Einstellprobleme ES 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Tommi69 » 24. Juli 2012 20:58

Hallo Jungs!

Nach dem ich seit ner knappen Woche ein kennzeichen am mopped habe, hab ich ein paar größere proberunden drehen können.

Motor und getriebe sind komplett überholt. Anfängliche Falschluftprobleme am ansaugstutzen beseitigt und trotzdem läuft das fuhrwerk schlecht.

Sie springt kalt super an und fährt auch gut! Im unteren drehzahl und Lastbereich klingelts aber ganz schön, ab ca. Halbgas isses weg.

Zündung hab ich schon zurückgenommen und auch auf etwas mehr früh, aber das klingeln bleibt unverändert! Nach straffer Überlandfahrt war die Kerze REHbraun, OPTIMAL.

Im warmen Zustand springt sie schlecht wieder an, muß mann erst die kerze säubern, dann kommt sie sofort! Auf die leerlaufschraube reagiert sie sehr träge.
Standgas rennt oder bei ner halben Umdrehung mehr geht sie aus. Sie tourt auch zu langsam ab.

Choke schließt ordentlich, genug Spiel und neuer dichtgummi.
Bedüsung, HD 120, Leerlauf 45, C5 Nadel in mittelstellung! Vorher HD 115, Leerlauf 40 da wars noch bescheidener.

Habt ihr nen Tipp?

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 21:04

Also dein Mopped läuft im Leerlauf zu fett. Das merkst du daran daß das Mopped warm schlecht anspringt und durch kurze Belüftung mit öffnen des Brennraums besser anspringt.

Hast du den richtigen Ansaugstutzen mit trapezförmigem Anschluß verbaut? Hast du auf dem Gaszugeingang ein Gummihütchen drauf? Wie ist das Quetschmaß?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Tommi69 » 24. Juli 2012 21:27

Also Zylinder und Kopf sind von ner TS 250/0 4-gang.
Spaltmaß hab ich ganz vergessen zu schreiben hab ich von 1,2mm auf 1,5mm erhöht, weil die alten Modelle etwas mehr haben sollen.

Ansaugstutzen ist der originale verbaut, dieser zog aber nebenluft( hat der Bremsenreiniger Test ergeben ) mit würth silikondichtmasse abgedichtet, jetzt ist erstmal alles dicht.

Mit der kleineren Leerlauf und hauptdüse wars schlechter als jetzt. schwimmernadelventil ist auch ein neues drin und den Schwimmerstand hab ich auch schon kontrolliert. Schwimmer ist OK.

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 21:29

sicher, das es knistern und nicht einfach nur Schieberklappern ist?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon manitou » 24. Juli 2012 21:35

Hi, Thomas,
stellst du den Vergaser im warmen Zustand ein ? Also der Motor sollte richtig Betriebswärme haben und dan wie bei Müller und Neuber beschrieben. Ist Popelarbeit aber so bekommt man ein optimales Ergebnis.



Dorni hat geschrieben:den richtigen Ansaugstutzen mit trapezförmigem Anschluß verbaut

Dorni ein anderer passt auch nicht am 19PS Zylinder. Dem 17PSer müßte man neue oder Langlöcher verpassen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Tommi69 » 24. Juli 2012 21:41

ja, motor hab ich ausgiebig warm gefahren, so ca.13km. die leerlaufschraube 21/2 umdrehungen raus und dann versucht standgas einzusellen,

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2012 22:43 --

Schieber hab ich auch noch nen Anderen probiert, aber die sind beide ok und nicht ausgeklappert. ist so ein leises säuseldes , knierschendes rasseln. Eben klingeln....

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 21:48

manitou hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:den richtigen Ansaugstutzen mit trapezförmigem Anschluß verbaut

Dorni ein anderer passt auch nicht am 19PS Zylinder. Dem 17PSer müßte man neue oder Langlöcher verpassen.


sowas hab ich liegen, zwei Mal. :cry:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Christof » 25. Juli 2012 09:48

Versuch mal dein Glück mit einer anderen Nadeldüse und einer anderen Nadel. Da gibt es manchmal himmelweite Unterschiede in der Nadellänge!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Tommi69 » 25. Juli 2012 21:30

Heute hatte ich Urlaub und mich nochmal ganz meiner ES gewidmet!

Um es kurz zu machen, es lag am Auspuff!!!

Mein Vorgänger hatte Anfang der 80iger einen TS Auspuff verbaut, die maschine ist bis zur Wende als Arbeitstiergespann gelaufen . Ich hab den Alten Besitzer angerufen und erfahren das er immer ziemlich fettes Gemisch 1:33 gefahren ist! Hab den Auspuff abgebaut und den originalen ES Zigarrenauspuff angebaut, welchen mir ein Kollege vor monaten mal geschenkt hat. Allerdings war er optisch so schlecht, das ich den immer noch wei besseren TS Auspuff dran ließ. Aber der ist wahrscheinlich vöölig zugesetzt! Der ES Auspuff ist ja zweiteilig hab ihn vorher zerlegt und ausgebrannt und gründlich gereinigt, dann angebaut! Nach 7 KM probe Fahrt weiße Kerze, Nadel wieder 2 etagen nach oben, daraufhin Rehbraun, Bergein im Schiebebetrieb keine Probleme mehr beim gasgeben. Springt auch warm wieder an und braucht im absoluten Kaltstart etwa 1/2 chok für die ersten 500m. Standgas für ES verhältnisse gut und sie reagiert auf die Luftschraube!!! Etwas Schieberuckel bergab vieleicht teste ich noch ne 50iger Leerlaufdüse.

ABER, das klingeln ist unverändert, hab die Zündung an der grundplkatte schrittweise von Anschlag zum Anderen vor oder zurückgenommen, es bleibt nahezu unverändert. Bin dann ein Stück ohne Helm gefahren um das besser zu hören, hab auch die Hand auf das Vergasergehäuse gelegt beim faren als das Geräuch am latesten war, ein Schieberklappern schließe ich aus.

Ohne Helm klingt es doch etwas Anders und ich werd das Gefühl nich los es kommt vom Kolben bzw. den Ringen, wie ein Resonanzklingeln bzw. Raseln.
Die Zylinderschleiferei hat auch den Kolben dazu geliefert, MADE In POLAND......könnte da ein Qualitätsproblem im Spiel sein???
Habt ihr da Erfahrungen gesammelt?

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Tommi69 » 28. Juli 2012 10:59

Für andere 4-gang fahrer,

Hab jetzt nach langen probieren meine Beste motoreinstellung für die/2 gefunden!

Zündung 2,8mm vor OT

Vergaser HD 125, LD 50, ND 67 ( 70iger probiert aber dann doch zu viel des guten )

Mit LD 45 gings etwas besser aber erst mit ner 50iger optimal! Einstellbares Standgas und kein Schieberuckeln!

HD 125 optimales Vollgas Fahren mit dunkelbrauner kerze!

Teillastnadel auf 2.Kerbe von oben, also ziemlich tief. Bei fahren in mittleren bis 2/3 drehzahl, schönes Braunes Kerzengesicht!

Springt warm wie kalt mit 1-2mal kicken zuverlässig an.

Das sind meine Erfahrenswete der letzten 8 tage!

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Wartburg 311 QP » 28. Juli 2012 12:28

Hi, welchen Vergaser hast du denn mit diesen Düsen ausgerüstet. Die 125er HD klingt erstmal ganz schön gross, aber wenns funtzt,normal wär ja 107.

Ansosnsten wäre ich über hilfreiche Antworten für folgendes Problem dankbar:

viewtopic.php?f=4&t=56613

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Tommi69 » 28. Juli 2012 12:33

Mein Vergaser ist ein 28 1-3, 19 PS Version.
original ist eine 115 HD drin. Nach der Einfahrzeit werde ich versuchen auf HD 120 zurück zu gehen, dann muß die nadel vieleicht wieder ne Etage höher.

HD 50 bleibt, ansonsten ist eine leerlaufeinstellung nahezu unmöglich.

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Dorni » 28. Juli 2012 12:40

Hast du als TLN die konische C5 / D1 oder die abgestufte Kx drin?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Einstellprobleme ES 250/2

Beitragvon Tommi69 » 28. Juli 2012 12:48

Ich fahre mit der C5, die eine abgestufte, welche ich hatte brachte kein gutes Ergebnis! Ich hab die letzten Tage nach Feierabend Stunden damit zugebracht und alles an Einstellung probiert was ging! Zwischendurch immer ca. 15-20km Probegefahren. jetzt lass ich es so, damit fährt sie richtig gut!

Wie gesagt nach 600-700km probier ich die 120iger HD nochmal.

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, Klaus P., Spralle TS 250 und 345 Gäste