ETZ 251 "in schön"?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Thale » 3. August 2012 22:31

Heute wurde ich wiedermal (nicht ganz unberechtigt) darauf hingewieses, dass die 251'er ja nicht unbedingt die wahre Schönheit unter den MZ's ist.

Bild

Der Gepäckträger ist mittlerweile ab, ein kürzere Kotflügel hinten wartet schon - aber soll das alles sein? Ich hab zwar schon ausgiebig in den Galerien gestöbert, aber noch nicht die ultimative Idee gefunden. Habt ihr noch ein paar gute Ideen/ Bilder zum anhübschen der 251?

Gruss - Thale

PS: Auf Originaloptik kann ich später immer noch machen :mrgreen:
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon TS-Jens » 3. August 2012 22:34

TS Tank, und schon wird ein ganz anderes Motorrad draus.
Das Geschwür von Tank ist es ja was die 251 hässlich macht :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon bussec2306 » 3. August 2012 22:48

Finde die 251 in org. Zustand super!!! (suche selber noch ne org. zu nem vernünftigen Kurs)MfG!C.B.
Erst das Ross, dann der Reiter!

Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)
bussec2306

 
Beiträge: 46
Registriert: 5. September 2011 16:28
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51
Skype: bussec2306

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon pogo » 3. August 2012 22:57

Also ich finde die so wie auf dem Bild ist, auch schön. Dann sogar noch in schwarz, denn schwarz ist schnell ;D


Nur der normale Bügel müsste noch ran und gut ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ftr » 3. August 2012 23:07

Die 251 finde ich optisch schon sehr schön (der Tank muss da so), sie ist mir aber zu neu, weil ich meine Jugendmotorradzeit da schon hinter mir hatte.
In weiss würde ich sie nehmen, aber wegen Platzproblemen erst nach 1. ES 150 blau (wie basti hat), 2. ES 250 Gespann in gleicher Farbe, 3. ETZ 250 in Farbe meiner kleinen TS, aber recht nahe an 198x und mit SB, ja und dann käme sie schon in die Auswahl. :biggrin:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon docturbo » 3. August 2012 23:16

Es gibt nichts schöneres, als den echten Bananen Tank auf der ETZ 150 und 251 :ja:


Ich glaube das TS Jens keine Ahnung hat :oops:



viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 3. August 2012 23:22

Der Tank geht gar nicht :abgelehnt: Montiere irgend einen Tank, aber nimm den da runter;.....aber schön einlagern, denn er ist schließlich Original und die Möglichkeit für nen Rückbau würde ich auf jeden Fall wahren wollen.
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. August 2012 23:49

Der Tank ist ja noch das geringste Übel ...Kotflügel, Seitendeckel, Sitzbank, Rücklicht/Blinker, Instrumente, Spiegel, Scheibenbremse(Funktion vor Optik, aber hässlich ist die Anlage eben)...
:oops:

Was mir persönlich auch nicht an den MZen ab 250er TS gefällt ist der fehlende Rahmenunterzug.

Letztendlich ists Dein Geschmack der entscheidet, Du fährst sie :) .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 3. August 2012 23:59

Funktion vor Optik? .....Die Funktion bestimmt das Design, dann ist das Resultat auch optisch 1a;....wobei natürlich die Scheibenbremse funktional gegenüber der Trommelbremse klar punktet,....vielleicht geht die Scheibenbremse aber über das Ziel hinaus? Ich finde diese MZ-Trommelbremse gar nicht mal so übel; man braucht halt etwas Kraft, aber das Vorderrad pfeifen zu lassen klappt auch und mehr kann eine Scheibenbremse auch nicht, schon gar nicht wenn sie nass ist.
Alles andere wie Armaturen, Spiegel, etc. ....sind halt eben Stil der Erbauungszeit und nicht unbedingt hässlich sondern einfach nur "Zeitzeugen"
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Flacheisenreiter » 4. August 2012 00:59

Emmen reiter hat geschrieben:Funktion vor Optik? .....Die Funktion bestimmt das Design, dann ist das Resultat auch optisch 1a"

Sieh es mal so, da gab es, denke ich durchaus schönere Scheibenbremsen bei anderen Herstellern. Die Trommel gefällt mir besser, kann mich über sie auch nicht beschweren, deshalb würde ich aber niemals ne Maschine mit Scheibenbremse umrüsten.

Ein wunderbarer Kompromiss wäre allerdings ne große schöne Duplextrommel :oops: ...
Emmen reiter hat geschrieben:Alles andere wie Armaturen, Spiegel, etc. ....sind halt eben Stil der Erbauungszeit und nicht unbedingt hässlich sondern einfach nur "Zeitzeugen"

Wohl wahr, aber schön/hässlich lässt sich eben nicht über Zeitgeist o.Ä. definieren sondern nur über die Augen des Betrachters. Wem die Teile gefallen bzw. wer sich nicht daran stört und nicht tagtäglich aufs Neue beim Anblick seiner Maschine Augenkrämpfe bekommt, der solls eben so lassen :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon zerknalltreibling » 4. August 2012 01:34

Bis auf den träger hinten sieht sie Top aus wie sie ist.Eventuell noch das Runde Rücklicht nehmen anstelle des Eckigen,das wärds denn aber schon.Lass dir bloß nicht dieses TS Fass einreden!Die 150'er und 251'er ETZ Reihe sind Optisch die besten die nach der BK und den ersten ES'en gebaut wurden,zumindest meiner Meinung/Geschmack nach.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon wernermewes » 4. August 2012 06:09

Ja,

ich habe ja
die ES 175/1, die ES 250/2, die ETS 250, die TS 250, die ETZ 250 und die ETZ 251

und bin auch der Meinung die ETZ 251 ist wirklich die häßlichste von allen :)

Kurz und gestaucht, wie gerade vor die Wand gefahren :ja:

Aber wegen der Originalität muss sie halt unbedingt so bleiben :idea:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Thale » 4. August 2012 09:51

Oh, oh - die Meinungen gehen (glücklicherweise) doch deutlich auseinander. Ich finde die Tankform bei der kleinen ETZ ansprechender, allerdings macht der größere Tank angesichts des etwas größeren Durst schon Sinn. TS Tank passt am besten zur TS - und selbst da gab es ja früher viele die auf einen anderen Tank umgebaut hatten...

Anderes Rücklicht hatte ich mir auch schon überlegt - aber dann nicht auf das Runde, sondern eher irgenswas anderes. Vieleicht noch 'nen Endurolenker ran? Ein Retroumbau zurück Richtung RT soll es definitiv nicht werden - die ETZ - Zeit war meine Jugend und dazu habe ich einen klare Bezug. Das Motto soll im Falle eines Falles eines Falles ein zeitgemäßer "Ende der 80'er" Umbau werden. Originaler Rückbau soll möglich sein.

Wie schon geschrieben - ein paar schicke Fotos zum Anregung sammeln (böse Zungen würden Abkupfern sagen) wären nicht schlecht.

Gruss - Thale

PS: Von hinten rechts auf dem Seitenständer sieht die ETZ sowieso immer am besten aus...
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 4. August 2012 10:18

Emmen reiter hat geschrieben: Ich finde diese MZ-Trommelbremse gar nicht mal so übel; man braucht halt etwas Kraft, aber das Vorderrad pfeifen zu lassen klappt auch und mehr kann eine Scheibenbremse auch nicht, schon gar nicht wenn sie nass ist.
Alles andere wie Armaturen, Spiegel, etc. ....sind halt eben Stil der Erbauungszeit und nicht unbedingt hässlich sondern einfach nur "Zeitzeugen"


Deine Meinung, die ist aber leider völlig gegen die Physik.
Eine TS 250/1 Trommelbremse schafte es Anno 1978 oder 79 von 100km/h auf Null binnen 52 Metern, laut Test.
Das war damals schon ein absolut mieser Wert, heute schaffen PKW von 1,5 to selbiges in deutlich unter 40 Metern.

Und die TS 250/1 galt ob ihrer altbackenen Optik damals als häßlich.

"Form follows funtion ist ein kluger Leitsatz" ( BMW R 1100 GS) aber bei der ETZ 251 hat das nicht geklappt.
Wurde die ETZ 150 von der DDR Jugend damals begeistert aufgenommen, konnte die 251 dergleichen nicht schaffen.
Da waren die Meinungen direkt immer geteilt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon starke136 » 4. August 2012 10:23

Schau mal hier:
viewtopic.php?f=28&t=27915&hilit=elmatzos&start=150

Das is ne top 251er ;)
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4268
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Lorchen » 4. August 2012 10:29

Ich finde die 251er auch nicht gerade schön. Als mir damals in der EOS 1988 ein Schulkamerad, dessen Vater eine MZ-Werkstatt hatte, das neue Prospekt mitbrachte, hab ich mich fast erschrocken. Meine Gedanken: 'Scheiße, das ist ja wieder nichts neues.'

Aber sie fährt sich ganz ausgezeichnet. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 4. August 2012 10:44

starke136 hat geschrieben:Schau mal hier:
viewtopic.php?f=28&t=27915&hilit=elmatzos&start=150

Das is ne top 251er ;)


hier mal ein Beispiel wie aus einem Häßlichen Entlein eine schöne Gans wird:

(Link im ersten Beitrag)

viewtopic.php?f=3&t=26970
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon tommanski » 4. August 2012 10:49

Moin,

ich find die 251 klasse. Wollte damals mit 18 und frischem 1er Schein gar nichts anderes haben.
Erste Maßnahmen zur Verschönerung waren verchromte und gekürzte Schutzbleche und die langen Stoßdämpfer von der ES.
War ne schöne Zeit... 8)
Heute sieht sie wieder etwas orginaler, aber immer noch schön aus.(zumindest für mich!)
20120617_123021.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon P-J » 4. August 2012 11:08

Über Aussehen und Schönheit lässt sich vortrefflich streiten und diskutieren. Ich finde den Tank hässlich. Hier mal ein Beispiel was man mit wenigen Mitteln aus einer 251 machen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZeStefan » 4. August 2012 11:26

Entweder gefällt dir die 251er oder nicht.
Ich bin auch der Meinung das an ihr alles Perfekt zusammen passt.
Den buckligen Tank finde ich auch sehr schön, macht die ganze Maschiene optisch kompakter.
Hab bei mir nur den Vorderadkotflügel durch den von der TS ersetzt, gekürzt und loch zugeschweisst.
Außerdem sieht sie ohne die Gummi-Balken auf der Tele besser aus.
Der Gabelstabie rundet das Bild ab, aber das ist meine Meinung.
Jeder sieht es anders,der größte Teil der Generation 40+ findet halt die TS schöner!
Mir z.B. gefällt die ETZ 250 mit dem Turnschuh Tank überhaupt nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ElMatzo » 4. August 2012 11:52

starke136 hat geschrieben:Schau mal hier:
viewtopic.php?f=28&t=27915&hilit=elmatzos&start=150

Das is ne top 251er ;)

welch ehre... danke! :oops:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Nr.Zwo » 4. August 2012 12:52

Ich erwähne es auch hier nochmal in aller Öffentlichkeit --> ich entsorge gerne die hässlichen 251er und natürlich auch die 500R Tanks für euch ;-).

Ich finde es so schön, der Tank macht die 251er optisch doch erst zur selbigen, besonders dieser hässliche TS-Tank mit seinen Gummi-Puffern an der Seite lässt das schöne Mopped erst im MZ-Einheitsbrei so richtig untergehen!

Aber es muss sich das hässliche Mopped auch niemand kaufen, ich kauf mir ja auch nich son ollen Ranzen(TS) :twisted:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon mzgespannter » 4. August 2012 16:19

Also ich sach jetzt nüscht, sonst kommt er noch bei mir rum und haut mich :biggrin:
Nee aber mal im Ernst, ich würde nix auf den Geschmack anderer geben, nur DIR allein muß und soll sie gefallen!!!

Gruß
Imre

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 4. August 2012 16:26

Thale, laß sie einfach wie sie ist; Original ist doch immer noch am stimmigsten. Mein Tip,....kaufe Dir noch ne ETZ 251 und bastel sie um wie es Dir gefällt :mrgreen:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon bobfischinger » 4. August 2012 16:53

Schönste MZ die es je gab! 251er 4ever! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Bleemer » 4. August 2012 19:25

Kann die Begeisterung für den TS Tank nicht teilen, dann noch das abgebildete Beispiel in Mausgrau *grausam
Die Rote modifizierte mit den ES Stoßdämpfern trifft dann doch eher meinen Geschmack, was vielleicht auch daran liegt das ich bis vor kurzem die kleine Schwester in der gleichen Farbe besaß.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Bleemer

 
Beiträge: 1
Registriert: 4. Oktober 2010 20:47

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ftr » 4. August 2012 19:42

Wir haben damals (198x) Panoramaspiegel an die TS gemacht. Ich hatte links und rechts flache, links noch einen "Panoramaspiegel groß" und hinten einen Kofferträger und rechts und links Seitenträger... Damit bin ich damals immer mit guter Sicht in Halle über'n Thälmannplatz. An der ES hatte ich an der Lampe vordere Blinker und hinten in dem Gehäuse von der Originalleuchte zwei hintere befestigt - wegen der Sicherheit.
Heute sehe ich auch lieber jedes Modell für sich und weitestgehend original. Mein einziger Lapsus ist der gebogene Schalthebel (gebraucht von Güsi :ja: ) an der kleinen TS.
Die 251 vom Fredgründer finde ich übrigens immer noch schick, bis auf den Kofferträger. ;D
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon lumphy » 5. August 2012 06:45

Die 251er wurden in der ehemaligen DDR sogar sehr gut angenommen.
Nur leider gab es keine zu Kaufen und viel Zeit hatte sie auch nicht um noch bekannter zu werden
Ab 1989 hatten die Leute ja andere Kfz wüsche, da wollte hier im Osten doch keiner mehr MZ haben.
Ich Persönlich kannte nur eine 251er und das in einer Stadt mit 70000 Einwohnern.
Das ganze mag im Süden der DDR natürlich ganz anders gewesen sein.

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon TS-Jens » 5. August 2012 08:17

docturbo hat geschrieben:Ich glaube das TS Jens keine Ahnung hat :oops:


Hab ich an deinem Käfig gerüttelt dass du dich meldest?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 5. August 2012 11:51

lumphy hat geschrieben:Die 251er wurden in der ehemaligen DDR sogar sehr gut angenommen.


woran machst Du das fest ?

lumphy hat geschrieben:Nur leider gab es keine zu Kaufen


wieso das ? Die kam zügig auf den Markt, bedeutete sie doch Rationalisierungseffekte gegenüber der ETZ 250 .
Also gleiche Teile für mehr Geld...
Für mich aus den gebrauchten Ländern stellte die 251 ein Rückschritt dar, und ich war nicht der einzigste der so dachte.
Ich habe mir sofort noch eine ETZ 250 gekauft.

lumphy hat geschrieben:Ab 1989 hatten die Leute ja andere Kfz wüsche, da wollte hier im Osten doch keiner mehr MZ haben.


die Wünsche gab es schon vorher, nur wurden die erst ab November 1989 erfüllbar, und das auch nur langsam.
Das Jahr 1989 geht also noch voll zu Gunsten der ETZ 251 ...

lumphy hat geschrieben:Ich Persönlich kannte nur eine 251er und das in einer Stadt mit 70000 Einwohnern.


könnte ja auch daran gelegen haben das es für einen ETZ 250 Fahrer keine wirkliche Verbesserung brachte auf die 251 umzusteigen.
Gebrauchte ETZ 250 gab es auch genug und selbst TS 250 und TS 250/1 ließen sich für vergleichbar wenig Geld auf das technische Level einer ETZ
bringen.
Und wenn ein Motorrad vielfach onehin "nur" ein Transportmittel war - warum sollte man dann mehr Geld ausgeben als nötig.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon lumphy » 5. August 2012 14:06

Ich kenne einige Leute die sehr gerne die 251er gekauft hätten, leider gab es hier oben fast keine.
Ende 1989 sah das ganze schon anders aus, aber da war der Zug bereits abgefahren.
Ab ca. Januar 1990 standen Simson und ETZ bei den Händlern rum, man konnte sogar zwischen den Standard Farben frei wählen.
Fortschritt hin und her, es war was neues eine 150er mit 250er Motor das hatte was

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZeStefan » 5. August 2012 14:09

lumphy hat geschrieben:Ich kenne einige Leute die sehr gerne die 251er gekauft hätten, leider gab es hier oben fast keine.
Ende 1989 sah das ganze schon anders aus, aber da war der Zug bereits abgefahren.
Ab ca. Januar 1990 standen Simson und ETZ bei den Händlern rum, man konnte sogar zwischen den Standard Farben frei wählen.
Fortschritt hin und her, es war was neues eine 150er mit 250er Motor das hatte was



jop die ETZ 251 ist ein kleines Superbike :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 5. August 2012 15:44

lumphy hat geschrieben:Ich kenne einige Leute die sehr gerne die 251er gekauft hätten, leider gab es hier oben fast keine.
Ende 1989 sah das ganze schon anders aus, aber da war der Zug bereits abgefahren.
Ab ca. Januar 1990 standen Simson und ETZ bei den Händlern rum, man konnte sogar zwischen den Standard Farben frei wählen.
Fortschritt hin und her, es war was neues eine 150er mit 250er Motor das hatte was


lumphy, Du streust Salz in meine Wunden :wall: Damals gab es massenhaft neue Emmen zu kaufen, heute gibts kaum noch originale Teile :cry:
Aber damals hielt ich MZ noch generell für pottenhässlich, warum,....das kann ich heute nicht mehr nachempfinden.
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Thale » 5. August 2012 16:55

@ tommanski:

Doch - die rote siehts gut aus. Anders sieht auf den ersten Blick der Koti hinten und vorne, die Abstützung der Hinterradbremse und die Chromabdeckung fürs Federbein aus. Was noch?

Gruss - Thale.
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon lumphy » 5. August 2012 18:56

Und ich war noch nicht alt genug für die ETZ, träumte nur von ihr.
Vor der Währungsunion gab es dann noch eine neue Simson mit Seitengepäckträgern für 2200 Mark der DDR.
Damit war die DDR Mark bestens angelegt, die kleine habe ich heute noch.

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon tommanski » 5. August 2012 19:14

Moin,

@Thale:
Koti vorne ist ein orginaler in Chrom und der hinten ist von der etz 150 (ein wenig eingekürzt).Der orginale hinten, ist für meinen Geschmack zu lang und vers... die Optik.(liegt aber für den Fall der Fälle noch im Regal).
Die Stoßdämpferhülsen sind aus Alu (von einer AWO S).
Bremsgegenhalter ist eigenbau aus Edelstahl.
Bis auf die verchromten Blinker-und Rücklichthalter ist der Rest im Orginalzustand.

MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon lumphy » 5. August 2012 19:25

Und hier noch Bilder meiner ETZ, habe sie vor paar Jahren wieder nachhause geholt.
Die Bilder sind einmal vor und nach der Restaurierung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Svidhurr » 5. August 2012 20:46

Emmen reiter hat geschrieben:Thale, laß sie einfach wie sie ist; Original ist doch immer noch am stimmigsten. Mein Tip,....kaufe Dir noch ne ETZ 251 und bastel sie um wie es Dir gefällt :mrgreen:


Bin da ganz deiner Meinung :wink:
Was mein TS-Gespann angeht, habe ich mich da für 2. entschieden ;D
... und sie gefällt mir immer noch so :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon derMaddin » 5. August 2012 20:54

Offtopic:
Nr.Zwo hat geschrieben:...ich kauf mir ja auch nich son ollen Ranzen(TS) :twisted:

Na warte... "ollen Ranzen"... :box: :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Thale » 5. August 2012 21:35

@ Lumphy: Vor der Restaurierung war es auf jeden Fall ein Unikat - und sah doch auf dem Bild gut aus.
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 6. August 2012 08:17

Nr.Zwo hat geschrieben:Aber es muss sich das hässliche Mopped auch niemand kaufen, ich kauf mir ja auch nich son ollen Ranzen(TS) :twisted:


sollte es jemals zu einer Vergleichsfahrt zwischen so einem "ollen Ranzen" und der ach so tollen ETZ 251 kommen dann würdest Du Dich aber wundern...

(beide Maschinen mit NQ und SB, der Fairness halber, damit die 251 nicht sang und klanglos untergeht... :twisted:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon TS-Jens » 6. August 2012 09:05

Norbert hat geschrieben:sollte es jemals zu einer Vergleichsfahrt zwischen so einem "ollen Ranzen" und der ach so tollen ETZ 251 kommen dann würdest Du Dich aber wundern...


Und worüber wundern? Ich bin zwar großer TS Freund, aber mach die 251 mal nicht schlechter als sie ist!

Ich hab ne TS/1 auf NQ und ich hab ne 251 auf NQ. Die fahren sich beide astrein, bloß die SB ist an der 251 halt stärker.
Schneller bin ich mit der 251 aber nicht, die geben sich nix.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon lumphy » 6. August 2012 09:22

Die Bilder sind nicht die besten, aber Sie war schon mächtig mit durch.
Das schwaz /gelbe ist sicher nicht schlecht, wenn die Qualität der Lackarbeiten stimmt.
Ich habe selber eine TS 250/1 eine super Maschine, fahre aber trotzdem die ETZ gerne, jede hat so ihren eingenen Karakter.

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 6. August 2012 12:04

TS-Jens hat geschrieben:Und worüber wundern? Ich bin zwar großer TS Freund, aber mach die 251 mal nicht schlechter als sie ist!

Ich hab ne TS/1 auf NQ und ich hab ne 251 auf NQ. Die fahren sich beide astrein, bloß die SB ist an der 251 halt stärker.
Schneller bin ich mit der 251 aber nicht, die geben sich nix.


wundern das die TS 250/1 gleichauf liegen wird. Beide mit SB, 12V und identischer Bereifung = kein Fortschritt von 1973/1976 bis 1988...
das meine ich mit wundern.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZChris » 6. August 2012 12:05

Norbert hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Und worüber wundern? Ich bin zwar großer TS Freund, aber mach die 251 mal nicht schlechter als sie ist!

Ich hab ne TS/1 auf NQ und ich hab ne 251 auf NQ. Die fahren sich beide astrein, bloß die SB ist an der 251 halt stärker.
Schneller bin ich mit der 251 aber nicht, die geben sich nix.


wundern das die TS 250/1 gleichauf liegen wird. Beide mit SB, 12V und identischer Bereifung = kein Fortschritt von 1973/1976 bis 1988...
das meine ich mit wundern.


die TS/1 hatte 6V, trommelbremse und keine NQs.
also schon eine weiterentwicklung.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 12:12

Mittlerweile hat sich der Fred fast zu einem Vergleichsfred zwischen TS 250 und ETZ 251 entwickelt, aber m. E. sind die beiden was den Begriff der"Schönheit" anbelangt so nicht wirklich zu vergleichen.
Die TS ist noch ein Moped alter, klassischer Bauart nach dem Motto, was schert es mich was andere bauen und das zu einer Zeit, als die Japaner schon auf Scheibenbremsen, Getrenntschmierung, etc. setzten (wenn ich da mal so zB. an mein 1. Moped denke, eine GT 185). Die TS/0 wirkt bullig und mit Flachlenker geduckt. Die TS/1 hat für mich optisch ihren Reiz durch ihre Schlichtheit, obwohl sie schon dem Trend zu separaten Armaturen folgt; der Zylinder/-kopf steht ihr auch gut zu Gesichte.
Die ETZ 250 ist länger gebaut, hat einen größeren Nachlauf, größere Räder; der Tank wirkt länger/gestreckter und das ganze Moped insgesamt auch. Auch sie ist noch schön schlicht und puristisch.
Mit die ETZ 251 wird ein ganz anderes Konzept verfolgt; sie ist kürzer gebaut als ihre direkte Vorgängerin und sogar noch kürzer als die TS; der Nachlauf ist größer als bei der TS und sogar noch größer als bei ihrer direkten Vorgängerin. Die Lenkungswinkel sind bei allen 3en in etwa gleich, das große 18-Zoll-Vorderrad hat sie auch. Daraus wird m. E. ersichtlich, daß bei der Konstruktion/dem Entwurf "Höhe" beabsichtigt war, was den Gabel/Tank-Bereich anbelangt,....so in etwa in Richtung Enduro. Und damit läßt sich dann auch wieder die Tankform erklären; sie verstärkt den Eindruck der Höhe und paßt somit exakt ins Konzept. Insgesamt ist bei näherer Betrachtung auch die "251" schön schlicht und eigenständig. Was ich aber gar nicht mag sind die späteren Modelle mit diesen eckigen Instrumenten und überflüssigem Plastikgelumpe; das ist m. E. ein Designer-Unfall vergleichbar mit Güllepumpen-Äquivalent. :twisted:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 6. August 2012 12:20

ETZChris hat geschrieben:die TS/1 hatte 6V, trommelbremse und keine NQs.
also schon eine weiterentwicklung.



ok, die 6V braucht es nicht unbedingt für den Vergleich, und eine 12V Anlage wäre im Prinzip auch schon 1976 möglich gewesen.
Aber lassen wir das.

Die Felgengrößen von TS 250/1 und ETZ 251 sind absolut identisch gewesen, deswegen schrieb ich im letzten Post von identischen Reifen,
Normalprofil war ja auch noch 1988 möglich, also egal welche Pellen montiert sind , nur sollten sie gleich sein.

Die SB Gabel unterscheidet sich funktionell nicht von der SB Gabel, ein anderes Tauchrohr als auch zugekaufte Bremsanlagen, wie die ersten ETZ sie hatten
waren 1976 schon möglich. Und andere 35er Gabeln habe ich auch schon in der TS gesehen, mit SB.
Es wäre alles möglich gewesen.

Es bleibt also dabei - kein nennenswerter Fortschritt von 1976 - 1988 , von TS 250/1 zur ETZ 250 .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZChris » 6. August 2012 12:26

hmmm. ob ich jetzt mal die fortschrittsfrage bei den 2V-BMW stellen sollte?! :gruebel:
bezugnehmend auf die marktpolitischen möglichkeiten einer BMW-motorrad gmbh...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 12:37

...."Fortschritt",......hm........gehts hier nicht um den Begriff der Schönheit? :gruebel:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZChris » 6. August 2012 12:46

Emmen reiter hat geschrieben:...."Fortschritt",......hm........gehts hier nicht um den Begriff der Schönheit? :gruebel:


ich hab damit nicht angefangen. der BMW-fahrer wars ;D
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Nächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste