TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Dorni » 23. Juli 2012 17:40

Mahlzeit, gibt es verschiedene Sitze für den Drahtring zur Sicherung des Wedi an der Kurbelwelle? Habe heute an dem Motor von Wuschi den Wedi gewechselt und mir gefällt der Sitz des Drahtrings nicht. Anbei mal eine grobe Zeichnung, links wie ich es kenne und rechts wie heute gesehen mit einer Fase zum Wedi hin. Gibt es da eventuell eine andere Sicherungsart?

Robert

Wedi_Dichtring.jpg


Edit: hab noch n Bild gefunden wo ein Sprengring verwendet ist. Kann es sein, das dieser zu bevorzugen ist?

Bild

Über die Sufu einen ähnlichen Fred gefunden... viewtopic.php?f=13&t=46709&hilit=sprengring+drahtring
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Klaus P. » 23. Juli 2012 18:33

Ist so, auch im ETZ Block.
Im rechten Bild für den Drahtsprenring vor dem Wedi.
Die Seegerringe halten da nicht.

Gruß

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Maddin1 » 23. Juli 2012 18:36

am anfang, frage mich aber nicht bis zu welcher Motorennummer, wurden echte Sederringe verbaut, welche dann später durch die Drahtringe ersetzt wurden. Die sind dann wohl doch billiger und außerdem, so richtig was zum halten haben die auch nicht...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Klaus P. » 23. Juli 2012 19:07

Ja, ich kenne auch beides.

Und meinen letzten Satz verbesser ich in "passen nicht richtig in diesem Sitz.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 12:10

So - mal nach den Motornummern geguckt,

ab 2344420 gibts die Version mit Drahtring, der Motor fängt mit 238* an, sollte also passen. Komisch, ich guck mal nach meiner Motornummer.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Christof » 24. Juli 2012 12:21

Der Drahtsprengring ist wegen sehr vielen Montageschäden an den Dichtringen eingeführt worden. Die Radien an den Übergängen der Nut bzw. in der Aufnahmebohrung vermeiden ein Verkanten beim Eindrücken. Leider hat man aber die Nut t.w. zu flach gestzt, so das einige Ringe wieder rausspringen können. Beim EM ab ca. 1985 hat man deshalb die Nut vertieft. Das die Nut bei dir so aussieht, ist denke ich nachträglich geändert worden damit der Ring besser sitzt! Ab Werk gab es beim MM250/4 offiziell kein Änderung an der Nutform nach Einführung des Drahtsprengringes!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 12:24

Na dann hoffe ich mal, das der neue Drahtring besser hält als der alte. Normalerweise sieht man nur noch ein Stück der obere Hälfte des Drahtring wenn dieser richtig sitzt, bei dem konnte ich etwas mehr erkennen. Ein gutes hatte es ja, der Wedi ging leichter raus... :roll:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Christof » 24. Juli 2012 12:28

Ich drücke die Drahtsprengringe immer nochmal mit dem Wedi-Eindrückdorn für die rechte Seite und anschließend mit nem kleinen Schraubendreher in die Nut!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 12:30

Naja, das Eindrückwerkzeug nehme ich nur für den Wedi, schön das die KuWe auch auf der linken Seite reinpasst. Aber das mit dem Schraubendreher auf richtigen Sitz teste ich auch. :mrgreen: Ach, wird schon passen, der neue Wedi ging schwerer rein als der alte. Manchmal macht man sich zu sehr nen Kopf.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon Christof » 24. Juli 2012 12:33

Ich drücke die auch immer nur mit der Hand rein. Inkl. inniger Umarmung mit dem Block! ;D Das geht auch ohne großen Kraftaufwand!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS250/1: Verschiedene Sitze für Drahtring / Wedi?

Beitragvon ETZploited » 24. Juli 2012 12:58

Dorni hat geschrieben:Ach, wird schon passen, der neue Wedi ging schwerer rein als der alte.

Dann laß den Drahtsicherungsring doch einfach weg.
Wenn er nicht richtig sitzt, kann er auch nichts halten, zu halten hat er eigentlich sowieso nichts und wenn er gar nicht da ist, dann kann er auch nicht lustig im LiMa-Raum oder Primärtrieb rumspringen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni, Kai2014, Pedant und 63 Gäste