simson-motor fest, kickst. bewegt sich nicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

simson-motor fest, kickst. bewegt sich nicht

Beitragvon mz-schrauber » 5. April 2007 19:28

abend zusamm, hab mir vorkurzen ne 4-gang schwalbe KR51/2 zugelegt, wo aber der motor fest ist, also die schwalbe stand 13jahre in scheune und is aber erst 3200km gelaufen... leider lässt sich der kickstarter nicht bewegen, denke mal das der kolben festgegammelt ist... wollt fragen, wie ich jetzt weiter vorgehen sollte...???

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Beitragvon dude » 5. April 2007 19:57

Motor ausbauen und den Kolben mit chemischen Mittel bzw. mehr oder weniger sanfter Gewalt vom Zylinder trennen.

Dann ab zum Zylinderschleifer!

Bei der langen Standzeit empfieht sich aber eine Komplettüberholung des Motors, schon allein wegen der Simmerringe.

So hast du einmal die Arbeit und erlebst keine bösen Überraschungen.

Gruß, Alex

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon IFA-Flotte » 5. April 2007 20:05

Das das ein neuere ist, lassen sich die Siris von außen wechseln.
Zum Kolben: Diesel drauf --> mitm Gasbrenner erhitzen --> an der Lima drehen, bis er freigängig ist, dann in die Schleiferei (Keilig in Freital ist zu empfehlen)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon frimelfritze » 8. April 2007 10:37

Lies mal hier! War mir auch hilfreich. Rostlöser, Wärme und viiieeel Geduld führen fast immer zum Ziel.

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=6218

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Beitragvon Shark_9684 » 16. April 2007 14:10

Du kannst auchmal den zylinderkopf abnehmen diesel oder kriechöl reinschütten,2 tage warten und dann ganz vorsichtig nit einen weichen holsflock den kolben locker machen. :o
das geht habe ich bei meiner s 51/1 E auch gemacht läuft super mit ca 9000km auf der uhr aber dann sachte wieder einfahren.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 SW BJ:1977; MZ ES 250 A SW BJ: 1967; MZ TS 150 deluxe BJ: 1977;MZ SX 125 bj 2000
Shark_9684

 
Beiträge: 41
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 14. April 2007 22:38
Wohnort: Siebigerode
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], RoPo81, Tesi, thomsen61 und 333 Gäste