Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 17. März 2012 15:32

Eigentlich sollte die HU wieder eine Spazierfahrt werden, doch nun zeigen sich schwere Schäden am Aufbau....die Karosse löst sich vom Fahrgestell!

Die Kennzeichenbeleuchtung liegt bereits in der grauen Tonne und ich grübel, ob sich eine Instandsetzung lohnt. Gekauft habe ich das Teil kurz nach der Grenzöffnung für 200 Mark und bislang nur zwei neue Räder investiert....ist aus 1. Hand, Bj. 84 und im Originalzustand.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon knut » 17. März 2012 15:44

natürlich restauriert man sowas - schau mal unter nen baumarkthänger was da als rahmen verkauft wird :irre:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 17. März 2012 16:40

Robust ist das Dingen ja....habe Fahrgestell und Aufbau getrennt, es steht erst mal im Garten und die Woche schau ich mal.

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maik80 » 17. März 2012 16:43

Mehr als ne neue Bodenplatte ist doch garnicht notwendig ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon schraubi » 17. März 2012 16:55

Maik80 hat geschrieben:Mehr als ne neue Bodenplatte ist doch garnicht notwendig ?


Sieht so aus :ja:
Dann neue Bodenbretter rein und bei der Gelegenheit gleich die Bordwandbretter abschleifen und neu streichen oder ebenfalls erneuern.

Das Teil ist um Welten besser als ein Baumarkthänger!

Hab meinen HP Anhänger erst vor 3 Wochen neu gestrichen und mir eine neue Plane machen lassen.

Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maik80 » 17. März 2012 16:57

Ich hatte meinen vor Jahren verkauft. :wall:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Nils » 17. März 2012 17:36

schraubi hat geschrieben:... und mir eine neue Plane machen lassen.

Ich nehme an, bei einem LKW-Plannenmenschen?! Wie teuer war das denn, wenn die Frage erlaubt ist?
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 17. März 2012 18:14

Hi,

ich müsste den Rahmen entrosten/Streichen, die Kennzeichenbeleuchtung erneuern, die, wie schon bemerkt, Bodenplatte/Bretter ersetzen und alles wieder, mit neuen Schrauben, zusammen bauen. Denke so 100 Euro und die Arbeit....

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon IFA Martin » 17. März 2012 18:36

Nils hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:... und mir eine neue Plane machen lassen.

Ich nehme an, bei einem LKW-Plannenmenschen?! Wie teuer war das denn, wenn die Frage erlaubt ist?


Giebelplane für HP 500 nach Vorlage (aus aktueller LKW-Plane incl. Ösen) gefertigt hat bei mir 80 € gekostet.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maik80 » 17. März 2012 18:45

Willy hat geschrieben:Hi,

ich müsste den Rahmen entrosten/Streichen, die Kennzeichenbeleuchtung erneuern, die, wie schon bemerkt, Bodenplatte/Bretter ersetzen und alles wieder, mit neuen Schrauben, zusammen bauen. Denke so 100 Euro und die Arbeit....

Willy


Das Fahrgestell ist doch verzinkt ? Lediglich die Achsschenkel sind lackiert. Sieht auf den Bilder doch gut aus ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon P-J » 17. März 2012 18:54

Ich hab einen 74er Westalia, vom Aufbau und Achse ähnlich dem HP. Sowas gutes bekommt man heute nicht mehr, schon zweimal nicht im Baumarkt. Wenn du 300€ reinstecken musst hast immer noch was besseres wie so ein Baumarkthuppelding. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maddin1 » 17. März 2012 19:04

Die DDR HP sind wiklich gute Teile, wir hatten bis jetzt je einen HP450, HP400, HP500 und sind jetzt beim DDRdeluxanhänger HP650.1 angekommen.

Einzig unseren ersten, den 450er haben wir kaputt bekommen, Rahmenbruch mit einer Tonne Sand drauf...

Dein kleiner HP ist unbedingt zu erhalten, zumal es noch bzw wieder alle Teile gibt. Schon alleine die Kupplungen sind besser als alles vom Baumarkt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maik80 » 17. März 2012 19:05

HP 450 ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maddin1 » 17. März 2012 19:12

Mir war so, es war auf jeden fall ein Trebiner... oder war es nur ein 400er der 450kg laden durfte?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 17. März 2012 19:26

Maik80 hat geschrieben:
Das Fahrgestell ist doch verzinkt ? Lediglich die Achsschenkel sind lackiert. Sieht auf den Bilder doch gut aus ?


