Aus Großvaters Werkzeugkiste

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Ysengrin » 3. Juli 2012 12:03

Ich habe von meinem kürzlich verstorbenen Großvater ein paar Werkzeuge geerbt. Bzw. die sollten alle weggeschmissen werden und ich habe wenigstens ein paar davon gerettet. 8)

Zwei davon konnte ich zwischenzeitlich zuordnen, da sie beschriftet sind.

Habt Ihr auch ein paar alte, interessante Werkzeuge?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon pierrej » 3. Juli 2012 12:43

Ganz so altes Werkzeug habe ich nicht mehr, in der Wendezeit ist leider viel von Opa´s und Uhropa´s Werkzeug abhandengekommen. :cry:

Aber halt die Stücke mal in Ehren, sowas gibt es kaum noch.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Spitz » 3. Juli 2012 13:25

komisch, bei uns heißt das Teil "Franzos"

Habe ich auch noch rumliegen, genauso angegilbt, wie deiner.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon zweitaktschraubaer » 3. Juli 2012 13:58

Schönes Werkzeug!

Der kleine "Engländer" den ich von meinem Opa bekommen hatte (zu Lebzeiten noch) wurde mir leider in Manchester am Flughafen "entwendet".
Die Security fand es nicht korrekt dass ich den ca 12cm kurzen Schlüssel am Schlüsselbund hatte.
"It´s a tool!" und weg war er - dem neuaufgekeimten Sicherheitswahn sei Dank. :evil:
Naja, der Gesichtsausdruck des Beamten wurde interessant als ich ihm erklärte dass ich als Mitarbeiter eines Flugzeugherstellers nicht unbedingt "Tools" benötigen würde... :|
(Manche Vögel haben sogar eine "Not-Axt an unmarkierter Position im Passagierraum"...)

Engländer, auch Franzose, verstellbarer Gabelschlüssel, "adjustable Spanner", Hammer mit verstellbarer Maulweite...

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Enz-Zett » 3. Juli 2012 14:53

Spitz hat geschrieben:komisch, bei uns heißt das Teil "Franzos"

Dann liegt ihr aber falsch. Die einseitigen sind die Engländer, Franzosen haben beidseitig ein "Maul".

Guckst du Engländer und Franzose.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon daniel_f » 3. Juli 2012 16:11

Na dann, gleich mal ein kleiner und ein großer Franzose.
Wer kann mir verraten, was das ganz rechts ist? Konnte ich noch keiner Verwendung zuführen.

Gruß

Daniel

DSC01122.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Ysengrin » 3. Juli 2012 16:13

Also meiner ist in Landessprache ein "Monkey Wrench". :wink:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon urania » 3. Juli 2012 17:20

Ich habe auch noch was.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon mario l » 3. Juli 2012 19:51

auch noch was gefunden :ja:
Werkzeug.jpg


agf mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon P-J » 3. Juli 2012 19:54

Hoffendlich wisst ihr auch was ihr da habt, ich sehe einige selten alte Werkzeuge die heute fast keiner mehr kennt, geschweige denn zu bedienen weis.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon mario l » 3. Juli 2012 19:59

P-J hat geschrieben:Hoffendlich wisst ihr auch was ihr da habt,

:ja:
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon EsMaus » 3. Juli 2012 20:31

Bitte weitermachen, das ist sehr interessant. Leider sind die meisten Werkzeuge meines Opas (er war Tischler) abhanden gekommen, bevor ich wusste, was es ist und sie verteidigen konnte.... (ich war 6 Jahre alt als er starb). Heute würde ich jedes einzelne Stück verteidigen...
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Dorni » 3. Juli 2012 21:43

Interessant, durch den Aufdruck Rohrbremse und Luftverholer gegoogelt kommt man auf sowjetische Artillerie, Haubitzen, etc... Gaaaanz altes Werkzeug.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Luzie » 3. Juli 2012 21:48

den "hercules-knochen" hab ich sogar in meinem "erst-angriff-koffer"
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Küsten-Mz » 3. Juli 2012 22:05

Hier mal ne kleine Auswahl, vielleicht lege ich noch mal nach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon urban » 4. Juli 2012 08:39

Hier mein Beitrag
P7030010.JPG
P7030008.JPG
P7030007.JPG
P7030005.JPG
P7030004.JPG
P7030003.JPG
P7030002.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon P-J » 4. Juli 2012 16:54

Die Schreiner Jugend kennt keine Grund- oder Langhobel, geschweige denn nen Zapfenschneider. Schande übers Handwerk. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Küsten-Mz » 4. Juli 2012 17:20

Naja, mit Ausnahmen.
Hier heißt der Langhobel auch Rauhbank.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon P-J » 4. Juli 2012 17:28

Küsten-Mz hat geschrieben:Hier heißt der Langhobel auch Rauhbank.


