ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon CaptJ » 21. Juni 2012 14:03

Hallo ans Forum,

ich habe letztens in unserer Flugzeug-Werft zugeschaut wie die Techniker mit einer Vakuum-Pumpe hantiert haben und mich dabei gefragt, ob es nicht möglich wäre, das auf Hobby Niveau auszuprobieren. Ich suche schon ewig beige-farbene Tankkissen für meine ES150, die ich dann gern in Kombination mit neuem Latztankdekor bringen würde.
Hat sowas schon mal jemand versucht? Dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein. Innen- und Aussenform am Original abgiessen, Holzkasten drum herum und mit dem entsprechenden Giessmittel (sicher nicht Silikon, weil nicht ölbeständig) ausgiessen. Für die fühen ES175/250 gibt es sowas doch auch zu kaufen.

Schönen Gruss aus Saarbrücken

IMG-20120512-00167.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon hesi » 21. Juni 2012 14:17

Hallo,

der Achim (Trabimotorrad) sollte hierzu mal einen sinnvollen Kommentar abgeben - der kennt sich hiermit aus.

viel Erfolg bei der Kleinserie!
Grüße
Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 52

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon mastakilah » 21. Juni 2012 15:42

Ich suche auch schon ewig nach solchen Kniekissen, habe auch schon versucht selber welche zu fertigen. Dieser Versuch ging aber in die Hose. Ich hatte mir einen Gipsabdruck vom original gemacht und diesen dann mit beigem Silikon gefüllt, dabei hatte ich aber viele Lüfteinschlüsse. Ich habe auch schon überleht, die schwarzen Gummis mit Schlauchbootfarbe beige zu lackieren.

-- Hinzugefügt: 21/6/2012, 16:42 --

mastakilah hat geschrieben:Ich suche auch schon ewig nach solchen Kniekissen, habe auch schon versucht selber welche zu fertigen. Dieser Versuch ging aber in die Hose. Ich hatte mir einen Gipsabdruck vom original gemacht und diesen dann mit beigem Silikon gefüllt, dabei hatte ich aber viele Lüfteinschlüsse. Ich habe auch schon überlegt, die schwarzen Gummis mit Schlauchbootfarbe beige zu lackieren.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon Wolle69 » 21. Juni 2012 17:07

Sehr interessante Sache!

Ich hab sowas auch schonmal gemacht, allerdings komplett anderer Anwendungsfall. Positiv aus Balsaholz, Negativ aus Gips, dann Silikon rein. Um es möglichst blasenfrei hinzukriegen, muss man die Spitze unten in die Form halten und auch dort lassen! Dann mit viiiiel Geduld von unten Füllen, das Silikon muss also um die Spritze herum aufsteigen. Ist die Form voll, gaaanz langsam die Spritze herausziehen, dabei weiter Silikon zuführen.

Für meinen Anwendungsfall hat's gereicht, hier halte ich das nicht für geeignet. Dass es mit den Kniekissen allerdings Probleme gibt (Alterung, Nachfertigung oder nicht, ...) kenne ich auch von der großen TS: da habe ich in die aufgerissenen Ecken von innen Fahrradschlauchflicken (die zum selber zuschneiden) mit dem zugehörigen Leim eingeklebt, um Weiterreißen zu verhindern. Erfolg so lala: jetzt reißen erstmal die Flicken.

Kann man Gummi/Kautschuk eigentlich umformen? Unter Wärme sollte da nicht sooo viel passieren vor der Zersetzung, aber wie sieht's denn mit Chemie aus?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon krocki » 21. Juni 2012 18:32

Wolle69 hat geschrieben:Kann man Gummi/Kautschuk eigentlich umformen? Unter Wärme sollte da nicht sooo viel passieren vor der Zersetzung, aber wie sieht's denn mit Chemie aus?


Wir hatten neulich Besuch vom Gummispezi.
Um richtige Gummiteile zu machen braucht man eine Rohkautschukmischung. Die ist plastisch und zäh, und meistens schwarz, weil Russ als Zuschlagstoff die besten Verschleisseigenschaften ergibt. Es gibt aber viele Farben, dann ist der Zuschlagstoff Kieselsäure, in der Billigvariante: Kreide. Das wird erhitzt (Vulkanisiert), ziemlich warm, ich glaube über 200°, da brauchst du eine Metallform. Man könnte eine zweiteilige Form CNC fräsen, in einer Gummibude Kautschuk, Füllmittel und Farbe besorgen und im Ofen Vulkanisierversuche machen. Aber sicher nicht in der Küche :shock: denn das riecht, naja, intensiv.
Vulkanisierter Gummi ist nicht mehr umformbar, ohne dass es ihn zersetzt.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon mastakilah » 21. Juni 2012 19:13

Der Preis für so eine Form, wird aber leider das Budget für eine Kleinserie schnell sprengen. Dieses feine Muster ist auch nicht zu unterschätzen. Es gibt aber die Gummis schon in schwarz als Nachfertigung, man müsste mal rausbekommen wer die herstellt und den Hersteller fragen ob er welche in beige machen kann. Die Form wäre ja in dem Fall die gleiche.
Die beigen Gummis waren ja nur zum Aufkleben auf dem Tank und sind auf der Rückseite anders als die späteren, aber ich denke das sollte nicht stören.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon CaptJ » 22. Juni 2012 09:29

Hallo,

schaut Euch mal diesen Link an: http://forum.zerspanungsbude.net/viewto ... f=87&t=689

Das fand ich wirklich interessant und auch einfach nachzuvollziehen. Wenn man hier mehrere Kissen giessen könnte, wäre das auch mit dem schnellen Alterungsprozess kein Problem. Dann tauscht man einfach öfter mal aus. Und die Struktur der Kissen sollte auch kein Problem darstellen. Die schwarzen Gummis zu färben, halte ich für aussichtslos. Das bröckelt bestimmt schnell ab.

Schönen Gruss aus Saarbrücken

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon lothar » 22. Juni 2012 10:36

mastakilah hat geschrieben: Es gibt aber die Gummis schon in schwarz als Nachfertigung, man müsste mal rausbekommen wer die herstellt und den Hersteller fragen ob er welche in beige machen kann. Die Form wäre ja in dem Fall die gleiche.

Ich nehm auch 2 Paar beige-farbene ... :versteck:
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon Wolle69 » 22. Juni 2012 11:32

krocki hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Kann man Gummi/Kautschuk eigentlich umformen? Unter Wärme sollte da nicht sooo viel passieren vor der Zersetzung, aber wie sieht's denn mit Chemie aus?

Wir hatten neulich Besuch vom Gummispezi.
...
Vulkanisierter Gummi ist nicht mehr umformbar, ohne dass es ihn zersetzt.

Hm. Danke für deine Ausführungen.

Ich möchte trotzdem nochmal nachfragen: GAR NICHT mehr umformbar, oder nicht aus einem Quader ein Kissen wie gewünscht herstellbar? Grund der Nachfrage: Könnte man nicht eine Positiv- und eine dazu passende Negativform (mit Spalt!) machen - also wie eine Art Gesenk - und dann ein flaches Stück Gummi (z.B. Reifenschlauch) tiefziehen (o.ä.)? Das labberige Dings dann auf einen Kunststoffklotz (der Positivform entsprechend) aufkleben bzw. drüberziehen?

Einen Kunststoffklotz, auf den das tiefgezoegene Gummiteil drübergezogen werden kann, ist vergleichsweise einfach herstellbar. Letztlich hätte man dann zwar kein Gummikissen, aber immerhin ein mit Gummi überzogenes Kissen, was so aussieht, als ob. Dazu müsste man allerdings zumindestens die grobe Form und die Oberflächengestalt in das Gummiteil einbringen können...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon mzkay » 22. Juni 2012 13:53

versuchts doch mal mit Plasti Dip
wegen Beige müßte man halt mal fragen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon Wolle69 » 22. Juni 2012 14:14

mzkay hat geschrieben:versuchts doch mal mit Plasti Dip

Coole Sache :!:

Damit könnte man ja vielleicht ein aus (einem beliebigem) Gummi (-klotz) spanend gefertigtes Kissen - ggf. noch farblich passend - füllern, um die durch's Spanen erzeugte Oberfläche wieder "zu richten"?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ES150 Tankkissen beige nachfertigen

Beitragvon CaptJ » 22. Juni 2012 14:49

Das Zeug scheint genau das zu sein, was ich dafür suche. Vielleicht gibt es das ja in beige.

Fuhrpark: MZ ES-150/0 64er, TS 250/1 A 78er
CaptJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 76
Themen: 8
Bilder: 28
Registriert: 2. Februar 2009 16:46
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 51


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR und 10 Gäste