Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der janne hat geschrieben:ja, hat in "Antrieb" nichts verloren.
otto2 hat geschrieben:wenn man mir schreibt bekommt man auch eine Antwort !!
Guesi hat geschrieben:Ich lass die Dinger fertigen. aber ob dieses Teil auch beim ES 175 Motor passt, weiß ich nicht.
Und bei mir kostet es nur 79 'Euro...
kutt hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Ich lass die Dinger fertigen. aber ob dieses Teil auch beim ES 175 Motor passt, weiß ich nicht.
Und bei mir kostet es nur 79 'Euro...
Moin Günter,
wenn die für die 250iger passt, dann sollte auch der 175iger passen - äußerlich sind die gleich.
Oder ich frage mal anders herum: Für welche Modelle sind deine Brücken?
Sven Witzel hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Ich lass die Dinger fertigen. aber ob dieses Teil auch beim ES 175 Motor passt, weiß ich nicht.
Und bei mir kostet es nur 79 'Euro...
Moin Günter,
wenn die für die 250iger passt, dann sollte auch der 175iger passen - äußerlich sind die gleich.
Oder ich frage mal anders herum: Für welche Modelle sind deine Brücken?
Offiziell vom Werk für MM 250/4 und EM 250
Sollte aber die früheren einzelnen Ausdrückvorrichtungen ersetzen wenn ich mich recht erinnere, sprich die sollte auch bei den alten ESsen passen.
Guesi hat geschrieben:
Da diese Montagebrücke z.B. in Verbindung mit dem Kupplungsabzieher der 5 Gang Motoren benutzt wird, gibt es da schon das erste Problem mit den 4 Gang Motoren.
Der 5 Gang Abzieher hat einen Bund, der sich beim Motorhälftentrennen an der Montagebrücke abstützt.
Diesen Bund hat der 4 Gang Abzieher aber nicht.
Sven Witzel hat geschrieben:Mein 4 Gangabzieher hat auch nen Bund
Guesi hat geschrieben:Das ist aber nicht orischinool
Guesi hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Ich lass die Dinger fertigen. aber ob dieses Teil auch beim ES 175 Motor passt, weiß ich nicht.
Und bei mir kostet es nur 79 'Euro...
Moin Günter,
wenn die für die 250iger passt, dann sollte auch der 175iger passen - äußerlich sind die gleich.
Oder ich frage mal anders herum: Für welche Modelle sind deine Brücken?
Offiziell vom Werk für MM 250/4 und EM 250
Sollte aber die früheren einzelnen Ausdrückvorrichtungen ersetzen wenn ich mich recht erinnere, sprich die sollte auch bei den alten ESsen passen.
Da diese Montagebrücke z.B. in Verbindung mit dem Kupplungsabzieher der 5 Gang Motoren benutzt wird, gibt es da schon das erste Problem mit den 4 Gang Motoren.
Der 5 Gang Abzieher hat einen Bund, der sich beim Motorhälftentrennen an der Montagebrücke abstützt.
Diesen Bund hat der 4 Gang Abzieher aber nicht.
Aber vielleicht kann ja mal jemand Fotos von der Benutzung der Montagebrücke beim 4 Gang Motor machen
Lorchen hat geschrieben:Paule, normal soll man die rechte Hälfte abziehen. Das ist bei dir falschrum.Will man die rechte Hälfte der alten Motoren mit dieser Brücke abziehen, fehlt zum Befestigen der Brücke die vordere Seitendeckelschraube. (EM 4Stück, MM 3 Stück). Daher gab es einen Haken, der vorn hinter den Lima-Raum greift. Eine dicke Schraube mit einer dicken Scheibe tut das auch.
Sven Witzel hat geschrieben:Offiziell vom Werk für MM 250/4 und EM 250
Guesi hat geschrieben:Und Christof wird sich diesen Haufen Arbeit wohl nicht nochmal antun
Paule56 hat geschrieben:An der KW isses eh egal, wohin und von welcher Seite gedrückt wird ....
Die Abtriebswelle könnte rechts die Schräubchen oder den Deckel zerstören, auf der anderen Seite "nur" das Gehäuse, es sei denn der Seegering vor der Ölfangtasche gibt eher auf
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: mz-halbe-93 und 3 Gäste