Jepp, richtig, verschieden Bezeichnungen sind Ortsabhängig. Hab vor Jahren beim Stellvertretenden Innungsobermeister gearbeitet, von 5 Angestellten waren nur zwei in der Lage mit sowas arbeiten zu können, beide schon etwas älter, selbst der Meister war zu blöd dazu. Schande übers Handwerk.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Küsten-Mz » 4. Juli 2012 17:43

Das ist natürlich schon peinlich, wir machen damit noch ab und an Hobelspäne für eine Hölzerne Hochzeit (für den Bogen).
In der Berufsschule haben wir damit zu Anfang der Lehre noch abrichten und fügen gelernt.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon schraubi » 4. Juli 2012 17:45

Ysengrin hat geschrieben:Habt Ihr auch ein paar alte, interessante Werkzeuge?


Nein, ich hab das alte Gerümpel auf der Veterama verkauft :P
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon P-J » 4. Juli 2012 19:02

Küsten-Mz hat geschrieben:Das ist natürlich schon peinlich,


ist kein Ausdruck dafür, dem sollte man den Meisterbrief abnehmen und das Lehrgeld auszahlen. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon mario l » 4. Juli 2012 19:27

hab ich auch noch gefunden:
Zange.jpg

Zange-Schachtel.jpg


lg mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon der garst » 4. Juli 2012 19:45

Hm, was macht man denn mit einer Schränkzange?
Habs eben in Wikipedia eingegeben ...
dann kam die Meldung "kein Eintrag vorhanden, - Anlicher Begriff: Schwanzlänge"

Eieiei was hat denn nun die Schränkzange mit Schwanzlänge zu tun?
Ist die etwa zum :snake: :lupe: :shock: :wimmer: :stumm: :heul: :runningdog: ?

:scherzkeks:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon ETZrobert » 4. Juli 2012 19:53

der garst hat geschrieben:Hm, was macht man denn mit einer Schränkzange?
Habs eben in Wikipedia eingegeben ...
dann kam die Meldung "kein Eintrag vorhanden, - Anlicher Begriff: Schwanzlänge"

Eieiei was hat denn nun die Schränkzange mit Schwanzlänge zu tun?
Ist die etwa zum :snake: :lupe: :shock: :wimmer: :stumm: :heul: :runningdog: ?

:scherzkeks:


Damit kann man die Zähne von einer Säger schränken, um den Freischnitt zubekommen.
Mit dem Zusammenhang zur Schwanzlänge bin ich überfragt. :wink:

Fuhrpark: ETZ 150/1987, S 51/1986
ETZrobert

 
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 18. Juli 2009 08:49
Wohnort: Röckwitz
Alter: 32

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon der garst » 4. Juli 2012 19:58

Ah, der Begriff schränken war mir nicht geläufig. Da kann man mal sehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon mario l » 4. Juli 2012 20:03

ETZrobert hat geschrieben:Damit kann man die Zähne von einer Säger schränken, um den Freischnitt zubekommen.

RISCTITSCH :!: :ja:
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2012 20:05

CIMG1081.JPG
CIMG1082.JPG
CIMG1083.JPG
CIMG1084.JPG
CIMG1085.JPG
CIMG1086.JPG
CIMG1087.JPG
CIMG1088.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Theo » 4. Juli 2012 22:14

Schönes Thema, da muss ich noch mal mit der Kamera in die Garage.
Den Schraubstock und ein Paar Kleinigkeiten kann ich aber schon mal bringen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Der Bruder » 4. Juli 2012 22:48

Also die Zange zum Bleirohrweiten kann man hier ab und zu noch brauchen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Feuereisen » 5. Juli 2012 00:20

...die geht auch gut für Plasterohre.... oder dünnes Blech...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon UlliD » 5. Juli 2012 21:09

Der Bruder hat geschrieben:Also die Zange zum Bleirohrweiten kann man hier ab und zu noch brauchen


Stimmt, ab und an ist sie noch im Einsatz.... aber wer kann noch Bleirohr löten :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon TS-Schluze » 5. Juli 2012 21:23

UlliD hat geschrieben:............ aber wer kann noch Bleirohr löten :gruebel:............


Ich :ja: und die Zange zum Bleirohr weiten nennt man Kelchzange. Habe ich auch noch liegen.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon TS Paul » 5. Juli 2012 21:34

UlliD hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Also die Zange zum Bleirohrweiten kann man hier ab und zu noch brauchen


Stimmt, ab und an ist sie noch im Einsatz.... aber wer kann noch Bleirohr löten :gruebel:

.......gib mir Kolofonium - Lötzinn und es kann losgehen :wink: . Ja es gibt auch noch junge Handwerker mit Ehre im Leib und Wissen im Kopf :mrgreen:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Der Bruder » 5. Juli 2012 21:41

Kann ich auch noch
Und die Wischnaht auch
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Uwe und Karina » 6. Juli 2012 06:24

Habe da auch noch was.
Keine Ahnung woher die sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon ftr » 6. Juli 2012 08:15

Uwe und Karina hat geschrieben:Keine Ahnung woher die sind.

Bild1 die beiden rechts hatte ich in der Satteltasche vom Fahrrad, also jeweils einen. Was aussieht, wie ein kleiner Krümmerschlüssel war für die Überwurfmutter an der Lenkstange. In der Mitte der silberne Schlüssel könnte auch vom Fahrradwerkzeug stammen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Ostkarren Fan » 6. Juli 2012 09:44

Die Schlüssel im Bild 1 sind allesamt vom Fahrrad. Die kleinen Hakenschlüssel waren für das Festhalten der runden Muttern zum Kontern des Konus der Radlager. Die Haken mit dem größeren Radius zum Kontern des Lenkungslagers. Die kleinen quadratischen Löcher in einigen Schlüsseln waren zum Festhalten der Hinterachse, die hatte am Ende einen Vierkant.
Das Loch im unteren Schlüssel war zum Anhängen gedacht. An der Maschine war dazu so etwas wie ein Haken. Oft zu finden, wenn es der einzige benötigte Schlüssel für das Gerät war. Habe auch noch einige davon.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Lorchen » 6. Juli 2012 09:50

Dorni hat geschrieben:Interessant, durch den Aufdruck Rohrbremse und Luftverholer gegoogelt kommt man auf sowjetische Artillerie, Haubitzen, etc... Gaaaanz altes Werkzeug.

Wohl eher die deutsche Artlillerie. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon ts150fan » 6. Juli 2012 10:21

Lorchen hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Interessant, durch den Aufdruck Rohrbremse und Luftverholer gegoogelt kommt man auf sowjetische Artillerie, Haubitzen, etc... Gaaaanz altes Werkzeug.

Wohl eher die deutsche Artlillerie. ;D



Yep, da kannst Du recht haben, würde ich sagen, vielleicht vonner achtacht... :roll: aber sowj. Ari ist auch nicht ganz verkehrt, könnte auch von der achtfünf/ achtacht sein (auch Russenspritze genannt)
So long! Steffen

Fuhrpark: Simson KR 51-1/1979, ein paar alte Hondas
Ex-Emmen und MuZen: 2mal TS 150 deluxe, ES 250/2, 2 mal ETZ 251 Tour, 500 Country, Skorpion Tour
ts150fan

 
Beiträge: 181
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 4. April 2011 16:30
Wohnort: Oberlausitz

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Nr.Zwo » 6. Juli 2012 10:31

ts150fan hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Interessant, durch den Aufdruck Rohrbremse und Luftverholer gegoogelt kommt man auf sowjetische Artillerie, Haubitzen, etc... Gaaaanz altes Werkzeug.

