lumphy hat geschrieben:Die 251er wurden in der ehemaligen DDR sogar sehr gut angenommen.
woran machst Du das fest ?
lumphy hat geschrieben:Nur leider gab es keine zu Kaufen
wieso das ? Die kam zügig auf den Markt, bedeutete sie doch Rationalisierungseffekte gegenüber der ETZ 250 .
Also gleiche Teile für mehr Geld...
Für mich aus den gebrauchten Ländern stellte die 251 ein Rückschritt dar, und ich war nicht der einzigste der so dachte.
Ich habe mir sofort noch eine ETZ 250 gekauft.
lumphy hat geschrieben:Ab 1989 hatten die Leute ja andere Kfz wüsche, da wollte hier im Osten doch keiner mehr MZ haben.
die Wünsche gab es schon vorher, nur wurden die erst ab November 1989 erfüllbar, und das auch nur langsam.
Das Jahr 1989 geht also noch voll zu Gunsten der ETZ 251 ...
lumphy hat geschrieben:Ich Persönlich kannte nur eine 251er und das in einer Stadt mit 70000 Einwohnern.
könnte ja auch daran gelegen haben das es für einen ETZ 250 Fahrer keine wirkliche Verbesserung brachte auf die 251 umzusteigen.
Gebrauchte ETZ 250 gab es auch genug und selbst TS 250 und TS 250/1 ließen sich für vergleichbar wenig Geld auf das technische Level einer ETZ
bringen.
Und wenn ein Motorrad vielfach onehin "nur" ein Transportmittel war - warum sollte man dann mehr Geld ausgeben als nötig.
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.