Pneumantkoffer

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Pneumantkoffer

Beitragvon wernermewes » 12. Februar 2012 17:22

Hallo Gemeinde,

bekanntlich gibt es ja keine dummen Fragen, deshalb trau ich mich auch zu fragen:

Ab wann gab es die Pneumant Seitenkoffer :?:

Für welchen Typ waren sie gedacht :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon matthias1 » 12. Februar 2012 18:29

zur leipziger herbstmesse 1986 wurden die koffer vom veb plastverarbeitung schwerin vorgestellt. sie wurden von anfang an für alle ddr moppeds und motorräder konzipiert. die seitenträger, typ uni, wurden vom veb rohrkombinat riesa produziert. im august 1987 war fertigungsbeginn und es wurden 1987 ca.10.000 stück ausgeliefert.
quelle: kft 5/87

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Peter » 12. Februar 2012 19:01

Genau und Weihnachten 87 habe ich mir für meine 150er gleich mal einen kompletten Satz schenken lassen. Aber wegen der ungewohnten leichten Überbreite, dann in der ersten Zeit danach auch einige Zaunpfosten und ähnliches rasiert. ;-)

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Jockel HB » 13. Februar 2012 00:36

Wenn ich mich richtig erinnere waren für die Simsonmopeds nur die schmaleren 26 Liter Koffer zugelassen.
Für MZ die 26 Liter und die 32 Liter Koffer.

Ich hatte meine 32 Liter Koffer dann endlich im Frühjahr 1988 ergattert...
...und paßte im Betrieb nichtmehr durch das Tor zum Moped/Motorrad - Abstell - Unterstand. :oops:


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon the silencer » 13. Februar 2012 04:27

Und das ganze als Ersatz für die ungarischen Koffer.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon matthias1 » 13. Februar 2012 10:29

alles richtig! ab 2. halbjahr 1984 waren die ungarischen koffer für die etz250 vorgesehen. vorteil der koffer war die an die etz angepasste rückwand und dadurch eine geringere aubaubreite wie bei den späteren pneumant koffern. das volumen lag bei 32l. wieviele in den handel gelangten weiß ich aber nicht.
die schalen und deckel bei den 26 er koffern sind gleich groß, bei den 32 er koffern ist die schale 4 cm breiter.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Maik80 » 13. Februar 2012 11:47

the silencer hat geschrieben:Und das ganze als Ersatz für die ungarischen Koffer.



Wie sehen die denn aus ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Guesi » 13. Februar 2012 12:11

Hatten die so ne Alu Grundplatte ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Jockel HB » 13. Februar 2012 14:05

Maik80 hat geschrieben:
the silencer hat geschrieben:Und das ganze als Ersatz für die ungarischen Koffer.



Wie sehen die denn aus ?

MZ ETZ 250 Prospekt (0.1) - Kopie.jpg

MZ ETZ 250 Prospekt (0.1) - Kopie (2).jpg


Ich habe die Koffer 1984 auf der Leipziger Herbstmesse gesehen, ob die allerdings eine Grundplatte hatten weiß ich nicht mehr. (vermutlich aber schon)
In den Handel kamen Die meines Wissens nach leider nicht.


Gruß, Jockel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jockel HB am 13. Februar 2012 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Maik80 » 13. Februar 2012 14:08

Danke. Die sehen bei weitem besser aus als die von Pneumant. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Jockel HB » 13. Februar 2012 14:13

Maik80 hat geschrieben:Danke. Die sehen bei weitem besser aus als die von Pneumant. :ja:

Die Koffer waren bestimmt mal wieder zu aufwendig, in der Herstellung, für die sozialistische Planwirtschaft.
Aber vielleicht wurden ja welche in Ungarn verkauft, könnte ja immerhin sein.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon MaxED9 » 14. Februar 2012 09:23

Diese ungarischen Koffer sehen ja wirklich interessant aus, auf den ersten Blick dachte ich aber zuerst an Krauser-Koffer, Form und Gestaltung ist ja ein wenig ähnlich.
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus (1980), Honda SevenFifty RC42 (1992)
MaxED9

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 29. November 2010 11:02
Wohnort: Berlin-Friedrichsfelde
Alter: 47
Skype: MaxED9

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon dösbaddel » 9. Juli 2012 18:49

Jockel HB hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere waren für die Simsonmopeds nur die schmaleren 26 Liter Koffer zugelassen.
Für MZ die 26 Liter und die 32 Liter Koffer.

Ich hatte meine 32 Liter Koffer dann endlich im Frühjahr 1988 ergattert...
...und paßte im Betrieb nichtmehr durch das Tor zum Moped/Motorrad - Abstell - Unterstand. :oops:


Gruß, Jockel


Deckel und Grundteil lassen sich über den Scharnierdorn beliebig kombinieren, da Ober- und Unterschale Glechteile sind. Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.

In meinen Koffern ist das Herstellungsdatum 1987 vermerkt.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Maik80 » 9. Juli 2012 19:00

dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Nordmann 0815 » 9. Juli 2012 20:00

Ungarn...Balaton...die schicken Integralheme...Damals anfang der 80er...
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Schewadu » 24. März 2014 16:08

Hab da mal ne Frage, bin mir aber nicht sicher ob die hier her gehört, da der Fred-Ersteller ja lediglich wissen wollte ab wann die Pneumant-Koffer hergestellt wurden, und an welche Motorräder diese passen, und zwar folgendes:

Gibt es irgendwelche Nachwende-Koffer die an die 250er ETZ passen (Habe hier die Suche bemüht nach nem passendem Fred, sowie auch ebay und ebay Kleianzeigen, als auch den Foreneigenen Marktplatz)

Gibt zwar ein paar gut erhaltene Koffer in der Bucht aber ich möchte aus reinem Interesse heraus wissen ob es auch Nachwende-Koffer gibt, die nicht von Pneumant sind.

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen

Liebe Grüße - Richard

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Peter » 24. März 2014 16:34

Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon MaxED9 » 24. März 2014 17:31

Schewadu hat geschrieben:
Gibt zwar ein paar gut erhaltene Koffer in der Bucht aber ich möchte aus reinem Interesse heraus wissen ob es auch Nachwende-Koffer gibt, die nicht von Pneumant sind.



Sollen die auf die DDR-MZ-Träger passen, oder wie ist die Frage zu verstehen?

Ansonsten hat Hepco & Becker auch für die ETZ 250 einen Kofferträger/Gepäckbrücke gebaut, an die natürlich deren Koffer auch passen.
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus (1980), Honda SevenFifty RC42 (1992)
MaxED9

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 29. November 2010 11:02
Wohnort: Berlin-Friedrichsfelde
Alter: 47
Skype: MaxED9

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Maik80 » 24. März 2014 19:40

Peter hat geschrieben:Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.


Die selbe Firma, welche die auch zu DDR Zeiten hergestellt hat. Koffer sind bis auf fehlende Pneumant Logos identisch.


http://www.suk-schwerin.de/ger/motorb_1.htm
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Mainzer » 24. März 2014 19:44

Maik80 hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.


Die selbe Firma, welche die auch zu DDR Zeiten hergestellt hat. Koffer sind bis auf fehlende Pneumant Logos identisch.


http://www.suk-schwerin.de/ger/motorb_1.htm

Das wäre doch mal was für eine Sammelbestellung... :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Peter » 24. März 2014 22:19

Genau, das war die Firma.

-- Hinzugefügt: 24. März 2014 22:21 --

Mainzer hat geschrieben:Das wäre doch mal was für eine Sammelbestellung...


Gute Idee, Ich nehm 2

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Schewadu » 25. März 2014 01:32

also ich habe die seitenträger für die nva-tasche an meiner 250er...habe auf den fotos wo die originalen koffer auf ebay kleinanzeigen abgebildet sind gesehen dass die seitenträger für die koffer oben wohl eine feste oder angeschraubte zusätzliche halterung haben...es kann also durchaus sein solange wie das nicht geklärt ist ob es eine feste oder anbringbare halterung ist, dass ich zwei neue seitenträger bräuchte :shock: :shock: :shock:

Edith: @ Max ---> Danke für die Info

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Jockel HB » 25. März 2014 02:12

Du brauchst für die Pneumantkoffer auch die passenden Träger.

Warum siehst du in diesem Tread.


Gruß, Jockel

Fuhrpark: ...früher: MZ ETZ 250, Baujahr 1984,
heute: Zündapp ZA 25, Baujahr 1984
Jockel HB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 1
Bilder: 10
Registriert: 5. März 2011 21:01
Wohnort: Bremen
Alter: 59

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Feuereisen » 25. März 2014 02:18

Die Träger für die NVA Taschen sind völlig anders. Dort besitzt ja die Tache ein Grundgestell welches am Träger mit einem Drehknebel befestigt wird.
Die Träger für die Koffer sind speziell dafür gebaut. Sie entsprechen in ihrer Grundform den normalen Seitengepäckträgern, haben aber oben eine Lasche für den Verschluss (welcher den Koffer mit dem Träger abschließbar verbindet) und unten einen Einrastpunkt angeschweißt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Gevatter » 26. März 2014 12:42

Mainzer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Peter hat geschrieben:Ja, die wurden (werden?) auch nach der Wende wieder hergestellt. Ich hatte mir mal welche vor ca. 6-8 jahren geholt und diese wurden von einer deutschen Firma nachgebaut. Aber welche genau das war, weiß ich heute nicht mehr.


Die selbe Firma, welche die auch zu DDR Zeiten hergestellt hat. Koffer sind bis auf fehlende Pneumant Logos identisch.


http://www.suk-schwerin.de/ger/motorb_1.htm

Das wäre doch mal was für eine Sammelbestellung... :D


Hallo! :tach:

Ich habe bei der Firma "SUK, Schwerin" eine Preisanfrage bezüglich der Motorradseitenkoffer (schwarz) gestartet. Hier die Auskunft von der Firma (alle Preise + Versand ohne 19% MwSt):

1 Koffer mit 32l = 68,75 + 6,10 Versand; 2 Koffer mit 32l = 65,90 je Koffer + 8,15 Versand; 10 Koffer mit 32l = 63,00 je Koffer + 37,65 Versand (1 Palette).

1 Koffer mit 26l = 65,70 + Versand; 2 Koffer mit 26l = 62,90 je Koffer + Versand; 10 Koffer mit 26l = 60,95 je Koffer + Versand (Versand bestimmt genauso teuer wie bei der 32l-Variante).

Die Preise gelten für das gesamte Jahr 2014 (wurde mir am Telefon versichert). Von der Firma wird aber nur per Vorauskasse geliefert.

Gruß André 8)
Zuletzt geändert von Gevatter am 15. Juli 2014 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)
Gevatter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Registriert: 8. März 2013 09:39
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Schewadu » 27. März 2014 09:53

Da hab ich aber auch mit meinen neugierigen Fragen ne Lawine in Gang gesetzt, mit ner Sammelbestellung die zumindest greifbar scheint.

Hast oder kannst du denn noch in Erfahrung bringen werter Gevatter, ob die Damen und Herren bzw. Genossinnen und Genossen (zwinker) dieser Fa. auch die passenden Seitenträger für die Emma vertreiben!??! 8) :shock: :)

Würde mich freuen wenn die Fa. sich diesbezüglich ebenfalls äußern bzw. Stellung nehmen würde!

Übrigens vielen Dank für deine telefonischen Mühen!!!

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Mainzer » 27. März 2014 09:57

Wenn ich die Preise sehe, die im (Internet-)Einzelhandel für diese Koffer aufgerufen werden, ist das ja fast geschenkt :shock:
Jetzt brauche ich nur noch die passenden Träger an der ETZ :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Schewadu » 27. März 2014 11:41

Mainzer hat geschrieben:Wenn ich die Preise sehe, die im (Internet-)Einzelhandel für diese Koffer aufgerufen werden, ist das ja fast geschenkt :shock:
Jetzt brauche ich nur noch die passenden Träger an der ETZ :roll:


Dito ---> Sehe ich genauso!!!

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Maik80 » 27. März 2014 12:05

Denkt auch an die kofferkralle.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Guesi » 27. März 2014 12:20

Die Kofferträger für TS 250 und ETZ 250 hab ich im Shop.
SUK hat keine Kofferträger, das ist eine Kunststoffverarbeitende Firma.

Und vergesst bei der Preisberechnung bitte nicht die Mwst.
So kommt 1 x 32 Liter koffer mit Versand auf knapp 90 Euro.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon mzharry » 27. März 2014 20:33

Hallo Güsi,

warum musste ich dann 150,- € für den 32iger Koffer zahlen? Wohlbemerkt in Ihrem Online-Shop?

mz harry

Fuhrpark: ES 250/1 1966, original; TS 250 1973, ältere Restauration;
2 x Simson Sperber SR 4-3 1968, ältere Restauration (blau-weiß) und Neuanfertigung aus gesammelten Teilen 2016 (rot-weiß); Kawasaki W 800 2021;
mzharry

 
Beiträge: 61
Bilder: 11
Registriert: 2. Juni 2013 16:17
Wohnort: Halle
Alter: 72

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Schewadu » 27. März 2014 21:17

mzharry hat geschrieben:Hallo Güsi,

warum musste ich dann 150,- € für den 32iger Koffer zahlen? Wohlbemerkt in Ihrem Online-Shop?

mz harry


Wucher? Habe auf eBucht Kleinanzeigen ein Kofferpärchen (sehr gut erhalten aus DDR-Zeiten) inkl. Halterungen, ohne Träger für um die Hundert Tacken gesehen...

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Guesi » 27. März 2014 21:25

mzharry hat geschrieben:Hallo Güsi,

warum musste ich dann 150,- € für den 32iger Koffer zahlen? Wohlbemerkt in Ihrem Online-Shop?

mz harry


Weil ich auch was verdienen muß...
Und ich wegen 1 Stück nicht beim Hersteller bestelle, sondern bei einem Lieferanten, der auch noch was verdienen möchte.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon derMaddin » 27. März 2014 21:26

Maik80 hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.

Das verstehe ich nicht... Die 26l Koffer haben einen großen und einen kleinen "Teil", die 32l Koffer haben zwei gleich große "Teile". Wie kommt man da bitte dann auf 38l oder gar 48l? :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Maik80 » 27. März 2014 21:36

derMaddin hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.

Das verstehe ich nicht... Die 26l Koffer haben einen großen und einen kleinen "Teil", die 32l Koffer haben zwei gleich große "Teile". Wie kommt man da bitte dann auf 38l oder gar 48l? :roll:

Mit rechnen. :tongue:

Der 26l hat zwei gleichgroße Hälften (2x13l)
der 32l hat eine kleine (13L) und somit rechnerisch noch eine 19l Schale.

Würde man zwei der großen 19l Schalen verwenden, hat man ... na ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Uwe6565 » 27. März 2014 22:34

Maik80 hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Theoretisch gibts also auch 48l Koffer.


Falsch, 38 l.

Das verstehe ich nicht... Die 26l Koffer haben einen großen und einen kleinen "Teil", die 32l Koffer haben zwei gleich große "Teile". Wie kommt man da bitte dann auf 38l oder gar 48l? :roll:

Mit rechnen. :tongue:

Der 26l hat zwei gleichgroße Hälften (2x13l)
der 32l hat eine kleine (13L) und somit rechnerisch noch eine 19l Schale.

Würde man zwei der großen 19l Schalen verwenden, hat man ... na ?


Geht glauge ich nicht ,weil die Hälften wie zwei Kämme ineinander gesteckt sind .
Und bei zwei breiten Teilen ist der gleich .

LG von Uwe6565 :D :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Schewadu » 28. März 2014 02:57

Habe gelesen gehabt dass das wohl doch klappen soll...fragt mich jetzt aber nicht wie und wo...momenten...hier stehts dummerweise nicht dabei, aber für das Geld kann man das Kofferpaar kaufen.

Guckste hier ---> Pneumant Kofferpaar aus Utting

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Uwe6565 » 28. März 2014 13:29

Schewadu hat geschrieben:Habe gelesen gehabt dass das wohl doch klappen soll...fragt mich jetzt aber nicht wie und wo...momenten...hier stehts dummerweise nicht dabei, aber für das Geld kann man das Kofferpaar kaufen.

Guckste hier ---> Pneumant Kofferpaar aus Utting


Zieh die Teile doch erst mal aus der Bucht ,top Preis .
Und die 32 Liter reichen aus ,werde mal ein Foto von meinen machen .
Habe 2 x 32 l und 1x 26 l

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Schewadu » 28. März 2014 18:52

Uwe6565 hat geschrieben:Zieh die Teile doch erst mal aus der Bucht ,top Preis .
Und die 32 Liter reichen aus ,werde mal ein Foto von meinen machen .
Habe 2 x 32 l und 1x 26 l

LG von Uwe6565 :D :D :D


Tja Guter...wenns Geld auf Bäumen wachsen würde hätt ich mir die schon längst geschnappt!

Fuhrpark: Skoda Octavia 1.6 SLX BJ 05/1999 / MZ ETZ 250 BJ 4/1985 / Ex Husqvarna SMS 125 / Husqvarna WR 250 geplante Anschaffung
Schewadu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 78
Registriert: 2. Juli 2013 11:14
Wohnort: Badra bei Sondershausen
Alter: 38

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Uwe6565 » 28. März 2014 19:20

Schewadu hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:Zieh die Teile doch erst mal aus der Bucht ,top Preis .
Und die 32 Liter reichen aus ,werde mal ein Foto von meinen machen .
Habe 2 x 32 l und 1x 26 l

LG von Uwe6565 :D :D :D


Tja Guter...wenns Geld auf Bäumen wachsen würde hätt ich mir die schon längst geschnappt!


Hast ja recht :oops: :oops: :oops: ,war ja nur ,weil so ein Angebot ist auch mal weg .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon Gevatter » 3. April 2014 08:25

Schewadu hat geschrieben:Da hab ich aber auch mit meinen neugierigen Fragen ne Lawine in Gang gesetzt, mit ner Sammelbestellung die zumindest greifbar scheint.

Hast oder kannst du denn noch in Erfahrung bringen werter Gevatter, ob die Damen und Herren bzw. Genossinnen und Genossen (zwinker) dieser Fa. auch die passenden Seitenträger für die Emma vertreiben!??! 8) :shock: :)

Würde mich freuen wenn die Fa. sich diesbezüglich ebenfalls äußern bzw. Stellung nehmen würde!

Übrigens vielen Dank für deine telefonischen Mühen!!!


Danke für das Danke! Habe ich doch gerne für das Forum gemacht!
Aber Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte :oops: Deine Frage wurde schon von Guesi beantwortet.

Mein erstes Paar Gepäckträger (davon nur eine für die Koffer geeignet) habe ich im November 2013 auf dem Markt in Neuruppin erstanden.
Das zweite Paar habe ich über eBay-Kleinanzeigen geschossen (beide als Kofferträger geeignet, wovon einer noch die Originalbeschichtung drauf hat) :biggrin:
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)
Gevatter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Registriert: 8. März 2013 09:39
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon A72Abfahrt9 » 9. Dezember 2014 17:08

Hat noch jemand einen originalen DDR-Kaufbeleg für die 32L Koffer? Waren das 100 Mark/Koffer?
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 61

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon voodoomaster » 10. Dezember 2014 00:57

ich glaube nicht genau 100, muß mal schaun, bei meinen ist noch der preisaufkleber drinn.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Pneumantkoffer

Beitragvon A72Abfahrt9 » 10. Dezember 2014 09:21

Mir ist es wie 98,00 DDR-Mark.
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 61


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste