von Lorchen » 31. März 2006 13:33
Wenn Du das Möp in den Schatten stellst, siehst Du den Zündfunken an der Kerze. Außerdem hört man ihn knacken.
Dann stellst Du den Kolben auf OT. Oben einen alten Bleistift senkrecht in das Kerzenloch und an der Oberkante der Kerzenbohrung den Bleistift anritzen. Jetzt hast Du den OT markiert. Dann machst Du 2,5mm oberhalb des Ritzes einen zweiten Ritz für den Zündzeitpunkt. Die KW etwas zurückdrehen, so daß der 2. Ritz im Kerzenloch verschwindet. Wenn Du jetzt langsam vorwärts drehst, muß irgendwo in der Nähe des 2. Ritzes der Funke kommen. Nun mußt Du unten den Geber so verstellen, daß er möglichst genau dann kommt, wenn der Ritz am Rand vom Kerzenloch hochkommt.
Mahlzeit und gutes Gelingen.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)