. Juni 2012 20:27

An meinem Gespann habe ich einen Lenkungsdämpfer von VW am Schwanenhals dran. Als direkter Vergleich durfte ich mal Schraddels Gespann ohne Lenkungsdämpfer fahren, und bin froh das ich einen Dämpfer als Anfänger dran habe. Ohne Dämpfer würde mir das Fahren viel zu viel in die Arme und Schultern gehen . Das wäre mir in meinem Alter zu Kräfte zehrend. Als Lenker habe ich einen 80cm breiten Endurolenker montiert. Den Original finde ich einfach zu schmal um die Kräfte aufzunehmen.
Beim Schwingengespann kann das ja anders sein.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Martin H. » 9. Juni 2012 18:49

TS-Jens hat geschrieben:Seit ich ca. 2000km Gespann hinter mir hatte ist der Lenkungsdämpfer immer offengedreht. Seitdem fährt sichs viel schöner :mrgreen:

Ich weiß nicht. Ich hab´s zwei, dreimal probiert, und es immer sehr schnell wieder bleiben lassen.
Aber liegt es vielleicht daran, daß Du ein Uralgespann fährst? Möglicherweise ist da das Verhalten ganz anders. Die Russengespanne sind doch m. W. auch wesentlich schwerer und starrer und nicht so "superelastisch" wie die Emmengespanne. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Svidhurr » 9. Juni 2012 19:00

ricky79 hat geschrieben:Hi,
sieht doch ganz gut aus.

Du hast also ne Solo-ETZ zur Gespannmaschine gemacht? Was hast denn für die nötigen Anschlüsse hingelegt (per PN)falls du willst? :oops:

Mir schwebt nämlich auch sowas vor und natürlich mit Lastenseitenwagen... Kannst noch bitte ein Bild vom Lenker und den Armaturen reinstellen?

Grüße


Ich bin immer noch der Meinung bei diesen Gedanken ein komplettes Gespann zu kaufen :wink:

Auf Mobile.de steht da was drinn, wie leider schon üblich hat er sein Gespann erstmel hier im Forum präsentiert :roll:

-- Hinzugefügt: 9. Juni 2012 20:01 --

LamE hat geschrieben:Nein - bisher nicht.
Ich will einen Lenkungdämpfer vom Schwanenhals zur Telegabel verbauen.
Allerdings hab ich noch keine wirkliche Idee dazu.


Ich bin mit der originale Flatterbremse sehr zu frieden :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon LamE » 17. Juni 2012 19:36

So - heute ein kleines Update und den ersten Fahrbericht.
Letzen Sonntag habe ich nun endlich das lang ersehnte Boot von Andreas über Umwege abholen können.
Dies war doch in schlechterem Zustand als anfangs angenommen.
Somit war erstmal Arbeit angesagt.
Da es kein Bling-Bling-gespann werden soll, reichte mir abschmirgeln und mit dem Pinsel lackieren.
Ist nicht so schön - aber ausreichend.

Freitag dann die Elektrik geklemmt und den BW-Rahmen mit dem Boot verheiratet.
Heute dann noch den Rest angebaut und eingestellt.
Habe jetzt 70mm Vorspur.
Sollte ich die reduzieren? Was ist die Auswirkung?

Bild0201.jpg

Bild0202.jpg


Was mich jetzt noch etwas irritiert, ist die Neigung des Boots.
Der Rahmen steht gerade - trotzdem neigt sich das Boot nach rechts ab.
Ist das normal?
Vermute, das hängt mit den unterschiedlichen Höhen der Befestigungen Boot-Rahmen zusammen?!?


So - und dann zum 1. Fahrbericht.
Heute dann einen Parkplatz gesucht und die Fuhre langsam dorthin bewegt.
Glücklicherweise bin ich nicht ganz ohne Erfahrung unterwegs gewesen.
Auf dem Parkplatz dann mit unbelastetem BW einige Runden (1,5Std) gedreht und für gut befunden.
Somit rauf auf die Landstraße - ein großer Fehler.
In einer langen Rechtskurve kam dann das Rad hoch - ich gegengelenkt und natürlich voll in den Gegenverkehr rein.
Der jugendliche Fahrer mit seinem 3-er konnte glücklicherweise noch ausweichen.
Und ich habe also die erste Vollbremsung mit dem Gespann hinter mir.
Mit schlackernden Knien also zurück nach Hause und Schreck sacken lassen.
Dann habe ich mich dazu entschlossen, den BW mit 50kg Streusalz zu beladen.
Nochmals ab auf den Parkplatz und Runden gedreht und Slalom gefahren.
Jetzt ist alles etwas besser.
Also nochmal auf die Landstraße und probiert.
Jetzt allerdings etwas gemäßigter.
Und es fängt langsam an, Spaß zu machen.
Hoffe mal, dass es so bleibt.

Grüße
LamE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Martin H. » 17. Juni 2012 21:34

LamE hat geschrieben:Habe jetzt 70mm Vorspur.
Sollte ich die reduzieren? Was ist die Auswirkung?

Wenn Du mal bei www.miraculis.de in die Anleitung Superelastik ETZ (oder so) reinschaust, siehst Du:
"Bild 7: Vorspur einstellen
VL) Vorlauf (konstruktiv festgelegt, nicht verstellbar);
VS) Vorspur 30...50 mm"
Von daher etwas zu groß. Mehr Vorspur begünstigt m. W. das Einlenken in Linkskurven, aber der BW-Reifen radiert dann auch mehr.

LamE hat geschrieben:So - und dann zum 1. Fahrbericht.
Heute dann einen Parkplatz gesucht und die Fuhre langsam dorthin bewegt.
Glücklicherweise bin ich nicht ganz ohne Erfahrung unterwegs gewesen.
Auf dem Parkplatz dann mit unbelastetem BW einige Runden (1,5Std) gedreht und für gut befunden.
Somit rauf auf die Landstraße - ein großer Fehler.
In einer langen Rechtskurve kam dann das Rad hoch - ich gegengelenkt und natürlich voll in den Gegenverkehr rein.
Der jugendliche Fahrer mit seinem 3-er konnte glücklicherweise noch ausweichen.
Und ich habe also die erste Vollbremsung mit dem Gespann hinter mir.
Mit schlackernden Knien also zurück nach Hause und Schreck sacken lassen.
Dann habe ich mich dazu entschlossen, den BW mit 50kg Streusalz zu beladen.

:shock: Himmels Willen! Also meiner Meinung nach solltest Du anfangs erst mal mit ausreichend Gewicht im BW im öffentlichen Straßenverkehr fahren; aber trotzdem auch weiterhin immer wieder ohne Gewicht auf dem leeren Parkplatz üben, um beides kennenzulernen!
Es gibt hier zwar auch einige, die das anders sehen, aber mit ganz leerem BW als Anfänger auf der Straße finde ich sehr gefährlich (siehe Dein Beinahe-Crash!).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon LamE » 18. Juni 2012 07:18

Hallo Martin,

ich werde jetzt auch erstmal mit den 50kg Zusatzgewicht fahren.
Nach einigen (mehreren) km dann langsam reduzieren und auch weiterhin leer üben.
Für mich war es ein typischer Fall von Selbstüberschätzung. Jetzt gehe ich vorsichtiger ran.
Vorspur werde ich auch noch korrigieren. Mir sind die 30-50mm bekannt.

Ist das normal, dass das Boot nach rechts runterhängt?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon mecki » 18. Juni 2012 09:43

Hallo LamE, gefährlich wird Gespann fahren erst wenn Du glaubst es zu beherrschen. Die ersten Übungsstunden machst Du am Besten im unebenen Gelände, weit weg von Bäumen,welche eine ungeheuere Anziehungskraft auf Gespannneulinge ausüben. Beispielsweise quer zum Hang, die Maschine auf der Bergabgseite. Das wird dir anfänglich gegen den Strich gehen, aber wenn das geht bist Du deinem Ziel schon viel näher.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon MZ-Chopper » 18. Juni 2012 10:32

oh dein seitenwagen sieht ja interessant aus...gibt es da auch noch mehr fotos

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2012 11:40 --

oh dein seitenwagen sieht ja interessant aus...gibt es da auch noch mehr fotos
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon Tommy » 18. Juni 2012 12:40

gegen abheben des bw hilft auch, dass gewicht nach rechts zu verlagern. also sich zwischen bw und motorrad hängen. so bin ich auch bei langsamer kurvenfahrt in die rechtskurve hineingefahren.
anonsten vorsichtig üben und sich an das fahrgefühl eines gespanns gewöhnen.

gruß thomas

Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967
Tommy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Skype: cosaro_xy

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon LamE » 18. Juni 2012 12:54

MZ-Chopper hat geschrieben:oh dein seitenwagen sieht ja interessant aus...gibt es da auch noch mehr fotos


das Boot hab ich von Andreas (motorang) gekauft.
Hier im Forum - grad bei den Tauerntreffen sind sicherlich noch mehr Fotos.
Werd die Tage, wenn alles richtig läuft, nochmal die Kamera zücken.

Jetzt muss nur noch der TÜV seinen Segen geben. :roll:

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - TÜV-Abnahme

Beitragvon LamE » 21. Juni 2012 10:49

So - heute war endlich der TÜV-Termin.
Mit ca. 1kg an Unterlagen bin ich vorgefahren.
Vorher hatte ich schonmal angefragt und das Vorhaben mit einem Prüfer durchgesprochen.

Er hat sich alles angesehen und mir das Gespann so abgenommen.
Hab jetzt den SW mit Peikert-Satz und Seilzug-Bremse nach Arni wahlweise eingetragen.
Lustig fand er meine Abdeckung der rechten Maschinenblinker (Tennissocken).
Zusätzlich noch mein Windschild, die Stahlflex vorn und das Vorderrad 1,85x18 mit 3,00x18

Lediglich den Lenker von P&W hat er mangels Kennzeichnung nicht eingetragen.
Aber er meinte - den kannst du so fahren.
Das stört eh keinen.

So - jetzt hab ich also ein fertig abgenommenes Gespann.
Mach heute Abend mal noch ein paar Bilders.

DANKE an alle, die mir unterstützend mit Rat & Tat zur Seite gestanden haben.

Grüße
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon MZ-Chopper » 21. Juni 2012 11:15

dann gratuliere ich recht herzlich
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon misterx » 21. Juni 2012 11:53

Gratulation.

Ich bin selber rechtgespannneuling. Aber beime ersten km habe ich schwarz auf hundsmiserablen feldwegen gemacht als ich zum Tüv bin. Das hat aber sehr gerägt und geholfen. also fahr irgendwelche alten ausgewaschenen feldwege dan klappts !

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon MZ Werner » 21. Juni 2012 15:09

Na, dann herzlichen Glückwunsch zur Abnahme!!
LamE hat geschrieben:Lustig fand er meine Abdeckung der rechten Maschinenblinker (Tennissocken).

Das hätte mein Prüfer wiederum gar nicht lustig gefunden. Bei ihm mussten die rechten Maschinenblinker abmontiert werden. Von wahlweisem Eintrag wollte der sowieso nix hören.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Peikert-Umbau - Hochzeit

Beitragvon LamE » 21. Juni 2012 16:37

Glücklicherweise hatte ich ein Mustergutachten mit einem WW-Eintrag vorliegen.
Der Prüfer musste sich dazu zwar nochmal mit seinem Chef besprechen, beide sahen da allerdings keine Einwände.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste