Danke, Danke ihr lieben Leut,
so viele Antworten und dementsprechende Teilnahme das hab ich mir schon lange gewünscht........
Ich hab die Antworten nur überfolgen, aber mein
nächster Schritt sollte die korekte
Einstellung der Zündung sein.
( Der Fischer aus Froschhausen wollte aber ca.
50 Euro dafür, vielleicht geht das ja auch billiger)
Hab die ganzen "150" Einträge und Bücher schließlich nicht für umsonst gelesen. (Immer wieder archviert und Unterstrichen.
Würde gern meine
DDR Elektronik - Zündung wieder verbauen, da die immer beim 1. Kick auch ansprang.
In welchem Beitrag steht denn die genaue Anleitung ?????????
Vergaser werde ich erneut überprüfen, aber ich denke auch das es an der U - Zündung liegt.
Ich hab noch Viele ETZ Teile und diverse 150 er Motoren im Keller gesammlt, bzw. eine Komplette ETZ Deluxe BJ: 1989 in Teilen ( viele passen ja auch für die 250 / 251er ETZ.........PS.
über hohen Besuch aus Usingen wird ich mich natürlich sehr freuen ( kann mir auch "nur" vorstellen das wir die Gute
"zur Strecke bringen", mit 2 rechten und 2 linken tatkräftigen Händen. / Datum überlasse ich natürlich dir. Aber eine Hausnummer kann ich dir schon mal geben. Meine Telefonnummer hab ich auch nur angegeben, da ich oft draußen schrauben war. Aber bei soviel Resonanz von allen Mitgliedern, will ich auch im Forum nichts verpassen.........
PEACE denne un WEITER SO............
-- Hinzugefügt: 10. Juli 2012 14:39 --ja und bevor ichs vergessen hab........
Das Bier kommt natürlich von mir, also das steht schon HIER.........und wenn jemand keine Lust zum selberfahren hat, dann kann ich ihn auch
mit´n Auto abholen. selbstverständlich
-- Hinzugefügt: 11. Juli 2012 01:13 --hab jetzt wieder einen 150 er Motor drin.....
die obenbeschriebene Geschichte (160ccm Steuerzeiten) werd ich mal mit einer Vape Zündung ausprobieren.
Entweder ´ne komplette oder der Aufbau-kit wo der MZ Stator verwendet wird. ??????
Sollte besser laufen, als eine Unterbrecher. besonders wenn man mit den Drehzahlen hoch hinaus will.
Jetzt wie gesagt erstmal wieder
zurückgerüstet auf 150 ccm + mit 24N 2-2 Vergaser und U-Zündungdie U-Zündung ist nach besten Wissen soweit eingestellt ( Kontakt auf ca. 0,3 - 0,4mm und ZZP 2,5 vor OT )
Da die Stellung des Rotors -->des Nocken auf der KW fest bestimmt sind, sollte meine Einstellung passen ???
habe gelesen das Öl vom Filz und Nocken schnell mal auf die Halteplatte kommt und das der
Unterbrecher auch ölfrei sein sollte -->sonst kommt es zu
"Zündaussetzern und Startschwierigkeiten"......wie bei mir auchIm blauen MZ IFA Handbuch steht auf Seite 11 was mit
Schließ´winkel 132 Grad (bei Leerlauf ) wie mess ich das ?????? .....und "der Vergaser" bleibt mir ein Rätsel und ich möchte dieses Rätsel einfach nicht mit ins Grab nehmen ( falls mich die Karre eines Tages um den Verstand bringen sollte.......hocke immerhin seit Januar min. 5 Std. täglich an diesem Aufbau...
KANN MIR VIELLEICHT EINFACH MAL JEMAND
VERRATEN, WIE DIE GRUNDEINSTELLUNG EINES 24 er Vergasers aussieht?
Ohne Standgas, einfach nur mal die
2 Schrauben beziffern wieviel Umdrehungen rein oder Raus..
besonders zu der Schieberschraube finde ich nichts
pS die Karre sprang natürlich nicht an....... sie will kurz und dann ist für lange Zeit Ruhe und das bleibt dann so......... es hilft kein Choke oder Anschieben sie bleibt einfach Stumm....... biite
welcher Beitrag hat Antwort ???????