Hi,

es hat sich trotzdem Rost gebildet. An den Kanten, unter den Schrauben und auch auf den glatten Flächen hier und dort. Ums Schleifen und Lackieren komme ich nicht herum.


Maddin1 hat geschrieben:Die DDR HP sind wiklich gute Teile, wir hatten bis jetzt je einen HP450, HP400, HP500 und sind jetzt beim DDRdeluxanhänger HP650.1 angekommen.

Einzig unseren ersten, den 450er haben wir kaputt bekommen, Rahmenbruch mit einer Tonne Sand drauf...

Dein kleiner HP ist unbedingt zu erhalten, zumal es noch bzw wieder alle Teile gibt. Schon alleine die Kupplungen sind besser als alles vom Baumarkt.


Meiner darf 300 Kilo zuladen.

Wenn ich die Bordwände demontiere, lässt sich sogar ein Krad wie die R 100 R, die ich damit auch geholt habe, gut transportieren.

Danke für die Beiträge, irgendwo hatte ich ja gehofft, das man sagt, "Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist. :oops: Doch tief in meinem Inneren wiederstrebt es mir, bewährte und nützliche Dinge zu entsorgen, wenn man sie wieder herrichten kann.

Nun wird er für die nächsten 20 Jahre fit gemacht! :ja:

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon schraubi » 17. März 2012 19:49

Nils hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:... und mir eine neue Plane machen lassen.

Ich nehme an, bei einem LKW-Plannenmenschen?! Wie teuer war das denn, wenn die Frage erlaubt ist?


http://www.leufen.eu/product_info.php?info=p483_.html

Plane incl. Ösen, Spanngummi und Ösenhalter kostet mit Versand ca. 50 Euro.
Maß nach Wunsch, einfach Kastenmaß messen und eingeben.

http://www.leufen.eu/product_info.php?info=p483_.html
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maddin1 » 17. März 2012 19:59

Maddin1 hat geschrieben:Mir war so, es war auf jeden fall ein Trebiner... oder war es nur ein 400er der 450kg laden durfte?


Quatsch was schreibe ich denn da für ein Mist, 450kg sind das das zGg.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maik80 » 17. März 2012 20:01

Haste da maln Beispielbild ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon P-J » 17. März 2012 20:02

Willy hat geschrieben:Nun wird er für die nächsten 20 Jahre fit gemacht! :ja:


So nen Baumarktding hält keine 10 Jahre. :( Ein Freund hat aus Geiz vor jahren sowas gekauft, hab ihm damals abgeraten aber trotzdem. Nach 3 Tüv´s, also 8 jahren hätte er ne neue Achse gebraucht weil die Gummiwürste durch waren. Die neue Achse hätte etwa 450€ gekostet, der komplette Anhänger hat knapp 600 neu gekostet. Jetzt hat er einen Brenerup gekauft, der wird wohl 20 Jahre halten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon schraubi » 17. März 2012 20:10

P-J hat geschrieben:
So nen Baumarktding hält keine 10 Jahre.


Ein Bekannter von mir hatte auch den 750 Kilo Stema Baumarkthänger.
Der war nach 5 Jahren Schrott, weil rechts und links der untenliegende Falz der Seitenwand jeweils 1 Meter gerissen ist :shock:

Zum Gartenabfall wegfahren taugen die Baumarkt-Dinger, aber wenn man öfters mal die Zuladung komplett ausnutzt, dann ist ein richtiger Hänger mit Stahlrahmen außenrum auf jeden Fall vorzuziehen.

Oder man nimmt einen alten HP, die haben ein Top Fahrwerk und sind für die Ewigkeit gebaut!
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon manitou » 18. März 2012 22:50

Maik80 hat geschrieben:Mehr als ne neue Bodenplatte ist doch garnicht notwendig ?


Dafür habe ich bei meinem eine Schaltafel für Sichtschalung verwendet.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maddin1 » 18. März 2012 22:58

schraubi hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
So nen Baumarktding hält keine 10 Jahre.


Ein Bekannter von mir hatte auch den 750 Kilo Stema Baumarkthänger.
Der war nach 5 Jahren Schrott, weil rechts und links der untenliegende Falz der Seitenwand jeweils 1 Meter gerissen ist :shock:

Zum Gartenabfall wegfahren taugen die Baumarkt-Dinger, aber wenn man öfters mal die Zuladung komplett ausnutzt, dann ist ein richtiger Hänger mit Stahlrahmen außenrum auf jeden Fall vorzuziehen.

