Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Mehr als ne neue Bodenplatte ist doch garnicht notwendig ?
schraubi hat geschrieben:... und mir eine neue Plane machen lassen.
Nils hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:... und mir eine neue Plane machen lassen.
Ich nehme an, bei einem LKW-Plannenmenschen?! Wie teuer war das denn, wenn die Frage erlaubt ist?
Willy hat geschrieben:Hi,
ich müsste den Rahmen entrosten/Streichen, die Kennzeichenbeleuchtung erneuern, die, wie schon bemerkt, Bodenplatte/Bretter ersetzen und alles wieder, mit neuen Schrauben, zusammen bauen. Denke so 100 Euro und die Arbeit....
Willy
Maik80 hat geschrieben:
Das Fahrgestell ist doch verzinkt ? Lediglich die Achsschenkel sind lackiert. Sieht auf den Bilder doch gut aus ?
Maddin1 hat geschrieben:Die DDR HP sind wiklich gute Teile, wir hatten bis jetzt je einen HP450, HP400, HP500 und sind jetzt beim DDRdeluxanhänger HP650.1 angekommen.
Einzig unseren ersten, den 450er haben wir kaputt bekommen, Rahmenbruch mit einer Tonne Sand drauf...
Dein kleiner HP ist unbedingt zu erhalten, zumal es noch bzw wieder alle Teile gibt. Schon alleine die Kupplungen sind besser als alles vom Baumarkt.
Nils hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:... und mir eine neue Plane machen lassen.
Ich nehme an, bei einem LKW-Plannenmenschen?! Wie teuer war das denn, wenn die Frage erlaubt ist?
Maddin1 hat geschrieben:Mir war so, es war auf jeden fall ein Trebiner... oder war es nur ein 400er der 450kg laden durfte?
Willy hat geschrieben:Nun wird er für die nächsten 20 Jahre fit gemacht!![]()
P-J hat geschrieben:
So nen Baumarktding hält keine 10 Jahre.
Maik80 hat geschrieben:Mehr als ne neue Bodenplatte ist doch garnicht notwendig ?
schraubi hat geschrieben:P-J hat geschrieben:
So nen Baumarktding hält keine 10 Jahre.
Ein Bekannter von mir hatte auch den 750 Kilo Stema Baumarkthänger.
Der war nach 5 Jahren Schrott, weil rechts und links der untenliegende Falz der Seitenwand jeweils 1 Meter gerissen ist![]()
Zum Gartenabfall wegfahren taugen die Baumarkt-Dinger, aber wenn man öfters mal die Zuladung komplett ausnutzt, dann ist ein richtiger Hänger mit Stahlrahmen außenrum auf jeden Fall vorzuziehen.
Oder man nimmt einen alten HP, die haben ein Top Fahrwerk und sind für die Ewigkeit gebaut!
Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...
manitou hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Mehr als ne neue Bodenplatte ist doch garnicht notwendig ?
Dafür habe ich bei meinem eine Schaltafel für Sichtschalung verwendet.
alexander hat geschrieben:Siebdruckplatte?
Willy hat geschrieben:Werde wohl Fußbodendielen nehmen.
Gruß
Willy
Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...
Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...
ea2873 hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Zumal 750kg ungebremst schon echter wahnsin sind. Es sei denn man hat einen 2tonner zugwgen...
meine Erfahrung: solange man das zul. GG nicht überschreitet ists ok, so ab 900kg Zuladung merkt man sehr deutlich daß da alles schiebt....... ganz früher hab ich da nicht so drauf geschaut
Maik80 hat geschrieben:Haste da maln Beispielbild ?
P-J hat geschrieben: Jetzt hat er einen Brenerup gekauft, der wird wohl 20 Jahre halten.
P-J hat geschrieben:Mein alter Westfalia hat 800 Kg ungebremst, am Wochende hatte ich etwa 700 Kg Brandholz geladen. Zugfahrzeug der alte Scorpio, funtzt problemlos.
P-J hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Mein alter Westfalia hat 800 Kg ungebremst, am Wochende hatte ich etwa 700 Kg Brandholz geladen. Zugfahrzeug der alte Scorpio, funtzt problemlos.
Und Handybilder dazu
Maddin1 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, evt hat er auch auf grund seines alter eine ausnahmeregelung, aber in D ist bei max 750kg ungebremst schluß.
Willy hat geschrieben:irgendwo hatte ich ja gehofft, das man sagt, "Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist.
der garst hat geschrieben:Willy hat geschrieben:irgendwo hatte ich ja gehofft, das man sagt, "Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist.
"Schmeiß auf den Schrott und kauf neu", weils bequemer ist.
Willy hat geschrieben: Bei Praktiker kostet ein, sogar etwas größerer Anhänger, neu, grad mal 400 Euro.
Gruß
Willy,
.
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste