Ja, das mit den 2km ist in der Tat etwas verwunderlich, doch nach erstmaliger provisorischer (Dreck mit Schraubenzieher zurückstoßen) Reparatur gings gleich wieder.
Und das besagte zischen aus dem Auspuff, verbunden mit nur noch "seichtem Windhauch" am Endstück deuten für mich eher schon auf Auspuff hin.
Schätze da haben sich Kohlebrösel in einem der inneren Dämpfungseinsätze gelöst, die nun fröhlich hin und her fliegen und ab und zu einfach dichtmachen.
Stecker und Kerze sind neu, Kondensator müsste ich morgen einen bekommen. Glaub aber nicht dass des daran liegt, weil Zündfunke immer noch kräftig da ist.
Vergaser hab ich vor 3 Tagen gereinigt und der war eh sauber (nach 20Jahren Standzeit!

)
Aber nach manuellem Vergaserbefüllen wurde es auch nicht besser.
Sprithahn ist ebenfalls gereinigt, Filter ist im System, allerdings auch bitter nötig, da massig Mikrofeinrost durch den Tank wandert.
Zündspule könnt ich mal wechseln, das hab ich noch nicht probiert.
Vollgasfahrt war eh geplant, nur erstmal muss sie ja die 2km durchs Viertel schaffen ohne auszugehen.
Daher nochmal kurz die Frage, kann man den Dämpfungseinsatz rausnehmen? Laut Teilekatalog siehts nämlich nicht danach aus.
Hab nicht so viele Auspuffthreads gefunden, die ein reingen bzw. vielmehr zerlegen des Auspuffs behandeln.
ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500