Wohl eher die deutsche Artlillerie. ;D



Yep, da kannst Du recht haben, würde ich sagen, vielleicht vonner achtacht... :roll: aber sowj. Ari ist auch nicht ganz verkehrt, könnte auch von der achtfünf/ achtacht sein (auch Russenspritze genannt)

Hier glaubt doch nich wirklich jemand das Werkzeug von und für Russisches Militärgerät deutsche Bezeichnungen trägt oder getragen hat :lol:
Wenn überhaupt wäre solches Werkzeug nachträglich händisch für seine Verwendung markiert oder bezeichnet worden, aber es hätte wohl definitiv nicht so ausgesehen...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon ts150fan » 6. Juli 2012 10:50

Hier glaubt doch nich wirklich jemand das Werkzeug von und für Russisches Militärgerät deutsche Bezeichnungen trägt oder getragen hat :lol:
Wenn überhaupt wäre solches Werkzeug nachträglich händisch für seine Verwendung markiert oder bezeichnet worden, aber es hätte wohl definitiv nicht so ausgesehen...[/quote]

Na und ob! :ja: (steht auch was in Google.... einfach mal "Beuteflak" oder auch "Flak 8,5/8,8 39 (r)" - dort steht mit Sicherheit auch, warum das Ding so genannt wurde, das zu erläutern, wäre absolut OT...)
So long! Steffen

Fuhrpark: Simson KR 51-1/1979, ein paar alte Hondas
Ex-Emmen und MuZen: 2mal TS 150 deluxe, ES 250/2, 2 mal ETZ 251 Tour, 500 Country, Skorpion Tour
ts150fan

 
Beiträge: 181
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 4. April 2011 16:30
Wohnort: Oberlausitz

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Enz-Zett » 6. Juli 2012 11:11

Nr.Zwo hat geschrieben:Hier glaubt doch nich wirklich jemand das Werkzeug von und für Russisches Militärgerät deutsche Bezeichnungen trägt oder getragen hat :lol:
Wenn überhaupt wäre solches Werkzeug nachträglich händisch für seine Verwendung markiert oder bezeichnet worden, aber es hätte wohl definitiv nicht so ausgesehen...

Wieso? Die Russen haben doch so manches ganz exakt und 1:1 kopiert. Wenn es kein russisches Wort für Rohrbremse und Luftvorholer gibt, ist es gar nicht so unwahrscheinlich dass sie das deutsche Wort (weiter)verwenden. Klappt ja auch bei "Buchhalter".

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon ETZploited » 6. Juli 2012 11:26

Beutewerkzeug aus dem Großen Vaterländischen Krieg?
Der Gedanke ist keineswegs abwegig.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Nr.Zwo » 6. Juli 2012 11:44

Enz-Zett hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:Hier glaubt doch nich wirklich jemand das Werkzeug von und für Russisches Militärgerät deutsche Bezeichnungen trägt oder getragen hat :lol:
Wenn überhaupt wäre solches Werkzeug nachträglich händisch für seine Verwendung markiert oder bezeichnet worden, aber es hätte wohl definitiv nicht so ausgesehen...

Wieso? Die Russen haben doch so manches ganz exakt und 1:1 kopiert. Wenn es kein russisches Wort für Rohrbremse und Luftvorholer gibt, ist es gar nicht so unwahrscheinlich dass sie das deutsche Wort (weiter)verwenden. Klappt ja auch bei "Buchhalter".


Jup, schon richtig denn aber in Kyrillischen Schriftzeichen ;-)

ETZploited hat geschrieben:Beutewerkzeug aus dem Großen Vaterländischen Krieg?
Der Gedanke ist keineswegs abwegig.

Auch das mag sein, setzt aber baugleiche oder ähnliche Konstruktionen voraus und es wäre trotzdem noch von der Wehrmacht auch wenn es danach bei der Russischen Armee weitergenutzt wurde...

Aber wie auch immer ich hab meine Meinung und die kann nur durch Fakten erschüttert werden :twisted: :!:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Der Bruder » 6. Juli 2012 11:54

Ostkarren Fan hat geschrieben:Die Schlüssel im Bild 1 sind allesamt vom Fahrrad. Die kleinen Hakenschlüssel waren für das Festhalten der runden Muttern zum Kontern des Konus der Radlager. Die Haken mit dem größeren Radius zum Kontern des Lenkungslagers. Die kleinen quadratischen Löcher in einigen Schlüsseln waren zum Festhalten der Hinterachse, die hatte am Ende einen Vierkant.
Das Loch im unteren Schlüssel war zum Anhängen gedacht. An der Maschine war dazu so etwas wie ein Haken. Oft zu finden, wenn es der einzige benötigte Schlüssel für das Gerät war. Habe auch noch einige davon.

MfG Günter

Nicht ganz richtig

Der Obere Schlüssel links auf dem ersten Bild ist ein Brennerschlüssel
Zum Auswechseln der Düsen im Schneidbrenner und zum Anschrauben der Schläusche an den Brenner
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Ralle » 6. Juli 2012 11:54

Bei einigen Werkzeugen hier läuft mir ein kalter Schauer den Rücken runter, wenn ich daran denke das das Thema "Aus Großvaters Werkzeugkiste" heißt. Die zählten doch noch vor wenigen Jahren noch zur Standard- Profi- Simsonpflege- und wartungsausstattung des jugendlichen Ralle :shock:
Ich glaub ich werde alt ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon daniel_f » 6. Juli 2012 11:58

Ralle hat geschrieben:Bei einigen Werkzeugen hier läuft mir ein kalter Schauer den Rücken runter, wenn ich daran denke das das Thema "Aus Großvaters Werkzeugkiste" heißt. Die zählten doch noch vor wenigen Jahren noch zur Standard- Profi- Simsonpflege- und wartungsausstattung des jugendlichen Ralle :shock:
Ich glaub ich werde alt ;D


Nur weil man Opas Werkzeug verwendet, ist man doch nicht alt :biggrin:
Sonst wäre ich auch schon mindestens doppelt so alt, wie jetzt...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon ts150fan » 6. Juli 2012 12:19

Nr.Zwo hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:Hier glaubt doch nich wirklich jemand das Werkzeug von und für Russisches Militärgerät deutsche Bezeichnungen trägt oder getragen hat :lol:
Wenn überhaupt wäre solches Werkzeug nachträglich händisch für seine Verwendung markiert oder bezeichnet worden, aber es hätte wohl definitiv nicht so ausgesehen...

Wieso? Die Russen haben doch so manches ganz exakt und 1:1 kopiert. Wenn es kein russisches Wort für Rohrbremse und Luftvorholer gibt, ist es gar nicht so unwahrscheinlich dass sie das deutsche Wort (weiter)verwenden. Klappt ja auch bei "Buchhalter".


Jup, schon richtig denn aber in Kyrillischen Schriftzeichen ;-)

ETZploited hat geschrieben:Beutewerkzeug aus dem Großen Vaterländischen Krieg?
Der Gedanke ist keineswegs abwegig.

Auch das mag sein, setzt aber baugleiche oder ähnliche Konstruktionen voraus und es wäre trotzdem noch von der Wehrmacht auch wenn es danach bei der Russischen Armee weitergenutzt wurde...

Aber wie auch immer ich hab meine Meinung und die kann nur durch Fakten erschüttert werden :twisted: :!:


Da hab ich ja was angerichtet....
Dann kurz die Fakten: Die 8,5/ 8,8 war ein deutsches Geschütz, von Krupp an die SU geliefert. M. E. im Ursprungskaliber 7,62 cm (also wie der gute alte T 34/ 76). In der SU ist das Kaliber geändert worden auf 8,5 cm. In diesem Zustand wurde die Kanone erbeutet und auf das Kaliber 8,8 cm aufgebohrt, daher auch die Bezeichnung Flak 8,5/ 8,8 39 (r), und dann in der deutschen Luftverteidigung mit dem entsprechenden deutschen Wartungsgerät :D eingesetzt, bedient von 16-jährigen Kindern und ein paar Erwachsenen.
So long! Steffen

Fuhrpark: Simson KR 51-1/1979, ein paar alte Hondas
Ex-Emmen und MuZen: 2mal TS 150 deluxe, ES 250/2, 2 mal ETZ 251 Tour, 500 Country, Skorpion Tour
ts150fan

 
Beiträge: 181
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 4. April 2011 16:30
Wohnort: Oberlausitz

Re: Aus Großvaters Werkzeugkiste

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. Juli 2012 12:29

Uwe und Karina hat geschrieben:Habe da auch noch was.
Keine Ahnung woher die sind.

Bild 3 müsste ebenfalls ein Nabenschlüssel sein, zumindest gab es ein Nabenkonzept "Centrix".
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Nächste

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste