Ich ahne schon schlimmes!

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Memphis hat geschrieben:Ich ahne schon schlimmes!Was kann es sein?
RT Opa hat geschrieben:Frage, läst er sich denn komplett durch schalten wenn der Motor aus ist?????
Memphis hat geschrieben:Ich kann meinen "neu instand gesetzten" 3 Gang Motor nach knapp 100 km Laufleistung nicht mehr schalten. Ich habe neuen Kupplunglamellen eingebaut und kann auch sagen das die Kupplung bei Betätigung gut trennt. Ich mache also den Motor an mach den 1. Gan rein und fahre los. Will ich dann in den 2ten schalten passiert nix...nichteinmal in den Leerlauf kann ich schalten. Bei meiner letzten fahrt ging das noch ohne weiteres. Die Gänge ließen sich ordentlich durchschalten.
RT Opa hat geschrieben:Lager was sich nach so kurzer zeit verabschiedet müste ja beim Einbau mishandelt worden sein.
Wären wir bei Montagefehlern
Memphis hat geschrieben:Also ich hab heut die Kupplung nochmal auseinander genommen. Dabei ist mir aufgefallen das die Stahllamellen an den Kupplungslamellen dran kleben
Christof hat geschrieben:Memphis hat geschrieben:Also ich hab heut die Kupplung nochmal auseinander genommen. Dabei ist mir aufgefallen das die Stahllamellen an den Kupplungslamellen dran kleben
Ein wenig ist normal. Lassen sich die Reibbeläge im Korb und die Stahllamellen im inneren Mitnehmer sauber axial verschieben?
Ralle hat geschrieben:Was ist das da auf den Rändern der inneren beiden Reibbeläge, Rauigkeit, oder Schmutz![]()
Und wo wir gerade bei den beiden inneren Belägen sind, täuscht das oder sind die 1. verkehrt herum drin und 2. sind die dadurch irgendwie weit in die Stahllamelle, bzw. die Haltelamelle eingelaufen![]()
![]()
Sorry, hab mir zur Verdeutlichung mal das Bild "geborgt"
Wenn das so ist, dann würde ich die beiden Reibbeläge tauschen und richtig herum montieren
motorradfahrerwill hat geschrieben:Schuldigung - Öl . . .![]()
Was haste denn für welches reingekippt?
Christof hat geschrieben:Probier mal ob die Reibbeläge auch im öligen Zustand im Korb leicht axial verschiebbar sind. Manche quillen bei Kontakt mit Öl auf und verklemmen. Das geht bis zum zerbrechen!
Memphis hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Probier mal ob die Reibbeläge auch im öligen Zustand im Korb leicht axial verschiebbar sind. Manche quillen bei Kontakt mit Öl auf und verklemmen. Das geht bis zum zerbrechen!
und was kann ich da machen? Das heißt das die neuen Reiblammelen schrott wären.
bluelagune hat geschrieben:Wenn Sie nicht sauber laufen, seitlich an der Führung der Lamellen etwas abfeilen.
bluelagune hat geschrieben:Hallo,
kannst du mal ein Bild von vorne machen? Was hast du da für Splinte drin?
bluelagune hat geschrieben:Aha.
Schneide dir mal probeweise aus den Splinten kurze Stifte etwa 5mm lang (die da eigentlich reingehören) und probier das mal. Dadurch müsste der innere Mitnehmer weilter reingehen und die Kupplung hat mehr Luft zum trennen. Nimm dir evtl. mal die Ersatzteilliste zur Hand, da siehst du das genauer (Tafel 4, Teile 35,36,37,38). Ersatzteilliste
Gruß
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, hbler, s-m-i-t-h und 355 Gäste