Oder man nimmt einen alten HP, die haben ein Top Fahrwerk und sind für die Ewigkeit gebaut!


Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon schraubi » 19. März 2012 05:15

Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...


SPOILER:
Mein HP500 am Diesel-Arosa packt 1300 KG Mineralbeton. Wusste net daß das Zeugs so schwer ist, und hab dem Mann im Silo gesagt 1mal vollmachen bitte :biggrin:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 19. März 2012 06:19

manitou hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Mehr als ne neue Bodenplatte ist doch garnicht notwendig ?


Dafür habe ich bei meinem eine Schaltafel für Sichtschalung verwendet.



Werde wohl Fußbodendielen nehmen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon alexander » 19. März 2012 07:30

Siebdruckplatte?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Enz-Zett » 19. März 2012 08:35

Erst mal Gratulation zum Behalten, war die einzig kluge Option. Baumarkthänger haben die Stabilität recycelter Coladosen. Oder sind, wenn hinreichend stabil, gleich wieder eine Ecke teurer.

alexander hat geschrieben:Siebdruckplatte?

Ist auch meine absolute Empfehlung. Die paar Euro mehr rentieren sich! Und wenn nicht die ganze Fläche mit einer ungestückelten Platte abzudecken ist, dann die Bodenplatte vorzugsweise längs teilen und den Stoß mit einer Metallschiene abdecken.

Für die neue Farbe aufm Eisen würde ich zu Brantho Korrux greifen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3181
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 19. März 2012 15:22

Hi,

sicher sind die Platten schöner, möglicherweise auch haltbarer aber, als ich ihn kaufte, 1990, war der Boden original und jetzt, 2012, ist er soweit durch, das einige Schrauben nicht mehr halten.
Bodendielen, mit Karboneleum tüchtig gepinselt, werden länger halten, als ich in der Lage sein werde, den Kleinen zu nutzen. Sind für mich einfacher zu beschaffen, einfacher zu verarbeiten und billiger.

Gleich geh ich bei....den V-Rahmen abbauen und entrosten. :ja:
(Der Fahrwerksrahmen ist rostfrei, weil verzinkt)

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon schraubi » 19. März 2012 15:55

Willy hat geschrieben:Werde wohl Fußbodendielen nehmen.
Gruß
Willy


Hält auch länger als Siebdruckplatten :ja: und ist billiger :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon ea2873 » 19. März 2012 15:58

Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...


meine Erfahrung: solange man das zul. GG nicht überschreitet ists ok, so ab 900kg Zuladung merkt man sehr deutlich daß da alles schiebt....... ganz früher hab ich da nicht so drauf geschaut :biggrin:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon P-J » 19. März 2012 18:17

Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...


Mein alter Westfalia hat 800 Kg ungebremst, am Wochende hatte ich etwa 700 Kg Brandholz geladen. Zugfahrzeug der alte Scorpio, funtzt problemlos. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon _Stef » 19. März 2012 20:40

Ich habe auch einen Eigenbau Anhänger gehabt, mit internationaler Achse aus DDR - Zeiten: Felge war Lada, Stoßdämpfer Wartburg und die Federn stammten vom Moskvich Kombi. Alles aufgebaut und es hat wieder 5 Jahre durchgehalten. Als sich dann aber das Fahrwerk verabschiedete, dachte ich mir auch was machste jetzt ? Ich habe mich dann nach längerem Überlegen für einen Hänger von der roten Werkstatt entschieden (ja der springt auch) aber der Holzaufbau macht doch einen etwas dauerhafteren Eindruck. Bin bis jetzt zufrieden (750 kg), hatte auch schon über eine Tonne drauf und die räder schleifen nicht mehr am Radkasten, wenn er überladen ist. Einfach herrlich!
Ich habe meine Entscheidung bisher nicht bereut, passt doch gut das Möp im Notfall drauf, wenn ich s mal spazieren fahren will.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 19. März 2012 21:21

ea2873 hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...


meine Erfahrung: solange man das zul. GG nicht überschreitet ists ok, so ab 900kg Zuladung merkt man sehr deutlich daß da alles schiebt....... ganz früher hab ich da nicht so drauf geschaut :biggrin:


Schon mal bei 2,5 Tonnen vergessen die Rückfahrsperre zu lösen? :oops: Kommt gut....
(Uralter Bootstrailer mit Boot)


Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maddin1 » 19. März 2012 23:24

Maik80 hat geschrieben:Haste da maln Beispielbild ?


Bitte schön:

http://www.ldm-tuning.de/artikel-1315.htm

Sieht ebend aus wie ein 400er, hat aber ebend 450kg zuGg
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maik80 » 20. März 2012 09:45

Danke, dachte der sieht äusserlich anders aus.

Meine beiden Ex:
seitlich.jpg

:cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon RT-Tilo » 20. März 2012 17:56

Ich habe mir vor einigen Jahren einen HP 401 von der Feuerwehr im Nachbarort gegen eine Kiste Bier getauscht,
ihn neu aufgebaut und bin sehr zufrieden damit. Für meine kleinen Transporte, wie Sperrmüll, Holz usw. ist er
ideal. Selbst komplette Moppeds habe ich schon damit geholt ... :wink: Wenn der Renner fertig ist, kommt eine
Aluschiene drauf, der Renner wird verzurrt und ab geht's ! Achso...ich habe die Variante mit der Dreilochfelge.

HP 401.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8815
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 20. März 2012 19:14

Hi,

wie ich schrieb, Motorrad passt auch so. Seitenwände ab, Vorderrad vorn zwischen die Rahmen und dann steht es hinten so grad noch auf der Platte.
BMW GS, R 100 R, CB 750, Bol D Or und andere Motorräder schon damit abgeholt.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon TS-Jens » 20. März 2012 19:28

P-J hat geschrieben: Jetzt hat er einen Brenerup gekauft, der wird wohl 20 Jahre halten.


Ich hab nen alten 750er Brenderup, das Teil ist wirklich solide, da kann man nicht meckern :ja:

Bild
Bild Bild

Das Auto ist leider nicht mehr :?

So hab ich ihn gekauft, für 250€ mit frischem TÜV und neuen Reifen:
Bild

Wenn man von den rostigen Beschlägen absieht stand er gut da. Der Verkäufer wollte eigentlich noch Holzschutzöl (oder sowas) drauf machen lassen, aber ich wollte ja lackieren, also hab ich ihn gebeten das zu lassen.

(Anklicken zum groß gucken)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon P-J » 20. März 2012 20:14

P-J hat geschrieben:Mein alter Westfalia hat 800 Kg ungebremst, am Wochende hatte ich etwa 700 Kg Brandholz geladen. Zugfahrzeug der alte Scorpio, funtzt problemlos. :ja:


Und Handybilder dazu :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Maddin1 » 20. März 2012 23:17

P-J hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Mein alter Westfalia hat 800 Kg ungebremst, am Wochende hatte ich etwa 700 Kg Brandholz geladen. Zugfahrzeug der alte Scorpio, funtzt problemlos. :ja:


Und Handybilder dazu :mrgreen:


Ich weiß ja nicht, evt hat er auch auf grund seines alter eine ausnahmeregelung, aber in D ist bei max 750kg ungebremst schluß.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon P-J » 21. März 2012 18:27

Maddin1 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, evt hat er auch auf grund seines alter eine ausnahmeregelung, aber in D ist bei max 750kg ungebremst schluß.


Da gabs einen Stichtag, glaube 1980, weis leider nicht mehr genau wann, bis dahin wurden umgebremste Anhgänger mit 800 Kg zugelassen. Da der Westfalia Bj 75 Ist...................... :tongue: Der ist im Kasten auch nicht 2 Meter lang sondern 2,2 Meter. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 20. Juli 2012 13:29

Hi,

leider komme ich nicht weiter, zuviel anderen Kram am Hals, das Holz ist entsorgt, den Rahmen hatte ich geschliffen und mit Grundierung und dann mit "Blauer Engel"-Farbe gestrichen....alles Käse, zusammengeschraubt isser soweit, rollfähig aber ohne Beleuchtung.
Reifen sind beinahe neuwertig und fast alle Schrauben durch welche aus Edelstahl ersetzt, schon die sind 30 Euro wert....das sollen die Reste kosten. Transport geht NICHT auf eigener Achse.
Tausch gegen Rücklicht in gutem Chrom möglich. (ES/2)

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon der garst » 20. Juli 2012 14:25

Willy hat geschrieben:irgendwo hatte ich ja gehofft, das man sagt, "Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist.


"Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist.

Ich übernehm die Entsorgung kostenlos für dich.
Du hast doch eigentlich schon gar keine Lust mehr weiter zu machen.....



Nun hol mal tief Luft und entspann dich.

Deine Augen werden schwer.....


Du wirst müde.....


...

Es fällt dir schwer die Worte zu entziffern.....


..

Du Schläfst langsam ein......

...

Du schläfst nun tief unfd fest und denkst an einen neuen Anhänger vom Baumarkt.......

...

Du willst den alten Schrott los werden......

..

lass ihn vom Alex abholen dann hast du Platz für den schönen neuen Baumarkthänger...



..


Wenn ich nun mit dem Finger STRG ALT und ENTF drücke wachst du auf.




:irre: :scherzkeks: ;D :mrgreen: :lach:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 20. Juli 2012 15:02

der garst hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:irgendwo hatte ich ja gehofft, das man sagt, "Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist.


"Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist.


Das hat mit "bequemer" nicht zu tun, wenn man die Zeit nicht hat.
Das Ding fertig zu bekommen, verschlingt sicher noch mind. 150 Euro und eine Woche lang jeden Tag nach dem Dienst daran schaffen.
Dann habe ich einen alten, mit Bauhausdielen renovierten Anhänger, mit alten Lagern, alten Lampen und rostigen Anbauteilen. Bei Praktiker kostet ein, sogar etwas größerer Anhänger, neu, grad mal 400 Euro.
In der Zeit, die ich für den IWL brauche, kann ich hier am Haus weit sinnvollere Tätigkeiten machen, die mir echtes Geld sparen.

Wenn jemand das Teil für den, wie ich meine, lächerlichen Preis will, weil er die Zeit hat, ihn wieder zu richten, isses gut, wenn nicht, schenke ich die Räder, (neuwertig) einem Freund, sortiere die Edelstahlschrauben ein und gebe den Rest einem Nachbarn, der sammelt Alteisen.

Ist nur ein Angebot, mehr nicht,....morgen Nachmittag wird er zerlegt und wie geschrieben, entsorgt.

Schiene drauf, Lichtleiste instand gesetzt, fertig ist ein Motorradtransporter!
(Ich brauch keinen)


Gruß
Willy,
der leider nur zwei Hände hat.

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon der janne » 20. Juli 2012 15:05

:rofl: :rofl: :rofl:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9374
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Gaggi » 20. Juli 2012 15:12

Alternativ würde ich vorschlagen mal bei nem Anhänger Verleih/Verkauf vorbei zu schauen. Die haben manchmal echt gute Angebote an neu oder gebraucht Hängern.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 20. Juli 2012 15:18

Guter Gedanke aber da die Sonne scheint, rundum die Rasenmäher gestartet wurden, die kleine TS schon fast Rost ansetzt, werde ich sie, mit einem einzigen swingenden Kick anwerfen und damit die Sonne putzen!! 8)

Bis später mal
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon der garst » 20. Juli 2012 16:05

öhm.... ich hab weder ne Hängerkupplung an Frauchens Rostlaube noch Platz in der Garage .....

Aber so n Hänger kann man sich prima zurecht machen mit schickem schwarzem Rahmen und schön hell gelacktem Holz oder der Rahmen grün und die Räder Rot..... Sowas tolles gibts heut nich mehr zu kaufen.

Es kommen auch wieder Tage da sehnst du dich nach etwas entspannter Schrauberei und da ist so ein Hänger ein sehr dankbares Projekt. Du wärst ein Narr den herzugeben ohne Not. :irre: :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 20. Juli 2012 18:12

Hätte auch noch ein Cabrio und eine BMW im Angebot....ich will etwas durchfegen, wird alles zuviel.

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon schraubi » 20. Juli 2012 18:44

Willy hat geschrieben: Bei Praktiker kostet ein, sogar etwas größerer Anhänger, neu, grad mal 400 Euro.
Gruß
Willy,
.


Aber das Geld ist er nicht wert :?
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Baumarkt neu kaufen oder IWL HP40002/32 restaurieren?

Beitragvon Willy » 20. Juli 2012 19:01

Mag sein aber ich fahre ja nicht täglich mit einem Hänger voller Kartoffeln vom Bauer Ewald zum Wochenmarkt.
Der kommt, mit einer Plane drüber, sorgfältig mit Schutzwachs versehen, vor die Garage und darf hin und wieder mal zum Baumarkt oder mit mir ein Motorradteil holen.

Wenigstens MZ bin ich heut gefahren, es ist doch immer wieder erschreckend, wenn man nach Wochen mal wieder damit fährt, wie wenig Leistung eine 125er doch hat....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Nächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast