von ertz » 14. Juni 2012 21:13
Hi,
das Motorgehäuse ist Grundsätzlich schweissbar, es ist definitiv Aluminum Guß und kein Grauguß.
Ich würde aber auch das Schweißen vergessen !
Da kommt nur Wärmeverzug rein, die Mitteldichtung wird vielleicht undicht und nach der ganzen Prozedur muss trotzdem noch viel Material abgefräst und gebohrt, sowie Gewinde geschnitten werden, dann sieht man am Rand immer noch die Schweißstelle.
(Späne im Gehäuse !)
Ich würde eine größere Ölablaßschraube besorgen (wenn noch nötig mit einem Magnet von der Pinwand erweitern) und das Loch aufbohren und Gewindeschneiden, dabei an Bohrer und Gewindeschneider immer schön Fett zum Spänesammeln machen, wenn möglich über Kopf arbeiten um die Schwerkraft zu nutzen.
Ich weis jetzt nicht genau welches Gewinde original ist, aber die Schrauben gibt es im Maschinenbau alle 2 mm.
Also M18x1,5 ; M20x1,5 ; M22x1,5 ; M24x1,5
Wenn also die M20x 1,5 rausgerissen ist, dann kommt ne M22x1,5 rein, dazu gehört ein 20,5mm Kernloch, also müssen nur 0,5mm ausgebohrt werden wenn das Gewinde kpl. rausgerissen ist. (wenig Späne !)
(Kernlochdurchmesser= Gewinde-Innendurchmesser Minus Steigung)
EditH:
KlausP hat natürlich Recht !° Ich war zu schnell mit dem absenden....
Kernlochdurchmesser= Gewindenennmaß Minus Steigung
Bye
ertz.
Zuletzt geändert von
ertz am 14. Juni 2012 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch