Problem mit der Ölpumpe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon bobfischinger » 18. Juli 2012 13:37

Hallo Jungs!
Ich habe ein Problem mit der Ölpumpe an meiner ETZ 251.
Ich bilde mir ein das diese in die falsche Richtung fördert. Ich habe zu Versuchzwecken einmal den Schlauch der in den Kurbelwellenraum geht abgezogen, jedoch kommt kein Tröpfchen Öl heraus.
Muss ich die Pumpe ersteinmal entlüften? Also der Saugschlauch ist voll mit Öl und auch der Zug geht prima mit beim Gas geben.
Die Pumpe war nagelneu aus DDR Bestand. Ich musste sie wechseln lassen da meine alte zerbrochen war.
Im Moment fahre ich mit Gemisch im Tank um einen Klemmer zu vermeiden, doch das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache wenn man schon Getrenntschmierung hat.
Anbei ein Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon beres » 18. Juli 2012 14:06

Ja, entlüften mit der geschlitzten Schraube.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Dorni » 18. Juli 2012 14:10

und richtig montieren solltest du die auch. Hinterm Nippel gehört das schmale Blechstück geklemmt, dann die Stellschraube einstellen zum fluchten der Markierungen (Kerben) für 0-Gas.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Guesi » 18. Juli 2012 14:48

Ich kann mich dunkel erinnern, daß die 2 Markierungen bei ca. 2000 Umdrehungen fluchten sollten, nicht bei Standgas...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Jeoross » 18. Juli 2012 15:03

Bei 1300-1500 u/min sollten die Markierungen zusammen passen.
Es sollte auch so eingestellt werden das nicht die Pumpe sondern der Gasschieber als Vollgas-Begrenzung genutzt wird.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 18. Juli 2012 15:57

Dorni hat geschrieben:und richtig montieren solltest du die auch. Hinterm Nippel gehört das schmale Blechstück geklemmt, dann die Stellschraube einstellen zum fluchten der Markierungen (Kerben) für 0-Gas.


Was meinst Du damit genau?
Ex-User unterbrecher

 

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon bobfischinger » 18. Juli 2012 16:18

Ich habe die Pumpe nocheinmal getestet und musste feststellen das sie leider defeckt ist.
Also ersteinmal aubauen und ein Blech dran und oben eine Schraube mit Dichtung rein und auf die Suche nach einer Pumpe machen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Norbert » 18. Juli 2012 16:22

bobfischinger hat geschrieben:Ich habe die Pumpe nocheinmal getestet



wie / womit ?

und wieso ist das eine Pumpe aus DDR Bestand? das Teil ist von Mikuni und aus Japan und funktioniert weltweit problemlos.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Lorchen » 18. Juli 2012 16:32

Wenn das auf dem Bild die Standgasstellung ist, müßte sie zuviel fördern.

Die Pumpe der ETZ 125/150 läuft anders herum als die der 250er. Eventuell ist das eine Pumpe für die 150er.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Guesi » 18. Juli 2012 17:03

Das ist eine 250er Pumpe, bei der 150 sieht die Bowdenzugführung etwas anders aus.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon arco » 18. Juli 2012 17:12

Hallo Bobfischinger,
vergleich mal die Maße von der neuen mit der alten Pumpe (Anschraubfläche bis Vorderkante Mitnehmer).
Eventuell ist die neue Pumpe kürzer und wird dann natürlich nicht von der Getriebewelle angetrieben!
mfg
arco

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 SW
Bj. 1989
arco

 
Beiträge: 5
Registriert: 9. November 2010 09:51

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. Juli 2012 17:21

Hast du denn entlüftet? Hinweise zur Inbetriebnahme der Ölpumpe stehen im Reparaturhandbuch von MZ.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Schwelli_85 » 18. Juli 2012 17:58

Moin!
Hab noch eine Pumpe liegen die du zu Versuchszwecken verbauen kannst.
Vielleicht ist an der alten Pumpe was zu retten, mal sehen.

MfG Thomas

Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89
Schwelli_85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Wohnort: Heyerode
Alter: 39

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Dorni » 18. Juli 2012 19:18

Auszug aus dem Reparaturbuch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon arco » 19. Juli 2012 17:05

Hallo zusammen,
mir ist vor einiger Zeit eine Oelpumpe verkauft worden (mit falschen Haltern, aber sonst für die 250 ETZ, angeblich!)
Das Maß dieser Pumpe von dem Anschraubflansch bis Vorderkante Mitnehmer ist 11 mm (mit Zollstock gemessen). Das Maß an der vom Werk eingebauten Pumpe bei der 251 ist 15 mm!
Sollte es sich bei der ersten Pumpe möglicherweise um eine Pumpe für die 150er handeln? Die dann auch noch die falsche Drehrichtung hätte?
mfg
arco

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 SW
Bj. 1989
arco

 
Beiträge: 5
Registriert: 9. November 2010 09:51

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Dorni » 19. Juli 2012 17:07

sieht die aus wie die oben abgebildete oder wie z.Bsp. für die 150er deklarierte eBay-Nr 110883098475?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon arco » 19. Juli 2012 17:28

Wie bei ebay, allerdings nicht in Blau sondern Alu ohne Oberflächen Bearbeitung.
mfg
arco

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251 SW
Bj. 1989
arco

 
Beiträge: 5
Registriert: 9. November 2010 09:51

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Dorni » 19. Juli 2012 18:02

unterbrecher hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:und richtig montieren solltest du die auch. Hinterm Nippel gehört das schmale Blechstück geklemmt, dann die Stellschraube einstellen zum fluchten der Markierungen (Kerben) für 0-Gas.


Was meinst Du damit genau?


direkt hinter dem Nippel ist eine kleine Blechlasche, meine mal irgendwo gehört zu haben das diese zusammengedrückt gehört, damit bei schnellen Gasstößen der Nippel nicht ausgehakt werden kann. Auch hatte ich mal einen oben am Gasgriff ausgehakten Dosierzug, der hatte sich am Gasgriff vorbeigemogelt - also immer vor Fahrtantritt kontrollieren! :schlaumeier:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Guesi » 19. Juli 2012 19:11

arco hat geschrieben:Hallo zusammen,
mir ist vor einiger Zeit eine Oelpumpe verkauft worden (mit falschen Haltern, aber sonst für die 250 ETZ, angeblich!)
Das Maß dieser Pumpe von dem Anschraubflansch bis Vorderkante Mitnehmer ist 11 mm (mit Zollstock gemessen). Das Maß an der vom Werk eingebauten Pumpe bei der 251 ist 15 mm!
Sollte es sich bei der ersten Pumpe möglicherweise um eine Pumpe für die 150er handeln? Die dann auch noch die falsche Drehrichtung hätte?
mfg
arco


Die bei ebay ist eine 150er Pumpe.Schau dir mal das erste Bild von diesem Thread an. Da siehst du, da wo der bowdenzug durchläuft sieht die Halterung ganz anders aus als bei der ebay Pumpe.
Daran kann man von außen erkennen , ob es 150er oder 250er Pumpe ist.
Die 250 hat dieses gebogene Röhrchen, wo der Bowdenzug durchläuft. Die 150er hat das nicht.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon bobfischinger » 20. Juli 2012 10:44

Ich habe den Fehler gefunden!
Es war eine Pumpe für die 150er an die einfach die Anschlüsse der 250er Pumpe geschraubt waren.
Also konnte es nicht gehen da diese Pumpe in die falsche Richtung pumpt.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon Dorni » 20. Juli 2012 11:17

Böses Geraffel.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Problem mit der Ölpumpe

Beitragvon muenstermann » 20. Juli 2012 16:06

Norbert hat geschrieben:
bobfischinger hat geschrieben:Ich habe die Pumpe nocheinmal getestet



wie / womit ?

und wieso ist das eine Pumpe aus DDR Bestand? das Teil ist von Mikuni und aus Japan und funktioniert weltweit problemlos.


aber sie kann doch trotzdem Volkseigener Bestand sein :-))
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pfeffi250 und 371 Gäste